Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 14:36:00
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|14|7| Ich habe mal versucht, meinen Garten mit altem Gartengeräten zu dekorieren und das sah am Ende so aus, als hätte ich vergessen, meine Werkzeuge wegzuräumen. (Bredehöft)

Seiten: 1 ... 836 837 [838] 839 840 ... 1932   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3468739 mal)

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13173
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12555 am: 15. Oktober 2020, 11:48:20 »

"aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.
Vermutlich bin ich nicht die Einzige.
Ich schreibe von meiner Erfahrung.
Wenn du für 55€ (Feige plus Versand) so eine Mickerpflanze bekommen hättest, wärst du auch sauer.
Und als Erklärung erst, die Feige macht eine Wachstumspause,
später, sie hat physiologische Probleme, die er nicht zu verantworten hat...,
bekommst.
Ich würde mich schämen sowas zu verkaufen.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2020, 11:58:10 von Roeschen1 »
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Valentin2

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 452
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12556 am: 15. Oktober 2020, 11:52:25 »

Zur Info: habe gestern kurz Kontakt zu Thierry Demarquest von FdM gehabt. Er hat seine Preise inzwischen von 25 € auf wohlfeile 35 € für die Wurzelnackten erhöht, womit 3 Feigen mittlerweile auf 115 € zzgl. Versand kommen. Ist schon ganz schön ambitioniert...
Er schreibt jetzt auch "aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.
Ich nenne das Unverschämtheit, wenn man die Qualität und die Preise mit italienischen Produzenten vergleicht.
Das französische Elend muß ich jeden Tag anschauen.




Ein Anbieter erhöht seine Preise ,solange die Kunden mitmachen, Angebot und Nachfrage eben.
Gespeichert

Valentin2

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 452
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12557 am: 15. Oktober 2020, 11:59:10 »

Feigen Saison nähert sich dem Ende zu ,aber vereinzelt reift doch noch die eine oder andere :)
Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3750
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12558 am: 15. Oktober 2020, 11:59:50 »

"aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.
Vermutlich bin ich nicht die Einzige.
Ich schreibe von meiner Erfahrung.
Wenn du für 55€ (Feige plus Versand) so eine Mickerpflanze bekommen hättest, wärst du auch sauer.
Und als Erklärung erst, die Feige macht eine Wachstumspause,
später, sie hat physiologische Probleme, die er nicht zu verantworten hat...,
bekommst.
Ich würde mich schämen sowas zu verkaufen.
Hat sie sich inzwischen erholt? Zu wenig Wurzelmasse gehabt? Oder braune Wurzeln?
Manche meiner Feigen machen auch eine Wachstumspause, aber für immer!  ;D
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

mikie

  • Gast
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12559 am: 15. Oktober 2020, 12:00:07 »


Bei einigen Italienern soll auch ein Durcheinander bei den Sorten herrschen. Der Herr Thiesz vom Feigenhof hat mir damals von einem Lieferanten erzählt, bei dem kaum eine Sorte gestimmt hatte. Aber das ist ja auch bei vielen anderen der Fall.
45 € kosteten letztes mal 2 Wurzelnackte und 3 Steckhölzer nach Österreich.

Das mit dem durcheinander ist halt echt blöd.
Bin bei meinen +25€ von Steckhölzer ausgegangen - 45€ Versand für 2 Wurzelnackte Pflanzen und 3 Steckhölzer ist halt schon  :-X
Verglichen mit Quissac - glaub da bekommt man einige Pflanzen für 45€ Versand...
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4925
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12560 am: 15. Oktober 2020, 12:01:30 »

Vermutlich bin ich nicht die Einzige.
Wenn du für 55€ (Feige plus Versand) so eine Mickerpflanze bekommen hättest, wärst du auch sauer.
Und als Erklärung erst, die Feige macht eine Wachstumspause,
später, sie hat physiologische Probleme, die er nicht zu verantworten hat...,
bekommst.
Ich würde mich schämen sowas zu verkaufen.
Klar wäre ich auch sauer, aber das haben wir schon besprochen und ja was du bekommen hast ist inakzeptabel, der Umgang mit der Reklamation ebenso. Und ich gehe auch davon aus, dass du nicht die einzige bist die reklamiert hat (was ich weiter oben auch angedeutet habe), aber wissen tun wir es nicht. Die positiven Erfahrungen überwiegen.
Thierry scheint aber entweder von der Nachfrage überfordert zu sein oder langsam etwas gierig zu werden.

Ich will nur die Pauschalaussage nicht so stehen lassen, da einige hier mich eingeschlossen gute Erfahrungen gemacht haben.. Und Erfahrung mit eine italienischen Baumschule haben wir eine, die war allerdings durchgehend positiv. Ich würde also keine pauschalen Schlüsse ziehen.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2020, 12:08:52 von philippus »
Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3750
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12561 am: 15. Oktober 2020, 12:01:58 »

Quissac gestern 2 Feigen im 3L Topf mit Versand 46€.
Sultane + Panachee.

https://www.jardin-ecologique.fr/70-collection-de-figuiers

Denke die werden am Montag versenden wegen weekend dazwischen.
Gut, dass es noch keine Minusgrade gibt...jetzt aber weniger schlimm als im Frühjahr wenn der Neuaustrieb wegzischt  ;D!

Feigenhof kaufe ich auch nur Sorten, die ich sonst nicht oder nur sehr schwer bekommen kann.
Klar ist er teuer, aber ich werde nicht gezwungen dort zu kaufen und kann mir die Pflanze vor Ort aussuchen, falls ich eine seltene Sorte haben will.
Tauschen darf ich nun auch mit ihm (I-258) also fleißig weiter bewurzeln ihr Stecklinge!  ;D
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2020, 12:09:06 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4925
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12562 am: 15. Oktober 2020, 12:07:05 »

Bin bei meinen +25€ von Steckhölzer ausgegangen - 45€ Versand für 2 Wurzelnackte Pflanzen und 3 Steckhölzer ist halt schon  :-X
Verglichen mit Quissac - glaub da bekommt man einige Pflanzen für 45€ Versand...
Das Blöde ist halt, Quissac ist lange nicht so gut sortiert (obwohl es eh schon ganz ordentlich ist) und wenn man was Bestimmtes will, kommt man manchmal an FdM kaum vorbei (außer man kann etwas über greffer.net bekommen). Der hat inzwischen mehr als Baud, aber ist halt lange nicht so professionell.
Kann sein, dass der Versand in die CH weniger kostet da der Weg kürzer, aber das ist auch nicht sicher.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2020, 12:09:27 von philippus »
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4925
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12563 am: 15. Oktober 2020, 12:08:02 »

Quissac gestern 2 Feigen im 3L Topf mit Versand 46€.
Sultane + Panachee.

https://www.jardin-ecologique.fr/70-collection-de-figuiers

Denke die werden am Montag versenden wegen weekend dazwischen.
Gut, dass es noch keine Minusgrade gibt...jetzt aber weniger schlimm als im Frühjahr wenn der Neuaustrieb wegzischt  ;D!
Wenn ich's richtig im Kopf hab, versenden die immer am Di. Ware war im September am Do oder Fr bei mir.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13173
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12564 am: 15. Oktober 2020, 12:11:02 »

@Arni
Nach langem Zögern habe ich sie vor Wochen ausgetopft und in frische Erde mit viel Lava und etwas Humus getopft.
Die französische Erde war sehr lehmig mit Sand vermischt.
Wurzeln waren extrem dünn, aber nicht verfault, aber einfach zu wenige.
Das Steckholz ist extrem dünn, viel dünner als ein Bleistift, zu dünn für eine Vermehrung.
Die Knospe hatte sich verdickt, dennoch ist sie nicht ausgetrieben.
Sie lebt noch.
Es gibt etwas Dickenwachstum des Triebes in den vergangenen 5 Monaten.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

mikie

  • Gast
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12565 am: 15. Oktober 2020, 12:14:40 »


Das Blöde ist halt, Quissac ist lange nicht so gut sortiert (obwohl es eh schon ganz ordentlich ist) und wenn man was Bestimmtes will, kommt man manchmal an FdM kaum vorbei..

Man kann auch mit Miriam direkt sprechen wenn man etwas bestimmtes will.
Denke die haben mehr Sorten als man auf der Homepage sieht.

Meine erste Verdino von einem Steckling den ich Anfang März bewurzelt habe.... Geschmack war nicht so toll, aber ist ja noch ganz jung... Denke die wird auch leckerer mit der Zeit  :)
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2020, 12:19:11 von mikie »
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4925
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12566 am: 15. Oktober 2020, 12:22:01 »

Man kann auch mit Miriam direkt sprechen wenn man etwas bestimmtes will.
Denke die haben mehr Sorten als man auf der Homepage sieht.
ja, die hatte mir vor Jahren noch etwas aus den Untiefen ihrer Reserven "ausgegraben", das im Shop schon längst nicht mehr verfügbar war..
Ich bin rundum zufrieden mit Quissac, wobei ich erst seit 2016 dort Feigen und Granatäpfel bestelle (davor nur Stauden und Gräser).
Mir fehlt nur noch der letzte Beweis der Sortenechtheit.
Gespeichert

Valentin2

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 452
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12567 am: 15. Oktober 2020, 12:34:12 »

Quissac gestern 2 Feigen im 3L Topf mit Versand 46€.
Sultane + Panachee.

https://www.jardin-ecologique.fr/70-collection-de-figuiers

Denke die werden am Montag versenden wegen weekend dazwischen.
Gut, dass es noch keine Minusgrade gibt...jetzt aber weniger schlimm als im Frühjahr wenn der Neuaustrieb wegzischt  ;D!

Feigenhof kaufe ich auch nur Sorten, die ich sonst nicht oder nur sehr schwer bekommen kann.
Klar ist er teuer, aber ich werde nicht gezwungen dort zu kaufen und kann mir die Pflanze vor Ort aussuchen, falls ich eine seltene Sorte haben will.
Tauschen darf ich nun auch mit ihm (I-258) also fleißig weiter bewurzeln ihr Stecklinge!  ;D



Genauso sehe ich das auch, ob günstige Preise oder das Gegenteil,keiner wird gezwungen ,bei egal welchem Anbieter enzukaufen,jeder macht das freiwilig.
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4925
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12568 am: 15. Oktober 2020, 12:47:25 »

Bei La Brante, aus einem Steckholz von FdM Anfang des Jahres gezogen, tut sich was. Die erste Feige färbt sich und wird allmählich weicher, nur wonach soll sie bei den derzeitigen Temperaturen und der Prognose fürs Wochenende schmecken..? Ich erwarte mir nicht viel.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13173
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12569 am: 15. Oktober 2020, 12:48:41 »

Bei Quissac habe ich auch schon bestellt und sehr gute Ware erhalten.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung
Seiten: 1 ... 836 837 [838] 839 840 ... 1932   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de