Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 07:49:24
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|31|12|Man unterschätzt einfach, wie viele Elche den Purlern hier monatlich über die Leber laufen, aber es addiert sich! :-X :-X  ;D (Schantalle)

Seiten: 1 ... 16 17 [18]   nach unten

Autor Thema: Wollemia nobilis  (Gelesen 52929 mal)

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12926
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #255 am: 19. April 2024, 09:35:52 »

Ein Bäumchen macht noch keinen Wald. ;) Update: Sämling Nr. 1 hat es nicht in die Senkrechte geschafft und hat leider aufgegeben. Nr. 2 hatte etwas mehr Ehrgeiz. :) Die anderen drei Samen rühren sich bisher nicht. Foto von gestern, heute hat er sich der Samenhülle bereits entledigt.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #256 am: 19. April 2024, 09:56:27 »

Super, ich drücke den Daumen für den Winzling!  :D
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12926
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #257 am: 05. Mai 2024, 21:04:07 »

Danke. ;) Gut zwei Wochen später...
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12926
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #258 am: 17. Mai 2024, 13:33:14 »

 :)
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6216
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #259 am: 17. Mai 2024, 13:40:05 »

Super, Gratulation!
Hoffentlich geht es so weiter.
VG wolfgang
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19724
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12926
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #261 am: 31. Mai 2024, 11:36:33 »

Weitere zwei Wochen hat sie geschafft. :)
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6216
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #262 am: 31. Mai 2024, 11:45:46 »

Sieht sehr gesund aus!
Top! :D
VG Wolfgang
Gespeichert

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #263 am: 01. Juni 2024, 18:20:56 »

Richtig hübsch  :)
Ich würde sie direkt in einen 5-l-Topf setzen (mit guter Drainage).
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12926
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #264 am: 01. Juni 2024, 21:12:00 »

Ich traue mich gar nicht recht, sie umzutopfen.  :-[ Sie sitzt in einem dieser hohen 7er Töpfe in gut durchlässigem Substrat (gutes Pflanzsubtrat mit einem ordentlichen Anteil Quarzsand). Den Topf wird sie ja vermutlich eher noch nicht durchwurzelt haben?
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6216
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #265 am: 01. Juni 2024, 21:25:12 »

Denke ich auch nicht. Aber wenn es so wäre, könnte man auf der Unterseite möglicherweise schon Würzelchen aus den Öffnungen herauswachsen sehen. Glaube ich aber nicht.
Vg Wolfgang
Gespeichert

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #266 am: 01. Juni 2024, 21:28:18 »

Ich würds halt in nächster Zeit (noch dieses Jahr) machen, wegen besserer "natürlicherer" Wurzelentwicklung. Jedes Jahr umtopfen ist stressiger, und Araukariengewächse brauchen lange, um zusammengedrückte Wurzelballen nach dem Umtopfen wieder aufzulösen/auszuweiten. Die starke oberirdische Entwicklung von Wollemia braucht schon ein wenig unterirdisches Gegengewicht, damit sie bei Wind nicht im stehenden Topf bei Wind abschmiert. Großer Topf macht Sinn, fällt sonst ständig um bei Wind. Aber du hast ja ein gutes Händchen bei Koniferen und machst das schon...  ;)
« Letzte Änderung: 02. Juni 2024, 00:11:55 von sequoiafarm »
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12926
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #267 am: 01. Juni 2024, 21:53:30 »

Aber du hast ja ein gutes Händchen bei Koniferen und machst das schon...  ;)

Das sagst du so in deinem jungendlichen Leichtsinn! :P ;D
Ist es dann günstiger zu warten, bis sie das erste Wachstum abgeschlossen hat, oder gerade sinnvoll, diese Phase des Wachstums für das Umtopfen zu nutzen? Andersrum gefragt: wann ist eine Störung der Wurzel am wenigsten nachteilig?
Wobei ich schon ahne, dass ich da selbst herausfinden muss...
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #268 am: 02. Juni 2024, 00:10:48 »

Umtopfen (mit viel Gefühl) ist wohl weniger Störung als wenn die Wurzel im 9er an Plastik stößt und nicht weiß wo es langgeht. Ist aber eher so mein persönliches Ding, vor allem bei wertvollen Einzelexemplaren die Natur nachzuahmen und großzügiger zu topfen. Vielleicht auch noch ein paar raue Steine in den Topf, damit er schwerer wird und die Wurzeln Halt finden. Ich würde ihr einen Airpot/Rocketpot gönnen.
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Seiten: 1 ... 16 17 [18]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de