Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 00:22:49
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|21|12| Das Jahresendgrün ist nun immerhin schonmal nach drinnen umgezogen. (Hausgeist)

Seiten: [1] 2 3 ... 20   nach unten

Autor Thema: Kartoffeln 2009  (Gelesen 38354 mal)

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761
Kartoffeln 2009
« am: 13. März 2009, 22:10:21 »

Ich glaub wir haben noch keinen Kartoffel-Thread für dies Jahr, außer dem über die beste Anbaumethode oder bestimmte Sorten, und weil ich ja keine Ahnung von Kartoffeln habe und mich nicht drauf verlasse, dass ich trotz oder grade wegen Dummheit eine super Ernte bekomme, mach ich hiermit einen auf ;D

Meine Kartoffeln keimen auf nem kühlen Fensterbrett vor sich hin. Einige bekommen aber nun an allen Seiten Keime, das ist sicher nicht so praktisch beim Einpflanzen ::)
Soll ich ein Oben definieren und die übrigen Keime abmachen oder lieber nicht weil die Knolle dann eh nur neue nachschiebt?

Problem Nummer 2: Ich hab so ein keines Sortiment mit 6 Sorten, je 1 Knolle bestellt. Nun steh ich aber dumm davor und weiß nicht so 100% welche welche ist. Sieglinde hab ich erkannt, die ist so "normal". Von den Fingerkartoffeln ist eine eindeutig rosa, die andere nicht -> Tannenzapfen und La Ratte; eine weitere kann ich eindeutig als "dunkelblau" erkennen 8)
Soweit so gut, nun sind aber noch 3 über, davon sollen 2 violette Schale haben, eine rote. So eindeutig wie das klingt isses aber leider nicht und ich will die Knollen auch nicht kaputtschnibbeln um zu sehen welche die Highland B. Red ist. Nagut, die erkenn ich dann ja aber spätestens bei der Ernte. Aber die anderen (Edzell Blue und Aran Victory) sollen beide außen lila und innen weiß/gelblich sein, beide Blühen weiß, aber eine ist als mittelfrüh, die andere als spät angegeben. Einfach einpflanzen und die, die als erste gelb wird ist die mittelfrühe? ???
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

Zausel

  • Gast
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #1 am: 13. März 2009, 23:07:20 »

... mich nicht drauf verlasse, dass ich trotz oder grade wegen Dummheit eine super Ernte bekomme ...

Mit der Dummheit fährt man besser.

Zitat
Meine Kartoffeln keimen auf nem kühlen Fensterbrett vor sich hin. Einige bekommen aber nun an allen Seiten Keime, das ist sicher nicht so praktisch beim Einpflanzen .

 Soll ich ein Oben definieren und die übrigen Keime abmachen oder lieber nicht weil die Knolle dann eh nur neue nachschiebt?

Wenn sie keimt, hat die Kartoffel schon ein "oben" definiert. Möglichst keine Keime abbrechen, also auch vorsichtiges Setzen spart der Knolle Kraft.

Zitat
Problem Nummer 2: Ich hab so ein keines Sortiment mit 6 Sorten, je 1 Knolle bestellt. Nun steh ich aber dumm davor und weiß nicht so 100% welche welche ist. Sieglinde hab ich erkannt, die ist so "normal". Von den Fingerkartoffeln ist eine eindeutig rosa, die andere nicht -> Tannenzapfen und La Ratte; eine weitere kann ich eindeutig als "dunkelblau" erkennen 8)
Soweit so gut, nun sind aber noch 3 über, davon sollen 2 violette Schale haben, eine rote. So eindeutig wie das klingt isses aber leider nicht und ich will die Knollen auch nicht kaputtschnibbeln um zu sehen welche die Highland B. Red ist. Nagut, die erkenn ich dann ja aber spätestens bei der Ernte.

Ja.

Zitat
Aber die anderen (Edzell Blue und Aran Victory) sollen beide außen lila und innen weiß/gelblich sein, beide Blühen weiß, aber eine ist als mittelfrüh, die andere als spät angegeben. Einfach einpflanzen und die, die als erste gelb wird ist die mittelfrühe? ???

Um solche Problemschen zu vermeiden, habe ich bisher meist nur eine Sorte für meinen Kleingarten genommen.
Bis zum Gelbwerden des Laubes ist noch eine Weile hin. Erst müssen die Knollen das Einpflanzen, die Pflege (eventuell auch durch Wühlmäuse) und die Spätfröste überstehen.
Ein wenig Geduld braucht man auch, es nutzt nichts, alle paar Tage nachzuschauen, ob schon neue Knollen dran sind.
Gespeichert

MartinK

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 358
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #2 am: 15. März 2009, 13:42:03 »

Bei deinem Sortendurcheinander kann ich dir leider auch nicht helfen, ich lege seit Jahren dieselben Sorten. Keime würde ich auch nicht abbrechen, wie Zausel bereits geschrieben hat: kostet Kraft und langsam werden die Kartoffeln immer schrumpeliger. Bei meinen Späten werden die Keime langsam auch ziemlich lang, also muss ich sie, wenn das Wetter besser wird, in die Erde bringen. Vielleicht morgen oder übermorgen. Die Frühen durchbrechen so langsam die Dammkrone.

Gruß Martin
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #3 am: 17. März 2009, 18:04:32 »

hat jemand anbauerfahrung mit der frühsorte "leyla"?
ich habe wahre lobeshymnen über ihren geschmack gelesen, aber wer weiß, ob es stimmt...
Gespeichert

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #4 am: 17. März 2009, 18:30:01 »

Meine Kartoffeln haben offenbar selber gemerkt, dass Keimen in alle Richtungen keinen Wert hat ;D
Die an der Unterseite wachsen nimmer weiter, während die anderen tüchtig zulegen...
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

MartinK

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 358
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #5 am: 17. März 2009, 18:31:01 »

@max: Hast du Pflanzgut? Ich kenne die Sorte kaum, aber ein Bekannter hatte starke Probleme mit Krautfäule vor einigen Jahren, kann aber auch am Wetter gelegen haben.
« Letzte Änderung: 17. März 2009, 18:32:26 von MartinK »
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #6 am: 17. März 2009, 18:35:03 »

nein, aber eine bezugsquelle .
es ist ja schon zu spät zum vorkeimen, aber ich probier´s vielleicht doch. krautfäule bei einer so frühen sorte? egal, die hab ich sowieso.
Gespeichert

MartinK

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 358
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #7 am: 17. März 2009, 18:37:53 »

Naja du weißt ja selber, dass in Extremjahren die Krautfäule schon im Juni zum Problem wird ...
Gespeichert

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #8 am: 17. März 2009, 18:40:04 »

Meine Pflanzkartoffeln standen den Winter über zu warm, ging nicht anders.
Einmal hab ich schweren Herzens Keime abgerubbelt. Einige Sorten sind am Ende, andere sehen noch ganz propper aus. Alles eher mittelfrühe bis späte Sorten. Natürlich keimen sie schon wieder/immer noch. Die komplett runzligen werde ich entsorgen. Wann lege ich die Kartoffeln ans Licht, damit neue Keime kurz bleiben? Sofort? Stecken kann ich hier im hiesigen Klima wohl frühestens Ende April unter Folie.
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

tomatengarten

  • Gast
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #9 am: 17. März 2009, 18:40:19 »

@max:

ich baue in diesem jahr erstmals solanum aucale und solanum phureja an.

leider habe ich nur saatgut bekommen - hast du erfahrungen mit diesen kartoffel-arten?
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #10 am: 17. März 2009, 18:40:57 »

das stimmt leider. diese plage kommt ja jedes jahr ein wenig früher, habe ich den eindruck. à propos früher: am wochenende pflanze ich die "sieglinde".
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #11 am: 17. März 2009, 18:43:01 »

@tomatengarten,
nein. das sind wohl wildarten?
mit wildarten habe ich auch schon geliebäugelt, aber weiter ist das nicht gediehen...
@#8
ich würde sie jetzt an´s licht stellen und kühl halten, wenn du noch so lange warten mußt.
« Letzte Änderung: 17. März 2009, 18:44:26 von max. »
Gespeichert

tomatengarten

  • Gast
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #12 am: 17. März 2009, 18:48:31 »

aha; hat sich wohl inzwischen geklaert - meine kartoffeln sind wirklich wild-arten.

ans licht stellen kann ich ja noch fix begreifen. wozu sollte das kuehl-stellen helfen?
Gespeichert

Dietmar

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3995
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #13 am: 17. März 2009, 18:50:39 »

@max

Braun- und Krautfäule gehören bekanntlich zur gleichen Pilzgruppe wie der falsche Mehltau, d.h., es wirken meist die gleichen Fungizite. Das Problem bei Kartoffeln besteht aber darin, dass diese einige Fungizite in den Knollen einlagern, wahrscheinlich vor allem die systemisch wirkenden, während die reinen Kontaktfungizite wahrscheinlich nicht von den Pflanzen aufgenommen und damit auch nicht in die Knollen transportiert werden können.

Zur Sicherheit empfehle ich, diesen Gedankengang noch einmal zu recherchieren.

Vielleicht helfen gegen Braun- und Krautfäule auch einige biodynamischen Mittel, die gegen den falschen Mehltau helfen und vielleicht auch die "phosphorige Säure" bzw. deren Salze wie Kaliumphosphonat, z.B. in Frutogard.

Zumindest habe ich im vergangenen Jahr mal Universalis gegen Braun- und Krautfäule bei Tomaten gespritzt (ist in Österreich zugelassen) und das hat sehr gut gewirkt. Leider ist die Wartezeit von Universalis sehr lang. Da aber Universalis teilweise systemisch wirkt, sollte man es nicht bei Kartoffeln verwenden.

Die speziell für Kartoffeln zugelassenen Fungizite habe ich bisher nur in riesigen Packungsgrößen gesehen. Man müsste mal recherchieren, ob es den gleichen Wirkstoff auch unter anderem Namen in kleineren Packungsgrößen gibt und ob dieser vielleicht sogar identisch ist mit Fungiziten gegen Pero beim Wein.
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Kartoffeln 2009
« Antwort #14 am: 17. März 2009, 18:51:43 »

naja- "kühl" ist ein dehnbarer begriff. meine stehen immer im "kühlen" treppenhaus am fenster und haben vorbildlich kurze, gedrungene, kräftigpurpurfarbene keime- eine wahre augenweide.
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 20   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de