Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 13:45:34
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|28|9|Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.  (Thomas)

Seiten: 1 ... 52 53 [54] 55 56 ... 63   nach unten

Autor Thema: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein  (Gelesen 126643 mal)

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17651
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #795 am: 17. März 2020, 19:20:08 »

Deine Leberblümchen sind ja wundervoll! :D
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #796 am: 17. März 2020, 19:54:42 »

Ja,wer in diesen Tagen einen Garten hat, kann sich jederzeit an die frische Luft begeben,einen kleinen Lustspaziergang machen oder sich ausarbeiten. ;)
Schöner Frühling bei dir,Sumava. :D
Ist das auf dem letztem Foto Corydalis flexuosa 'Purple Leaf'?Üppiges Polster und auch ohne Blüten wirksam.
Gespeichert

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #797 am: 29. März 2020, 14:20:24 »

ja, sollte Corydalis 'Purple Leaf' sein, der Frost hat dem aber nicht gut getan  :P


Anemonen sind da deutlich robuster...














Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #798 am: 07. April 2020, 21:41:11 »

ich hatte hier Glück, die Frostnächte haben denen nichts anhaben können, Knospen waren noch zu...also jetzt so, die M. sinostellata...herrlicher Duft obendrein  :)






'Jane Platt' wird wohl morgen platzen...





Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #799 am: 07. April 2020, 21:43:34 »

derweil am Boden...











Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

Sternrenette

  • Gast
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #800 am: 07. April 2020, 21:52:14 »

Diese Bergenie ist besonders schön :D
Gespeichert

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #801 am: 07. April 2020, 23:11:03 »

Mir gefallen die kleinen Narzissen mit den neugierigen Rüsseltrompeten. ;D
Gespeichert

Lilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3429
  • Ich liebe meinen Garten
    • Der Kräutergarten am Sonnenhang
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #802 am: 08. April 2020, 16:56:30 »

Die Bergenie ist wirklich wow - hat sie einen Namen?

@Sumava, es ist wieder so schön bei Dir
Gespeichert

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11509
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #803 am: 08. April 2020, 19:32:09 »

Sehr schön. Und an dem Namen der Bergenie wäre ich auch interessiert.
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #804 am: 10. April 2020, 09:16:16 »

danke Euch! :)

zur Bergenia, das ist 'Oeschberg'


Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #805 am: 10. April 2020, 09:20:40 »

Viola labradorica hat einen großen Ausbreitungsdrang...







« Letzte Änderung: 11. April 2020, 09:00:59 von Šumava »
Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #806 am: 11. April 2020, 09:02:55 »

Mertensia virginica an ganz anderer Stelle auch...



Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #807 am: 11. April 2020, 09:06:25 »

im Winter 2018/19 durch eine unter Schneelast umgestürzte Tanne erschlagen, der letztjährige Neuaustrieb jetzt mit Blüten  :)


Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #808 am: 11. April 2020, 09:07:26 »

Duett/Quartett


Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes

Šumava

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2138
  • Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
« Antwort #809 am: 11. April 2020, 09:09:49 »

Ballett... ;)


Gespeichert
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Seiten: 1 ... 52 53 [54] 55 56 ... 63   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de