Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 09:30:40
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|6|1|Schwarznuss, Wermut, Nelken lassen uns niemals welken! (Staudo)

Seiten: 1 ... 737 738 [739] 740 741 ... 1935   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3478819 mal)

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3759
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11070 am: 27. August 2020, 09:23:21 »

@philippus
Die Negronne wächst anscheinend nur ausgepflanzt halbwegs rasch, wie man bei dir sieht.
Im Topf ist bei mir kein sichtbares Wachstum sichtbar, aber zumindest 16 Herbstfeigen sind drauf.
2021 ordentlich düngen und hoffen, dass sie erwachsen wird :) .
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sammler-Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4937
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11071 am: 27. August 2020, 09:39:23 »

@philippus
Die Negronne wächst anscheinend nur ausgepflanzt halbwegs rasch, wie man bei dir sieht.
Im Topf ist bei mir kein sichtbares Wachstum sichtbar, aber zumindest 16 Herbstfeigen sind drauf.
2021 ordentlich düngen und hoffen, dass sie erwachsen wird :) .
Das liegt wie schon bemerkt auch am großen Wurzelsystem, hat auch Vorteile, wenn der Platz beschränkt ist (wie an diesem Standort) und für Topfkultur überhaupt.
Ich würde sie als wenig bis moderat wachsend bezeichnen, irgendwo dazwischen. Sicher mehr als Dalmatie und wohl auch mehr als Pastiliere, max. so wie LdA aber weniger als zB MddS, BT, Brunswick und viele andere. Bei mir im schweren Boden wachsen Feigen langsamer, aber unter optimalen Bedingungen und mit einer längeren Wachstumsperiode und ganz ohne Rückfröste (die es immer wieder mal geben kann) wird sie laut Baud 4-6 Meter breit.
« Letzte Änderung: 27. August 2020, 09:46:54 von philippus »
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4937
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11072 am: 27. August 2020, 09:45:10 »

Hier ist noch ein Bild vom 2.8., wo man gut sieht wie sich die Feigen von oben rötlich zu färben beginnen. Die Herbstfeigen sind eher länglich.
Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3759
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11073 am: 27. August 2020, 09:59:41 »

Wann schätzt du werden deine Negronne erntereif sein?
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sammler-Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4937
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11074 am: 27. August 2020, 10:08:30 »

Wann schätzt du werden deine Negronne erntereif sein?
Schwer zu sagen, aber dieses Jahr sicher erst später... Ich gehe von ab Mitte September aus, vielleicht sogar erst um den 20.
Sind nicht wirklich frühe Feigen und der Standort ist nicht ganz optimal (ostseitig, volle Sonne nur bis ca. halb drei, dafür aber Hauswand nicht weit).
Es gab aber, außer 2010 oder 2011 wegen des späten Austriebs um den 8. Mai herum und einem darauf folgenden bescheiden warmen Sommer, kein Jahr wo es nicht eine gute Ernte mit guter Qualität gab
« Letzte Änderung: 27. August 2020, 10:10:30 von philippus »
Gespeichert

BombusTerrestris

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 69
  • Bayern, Winterhärtezone 6b/7a, Lehmboden
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11075 am: 27. August 2020, 10:17:06 »

Hier ist noch ein Bild vom 2.8., wo man gut sieht wie sich die Feigen von oben rötlich zu färben beginnen. Die Herbstfeigen sind eher länglich.

Da sehen meine angeblichen Negronne leider etwas anders aus  :'(
Gespeichert

RePu86

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1282
  • Traunsee
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11076 am: 27. August 2020, 10:57:56 »

@philippus
Die Negronne wächst anscheinend nur ausgepflanzt halbwegs rasch, wie man bei dir sieht.
Im Topf ist bei mir kein sichtbares Wachstum sichtbar, aber zumindest 16 Herbstfeigen sind drauf.
2021 ordentlich düngen und hoffen, dass sie erwachsen wird :) .
Das liegt wie schon bemerkt auch am großen Wurzelsystem, hat auch Vorteile, wenn der Platz beschränkt ist (wie an diesem Standort) und für Topfkultur überhaupt.
Ich würde sie als wenig bis moderat wachsend bezeichnen, irgendwo dazwischen. Sicher mehr als Dalmatie und wohl auch mehr als Pastiliere, max. so wie LdA aber weniger als zB MddS, BT, Brunswick und viele andere. Bei mir im schweren Boden wachsen Feigen langsamer, aber unter optimalen Bedingungen und mit einer längeren Wachstumsperiode und ganz ohne Rückfröste (die es immer wieder mal geben kann) wird sie laut Baud 4-6 Meter breit.

Negronne ist echt langsamwachsend im Vergleich. Der Steckling von dir ist Mini im Vergleich zu HC oder RdB daneben. Mit selben Bedingungen.

Von LdA gibt es unterschiedliche Angaben zur Wachstumsgeschwindigkeit. Mein wächst sehr stark, und die von @Sautanz auch.
Der Baum/Strauch wurde April 2018 als ca.80cm hohe und Ø2cm Stamm Pflanze gesetzt.Siehe jetzt......
Gespeichert

RePu86

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1282
  • Traunsee
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11077 am: 27. August 2020, 11:03:34 »

Brebas waren vor rund 2 Wochen reif.Hier noch ein Foto von vor 2 Wochen.
Herbstfeigen im Hintergund auch schon recht groß. Habe heuer stärker pinziert und auch stark ausgedünnt um hoffentlich eine frühere Reife zu erreichen.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13182
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11078 am: 27. August 2020, 11:45:45 »

So sieht meine Negronne, Sommer 2019 bei Seiler gekauft, aus.
Kompost hat sie gepusht.
Eine Breba war vor ein paar Wochen reif.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13182
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11079 am: 27. August 2020, 11:48:18 »

Herbstfeigen Negronne
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3759
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11080 am: 27. August 2020, 11:54:04 »

So sieht meine Negronne, Sommer 2019 bei Seiler gekauft, aus.
Kompost hat sie gepusht.
Eine Breba war vor ein paar Wochen reif.
Ist das helle 4-beinige die Mizus Carica? :D

Hier noch die anschwellenden und sich umfärbenden "Figo Moro" bei Tageslicht:
« Letzte Änderung: 27. August 2020, 12:21:24 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sammler-Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13182
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11081 am: 27. August 2020, 11:58:48 »

Spanischer Straßentiger bewacht meine Feigen... ;D
 Erste Herbstfeige meiner ungarischen ohne Namen
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3759
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11082 am: 27. August 2020, 12:02:34 »

Und Negronne Tagesfoto:
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sammler-Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4937
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11083 am: 27. August 2020, 12:36:08 »

Hier ganz aktuelles Bild der Negronne Herbstfeigen (heute)
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4937
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11084 am: 27. August 2020, 12:50:47 »

Habe jetzt kein Foto gemacht... die beiden ersten Campanière waren reif. Diese Feige scheint nach dem letzten Jahr die frühe Reife zu bestätigen.
Die erste hab ich etwas zu früh erwischt, war aromatisch und vom Zuckergehalt her noch nicht optimal.. Die zweite war honigsüß mit einer leichten Fruchtnote (Erdbeere oder so), aber von einem Tier angestochen worden (diese Hälfte habe ich entsorgt). Gut, aber nicht so gut wie im letzten Jahr. Ich führe das darauf zurück, dass sie frisch gepflanzt ist und erst einmal dem Wurzelwachstum die Priorität gegeben wurde.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 737 738 [739] 740 741 ... 1935   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de