Seite 1 von 2

Bärlauch

Verfasst: 4. Okt 2005, 19:47
von stoeri
Hallo Gartenfreundewer kann mich aufklären?Ich hätte mir gerne Bärlauch angebaut.Im Ebay werden Samen und Knollen angebaut.Wenn ich mir jetzt Samen kaufe, kann ich dann nächstes Jahr ernten oder ginge das nur bei Knollen oder Zwiebeln?

Re:Bärlauch

Verfasst: 4. Okt 2005, 19:54
von knorbs
Im Ebay werden Samen und Knollen angebaut.
die virtuellen blätter sind leider ungenießbar ;D ;) spaß beiseite... ;) ...bärlauch ist ein allium (ursinum) und muß nach der keimung erstmal zwiebelchen machen. ich nutze meine a. ursinum zwar nicht als knoblauchersatz zum essen, denke aber so 2-3 jahre werden die sämlinge schon brauchen, bis man mal blätter ernten kann. ich denke, du musst auch ziemlich viel pflanzen haben, denn wie bei jedem zwiebelgewächs schwächt man die zwiebel, wenn man blätter abschneidet, da sie dann nicht voll assimilieren + weniger nährstoffe in die zwiebel einlagern kann. ich würde also nicht alle beernten, außer a. ursinum wäre so vital wie der gewöhnliche schnittlauch.

Re:Bärlauch

Verfasst: 4. Okt 2005, 20:09
von Aella
hast du keinen lichten wald mit bärlauch in der nähe?ausbuddeln, einpflanzen, fertig ;)

Re:Bärlauch

Verfasst: 4. Okt 2005, 21:33
von stoeri
Hallo Gartenfreundevielen Dank für Euren Rat, also Zwiebeln brauche ich.Ich habe mir schon mal Zwiebeln bei Ebay ersteigert vor ca 2 Jahren.Aber sie sind mir zuwenig und ich möchte in meinem neuen Gartenbeet eine ganze Reihe davon anpflanzen und eventuell noch am schattigen Zaun entlang und mich dann nächstes Jahr zum abgrasen selber reinsetzen ;-) .Was könnte ich dazu noch Pflanzen?Ich dachte an Ringelblumen oder Kornblumen, da die erst ab Mai wachsen oder?Und somit wäre das Beet nicht so leer.

Re:Bärlauch

Verfasst: 8. Okt 2005, 10:28
von Kartoffel
Hallo stoeriBärlauch hast besser als Zwiebelchen zu kaufen. Saatgut keimt leider sehr schlecht (Meine Erfahrung bisher).Falls du aber bestehenden Bärlauch nicht beerntest und du ihn sich selbst aussähen lässt, hast du binnen einigen Jahren einen dichten Teppich aus Bärlauch.Gruss Kartoffel :)

Re:Bärlauch

Verfasst: 8. Okt 2005, 10:48
von lonesome
Falls du aber bestehenden Bärlauch nicht beerntest und du ihn sich selbst aussähen lässt, hast du binnen einigen Jahren einen dichten Teppich aus Bärlauch.
wirklich prima ratschlag, denn ich warte schon seit mehreren jahren auf den beschriebenen teppich. es wachsen immer nur die aus knollen gezogenen bärlauch-pflanzen. die sämlinge, die aufkommen, habe keine lange halbwertzeit.

Re:Bärlauch

Verfasst: 8. Okt 2005, 10:55
von Kartoffel
Hallo lonesomeDas heisst das Saatgut was bei dir aufkeimmt ist nicht von langer Dauer oder wie darf ich das verstehen?Gruss Kartoffel :)

Re:Bärlauch

Verfasst: 8. Okt 2005, 10:58
von lonesome
im prinzip ist diese aussage richtig. das saatgut keimt zwar und es ist ein langes blättchen zu sehen. aber ich habe noch nie richtige neue pflänzchen davon ziehen können.

Re:Bärlauch

Verfasst: 8. Okt 2005, 11:00
von Kartoffel
Hhmmm.Da bin ich auch mit dem Latein am Ende. :PGruss Kartoffel :)

Re:Bärlauch

Verfasst: 8. Okt 2005, 11:02
von lonesome
wir haben sehr schweren lehmboden. vielleicht kanns daran liegen?

Re:Bärlauch

Verfasst: 8. Okt 2005, 11:05
von Kartoffel
Villeicht ???Dort wo meiner steht, ist humoser Sandboden. Muss mal nachschauen was für´n Boden der "Bäri" braucht?Gruss Kartoffel :)

Re:Bärlauch

Verfasst: 8. Okt 2005, 11:18
von Kartoffel
HalloAlso der Bärlauch wächst bevorzugt auf feuchten, humusreichen Laubwaldböden an schattigen Standorten.Villeicht erklärt das alles?Gruss Kartoffel :)

Re:Bärlauch

Verfasst: 8. Okt 2005, 14:00
von Silvia
Bärlauch liebt auch Kalkböden. Hier wächst er deshalb auch auf schwerem, steinigem Boden in Massen. LG Silvia

Re:Bärlauch

Verfasst: 8. Okt 2005, 23:47
von gabeline
Falls du aber bestehenden Bärlauch nicht beerntest und du ihn sich selbst aussähen lässt, hast du binnen einigen Jahren einen dichten Teppich aus Bärlauch.
Wir beernten unseren Bärlauch heftigst und er wird immer mehr :D, der Teppich ist mehrere Quadratmeter groß. Der Standort ist unter Birken und Fichten, der Boden ist frisch bis feucht und lehmig-humos. Stoeri, wenn Du möchtest, schicke ich Dir ein paar Zwiebeln.Herzliche Grüße von gabeline

Re:Bärlauch

Verfasst: 8. Okt 2005, 23:53
von Huschdegutzje
@ Silvia und Gabelineihr Glücklichen, mir fällt dazu nur ein: lecker Bärlauchbutter auf dunklem Bauernbrot hmmmmmmmmmmmm jam, jamGruß karin