Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 01:19:00
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|7|7|Unsere Süßkirschen könnten wir zur Wurst verarbeiten, soviel tierische Bestandteile haben die. (Staudo)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?  (Gelesen 8331 mal)

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b
Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« am: 03. März 2009, 19:42:03 »

Hallo zusammen,
in einem alten Zucchini-Thread habe ich gelesen, dass einige von euch die Zucchini erfolgreich auf einen Mini-Hügel aus halbreifem Kompost setzen.
Jetzt gab es heute im Discounter so schaurig-schöne Beetumrandungen aus Kunststoff (ca. 20 cm Höhe). Meine Idee: diese mangels Platz im Gemüsebeet einfach auf den Rasen gesetzt und jeweils Zucchini bzw. Hokkaido da rein gesetzt.
Meine Fragen:
- den Rasen darunter sicherheitshalber mit Unkrautvlies / Pappe abdecken?
- eine Drainageschicht á la Hügelbeet mit kleineren Ästen etc. einbringen?
- oder einfach nur Kompost drauf und fertig?
Was meint ihr? ???
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #1 am: 03. März 2009, 20:05:23 »

Ich hatte letztes Jahr so ein Minihügelbeet für Kürbisse. Ich hab extrem sandigen und nährstoffarmen Boden, da hab ich einfach ein paar Zweigen auf nen Haufen geworfen, mehr oder weniger verrotteten Kompost und n paar Grünabfälle drüber und das ganze mit Folie abgedeckt. Die Kürbisse sind toll gewachsen und ich hab am Wochenende ganz tollen Kompost unter der Folie rausgebuddelt ;D

Ich wär ja pragmatisch und würd einfach nur Kompost in die Beetumrandung kippen, wobei gröberes Grünzeug und Zweige unten drin sicher nicht schaden würden. Dass der Rasen bei 20cm durchwächst, kann ich mir eher nicht vorstellen...
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #2 am: 03. März 2009, 20:37:44 »

Ich baue seit zwei Jahren auch Kürbis/Zucchini auf einem Folienhügel aus ausgestochenen Grassoden an. 20 cm am Rand von diesen Stecksteinen, dann zur Mitte hin höher, das könnte den Kompost bei entsprechender Fläche am Auseinanderrutschen hindern, o.k.. Ich würde trotzdem (die Fläche ist ja nicht groß) zusätzlich, wenn der Rasen sehr dicht ist, die Soden abstechen, den Boden drunter lockern und die Soden, evtl etwas zerkleinert, verkehrt herum unter dem Komposthügel wieder einbringen, dann evtl. noch ein Stück Mulchfolie drüber, bei genügend Überdeckung mit Material vielleicht auch nicht nötig. Bei Folienbedeckung gleich eine Plastikflasche ohne Boden kopfüber zu jeder Pflanze setzen, ein Tip von frida, bei mir hatte ich im letzten trockenen Sommer Probleme, dass die Pflanzen genug Wasser bekamen, am Hügel ist immer gleich alles abgeflossen.
edit: Zuviel Drainage durch Stöcke drunter würde ich gar nicht einbringen, in meinen Hochbeeten brauchen die Pflanzen auch deutlich mehr Wasser, weil es durch den Grobastanteil und Strauchschnitt an der Basis doch eine sehr gute Drainage gibt. Das Wasser wird wohl auch so an der Basis des aufgeschütteten Hügels abfließen.
« Letzte Änderung: 03. März 2009, 20:42:19 von Knusperhäuschen »
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #3 am: 03. März 2009, 20:42:28 »

Ja, das mit den Flaschen hab ich auch gemacht, da kann man dann besser reingießen als so in das Pflanzloch, ging wirklich gut :)
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

brennnessel

  • Gast
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #4 am: 04. März 2009, 06:04:43 »

20 cm ist nicht sehr hoch - da würde ich den Rasen darunter vorher umgraben (Gras unter die Erde), schon alleine deswegen, dass die Zucchiniwurzeln schneller und leichter weiter nach unten wachsen können!
Ich nehme auch aus dem Grund frisch Gejätetes als Unterbau, weil sich das beim Zersetzen gut erwärmt und so zugleich eine Gratis-Fußbodenheizung für die Kleinen ist. Dazu muss der Haufen dann aber schon eine bestimmte Größe haben (bei mir: ca. 50x50x40cm).
« Letzte Änderung: 04. März 2009, 08:17:29 von brennnessel »
Gespeichert

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #5 am: 04. März 2009, 08:42:15 »

Ich baue seit zwei Jahren auch Kürbis/Zucchini auf einem Folienhügel aus ausgestochenen Grassoden an. 20 cm am Rand von diesen Stecksteinen, dann zur Mitte hin höher, das könnte den Kompost bei entsprechender Fläche am Auseinanderrutschen hindern, o.k.. Ich würde trotzdem (die Fläche ist ja nicht groß) zusätzlich, wenn der Rasen sehr dicht ist, die Soden abstechen, den Boden drunter lockern und die Soden, evtl etwas zerkleinert, verkehrt herum unter dem Komposthügel wieder einbringen, dann evtl. noch ein Stück Mulchfolie drüber, bei genügend Überdeckung mit Material vielleicht auch nicht nötig. Bei Folienbedeckung gleich eine Plastikflasche ohne Boden kopfüber zu jeder Pflanze setzen, ein Tip von frida, bei mir hatte ich im letzten trockenen Sommer Probleme, dass die Pflanzen genug Wasser bekamen, am Hügel ist immer gleich alles abgeflossen.
...

Erst mal 'Danke' für die Erfahrungen.
Genau das mit dem Rasen abstechen hatte ich mir eigentlich ersparen wollen - wobei ich dazu sagen muss, dass es eher Wiese als Rasen ist (Wildkräuter, Moos etc, kaum Gräser):
Vielleicht kann ich Schwiegervater nächstes Jahr wieder ein Stück Gemüsebeet mehr abluchsen ;D - er ist auch nicht mehr der jüngste... dann wäre es eh nur eine Übergangslösung dieses Jahr und ich hätte optimalere Möglichkeiten.
Der Tipp mit der Flasche ist super, eigentlich bekannt, aber hätte ich hier garantiert nicht dran gedacht... ::)
Wieviel Abstand der beiden Beete zueinander würdest du / ihr denn empfehlen, damit sich Zucchini und Hokkaido nicht zu sehr ineinander verhaken?

 
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #6 am: 04. März 2009, 09:00:18 »

20 cm ist nicht sehr hoch - da würde ich den Rasen darunter vorher umgraben (Gras unter die Erde), schon alleine deswegen, dass die Zucchiniwurzeln schneller und leichter weiter nach unten wachsen können!
Ich nehme auch aus dem Grund frisch Gejätetes als Unterbau, weil sich das beim Zersetzen gut erwärmt und so zugleich eine Gratis-Fußbodenheizung für die Kleinen ist. Dazu muss der Haufen dann aber schon eine bestimmte Größe haben (bei mir: ca. 50x50x40cm).

Okay, langsam überzeugt ihr mich, dass ich um's umstechen wohl nicht herum komme, wenn ich nicht den Sommer über 'Unkraut-Stress' haben will... (OT: Vor allem im dritten Beet, was ich für unseren kleinen 'Nachwuchs-Gärtner' geplant habe. Sonst verliert der gleich die Lust ;D) Trost: es ist ja eine 'Mini-Fläche': Auf die 50x50cm komme ich ungefähr, nur die Höhe bleibt wohl geringer. Obwohl, dann rechne ich ja die Tiefe durch die ausgehobenen Grassoden mit ?!? Dann könnt's passen und ich weiß, wohin mit meinem ganzen gejäteten, was sicher die nächsten Wochen noch en masse anfallen wird... 8)
Wieviele Pflanzen hast du / habt ihr denn auf der Fläche bzw. würde(s)t empfehlen: eher nur zwei und vielleich noch ein bisschen 'Kleinkram' (Schalotten, Borretsch o.ä) dazu? Oder kann man ruhig drei bis vier setzen - und dann eher solitär?
Fragen über Fragen... und jetzt schon mal 'Herzlichen Dank' für eure Antworten. :D
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #7 am: 04. März 2009, 09:09:12 »

Auf eine Fläche von 50x50 passen nicht wirklich viele Kürbisse und Zucchinis. Ich hab auch immer noch einen üblichen Lattenkomposter als Hochbeet, der dürfte innen so etwa 80x80 cm haben. Obwohl ich jedes Jahr 4 Pflanzen reinsetze, behaupten sich eigentlich nur 2. Anfangs ist noch Platz für Kleinkram, vielleicht Radieschen, etwas, was schnell reift, bis die Blätter alles verschatten. Außerdem wird der Kürbis weit über den Rand des Beetes hinausranken, bei uns liegt er dann inn der Wiese, mähen kann man da nicht mehr, auch, wenn man die Ranken schon etwas dirigieren kann. Die Zucchinis ranken zwar meistens nicht, aber insgesamt bedeckt eine Pflanze mit ihrem Blattwerk bei guter Komposterde mindestens einen Quadratmeter. Also ich würde sagen, maximal einen Kürbis und eine Zucchini, mehr auf keinen Fall.

edit: den Kürbis würde ich dann in die der Zucchini entgegengesetzte Richtung lenken oder irgendwo hochranken lassen

edit: Wenn ich das jetzt richtig lese, hast du 2 dieser Beete?
Dann würde ich in jedes Beet nur eine Pflanze setzen und anfangs etwas Kleineres dazu, was entweder schon reif ist, wenn die Pflanzen größer werden oder bei der Zucchini irgendwas, was sehr hoch wächst und dann oben rausschaut, wenn die Blätter groß werden, wenn du Glück hast.
« Letzte Änderung: 04. März 2009, 09:17:24 von Knusperhäuschen »
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #8 am: 04. März 2009, 09:14:19 »

... Außerdem wird der Kürbis weit über den Rand des Beetes hinausranken, bei uns liegt er dann inn der Wiese, mähen kann man da nicht mehr, auch, wenn man die Ranken schon etwas dirigieren kann. Die Zucchinis ranken zwar meistens nicht, aber insgesamt bedeckt eine Pflanze mit ihrem Blattwerk bei guter Komposterde mindestens einen Quadratmeter. Also ich würde sagen, maximal einen Kürbis und eine Zucchini, mehr auf keinen Fall.

Oha, ich hab's fast befürchtet ::) . Das der Kürbis auf der Wiese liegt, macht nix, aber ein bisschen mehr als eine Pflanze hätte ich schon gerne gehabt. Dann muss ich noch mal mit Schwiegervater reden wg. Alternativen. Vielleicht den Kürbis direkt in die halbreife Kompost-Grube? Hatten wir - glaube ich - auch schon
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)

brennnessel

  • Gast
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #9 am: 04. März 2009, 09:18:00 »

Auf die Fläche von 50x50 kommt bei mir nur eine Zucchini oder eine Dreiergruppe Trombonekürbisse (die man nicht einzeln setzen sollte wegen der sonst anfangs schlechten Bestäubungsmöglichkeit, da Männchen- und Weiblchenblüten oft sehr zeitversetzt auftreten).
Gespeichert

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #10 am: 04. März 2009, 09:19:18 »

Kürbis auf Kompost geht gut, wenn du im Sommer nicht ranmusst an den Kompost. Ich glaube elis hat hier schon mal Fotos von Kürbissen gepostet, die Wasserfallmäßig von ihrem Kompost eine Böschung herunterrankten.
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

brennnessel

  • Gast
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #11 am: 04. März 2009, 09:23:36 »

Angeblich sollte man Kürbisse etc. nicht auf sondern an den Komposthaufen setzen, damit sie dem Kompost nicht zuviel Nährstoffe entziehen.
Gespeichert

Hellebora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #12 am: 04. März 2009, 09:49:44 »

Auf die Fläche von 50x50 kommt bei mir nur eine Zucchini


Ist bei mir genauso, denn diese eine Pflanze wird sehr kräftig und bringt mehr Ertrag als 2-3 mickrige. Am Anfang muß man unter Umständen handbestäuben.

Ich würde den Rasen drunter lassen, aber den Hügel wesentlich höher als 20 cm bauen.
Gespeichert

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #13 am: 04. März 2009, 18:29:54 »

Hm, ich hatte auf meinem Hügelchen 2 Feigenblattkürbisse die nach hinten weg gerankt haben und 2 Hokkaidos vorne, jeder zu einer Seite weg. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich seeehr spät dran war und die Pflanzen erst Anfang Juli überhaupt gesät habe, die haben sicher nicht mehr ihre volle Größe erreicht.
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Mini-Hügelbeet für Zucchini / Kürbis!?
« Antwort #14 am: 05. März 2009, 19:55:07 »

Euch allen erst mal herzlichen Dank für eure Erfahrungen und Tipps. :D
Ich habe das Ganze mal sacken lassen und denke, ich werde jetzt folgendes versuchen: Aus zwei kleinen Beeten ein größeres machen, dann sollte ich eine Gesamtfläche von ca. 50x150cm schaffen. Das kann ich dann hoffentlich auch noch ordentlich vorbereiten: An der geplanten Stelle wächst überwiegend Moos, da sollte das umstechen vielleicht sogar einfacher gehen als bei echten Grassoden. Dann etwas Astschnitt, die umgekehrten Soden, dass übliche halt. Ich denke, dass ich bei größerer Grundfläche auch die Gesamthöhe statt 20cm leichter etwas höher bekomme, ohne dass es über die Beetumrandung abstürzt. Hier kommen dann (2-3?) Zucchini rein und vielleicht noch etwas 'Kleinkram'. Zucchini scheint ja lt. Mischkultur-Tabellen recht "sozialverträglich" zu sein ;)

Die Hokkaidos müssen dann in den Kompost ausweichen.
@brennessel: ich weiß, dass sie besser daneben stehen sollten, vom Entziehen der Nährstoffe habe ich auch schon gehört / gelesen. Problem ist nur, SchwiVa hat die Wände der Kompostgruben damals in Beton o.ä gegossen, da komme ich nirgends anders ran... (OT: er muss dafür zum umsetzen immer mit ner kleinen Leiter fast 1m bis in die Miete reinklettern und alles raus schaufeln) ::) :o

Das dritte kleine Beet für den Junior wird so bleiben, wie geplant: für ihn ist es eine überschaubare Größe und da kann er dann fröhlich Blumen, Gummibärchen oder Spielzeugautos, whatever säen - bin schon sehr gespannt, was er veranstaltet ;D

Sollten euch noch irgendwelche Ideen, Anregungen, Tipps o.ä einfallen, bin ich als Greenhorn für alles dankbar!
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de