Seite 1 von 4
das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 18:54
von max.
hätte ich gerne gelöst. daß sie nämlich bei mir im gegensatz zu den normalen stangenbohnen ganz schlecht getragen hat. ich habe jetzt zwar mehrmals gehört, daß sie kühleres klima vorziehen, aber es gibt doch offensichtlich auch feuerbohnen aus dem mittelmeerraum, z.b. die riesigen "gigantes" aus der griechischen kneipe.es kommt mir eigenartig vor, daß es feuerbohnen gibt für atlantisches klima (in england z.b. werden meist feuerbohnen angebaut), dann wieder für mediteranes, aber keines für meines?weiß vielleicht jemand bescheid?danke und gruß
Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 18:57
von Eva
Zufall? Ingezüchtetes Saatgut?
Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 19:05
von brennnessel
G.Bohl schreibt in seinem Sortenbuch u.a.: ...Sie brauchen eine etwas kühlere und feuchtere Witterung als Gartenbohnen. Bei großer Sommerhitze (Kontinentalklima) setzen sie schlecht Hülsen an (notfalls mit dem Schaluch ab und zu nass spritzen), blühen aber dennoch sehr gut. Deshalb auch der alte Gärtnertipp, Feuerbohnen erst im Juni zu säen, damit die Ernte in den (meist) feuchteren Spätsommer fällt. Das gilt natürlich nicht zur Korngewinnung. Die Sorten kreuzen sich untereinander, wenn sie nahe beisammenstehen - auch mit den buschig wachsenden Sorten. Dekorativ auch zur Balkonbegrünung, undals dichter Sichtschutz. Wachsen sogar an einem großen Südfenster. Kälteverträglicher als Gartenbohnen.LG Lisl
Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 19:15
von max.
@brennessel,
...Feuerbohnen erst im Juni zu säen, damit die Ernte in den (meist) feuchteren Spätsommer fällt....
hab ich gemacht.und feucht und kühl genug war es ja eigentlich auchdieses jahr.rätsel über rätsel...gruß
Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 19:18
von max.
@evaingezüchtet? glaub ich nicht. die samen stammen von feder und sie hat sie ,glaube ich als speisebohnen im laden gekauft.herrlich anzusehn sind sie ja, meine steirischen käferbohnen, und gereift auch, seht mal.gruß
Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 19:21
von Eva
glaube ich als speisebohnen im laden gekauft
Und falls die Speisebohnen aus F1-Hybridsaatgut stammen? Wär doch auch zu erwarten, dass in der nächsten Generation der Ertrag erst mal runtergeht.
Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 19:23
von max.
@eva,an die möglichkeit habe ich noch garnicht gedacht....gruß
Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 19:27
von caro.
Meine habe ich Mitte Mai (so wie es bei meinen Lidl-Feuerbohnen draufstand) gelegt. Du hast ja gesehen was daraus geworden ist.Hast Du regelmäßig mit ihnen (den Bohnen) gesprochen?

Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 19:30
von max.
@ caro,die steck ich auch nächstes jahr. vielleicht könntest du posten , wenn der lidl sie hat. ich komm so selten hin.aber:hast du kerne geerntet? farbe? größe?grußps: wenn verfluchen auch als sprechen gilt-ja.
Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 19:39
von Lilo
G.Bohl schreibt in seinem Sortenbuch u.a.: ...Sie brauchen eine etwas kühlere und feuchtere Witterung als Gartenbohnen. Bei großer Sommerhitze (Kontinentalklima) setzen sie schlecht Hülsen an (notfalls mit dem Schaluch ab und zu nass spritzen), blühen aber dennoch sehr gut. Deshalb auch der alte Gärtnertipp, Feuerbohnen erst im Juni zu säen, damit die Ernte in den (meist) feuchteren Spätsommer fällt. LG Lisl
Endlich weiß ich, warum Feuerbohnen bei mir nicht funktionieren.
Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 19:49
von max.
@lilo
Endlich weiß ich, warum Feuerbohnen bei mir nicht funktionieren
wieso denn? in der vorderpfalz war der sommer dieses jahr auch nicht anders als bei mir.gruß
Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 19:49
von caro.
Lidl hat Saatgut immer so ab Februar/März.Ich habe gerade einen Kern (Größe: 2,3 cm) geknipst. Für Besuch habe ich nämlich eine Riesenbohne als Anschauungsobjekt zu Hause rumliegen. Die anderen hängen alle noch im Garten.Hybriden sind es nicht. Kann ich die Kerne nächstes Jahr als Saatgut verwenden?LGCaro
Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 19:51
von max.
ja, kannst du. ich glaube, daß feuerbohnen sich zwar gerne verkreuzen, wenn aber niemand in deiner nachbarschaft welche anbaut, kriegst du wieder die gleichen.gruß
Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 19:53
von Lilo
@lilo
Endlich weiß ich, warum Feuerbohnen bei mir nicht funktionieren
wieso denn? in der vorderpfalz war der sommer dieses jahr auch nicht anders als bei mir.gruß
Der diesjährige Sommer war hier extrem trocken und bis auf 10 Tage im August war es heiß. Wie war es bei dir?
Re:das rätsel der feuerbohne
Verfasst: 26. Sep 2005, 19:58
von helga7
glaube ich als speisebohnen im laden gekauft
Und falls die Speisebohnen aus F1-Hybridsaatgut stammen? Wär doch auch zu erwarten, dass in der nächsten Generation der Ertrag erst mal runtergeht.
Ich hab auch Saatgut von Feder bekommen, und die Pflanzen tragen super....