Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 07:11:41
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|3|1|Ihr habt se ja nicht mehr alle.  ;D Deshalb betrachte ich dieses Forum als spiritülle Heimat, jawollja. (Dunkleborus)

Seiten: 1 ... 66 67 [68] 69 70 ... 315   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten  (Gelesen 1001894 mal)

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1005 am: 09. August 2013, 21:54:34 »

Inken, Deine Phloxsammlung ist wirklich beeindruckend

wenn man all die schönen Sorten auch nie im Garten haben wird, so kann man sich doch hier seit Wochen an den herrlichen Bildern erfreuen :D
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6613
Re:Phloxgarten
« Antwort #1006 am: 09. August 2013, 23:36:58 »

Hier blüht jetzt der vermeintliche Uspech, den ich unter dem Namen 'Laura' von einem holländischen Gärtner erworben habe.


Phlox Uspech/Laura ?



@Scabiosa, 'Uspech'
Oder bzw. Theorie No.2: Du besitzt als Einzige den sortenechten russischen gaganovschen 'Uspech'! :D Und bekommst vielleicht bald Besuch ... 8) ;)

Ach Inken, wenn Du nur wüsstest, was Du da sagst bzw. schreibst! Vor Jahren habe ich Laura in einem Gartencenter in NL gekauft, und später noch Uspech (z.L. vermutlich) von einer Gartenfreundin geschenkt bekommen. Bislang war mir nie ein dramatischer Unterschied in Farbe und Blütezeit aufgefallen, die Pflanzen stehen in verschiedenen Beeten im Garten. Heute morgen wirkte Laura soeben voll aufgeblüht aber geradezu dunkelblau mit weißem Auge, später dann kräftig violett. Uspech blüht schon seit Wochen und hat ein wesentlich müderes Lila. Kann natürlich am anderen Standort und der früheren Blüte bei fast 40°C im Schatten liegen, kann aber schlicht auch eine andere Sorte sein. Werde mal Teile beider üppiger Horste nebeneinanderpflanzen zum Vergleich. Falls sich ein ambitionierterer Phloxkenner dazu berufen fühlt, gebe ich auch gern etwas ab. Morgen kann ich vielleicht Fotos beider Pflanzen machen. Dass Laura auch bei Scabiosa jetzt erst aufblüht, hat mich nun doch stutzig gemacht...
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1007 am: 10. August 2013, 07:03:14 »

'Uspech' und 'Laura'
Nie richtig hingeschaut, immer dem Synonym gefolgt. :-\

Jennifer Harmer: Phlox. - The Hardy Plant Society, 2001:
P.p. 'Laura' (PBR Flamingo International, Netherlands) - Purple with white centre to the flowers. This plant is very similar to P.p. 'Uspekh'. Medium.
P.p. 'Uspekh' (P.G. Gaganov, Russia, 1937) - Purple with a white starry centre. A Phlox of russian origins that has recently been introduced to the UK market. Vigorous. Medium.


Rieger spricht vom Synonym, Birgitte Bendtsen auch? (Ich habe das Buch gerade nicht zur Hand.)
Im russischen Phloxforum wurde darüber diskutiert, und erstaunlicherweise wird dort von einem "Sämling von Uspech" aus Holland gesprochen, der heller und mehr Richtung Lila in der Farbe ist und das ausgeprägtere weiße Zentrum hat, ohne die kräftigen Striche.
Ich habe heute eine Aufgabe ... ::)

... und wünsche Euch einen tollen Sommergartentag! :D
« Letzte Änderung: 10. August 2013, 07:05:30 von Inken »
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1008 am: 10. August 2013, 07:14:50 »

Na, da wünsche ich dir sehr viel Glück dabei. Dies wäre ja toll, wenn du da Klarheit schaffst. Ich kann mich nur an Uspech in Petersburg erinnern, die Rispe war dort viel größer, die Einzelblüten viel größer und markanter und die Blüten blühten nicht so wischiwaschi ab. Aber dies kann natürlich auch am unterschiedlichen Klima liegen. Man müsste beide Pflanzen aussetzen und direkt miteinander vergleichen.

'Pallas Athene' finde ich auch toll, jedoch nur ich und nicht meine Kunden!

Ich sende Katrin ein Bild davon, sie soll es reinstellen. Ich muss arbeiten, kann jetzt nicht PC spielen und mit zig Klicken fummeln. ::) Gärtner und Geduld fängt beides mit G an, aber dies gilt nur für Pflanzen! ;)
« Letzte Änderung: 10. August 2013, 07:22:12 von sarastro »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1009 am: 10. August 2013, 07:27:29 »

Bevor ich in Uspechlauralaurauspech eintauche und nur 1qm weißer Phlox mich retten kann ... ;)

Inken, 'Multiblue' oder 'Blue Paradise' - welcher ist nach Deiner Meinung besser was Blaufärbung, Wuchs und Standfestigkeit betrifft

Wuchs- und Standfestigkeitssieger: 'Blue Paradise'.
Blaufärbungserster: 'Multiblue'.
'Multiblue' trägt seinen Namen völlig zu Recht, er sieht fast immer anders faszinierend blau aus. Vielleicht haben wir hier den blauesten Phlox überhaupt??? Das könnte gut sein. @distel, ich schicke Dir ein Exemplar, Du hast da ein besseres Auge als ich.
In Stand und Wuchs ist er aber nicht so dolle, wächst irgendwie zurück. :-\ Dabei ist ja 'Blue Paradise' auch kein Wunder an Stabilität ... 'Multiblue' ist auch niedriger, kann aber dem schlechten Wachstum geschuldet und muss nicht typisch sein.
« Letzte Änderung: 10. August 2013, 07:28:08 von Inken »
Gespeichert

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Phloxgarten
« Antwort #1010 am: 10. August 2013, 09:46:14 »

Hier blüht jetzt der vermeintliche Uspech, den ich unter dem Namen 'Laura' von einem holländischen Gärtner erworben habe.


Phlox Uspech/Laura ?



@Scabiosa, 'Uspech'
Oder bzw. Theorie No.2: Du besitzt als Einzige den sortenechten russischen gaganovschen 'Uspech'! :D Und bekommst vielleicht bald Besuch ... 8) ;)

Ach Inken, wenn Du nur wüsstest, was Du da sagst bzw. schreibst! Vor Jahren habe ich Laura in einem Gartencenter in NL gekauft, und später noch Uspech (z.L. vermutlich) von einer Gartenfreundin geschenkt bekommen. Bislang war mir nie ein dramatischer Unterschied in Farbe und Blütezeit aufgefallen, die Pflanzen stehen in verschiedenen Beeten im Garten. Heute morgen wirkte Laura soeben voll aufgeblüht aber geradezu dunkelblau mit weißem Auge, später dann kräftig violett. Uspech blüht schon seit Wochen und hat ein wesentlich müderes Lila. Kann natürlich am anderen Standort und der früheren Blüte bei fast 40°C im Schatten liegen, kann aber schlicht auch eine andere Sorte sein. Werde mal Teile beider üppiger Horste nebeneinanderpflanzen zum Vergleich. Falls sich ein ambitionierterer Phloxkenner dazu berufen fühlt, gebe ich auch gern etwas ab. Morgen kann ich vielleicht Fotos beider Pflanzen machen. Dass Laura auch bei Scabiosa jetzt erst aufblüht, hat mich nun doch stutzig gemacht...

Norna, hier ist zum Vergleich noch ein kleines Foto vom Habitus dieses Phloxes, der hier ebenfalls kanpp 40 Grad Sonne am sonnigen Standort aushalten musste.(Dazu die wochenlange Dürre) Vielleicht ist er wirklich in der Blütenfarbe verblasst, hat allerdings sehr gesundes Laub, kein einziges gelbes Blatt und sehr schön geformte Blütenkuppeln. Es muss allerdings weder Laura noch Uspech sein; ich hatte im vergangenen Jahr schon mal nach der Identität gefragt.



Phlox Laura/Uspech?, Habitus




Phlox. pan. 'Uspech', 'Laura' ?



Nur anhand von Fotos ist eine zuverlässige Namensgebung wohl immer sehr schwer. Ich werde jetzt mal ein Teilstück zu den anderen Sorten in den Halbschatten pflanzen. Er hätte hier auch namenlos Asyl.




Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1011 am: 10. August 2013, 09:52:45 »

@Scabiosa, danke für die weiteren Ansichten. Für mich sieht jetzt alles nach 'Uspech' aus ... ::)
« Letzte Änderung: 10. August 2013, 13:51:05 von Inken »
Gespeichert

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Phloxgarten
« Antwort #1012 am: 10. August 2013, 09:56:46 »

Hallo,
ich poste nun das Bild von Christian, auf dem Uspech bei einer Phloxaustellung in St. Petersburg zu sehen ist.
LG, Katrin
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Phloxgarten
« Antwort #1013 am: 10. August 2013, 10:00:06 »

Hier noch etwas näher :) (du kannst mir gern noch mehr Bilder schicken, Christian :) )
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1014 am: 10. August 2013, 10:07:12 »

Ein Hammer-Exemplar! :D
@Katrin, danke fürs Foto-einstellen!

ABER nun kommt es: Luc Klinkhamer sagt ausdrücklich und mit Nachdruck, dass 'Laura' kein Sämling ist.
Er sagt, dass 'Laura' = 'Uspech' ist und setzt drei Ausrufungszeichen dahinter.
Ich denke, wir sollten dem Mann, der 'Uspech' nach Westeuropa brachte, Glauben schenken. :)

Ob mittlerweile ein Phlox 'Laura', der nicht identisch zu den Originalen ist, in Holland oder auch anderswo angeboten wird, ist damit natürlich nicht geklärt. Wäre dann aber die Fälschung.
« Letzte Änderung: 10. August 2013, 13:51:36 von Inken »
Gespeichert

plantomaniac

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 132
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Phloxgarten
« Antwort #1015 am: 10. August 2013, 10:50:56 »

@leana: ob mein "Sternchen" lila oder lila-rosa ist, das frage ich mich auch jedes Mal, wenn ich daran vorbei komme. Bei kühleren Temperaturen und im Abendschatten sieht es für mein Empfinden lila aus, bei Sonnenschein eher rosa. Auch ist die einzelne Blüte im Laufe ihres Lebens sehr veränderlich, wie man hier gut sehen kann. Ich finde dieses Farbenspiel faszinierend.
Gespeichert

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Phloxgarten
« Antwort #1016 am: 10. August 2013, 10:58:50 »

Genauso sah hier der Phlox 'Sternhimmel' bei 40° im Juli aus, plantomaniac. Völlig untypisch zu vergangenen Jahren. Jeden Morgen andere Nuancen. Die letzten Blüten sehen jetzt wieder völlig normal aus bei den etwas kühleren Temperaturen.
Gespeichert

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3404
Re:Phloxgarten
« Antwort #1017 am: 10. August 2013, 13:12:41 »


Bezüglich des vermeintlichen ´Uspech´ von Scabiosa hält sich mein Glaube sehr in Grenzen, daß sich tatsächlich um diese Sorte handelt. Bei mir steht ´Uspech´ bei unterschiedlichen Bedingungen seit 7 Jahren. Noch nie trat eine solche Veränderung der Blütenfarbe / Blütenzeichnung auf. Das weisse Auge ist immer scharf abgegrenzt, auch wenn es witterungsbedingt zu kleineren Änderungen des violetten Bereiches kommen kann. Hier mein ´Uspech´.



Ob es sinnvoll ist, eine Sorte nach Foto nachzubestimmen, wage ich zu bezweifeln. In diesem Falle gibt es zu viele ähnliche Sorten wie z.B. ´Wilhelm Kesselring´ oder auch die jüngere Sorte ´Sweet Summer Surprise´.
Eigentlich können nur Vergleichspflanzungen wirkliche Klarheit bringen, vorausgestzt der echte ´Uspech´ steht dabei im Mittelpunkt.
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Phloxgarten
« Antwort #1018 am: 10. August 2013, 13:28:11 »

Wahnsinnig schööööön, Hortus.

Du hast völlig Recht, so wird mein als 'Laura' gekaufter Phlox niemals aussehen und Du hast meine volle Zustimmung hinsichtlich Deiner Meinung zur eindeutigen Phloxbestimmung anhand von Fotos.
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1019 am: 10. August 2013, 13:30:17 »

Hier blüht jetzt der vermeintliche Uspech, den ich unter dem Namen 'Laura' von einem holländischen Gärtner erworben habe. Vielleicht werfen die Experten mal einen kurzen Blick drauf.

Scabiosa hat diese Sorte unter einem Namen erworben. Ein Vergleich ist möglich. Eine todsichere Bestimmung natürlich nicht, da habt Ihr völlig recht.
Welches Prozedere sollten wir künftig bei Zweifeln an Sortenechtheit anwenden? ???


PS: Ach ja, die Vergleichspflanzung. :) Woher nehmen wir den echten 'Uspech'?
« Letzte Änderung: 10. August 2013, 13:54:32 von Inken »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 66 67 [68] 69 70 ... 315   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de