Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 09:47:07
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|5|6|Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Seiten: 1 ... 102 103 [104] 105 106 ... 114   nach unten

Autor Thema: Arum + Verwandte  (Gelesen 185755 mal)

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1778
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1545 am: 08. Oktober 2023, 15:10:42 »

Finde die etwas frustrierend, letztes Jahr hab ich über 50 schon etwas kräftigere getopft und in Kisten geschützt überwintert. Davon hat nur eine überlebt, dürfen wohl nach dem Einziehen nie austrocknen, vermute ich.
Gespeichert

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1503
  • Bayern Whz 6b
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1546 am: 13. Oktober 2023, 06:53:14 »

Update Arum italicum.
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1547 am: 19. Oktober 2023, 16:39:33 »

Was könnte das sein?:
Vor Jahren bekam ich von Hausgeist ein getopftes Typhonium venosum 'Indian Giant'. Dieses Jahr hatte es sehr viele Ableger, so dass ich es Ende September aus- und umstopfte. Die Mutterknolle ist jetzt größer als eine Pampelmuse.
.
Unter die Sprösslinge hat sich die gefragte Pflanze geschummelt. Habe sie gleich getopft und das Blatt ist bisher noch nicht eingezogen. Auffällig ist die kräftige Farbe der Knolle.
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1548 am: 19. Oktober 2023, 16:41:24 »

.
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1778
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1549 am: 19. Oktober 2023, 17:05:53 »

Der untere Teil sieht nach Vogelspinne, der obere nach Arisamae fargesii aus



(Gibt natürlich auch andere Arisamae mit ähnlichem Blatt)
Gespeichert

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 12930
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1550 am: 19. Oktober 2023, 17:36:55 »

 ;D

Vogelspinnen habe ich nicht, aber A. fargesii könnte passen. :) Ansonsten käme noch A. candidissimum in Frage.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1551 am: 19. Oktober 2023, 23:08:56 »

Danke Hausgeist, dass du mit "Verunreinigung" getopft hast :D Dann lasse ich mich überraschen. Beide Optionen wären schön!
.
Dass sich Vogelspinnen nicht auf diese Weise vermehren empfinde ich als recht angenehm 🕷️ Obwohl, gewisse animalische Züge trägt diese Knolle wirklich  8)

Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Schnäcke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2007
  • Potsdamer Umland
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1552 am: 28. Oktober 2023, 17:24:48 »

Arum  pictum 'MM01', ich habe es von Ruben Billiet.
Sehr schön. Hast Arum pictum ‚MM01‘ im Garten ausgepflanzt? Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt.
Ja, habe ich.
@ Oile: Hat Arum pictum dein Auspflanzversuch überlebt? Falls ja, wie sieht es jetzt aus.
Gespeichert
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.

Schnäcke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2007
  • Potsdamer Umland
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1553 am: 28. Oktober 2023, 17:26:58 »

Eine kleine Hosta des Winters für den Vordergrund: ‚Milk and Honey‘. Aufgrund ihrer weißen Farbe sehr auffallend.
Gespeichert
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.

Schnäcke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2007
  • Potsdamer Umland
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1554 am: 28. Oktober 2023, 17:29:00 »

Trotz des Beseitigen der grünen Austriebe werden immer wieder grüne Triebe nachgeschoben: ‚Miss Janay Hall‘
Gespeichert
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.

Ruth66

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1560
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1555 am: 28. Oktober 2023, 17:37:27 »

Schön sehen sie aus, die beiden.

Aber auch die grünen Blätter von 'Miss Janay Hall' sehen nicht vollständig durchgefärbt grün aus. Trotzdem scheint die Sorte nicht so ganz stabil zu sein.
Gespeichert

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1503
  • Bayern Whz 6b
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1556 am: 31. Oktober 2023, 10:51:05 »

Hat sich schön entwickelt und geht robust in den Winter : die Hosta des Winters.
Gespeichert

Ruth66

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1560
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1557 am: 01. November 2023, 17:44:12 »

'Chameleon'
Gespeichert

Ruth66

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1560
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1558 am: 01. November 2023, 17:49:16 »

Arum pictum, hat ordentlich zugelegt. Hoffentlich sehe ich auch mal eine Blüte.
Gespeichert

Ruth66

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1560
Re: Arum + Verwandte
« Antwort #1559 am: 01. November 2023, 17:53:07 »

Dieser hier hat keinen Namen, gefällt mir aber ausnehmend gut. Ich nahm ihn vor einigen Jahren bei Hügin mit.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 102 103 [104] 105 106 ... 114   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de