Seite 1 von 2

gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 10. Sep 2005, 09:44
von kreativ
hallo leutekann mir jemand schreiben ob es möglich ist gladiolen aus samen zu züchtendanke erstmal

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 10. Sep 2005, 13:05
von knorbs
also die gladiolen aus dem mittelmeerraum gehen ohne probleme...sind ja dort auch "ackerunkräuter" ;D .du meinst sicherlich die zuchtformen oder südafrikanischen arten...dazu kann ich dir leider nichts sagen, weil ich die noch nie ausprobiert habe. aber ich sag mal...wenn du samen hast, kannst du die auch aussäen ;) . nur würde ich die nicht im topf draussen stehen lassen im winter, sondern frostrei + hell stellen + feucht halten.

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 11. Sep 2005, 10:28
von kreativ
hallo danke erst malich meinte meine gladiolen aus dem garten die ja irgenwann ja den samen bilden nach dem verblühenob das möglich ist diese samen wieder einzusetzendanke und gruß kreativ

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 11. Sep 2005, 10:33
von sarastro
Wir haben heuer mindestens 5 div. Wildgladiolen im Frühjahr getopft, die dann einzogen. Und jetzt im Sommer, als ich nachschaute, war nichts mehr im Topf! Wo die Ursache lag, ist mir unerklärlich. Dabei hatte ich mich so darauf gefreut. Dies bietet nämlich kaum wer an.

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 11. Sep 2005, 10:49
von Stick
Hallo,Hätte auch eine Frage in Bezug auf Gladiolus palustris, die Sumpfgladiole. Wie wird sie aus Samen vermehrt? Hätte übrigens Samen abzugeben.GrußStick

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 11. Sep 2005, 12:08
von rhoeas
Hallo,Hätte auch eine Frage in Bezug auf Gladiolus palustris, die Sumpfgladiole. Wie wird sie aus Samen vermehrt? Hätte übrigens Samen abzugeben.
Die Sumpfsiegwurz steht in Deutschland und den angrenzenden Ländern Europas unter Naturschutz!! Die Vermehrung der Sumpf-Siegwurz (Gladiolus palustris) erfolgt durch Aussaat von Oktober bis März im Freiland.Quelle: Hans E. Laux: Geschützte und bedrohte Pflanzen

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 11. Sep 2005, 12:24
von Thisbe
Ich habe meinen Gladiolen auch ein paar Samen "abgezapft" und wollte die dann im Frühling in die Erde tun. Oder doch jetzt schon, wenn die sich über Samen vermehren können, dann bleiben die ja auch über Winter in Erde *grübel*.Aber wenn es nicht über Samen geht, kann man es da nicht auch über die Zwiebeln versuchen? Irgendwie müssen das doch auch die Leute machen, die die Dinger verkaufen.Viele Grüße, Thisbe

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 11. Sep 2005, 13:00
von knorbs
@sarastrovon welchen wildgladiolen sprichst du? die mediterranen arten?ot...mach doch dein phaeum avatar wieder...oder was eindeutigeres/auffälligers...so ein tricyrtis oshumiensis leuchtstern könnte doch zu dir passen als tricyrtis fan 8) ...hat keiner ;) ich hätte eines ... ;D @stickeinfach rein in den topf mit den samen von gladiolus palustris und über winter draussen stehen lassen. normale aussaaterde mit splitt/sand etc vermischen. im frühjahr keimen die dann. sieht aus, als wenn gras keimen würde, also vorsicht beim rausrupfen ;D @kreativgartengladiolen sind hybriden und generative abkömmlinge werden eh nicht mehr so aussehen, wie die muttterpflanze. sicherlich ist es reizvoll, pflanzen aus samen großzuziehen. aber lohnt sich der aufwand bei der hybriden massenware?

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 11. Sep 2005, 13:32
von Günther
Die seinerzeit von Dir erhaltenen Gladiolus knorbsii, waren die aus Samen oder aus Knollen(-ablegern)?

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 11. Sep 2005, 14:31
von knorbs
alle meine mediterranen gladiolus habe ich aus samen gezogen. natürlich vermehren die sich zusätzlich auch über tochterzwiebeln, aber massen bekommt man schnell über samenvermehrung.

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 11. Sep 2005, 18:10
von Irm
ot...mach doch dein phaeum avatar wieder...oder was eindeutigeres/auffälligers...so ein tricyrtis oshumiensis leuchtstern könnte doch zu dir passen als tricyrtis fan 8) ...hat keiner ;) ich hätte eines ... ;D
ot ich auch bald, ätsch, aber als atavar für Sarastro kommt doch wohl nur so ne blaue Glockenblume in Frage ::) ende ot Ansonsten, kreativ, ist es nicht so wirklich hilfreich, wenn Du schreibst "die Gladiolen in meinem Garten" ähm, ich denke, niemand hier kennt Deinen Garten ... es gibt winterharte Gladiolen und nicht winterharte. Die winterharten sind einfach durch Samen zu vermehren, die anderen halt nicht winterhart, aber knorbs schrieb dazu schon alles wesentliche.Stick, selbst ich Vermehrungsdussel habs geschafft, Gladiolus palustris auszusäen, den Samen habe ich einfach ausfallen lassen, er keimte im Frühling. Was mich aber wirklich verblüfft hat, im dritten Jahr nach der Aussaat haben die Sämlinge schon geblüht !

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 11. Sep 2005, 18:11
von Irm
und jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, weil mir eben einfiel, dass ich dem Samen von denen da vergessen habe zu ernten :-\

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 11. Sep 2005, 18:19
von oile
und jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, weil mir eben einfiel, dass ich dem Samen von denen da vergessen habe zu ernten :-\
Oh!!!!

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 12. Sep 2005, 22:19
von knorbs
mensch irm...du hast vergessen von der extrem seltenen weißen gladiolus imbricatus samen zu sammeln...zwiebeln sind unbezahlbar und werden nur unter freunden gehandelt.... :o :o ;D ;D ;D aber ich nicht 8) ...hab ne ganze kiste voller minizwiebeln davon. bestand sollte gesichert sein ;)

Re:gladiolen aus samen ziehen

Verfasst: 12. Sep 2005, 22:23
von Silvia
zwiebeln sind unbezahlbar und werden nur unter freunden gehandelt....
Ach, es ist doch schön, wenn man so einen großen Freundeskreis hat, nicht wahr! 8) LG Silvia