Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 05:53:42
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|7|6|Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6   nach unten

Autor Thema: „Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht  (Gelesen 13586 mal)

leonora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2409
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #45 am: 25. Juni 2011, 19:47:59 »

Den Grund hatte Staudo irgendwo erwähnt, hat mit dem geschenkten Gaul aus dem bekannten Sprichwort zu tun. ;D

Hortensie wäre bestimmt schön gewesen an der Stelle. Wenn der Agapanthus aber erst mal richtig groß ist, wird er auch Eindruck machen.

LG
Leo
Gespeichert
Hemsalabim

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #46 am: 25. Juni 2011, 19:53:32 »

Ballhortensien hätten mir sogar besser gefallen. Leider wurde mir das mit Vehemenz ausgeredet. 35°C, trockener Ostwind und ein etwas überbeschäftigter Gärtner sind vielleicht wirklich nicht ganz das Richtige für Hortensien.
Ja, in Waage stelle ich sie noch. Heute musste es schnell gehen und ein bisschen wird der Eindruck durch das Foto noch verstärkt.
Mehr Kübel stelle ich auf keinen Fall hin. Beim wöchentlichen Rasenmähen sind ohnehin schon 1 Sitzgarnitur, 34 Gießkannen und 2 schwere Kübel hin- und herzurücken. ;)

@ Duchemin, keine Angst. Ich vertrage durchaus andere Meinungen. ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #47 am: 26. Juni 2011, 01:49:50 »

Sieht doch juut aus.
Sei so lieb, und stelle die Kübel "ins Wasser" (wie man hier zur Waagerechten sagt). Nichts sieht schlimmer aus als ein schepp stehender Trog/Kübel.

absolut! Ansonsten sag ich nur: Sanssouci. Sehr schön!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Ballistic

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 60
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #48 am: 26. Juni 2011, 03:50:50 »

Ich finde die Kübel an der Stelle etwas zu.... wie sag ich das jetzt ;D
Naja, etwas zu popelig halt. Die sehen aus, wie dort abgestellt bis zum Weitertransport.
Da müsste - meiner Ansicht nach - etwas Markanteres hin als zwei Kübelchen. Ein extragrosser Rosenbogen oder links und rechts symetrische Beete oder so.
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #49 am: 26. Juni 2011, 07:46:03 »

Wenn ich noch ein wenig Kritik äußern darf (dazu wurde das Deko-Ergebnis hier ja wohl eingestellt): Ich finde diese Baumarkt-Eichenkübel angesichts der sonst recht nobel aussehenden Gartengestaltung unter Einschluss des Hauses recht popelig.
Wenn schon, dann Terrakottakübel oder wenn es unbedingt Holzbehälter sein sollen, dann hätte ich beim örtlichen Schreiner aus Eichen-/Lärchen- oder Robinienholz rechteckige Behälter auf Füßen herstellen lassen, in denen man dann den in Plastikkübeln stehenden Agapanthus verstecken kann. Die Holzkästen selbstredend unbehandelt, damit sie eine so wunderschöne Patina annehmen können.
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #50 am: 26. Juni 2011, 07:58:16 »

Andere Möglichkeit: Mit grosser Ladeflache voller Pflanzen nach Imbruneta zu Bruni, mit voller Ladefläche voll mit Terracotta wieder zurück ;D ;D ;D Auf dem Rückweg einen "Schlenker"bei mir vorbei und den passenden Inhalt dazu abgeholt. ;D
« Letzte Änderung: 26. Juni 2011, 08:05:11 von Irisfool »
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #51 am: 26. Juni 2011, 08:06:39 »

@ fars: Das ist beste heimische Böttcherarbeit aus Eiche mit 45 cm Außendurchmesser, 43 cm Höhe und ordentlich Gewicht. Der Weg ist 4 Meter breit ...
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #52 am: 26. Juni 2011, 08:19:24 »

Mag ja sein, unterscheidet sich aber optisch kaum von OBI. Allenfalls, wenn man es anhebt.
Gespeichert

fromme-helene

  • Gast
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #53 am: 26. Juni 2011, 08:36:36 »

Mir gefallen die Kübel ausnehmend gut.
Gespeichert

*Ute*

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 645
  • Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
    • www
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #54 am: 26. Juni 2011, 23:20:01 »

schlagt mich, prügelt mich ,gebt mir Tiernamen..
Aber ich finde die Kübel mit den Agapanthen an der Stelle auch mickrig. Die brauchen , wenn, ein Podest, um zu wirken. Vielleicht aus den gleichen Steinen, wie die Trockenmauer links. Soll links der Rasen bleiben? Ich fand, der Weg wirkte damals, mit den Mutterquartieren, beidseits besser.
An der Stelle würde ich auch nicht solche flachwachsenden Pflanzen nehmen. Da braucht's Säulen oder kleine Bäume. Wie wäre es mit Gewürzlorbeer?! Ist gleich noch praktisch für die winterliche wärmende Suppe. :D
Ich habe rumprobiert....
Gespeichert
Grüne Grüße

*Ute*

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 645
  • Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
    • www
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #55 am: 26. Juni 2011, 23:21:32 »

.. oder so...

oder eben mit Agapanthen, aber die Podeste höher....
Gespeichert
Grüne Grüße

ManuimGarten

  • Gast
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #56 am: 26. Juni 2011, 23:33:37 »

Ehrlich gesagt, für ein sichtbares Gestaltungselement würde ich auch die 2 Kübel noch mehr betonen. Z.B. durch kleine runde oder quadratische Pflasterung des Stellplatzes.
Im Rasen verschwinden sie ziemlich, da wirkt es gestalterisch noch nicht deutlich. Man könnte als Pflaster Steine verwenden, die auch sonst am Grundstück vorkommen.
Und von dem linken Stellplatz zurück zur Natursteinmauer eine Hecke, Blumenbeet, Rosenbäumchen in Linie... pflanzen. ;D

Soviel Rasen gehört sowieso zugepflanzt, dann braucht man weniger mähen. ;D
« Letzte Änderung: 26. Juni 2011, 23:35:16 von ManuimGarten »
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #57 am: 27. Juni 2011, 01:27:50 »

wat seid ihr mäklig! Das ganze liegt ja noch in Windeln! Wenn die Dinger sich erst mal aufrichten und stark werden und dann nächstes Jahr voller meterlanger Stängel stecken, die oben dicke blaue Bommel haben, dann werdet ihr staunen! Ein wenig Fantasie die Herrschaften!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Irisfool

  • Gast
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #58 am: 27. Juni 2011, 06:50:44 »

Wenn da Agapanthus 'Purple Cloud' drinnstehen sollte braucht es keine höheren Sträucher, wie Lorbeer auf Stamm oder Ähnliches. 'Purple Cloud wird so hoch und die Stägel sind so gerade, der macht dem locker Konkurrenz. ;D. Den habe ich aus den hohen Kübeln genommen und vor den Fuss des Rosenbogens gesetzt, der wurde mir auf der Terrasse selbst zu hoch. ;D ;D ;)
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
« Antwort #59 am: 27. Juni 2011, 08:21:37 »

gebt mir Tiernamen

Mäuschen?


Ich habe den Kübeln gestern abend ein Splittbett verpasst, sie auf Steine gestellt und mit der Wasserwaage ausgerichtet.

Rasen umbrechen werde ich mit Sicherheit nicht. Ein paar hundert Quadratmeter freie Fläche sind ohnehin da.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de