Seite 1 von 2

Rosmarin

Verfasst: 30. Okt 2005, 19:03
von RalfausBS
Hallo zusammen,ich habe heute in einem Industriegebiet eine lange Rosmarinhecke gefunden. Der Rosmarin war längs eines Zaunes gepflanzt und z.T. 1,50 m hoch. Einige Triebe hatten auch noch Blüten. Rosmarin kommt doch aber nur mit Schutz oder in milden Wintern bei uns durch den Winter? Wird die Hecke abfrieren? Oder gibt es winterfestere Auslesen? Da die Hecke wie gesagt in einem Industiregebiet wächst, wird da sich wohl kaum ein Gartenfreund großartig drum kümmern. Mich hat die Hecke an so unerwarteter Stelle durch ihre Größe stark beeindruckt.

Re:Rosmarin

Verfasst: 30. Okt 2005, 19:25
von Lilo
Hallo Ralf,es gibt Rosmarinarten, die bis -22° winterhart sind, z.B. 'Arp', 'Veitshöchheim' und 'Salem'. Viele Rosmarinarten blühen in den Wintermonaten Januar und Februar. Eine die im Spätherbst blüht, ist mir noch nicht bekannt.Nimm' dir doch einen Steckling von der Hecke.LG Lilo

Re:Rosmarin

Verfasst: 30. Okt 2005, 19:27
von niemand
Das würde mich auch sehr interessieren. Wenn die Rosmarinpflanzen schon so groß sind, muß die Hecke ja bereits mehrere Jahre alt sein.Ich habe einige in diesem Jahr aus Samen selbstgezogene Rosmarinpflänzchen mit derzeit höchstens 5 Blattpaaren...Du würdest vermutlich vielen hier einen riesigen Gefallen tun, wenn du dich mal bei den Eigentümern des Firmengrundstücks nach dem Gartenbaubetrieb erkundigen könntest, der diese Hecke gepflanzt hat. Vielleicht liefert der ja diese Pflanzen per Paketsendung.Bist du absolut sicher, daß es Rosmarin ist?

Re:Rosmarin

Verfasst: 30. Okt 2005, 19:49
von fars
Eine die im Spätherbst blüht, ist mir noch nicht bekannt.
Doch, bei mir blüht zur Zeit die Sorte "Fata Blue". Sehr schmalblättrig.

Re:Rosmarin

Verfasst: 30. Okt 2005, 20:15
von Sabine G.
Hallo Ralf,nachdem Du so clever bist Deine Klimazone anzugeben, kann ich Dir sagen,dass es sehr wahrscheinlich bei Dir sogar normaler Rosmarin an geschuetzter Stelle schaffen wuerde. Bei mir ueberwintert der Rosmarin im Kaltgewaechshaus Da duerften in strammen Winternaechten locker minus 20 Grad erreicht werden - allerdings... bekommt der Rosmarin dort keine scharfen Winde ab. Dafuer wohne ich in bayerisch Sibirien ;D . Meiner blueht uebrigens ab Februar in seinem Winterquartier.LGSabine

Re:Rosmarin

Verfasst: 30. Okt 2005, 20:15
von bb
Eine (teilweise) 1,50 m hohe Rosmarinhecke würde mich auch beeindrucken. Könntest du vielleicht ein Photo davon machen?

Re:Rosmarin

Verfasst: 31. Okt 2005, 14:41
von RalfausBS
Hallo,danke für Eure Antworten. Also Bilder habe ich gemacht und versuche die nun, hier auch sichtbar zu machen. Die Pflanze mit 1,50 m Höhe hat eine Pfeilmarkierung erhalten. 1,50 entspricht bei mir genau Halshöhe, der Wert ist also nicht pi x Daumen geschätzt. Ob es wirklich Rosmarin ist? Es duftet jedenfalls danach. Aber schaut Euch die Bilder an, wenn sie sichtbar sind...

Re:Rosmarin

Verfasst: 31. Okt 2005, 22:33
von niemand
Bin schon schwer gespannt auf die Bilder. Wenn es irgendwo haken sollte beim Einstellen, helfen wir dir im Technikforum weiter.

Re:Rosmarin

Verfasst: 31. Okt 2005, 22:50
von RalfausBS
Sooooooo,hab mal die Hilfe gelesen und hoffe, dass nun ein Bild zu sehen ist.

Re:Rosmarin

Verfasst: 31. Okt 2005, 22:53
von RalfausBS
Das war ja easy,nun denn Bild Nr 2.Ich kannte das aus einem anderen (nicht Pflanzen)Forum, wo man erst sein Bild in eine Galerie reinstellt und von dort dann ins Forum setzt. Aber so geht es natürlich viel schneller.

Re:Rosmarin

Verfasst: 31. Okt 2005, 23:55
von cimicifuga
WOW :o :o :odas ist eindeutig rosmarin :-[kannst du erkennen, ob es vielleicht irgendeinen - das kleinklima begünstigenden - faktor gibt? vielleicht warme abgasdämpfe in der nähe oder andere industrielle wärmequellen?so kenn ich rosmarin wenn dann nur aus cornwall ::)unbedingt stecklinge machen und zu hause probieren, ob dort auch so gut winterhart

Re:Rosmarin

Verfasst: 1. Nov 2005, 01:07
von Nina
Rosmarinhecken kenne ich auch nur aus Kroatien. Ralf, das muß ja herrlich dort duften! :D

Re:Rosmarin

Verfasst: 1. Nov 2005, 07:38
von Suse
Hallo Ralf,da ich auch aus BS bin, wo ist die denn, diese Hecke?(vielleicht per PM)Gruß von Susanne

Re:Rosmarin

Verfasst: 1. Nov 2005, 08:18
von Leanida
Das ist ja echt toll !!!Mir ist hier bisher auch jeder Rosmarin draußen erfroren oder drinnen an Lichtmangel eingegangen...In der Nähe des Kindergartens meiner Tochter gibt es aber auch einen wirklich alten Rosmarinbusch, der in einem großen Steinkübel steht und sehr lange blüht.Leider weiß ich nicht, wer diesen Strauch gepflanzt hat und von daher auch nicht um welche Sorte es sich handelt...

Re:Rosmarin

Verfasst: 1. Nov 2005, 11:58
von RalfausBS
Und jetzt hab ich auch noch einen passenden Link aus dem Forum aus 2004 gefunden:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... tart=0Viel Spaß beim Nachlesen