Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 00:22:56
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|3|6|Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34   nach unten

Autor Thema: Thalictrum ab 2011  (Gelesen 88863 mal)

Rosenfee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2662
  • Klimazone 7b
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #465 am: 20. Juni 2023, 21:52:40 »

Nimbus White ist eine wahre Schönheit :D Welche Bedingungen findet sie bei Dir vor, dass sie so üppig blüht?
Gespeichert
LG Rosenfee

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4248
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #466 am: 20. Juni 2023, 21:58:08 »

Nimbus White ist eine wahre Schönheit :D Welche Bedingungen findet sie bei Dir vor, dass sie so üppig blüht?

Halbschattig, frischer Boden, bei der aktuellen Trockenheit 2 mal /Woche  mit Wasser  versorgen,  1 Eimer Kompost im zeitigen Frühjahr an die mit einem
Stöckchen markierte  Pflanze, die ja vollständig einzieht.
Gespeichert
Rus amato silvasque

Rosenfee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2662
  • Klimazone 7b
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #467 am: 20. Juni 2023, 21:59:42 »

Danke :)
Gespeichert
LG Rosenfee

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4248
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #468 am: 25. Juni 2023, 21:54:43 »

.

Thalictrum rochebrunianum , Prächtige Wiesenraute, schwebt  durch  den Garten
« Letzte Änderung: 25. Juni 2023, 21:56:43 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4248
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #469 am: 25. Juni 2023, 21:57:50 »

.

Das  Gleiche macht  Thalictrum x Elin
« Letzte Änderung: 25. Juni 2023, 21:59:24 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6510
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #470 am: 25. Juni 2023, 22:12:05 »

Thalictrum kann man nicht genug haben, ob hohe oder niedrige, weiße, gelbe oder rosa - alle sind schön.
Gespeichert

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4169
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #471 am: 27. Juni 2023, 19:07:54 »

Keine gutes Bild von Thalictrum delavayi 'Hinckley' aber eine schöne Blüte. Ich glaube am besten pflanzt man mehreren Exemplaren bei einander.
Gespeichert

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4248
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #472 am: 27. Juni 2023, 21:33:54 »

.
 T. delavayi `Hinckley ´ist eine sehr  schöne  Sorte , GP. Thalictren finde ich  insgesamt schwierig  zu  fotografieren , die Blütenbüschel  schweben  alle in
verschiedenen Ebenen und Höhen, so daß man die gesamte Pflanze  nur  schwerlich scharf auf ein Foto bekommt. ( Ich knipse allerdings  auch nur mit
meinem Mobil )

Thalictrum isopyroides, Vollblüte.
« Letzte Änderung: 27. Juni 2023, 21:39:37 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4248
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #473 am: 23. Juli 2023, 21:36:30 »

.

Thalictrum delavayi `Splendide ´,  erste Blüten.
« Letzte Änderung: 23. Juli 2023, 21:38:29 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4248
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #474 am: 23. Juli 2023, 21:39:52 »

.

Dauerblüher, Thalictrum rochebrunianum
Gespeichert
Rus amato silvasque

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20887
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #475 am: 24. Juli 2023, 08:01:00 »

Klasse!
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

LadyinBlack

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 543
  • Landkreis Rostock
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #476 am: 24. Juli 2023, 19:25:34 »

'Elin' hat sich leider kaum geöffnet und verharrt in diesem Stadium .


Thalictrum delavayi , vermutlich Splendid White ?, beginnt so langsam.


Sehr schöne Fotos, polluxverde :)
Gespeichert
80 Jahre " Weg zur Knechtschaft" von Friedrich-August von Hayek

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3653
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #477 am: 02. August 2023, 16:42:06 »

Eine Thalictrum delavayi Hewitts Double in der Turboerde vom Hochbeet. Nun fast 150 cm, viele Blümchen.
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3653
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #478 am: 02. August 2023, 16:44:05 »

Die andere (ich hatte 2 gekauft) am Rand vom Irisbeet, in der alten Betonerde. Zögerliche 70 cm, die Blüten immer noch zu.
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3653
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Thalictrum ab 2011
« Antwort #479 am: 02. August 2023, 16:45:31 »

Von der kleinen weissen  ist das Etikett weg. Kennt jemand die Sorte?
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!
Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de