Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 09:04:08
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|7|4|Jetzt habe ich als allererstes mal nach Hosta "Tattoo" gegoogelt. Dieses Forum macht wuschig.  >:(  Hübsch isse ja. (marygold)

Seiten: 1 ... 28 29 [30] 31 32 ... 171   nach unten

Autor Thema: Herbstkrokusse  (Gelesen 351137 mal)

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #435 am: 11. Oktober 2008, 21:00:43 »

bei nr.1 erkenne ich nur crocus pulchellus 'albus' (weiße staubgefäße), die blauen sind m.e. crocus speciosus.
nr. 3 kann ich nicht zuordnen
nr 4 könnte pulchellus oder eher kotschyanus sein.

problematisch bei der bestimmung scheint zu sein, dass es auch hybridformen zwischen pulchellus, speciosus + anderen herbstblühenden corcus im handelssortiment gibt.

eine guten überblick mit fotos findest du hier auf dieser crocus-site

die ligusticus (medius) kann, muss man nicht aufnehmen.sieht doch beeindruckend aus. mir gefallen sie in kleinen grüppchen verteilt besser, das ist aber nur mein persönlicher geschmack. ich wäre mit so einer gruppierung sehr zufrieden, wenn die wühlmäuse das nur zuließen ;D
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Piemont

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 353
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #436 am: 11. Oktober 2008, 21:29:33 »

@ Knorbs: Danke für die Antwort. Ich denke Nr. 3 ist C. hadriaticus. Ich denke auch, ich warte noch ein Jahr mit dem Teilen der Horste. Viele Grüße, Piemont.

Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #437 am: 13. Oktober 2008, 10:44:45 »

ich glaube das nicht piemont. es gibt zwar eine hadriatus varietät oder ssp., dem die typische gelbe schlundzeichnung fehlt, der hat aber lila blüten (crocus hadriaticus var./ssp. panonicus).

ich tippe bei deiner nr. 3 auf einen crocus serotinus evtl. in der ssp. salzmanii. hier ein foto aus dem schottischen srgc-forum.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

cimicifuga

  • Gast
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #438 am: 13. Oktober 2008, 21:02:39 »

isch habbe nur normalos hier ;D
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #439 am: 13. Oktober 2008, 21:03:00 »

 ;)
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30980
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #440 am: 13. Oktober 2008, 22:10:38 »

Ich war heute morgen sehr überrascht, als ich mitten auf der arg ramponierten Wiese zwei Tuffs von Cr. sativus entdeckte. Eigentlich hatte ich sie ja schon aufgegeben (letztes Jahr blühte nur ein einziger, einsamer). Aber offensichtlich fanden sie die Robusthaltung gut ;D .
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #441 am: 13. Oktober 2008, 23:03:39 »

"arg ramonierte Wiese" scheint der ideale Standort für die zu sein. Meine habe ich nie wieder gesehen. Obwohl die Wiese ramponiert genug ist. Die C.speciosus blühen dagegen sehr schön.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Piemont

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 353
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #442 am: 14. Oktober 2008, 20:49:06 »

@ knorbs: Ich habe noch mal meine Aufzeichnungen durchgeforstet, vielleicht ist es der C. goulimyi. Den soll ich jedenfalls damals erhalten haben. Was meist Du. Viele Grüße, Piemont.
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #443 am: 14. Oktober 2008, 21:08:59 »

ich habe da zweifel...sieh selbst...crocus goulimy fotos aus einem thread im srcg-forum, wo die freaks unter sich sind + die bestimmung passen sollte ;D

crocus goulimy1
crocus goulimy2
crocus goulimy3
und hier nochmal aus einer anderen quelle:
crocus goulimy4

finde nicht, dass die so aussehen wie deine art. ::)
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2008, 10:22:58 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

zwerggarten

  • Gast
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #444 am: 18. Oktober 2008, 21:39:53 »

 ::)
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #445 am: 18. Oktober 2008, 21:40:06 »

 :D
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #446 am: 18. Oktober 2008, 21:43:46 »

warum schreibst du den namen nicht dazu zwerggarten? ist pulchellus nehm ich an. denkt bitte daran, wenn man mal was sucht...durchsucht wird der text, wenn da nix steht, findet man auch das foto nicht. ::)
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

zwerggarten

  • Gast
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #447 am: 18. Oktober 2008, 21:54:12 »

knorbs, mein galloppierender alzheimer ist schuld - ich weiß es einfach nicht mehr... :P wenn ich mal die einkaufslisten/quittungen finde, die zu diesem krokus passen, trage ich's nach, ok? :-\
Gespeichert

Hubi.1

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #448 am: 20. Oktober 2008, 11:16:02 »

Hallo - ich dachte ich schau mal wieder rein :D

Massonia, Dein Krokus ist C. kotschyanus. Sieht dem pulchellus zwar ähnlich, hat aber nicht das goldgelbe Zentrum von diesem sondern 2 Punkte am unteren Ende jedes Blütenblattes, die einen Kreis im Zentrum bilden.

Piemont, Dein 3. Foto zeigt C. goulimyi, das 4. C. pulchellus

Zwerggarten, das müßte C. pulchellus 'Zephyr'. Kann zwar das Zentrum nicht sehen, aber die mehrfach verästelten Narben deuten eher auf pulchellus als auf kotschyanus.

Hoffe das hilft!!!
Gespeichert

massonia

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 217
    • webalbum
Re:Herbstkrokusse
« Antwort #449 am: 20. Oktober 2008, 19:37:18 »

ein gemeiner kotschyanus!? Danke Hubi!!!
lg,
massonia
Gespeichert
Seiten: 1 ... 28 29 [30] 31 32 ... 171   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de