Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 13:38:28
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|17|8|Überhaupt Rosen. Die kennen kein Maß. Entweder wuchern sie oder sie mickern.  (Staudo)

Seiten: 1 ... 41 42 [43] 44 45 ... 150   nach unten

Autor Thema: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten  (Gelesen 232775 mal)

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4470
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #630 am: 17. April 2016, 19:36:52 »

das ist wirklich sehr schade, vor allem wenn selbst entdeckt, aber vielleicht kommt er ja doch ncoh irgendwo zum vorschein, wenn er heuer nicht blühen sollte, ist er ja auch schwer zu finden
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #631 am: 19. April 2016, 19:46:35 »

Die Blütenform käme noch hin. Aber die Farbe, wie 'Pink Delight' hatte meine 'Lehna' zumindest letztes Jahr nicht.

Dieses Jahr sieht das anders aus. 'Lehna' heute.
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #632 am: 19. April 2016, 20:56:18 »

Könnt Ihr mir beim Identifizieren helfen, bitte? Ich hatte mal ein rosafarbenes gekauft, das wurde von Campanula erstickt, und jetzt ist es mit zwei Blüten wieder da- was mich freut. Ich erinnere mich aber nicht mehr, was ich kaufte
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #633 am: 19. April 2016, 20:59:38 »

Und hier meine Vestalwiese
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18875
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #634 am: 19. April 2016, 21:02:03 »

Die Rosane ist ja wunderschön, selbst für mich der eigentlich mal Pickel von Rosa bekam.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #635 am: 19. April 2016, 21:13:31 »

Könnt Ihr mir beim Identifizieren helfen, bitte? Ich hatte mal ein rosafarbenes gekauft, das wurde von Campanula erstickt, und jetzt ist es mit zwei Blüten wieder da- was mich freut. Ich erinnere mich aber nicht mehr, was ich kaufte

'Lehna' ?  ;)
Gespeichert
plantaholic

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #636 am: 19. April 2016, 21:18:11 »

Denke ich auch.
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18472
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #637 am: 19. April 2016, 21:49:38 »

Ich lass noch mal das Loblied auf 'Robinsoniana' los. Egal, wohin ich sie setze, bildet sie alsbald
ansehnliche Herden, die tadellos blühen. Selbst, wenn sie von stärkeren Stauden überrannt wird,
hält sie sich und lebt auf, sobald sie wieder Licht bekommt.

Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #638 am: 19. April 2016, 22:23:41 »

quasi die anemone für die einsame insel. 8)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #639 am: 19. April 2016, 22:44:55 »

Könnt Ihr mir beim Identifizieren helfen, bitte? Ich hatte mal ein rosafarbenes gekauft, das wurde von Campanula erstickt, und jetzt ist es mit zwei Blüten wieder da- was mich freut. Ich erinnere mich aber nicht mehr, was ich kaufte

'Lehna' ?  ;)

Ich meine, als ich sie vor ca. 10 Jahren bekam, gab es 'Lehna' noch nicht, zumindest sagt mir der Name nichts.
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #640 am: 19. April 2016, 22:48:00 »

Ich lass noch mal das Loblied auf 'Robinsoniana' los. Egal, wohin ich sie setze, bildet sie alsbald
ansehnliche Herden, die tadellos blühen. Selbst, wenn sie von stärkeren Stauden überrannt wird,
hält sie sich und lebt auf, sobald sie wieder Licht bekommt.
Tolle Bilder, üppige Blüten! Schön. Wie groß sind sie? Weißt Du das zufällig?
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18875
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #641 am: 19. April 2016, 22:53:09 »

Sie ist eine von den großblütigen so zwischen 3 und 3,5 cm. Auch die Pflanze ist ziemlich hoch die Blätter über 10 cm hoch die Blüte bestimmt an die 15 cm hängt natürlich auch vom Standort und dem Alter ab.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18472
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #642 am: 19. April 2016, 22:55:46 »

quasi die anemone für die einsame insel. 8)
Jepp  8)

@Guda: Die Größe habe ich noch nie gemessen. Sie wirken im Vergleich mit wilden, normalen
Anemone nemorosa recht groß. Mag aber sein, dass der Durchmesser gar nicht viel größer ist, die
breiten Blütenblätter aber den Eindruck verstärken.
Ein Unterschied zu sonstigen Sorten fällt mir seit Jahren auf: das Laub bleibt monatelang grün
und üppig, kein schnelles Gilben und baldiges Einziehen.
Gespeichert

agarökonom

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 982
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #643 am: 19. April 2016, 23:00:36 »

Hier blüht sie in diesem Jahr auch sehr üppig , fast wie im alten Garten . Im letzten Jahr war nur Laub da , mittlerweile sind sogar die Blauaugen wieder aufgetaucht  8)
Gespeichert
Nutztierarche

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #644 am: 19. April 2016, 23:04:49 »

Nächstes Frühjahr werden noch mehr A. nemorosa bei mir einziehen, das verspreche ich Euch.  ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen
Seiten: 1 ... 41 42 [43] 44 45 ... 150   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de