Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 22:39:44
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|15|8| Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 7   nach unten

Autor Thema: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?  (Gelesen 13865 mal)

fromme-helene

  • Gast
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #30 am: 01. September 2011, 20:49:31 »

Hier die Gartencenter. >:(
Gespeichert

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #31 am: 01. September 2011, 20:49:44 »

Da hast du recht - in Staudencontainern ist die Verweildauer eher kurz. Aber so ein durchwucherter Wurzelfilz ist für die Ewigkeit.
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #32 am: 01. September 2011, 20:51:42 »

Ich habe ihn überall: Im schatten, in der Sonne. an feuchtem, an trockenem Standort, in Pflasterfugen. Das Zeug ist gartengestalterisch universal einsetzbar.
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #33 am: 01. September 2011, 20:54:34 »

Diesen Klee liefern Baumschulen!

DIE liefern primär Schildläuse.
Staudengärtner liefern Lebermoos.
Sauerklee liefern beide ::)
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #34 am: 01. September 2011, 22:25:37 »

Ich habe ihn überall: Im schatten, in der Sonne. an feuchtem, an trockenem Standort, in Pflasterfugen. Das Zeug ist gartengestalterisch universal einsetzbar.

Das ist die angemessene positive Einstellung dazu! :D :D :D
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Quittine

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #35 am: 02. September 2011, 20:10:43 »

Ich habe ihn überall: Im schatten, in der Sonne. an feuchtem, an trockenem Standort, in Pflasterfugen. Das Zeug ist gartengestalterisch universal einsetzbar.

Das ist die angemessene positive Einstellung dazu! :D :D :D

Und man hat nicht mal die Mühe ihn anzupflanzen... er säht sich von selbst aus!!! In jedem Winkel, in jeder Ritze.... 8) :D ;D ;) und das gratis ;D :'(
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #36 am: 02. September 2011, 20:18:02 »

Die Vermehrung ist gratis, die Versuche zur Ausrottung sind umsonst... 8)
Gespeichert

Quittine

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #37 am: 02. September 2011, 20:25:41 »

Die Vermehrung ist gratis, die Versuche zur Ausrottung sind umsonst... 8)

  ;D
Gespeichert

martina.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7368
  • Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #38 am: 02. September 2011, 20:31:18 »

...und die Blüten passen hervorragend zu denen von Lysimachia Firecracker ::) ::) ::) :P
Gespeichert
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=

Günther

  • Gast
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #39 am: 02. September 2011, 20:37:09 »

Hast Du den kein normales Pfennigkraut?
Ich könnte - mühsam - eines entbehren ;D
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #40 am: 02. September 2011, 20:52:23 »

...auch Euphorbia polychroma 'Purpurea' oder Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' würden farblich perfekt passen. Ich glaube, Oxalis wird der Renner in den Staudengärtnereien nächstes Jahr, wenn wir komplette Beetkonzepte mitliefern.
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #41 am: 02. September 2011, 20:54:11 »

Nee.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #42 am: 02. September 2011, 20:56:00 »

Spielverderber! (Ihr liefert ihn doch jetzt gratis, da könnte man aber noch Geld verdienen...) ;) ;D
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

chris_wb

  • Gast
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #43 am: 02. September 2011, 20:56:57 »

Ich glaube, Oxalis wird der Renner in den Staudengärtnereien nächstes Jahr

Du wirst lachen.... (oder auch nicht) In meiner Stammgärtnerei standen dieses Jahr Töpfe damit im Verkauf! :o :o :o Ich fragte nur "wie kann man nur....?" sinngemäße Antwort: "Naja, schön sieht es doch aber aus, robust und pflegeleicht..." ;D ;D ;D
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?
« Antwort #44 am: 02. September 2011, 20:57:31 »

Diesen Klee habe ich nicht im Programm, ehrlich nicht. Dafür aber andere Unkräuter. :-X
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 7   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de