Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 23:14:03
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|15|1|Leute, die Dinge tun, die zählen, halten sich nie damit auf, sie zu zählen. (unbekannt)

Seiten: 1 ... 1134 1135 [1136] 1137 1138 ... 1936   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3485498 mal)

Polysarcus

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 36
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17025 am: 19. April 2021, 12:46:02 »

Zitat von: Lokalrunde link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3669225#msg3669225 date=1618828602]
Mag ja sein, ist man aber aufs Bestellen angewiesen wird man als Kunde zweiter Klasse behandelt und das ist einfach voll daneben.

Bitte nicht vergessen: Es ist eine winzig kleine Spezialitätengärtnerei ohne Angestellte, er kann den Versand alleine schlichtweg selten bis nie leisten. Phasenweise stand es auch auf der Website, dass gar nichts versendet wird, so gesehen ist es schon nett, wenn man ab und zu etwas per Post bekommt. Du kannst ja mal versuchen beim Bäcker um die Ecke ein paar Bestellung nach Australien aufzugeben, das wird auch in den meisten Fällen nicht bearbeitet werden (können). Wenn ich doppelte Pflanzen habe, versende ich die auch in den wenigsten Fällen, es ist einfach zu viel Aufwand, die fachgerecht zu verpacken. Solange ich sie auch los werde, indem Freunde und Bekannte sie abholen, sehe ich keinen Bedarf, sie zu versenden. Es gibt doch kein Menschenrecht auf Versand. Klar ist das ärgerlich, wenn ich etwas haben will und es nicht bekomme - aber man muss doch auch die andere Seite sehen. Ich empfinde das nicht als Behandlung als "Kunde 2. Klasse", das ist schlicht den Realitäten geschuldet. Es steht ja jedem frei, selbst so eine Gärtnerei aufzumachen und es zu versuchen anders hinzubekommen. Wie sagte Kruchem mal so schön bei meinem ersten Besuch: Mann kann auch in einer kleinen Gärtnerei einen Burnout bekommen. Damit wäre aber niemandem gedient, den tollen Obstorten, die man teilweise nirgends sonst bekommt, am wenigsten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

Feinschmecker

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 169
  • Südlicher Kraichgau, 7a, 270m ü.NN
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17026 am: 19. April 2021, 12:49:30 »

Kannst Du bitte zu der Feigensorte "Kraichgau" etwas schreiben? Ich wohne da, und bei Hortensis auf der Liste (eben nachgesehen) finde ich sie nicht.
Gespeichert
Quitten und mehr

Elias

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 616
  • Nürnberger Land, 400 m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17027 am: 19. April 2021, 13:07:13 »

Wenn all das Gesagte stimmt, dann hat Hortensis sehr wohl ein großes Problem, und zwar in der Kommunikation. Denn anhand der Informationen auf der Webseite kann ich davon ausgehen, vom Sofa aus zu bestellen. Das geht dort in Richtung Webshop, nur ohne Warenkorb, statt dessen mit Email Bestellung.
Gespeichert
Ausgepflanzt: 2x BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4938
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17028 am: 19. April 2021, 13:12:35 »

Wenn all das Gesagte stimmt, dann hat Hortensis sehr wohl ein großes Problem, und zwar in der Kommunikation. Denn anhand der Informationen auf der Webseite kann ich davon ausgehen, vom Sofa aus zu bestellen. Das geht dort in Richtung Webshop, nur ohne Warenkorb, statt dessen mit Email Bestellung.
Sehe ich genau so.
Gespeichert

Polysarcus

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 36
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17029 am: 19. April 2021, 13:14:58 »

Zitat von: Feinschmecker link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3669231#msg3669231 date=1618829370]
Kannst Du bitte zu der Feigensorte "Kraichgau" etwas schreiben? Ich wohne da, und bei Hortensis auf der Liste (eben nachgesehen) finde ich sie nicht.

Hortensis hat viele wechselnde Sorten, die nicht in der Website stehen, das meinte ich mit meinem Hinweis, dass man mit etwas nach Hause geht, was man nicht auf der Einkaufsliste hatte.

Die Sorte Kraichgau soll eine helle sehr süße Sorte sein, mehr weiß ich auch nicht. Aber da ich aus dem Breisgau bin, dachte ich: Was da wächst, passt auch gut hierher. Meine ist noch sehr klein, 20 cm, also mit Glück habe ich dieses Jahr eine Frucht, eher erst 2022. Dann erzähle ich gerne etwas dazu.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

Polysarcus

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 36
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17030 am: 19. April 2021, 13:23:37 »

Zitat von: Elias link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3669241#msg3669241 date=1618830433]
Wenn all das Gesagte stimmt, dann hat Hortensis sehr wohl ein großes Problem, und zwar in der Kommunikation. Denn anhand der Informationen auf der Webseite kann ich davon ausgehen, vom Sofa aus zu bestellen. Das geht dort in Richtung Webshop, nur ohne Warenkorb, statt dessen mit Email Bestellung.

Das stimmt, der aktuelle Text - der auch mal anders lautete bis vor kurzem - kann dazu verleiten, da gebe ich Dir recht. Er müsste das zumindest in puncto Feigen anders formulieren.

Deswegen habe ich ja beschrieben, wie es ist - so kann man sich besser drauf einstellen, oder es lassen. Er versucht halt zu versenden, soweit es machbar ist. Bei Stauden bekommt man soweit ich weiß und damals selbst erfahren habe, auch sehr vieles von dem, was man bestellt. Bei Obst gibt es halt immer nur sehr kleine Stückzahlen und keine Warenwirtschaft mit Bestandsführung und ehrlich gesagt ziehe ich einen Gärtner, der weiß, was er tut, auf Sortenechtheit achtet und draußen ist statt ständig am Rechner, jederzeit einem dieser anonymen Ebay-Palettenshop vor, der ganz weiß, dass er noch 124 spanische Exemplare von Doree in Größe 40 bis 60 cm auf Lager hat, nur leider keine einzige eine echte Doree ist.

Natürlich wäre ein Anbieter mit dem Sortiment von Kruchem und dem Service von Amazon ein feuchter Traum. Gibts aber nicht bisher, und das hat viele Gründe. Selbst viele etablierte Baumschulen bringen leider zu Hauf bei den Feigen die Sorten durcheinander. Da scheitert das schon an der Produktion, und das lässt sich im Handel nicht mehr korrigieren. Mal schauen, was die Zukunft bringt ;D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4938
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17031 am: 19. April 2021, 13:30:39 »

Natürlich wäre ein Anbieter mit dem Sortiment von Kruchem und dem Service von Amazon ein feuchter Traum. Gibts aber nicht bisher, und das hat viele Gründe. Selbst viele etablierte Baumschulen bringen leider zu Hauf bei den Feigen die Sorten durcheinander. Da scheitert das schon an der Produktion, und das lässt sich im Handel nicht mehr korrigieren. Mal schauen, was die Zukunft bringt ;D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
In Deutschland vielleicht nicht, aber bei Pierre Baud und Thierry Demarquest (Figues du Monde) sucht das Sortiment seinesgleichen (ist aber sicher nicht so an das deutsche Klima angepasst) und selbst bei Pépinières Quissac ist es inzwischen recht gut.
Baud und Quissac bieten obendrein einen 1A Versandservice und bei Figues du Monde funktioniert der Versand auch ganz gut, auch wenn die Qualität dort zuletzt nachgelassen hat.
Gespeichert

Polysarcus

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 36
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17032 am: 19. April 2021, 13:49:54 »

Zitat von: philippus link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3669255#msg3669255 date=1618831839]
In Deutschland vielleicht nicht, aber bei Pierre Baud und Thierry Demarquest (Figues du Monde) sucht das Sortiment seinesgleichen (ist aber sicher nicht so an das deutsche Klima angepasst) und selbst bei Pépinières Quissac ist es inzwischen recht gut.
Baud und Quissac bieten obendrein einen 1A Versandservice und bei Figues du Monde funktioniert der Versand auch ganz gut, auch wenn die Qualität dort zuletzt nachgelassen hat.

Dem kann ich nur zustimmen, Pierre Baud gehört auch für mich zusammen mit Brusset, Pons, Lorenzi und Belloni zur ersten Liga in Sachen Kompetenz, Seriosität und Sortentreue. Allerdings hat auch Baud keinen Shop, auch bei ihm weiß ich von diversen Personen, die etwas bestellen wollten und er es wegen zu hohem Aufwand abgelehnt hat, auch er sagte mir persönlich, dass er es deutlich lieber hat, wenn man ihn vor Ort besucht. Und auch er hat diverse Sorten vor Ort, die nicht auf seiner Website stehen. Aber das ist ein Betrieb in einer ganz anderen Größenordnung mit zig. Hektar Betriebsfläche und entsprechend vielen Mitarbeitern, er beliefert in ganz Frankreich Gartencenter und Baumschulen und zusätzlich noch Läden und Gastronomie mit Früchten. Insofern lässt sich das nicht vergleichen. Lorenzi in Italien ist da sehr ähnlich, aber er beliefert keine Privatkunden, dafür stehen seine Feigen, wenn man großes Glück hat, sogar mal im Obi oder in Gartencentern. Thierry ist wiederum Hortensis sehr ähnlich in Größe und Arbeitsweise, ein Feigen-Idealist und -Individualist, das zeigt sich sofort vor Ort, aber er versendet hauptsächlich Steckhölzer, das ist deutlich einfacher als Pflanzen zu versenden. Dass Thierry aktuell nicht immer sofort reagiert, liegt daran, dass er noch ein anderes sehr großes Projekt in Arbeit hat, was ihm wenig Zeit lässt. Quissac finde ich auch eine tolle Baumschule, ein junges und engagiertes Team, der Versand in der Tat tadellos, die empfehle ich auch sehr gerne. In Frankreich und Italien haben Feigen aber auch eine andere kulturelle Bedeutung, der Markt ist auch viel größer, da ist es nicht verwunderlich, dass das Angebot besser ist als bei uns.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13186
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17033 am: 19. April 2021, 14:25:24 »

Zitat von: Lokalrunde link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3669225#msg3669225 date=1618828602]
Mag ja sein, ist man aber aufs Bestellen angewiesen wird man als Kunde zweiter Klasse behandelt und das ist einfach voll daneben.

Bitte nicht vergessen: Es ist eine winzig kleine Spezialitätengärtnerei ohne Angestellte, er kann den Versand alleine schlichtweg selten bis nie leisten. Phasenweise stand es auch auf der Website, dass gar nichts versendet wird, so gesehen ist es schon nett, wenn man ab und zu etwas per Post bekommt. Du kannst ja mal versuchen beim Bäcker um die Ecke ein paar Bestellung nach Australien aufzugeben, das wird auch in den meisten Fällen nicht bearbeitet werden (können). Wenn ich doppelte Pflanzen habe, versende ich die auch in den wenigsten Fällen, es ist einfach zu viel Aufwand, die fachgerecht zu verpacken. Solange ich sie auch los werde, indem Freunde und Bekannte sie abholen, sehe ich keinen Bedarf, sie zu versenden. Es gibt doch kein Menschenrecht auf Versand. Klar ist das ärgerlich, wenn ich etwas haben will und es nicht bekomme - aber man muss doch auch die andere Seite sehen. Ich empfinde das nicht als Behandlung als "Kunde 2. Klasse", das ist schlicht den Realitäten geschuldet. Es steht ja jedem frei, selbst so eine Gärtnerei aufzumachen und es zu versuchen anders hinzubekommen. Wie sagte Kruchem mal so schön bei meinem ersten Besuch: Mann kann auch in einer kleinen Gärtnerei einen Burnout bekommen. Damit wäre aber niemandem gedient, den tollen Obstorten, die man teilweise nirgends sonst bekommt, am wenigsten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Für mich ist das unprofessionell... er schreibt ja, daß es Versand gibt.
Ich fühle mich da nicht ernst genommen.
Ein paar 8cm Töpfchen in ein Karton zu packen ist meiner Meinung nach kein Hexenwerk und solange die Feigen nicht ausgetrieben haben unkompliziert.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Polysarcus

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 36
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17034 am: 19. April 2021, 14:47:45 »

Zitat von: Roeschen1 link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3669292#msg3669292 date=1618835124]
Ein paar 8cm Töpfchen in ein Karton zu packen ist meiner Meinung nach kein Hexenwerk und solange die Feigen nicht ausgetrieben haben unkompliziert.

Wie oben beschrieben steckt er sie aber erst im Juni, da sind sie im August noch nicht versandfertig, weil zu empfindlich und wenn sie im November in die Winterruhe gehen würden (wo man sie gut versenden könnte), sind sie längst an Besucher vor Ort verkauft. Versenden würde er vermutlich das, was versandfähig wäre, wenn aber wie schon oft wenig bis nix übrig bleibt, gibt es halt auch nix zu versenden. Mehr produzieren kann er nicht, mangels Fläche und Kapazitäten. Er schreibt auf seinen Seiten doch eindeutig, dass Besucher vor Ort Vorrang haben. Bei anderen Gattungen ist es halt anders, da gibt es auch im November noch einiges. Wenn irgendwelche besonderen Nike Sneakers nach einem Tag ausverkauft sind, und fast überall noch als bestellbar markiert sind, kann man natürlich mit dem Fuß auf den Boden stampfen und sich schrecklich ärgern, es ändert aber nix. Besser ist es, man versucht halt sein Glück oder wartet oder verzichtet, oder hofft, dass einem jemand nettes ein Steckholz anbietet  :D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13186
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17035 am: 19. April 2021, 15:00:14 »

Kann ich alles nachvollziehen,
dann sollte er aber seine Webseite verändern.
Die erfolgreichste Methode, die du auch anwendest:
Mit offenen Augen durch die Landschaft gehen und nach etablierten Sorten Ausschau halten.
Die Gartenbesitzer freuen sich bei Interesse und geben gern Steckhölzer.
So habe ich schon viele Sorten vermehrt und mit anderen Interessierten getauscht.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Elias

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 616
  • Nürnberger Land, 400 m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17036 am: 19. April 2021, 16:45:56 »

Kann ich alles nachvollziehen,
dann sollte er aber seine Webseite verändern.
Die erfolgreichste Methode, die du auch anwendest:
Mit offenen Augen durch die Landschaft gehen und nach etablierten Sorten Ausschau halten.
Die Gartenbesitzer freuen sich bei Interesse und geben gern Steckhölzer.
So habe ich schon viele Sorten vermehrt und mit anderen Interessierten getauscht.
Mit dieser Methode wird man vielleicht im Weinbauklima fündig. In Bayern weniger. Zumindest war es mir noch nie vergönnt, spontan eine Feige zu sehen.  :'(
Gespeichert
Ausgepflanzt: 2x BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine

alexo

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18
  • Ruhrgebiet
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17037 am: 19. April 2021, 17:33:37 »

Zitat von: Tresenthesen link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3669094#msg3669094 date=1618816075]
Zitat von: Angel8989 link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3669027#msg3669027 date=1618782492]
Vielen Dank für die Tabelle. Sowas habe ich gesucht. Habe die RdB in einem Gartencenter um die Ecke geholt. Dort gab es die LdA jedoch nicht.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Ich wohne bei dir in der Gegend (ca. 25 km die Ruhr rauf) und kann zu LdA und RdB auf jeden Fall raten. Ob Negronne hier noch wirklich reif wird, weiß ich nicht.  Hab ich aber auch nicht  ;)
Weitere Sorten teste ich derzeit, da gibt's hiffentlich dieses Jahr mehr zu berichten.

Ich komme auch aus Essen :) Ich bin aber ein Feigenneuling und kann daher keine Erfahrungswerte liefern
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13186
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17038 am: 19. April 2021, 21:41:15 »

Kann ich alles nachvollziehen,
dann sollte er aber seine Webseite verändern.
Die erfolgreichste Methode, die du auch anwendest:
Mit offenen Augen durch die Landschaft gehen und nach etablierten Sorten Ausschau halten.
Die Gartenbesitzer freuen sich bei Interesse und geben gern Steckhölzer.
So habe ich schon viele Sorten vermehrt und mit anderen Interessierten getauscht.
Mit dieser Methode wird man vielleicht im Weinbauklima fündig. In Bayern weniger. Zumindest war es mir noch nie vergönnt, spontan eine Feige zu sehen.  :'(
Ja, das ist mir bewußt. Dann muß man auf Freunde aus den wämeren Ecken D, A, F, I, CH zurückgreifen.
Oder Urlaub/Exkursion in eine(r) Weinregion planen, aber das für Feigen eher kalte bayrische Klima bleibt.
« Letzte Änderung: 19. April 2021, 22:14:53 von Roeschen1 »
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Elias

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 616
  • Nürnberger Land, 400 m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #17039 am: 19. April 2021, 22:12:23 »

Kann ich alles nachvollziehen,
dann sollte er aber seine Webseite verändern.
Die erfolgreichste Methode, die du auch anwendest:
Mit offenen Augen durch die Landschaft gehen und nach etablierten Sorten Ausschau halten.
Die Gartenbesitzer freuen sich bei Interesse und geben gern Steckhölzer.
So habe ich schon viele Sorten vermehrt und mit anderen Interessierten getauscht.
Mit dieser Methode wird man vielleicht im Weinbauklima fündig. In Bayern weniger. Zumindest war es mir noch nie vergönnt, spontan eine Feige zu sehen.  :'(
Ja, das ist mir bewußt. Dann muß man auf Freunde aus den wämeren Ecken D, F, I, CH zurückgreifen.
Oder Urlaub/Exkursion in eine(r) Weinregion planen, aber das für Feigen eher kalte bayrische Klima bleibt.
Nur nicht die Österreicher vergessen. Die sind hier doch eine wichtige Säule  :-*
Gespeichert
Ausgepflanzt: 2x BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine
Seiten: 1 ... 1134 1135 [1136] 1137 1138 ... 1936   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de