Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 18:38:39
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|16|3|Die Stimmen sind überall, auch im Tafelspitz.  (Staudo in einem Gartencafé)

Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 32   nach unten

Autor Thema: Ruhe finden im Garten  (Gelesen 81530 mal)

Weidenkatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3283
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #420 am: 11. Juli 2021, 19:25:20 »

Riegelrot, Du bist beileibe nicht allein :-\, seit 1, 5 Jahren und lautstarker, täglich grillender, Handyquatschender, dauerlabernder Großgruppe ( 2 bis 5 Haushalte, die Kinder sind am stillsten ) über die 6 besten Gartenstunden hier leider enervierendes Dauerthema.  :P
Lärm kann man wirklich schlecht ausweichen.

Nixdestotrotz gibt es sie, die ruhigen Momente, und das ist meine "Insel" unterm Pflaumenbaum in Gräsern, Astern, Färberkamille. :D

Gartenplaners Bank finde ich außerordentlich schön.  :)
« Letzte Änderung: 11. Juli 2021, 19:26:52 von Weidenkatz »
Gespeichert
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!

neo

  • Gast
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #421 am: 11. Juli 2021, 19:26:37 »

Ich überlege noch, ob ich noch ein Segment außen ansetze.... 
Vielleicht noch ein Punkt am Ende rechts, dann wäre es ein Fragezeichen. Eine Bank für Formenspiele. ;)
Wenn man das letzte Teil rechts drehen würde, ginge es Richtung Kreis wie auf der linken Seite und wäre geschlossener. Kommt wohl einfach drauf an, was du gern sehen möchtest. (Und was mehr Ruhe bringt, wenn gewünscht?)
Ich arbeite nach Liste, die ich mir täglich erstelle,
und nach einer "Langfristigkeitsliste"
Mein Mann meinte gestern, dass ich wohl generell deutlich Zeit einsparen würde mit etwas mehr Systematik. Also Liste. ;) Nicht dass ich das nie machen würde, aber eben nicht systematisch und konsequent.
Gespeichert

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3650
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #422 am: 11. Juli 2021, 19:48:28 »

Riegelrot, Du bist beileibe nicht allein :-\, seit 1, 5 Jahren und lautstarker, täglich grillender, Handyquatschender, dauerlabernder Großgruppe ( 2 bis 5 Haushalte, die Kinder sind am stillsten ) über die 6 besten Gartenstunden hier leider enervierendes Dauerthema.  :P
Lärm kann man wirklich schlecht ausweichen.

Nixdestotrotz gibt es sie, die ruhigen Momente, und das ist meine "Insel" unterm Pflaumenbaum in Gräsern, Astern, Färberkamille. :D

Gartenplaners Bank finde ich außerordentlich schön.  :)
Was ein lauschiges Plätzchen, sehr schön. Ja, die Gartenbank ist ein Prachtstück! Wenn ich so einen Baum dafür hätte.......
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19735
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #423 am: 11. Juli 2021, 20:18:32 »

Ich hatte das Glück das Grundstück samt Baum dazukaufen zu können.
Und hab es zu einem großen Teil nur wegen dieses Baumes und zwei weiteren gekauft  :)

Ich überlege noch, ob ich noch ein Segment außen ansetze.... 
Vielleicht noch ein Punkt am Ende rechts, dann wäre es ein Fragezeichen. Eine Bank für Formenspiele. ;)
Wenn man das letzte Teil rechts drehen würde, ginge es Richtung Kreis wie auf der linken Seite und wäre geschlossener. Kommt wohl einfach drauf an, was du gern sehen möchtest. (Und was mehr Ruhe bringt, wenn gewünscht?)
...
Fragezeichen oder nicht war/ist wirklich ein Diskussionspunkt, nach rechts gedreht ginge es dann in Richtung Unendlichkeitszeichen, das hatte ich wiederum noch nicht so gesehen :D
Eigentlich ist da "weniger" Ruhe gewünscht, da der Schlenker auf und in den Weg vom neuen Gartenteil zurück in den alten hinweist und ragt, das Flattern nach rechts war gewollt, um von Weitem zu zeigen, dass es da weiter geht.
Ich werde das Ganze nochmal in meinem Garten-Thread im Detail zeigen  :)

Lärm von Nachbarn ist wirklich ein schwieriges Thema.
Eigentlich finde ich da Mäher oder so am harmlosesten - die Ex-Ex-Nachbarn (von deren Garten ich jetzt den hinteren Teil mit dem Baum kaufen konnte) hatten über gefühlt 20 Jahre West-Highland-Terrier, die null erzogen waren, zudem die Halter oft nicht zuhause, die Viecher konnten aber durch die Katzenklappe für die auch dort lebende Katze raus in den Garten.
Wenn ich dann in einer nachbarnahen Ecke was tun musste/wollte kläfften beide mindestens 10 Minuten am Stück, um nach kurzen Pausen, bei neuerlichen Geräuschen von mir, wieder von vorne anzufangen.
Mir klingelten teilweise die Ohren wenn ich eine Weile sehr nah am Zaun was tun musste.
Damals hab ich das noch mehr oder weniger erduldet, ich glaube, heute würde ich das nicht mehr vertragen und Krieg vom Zaun brechen.
Glücklicherweise sind sie schon seit über 5 Jahren weg und die letzten Jahre, nach dem Tode der Mutter der Nachbarin, waren die Hunde auch ein klein bisschen erzogener - wahrscheinlich nervte das Gekläffe dann die Halter selber, vorher hat die Mutter die Hunde oft aufs Auge gedrückt bekommen und war überfordert.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 14385
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #424 am: 11. Juli 2021, 21:34:25 »

Ich musste beim Lesen Deines Beitrags herzlich lachen, riegelrot, hier ist das bisweilen nicht anders, und schon vor vier (!) Jahren schrieb ich einen ganz ähnlichen Text. Ob es nun die grundsätzlich zeitversetzt den Rasen mähenden Nachbarn sind (kaum ist der eine fertig, legt der andere los), ebenso lärmende Kettensägen, Laubbläser, Freischneider, wahlweise auch Bohrhämmer, Abbruchmeißel und andere Baumaschinen, oder der röhrende "Sound" des Ford Mustang vom einen Nachbarn oder das Motorrad vom anderen, dazu die kläffenden Hunde überall in der Nachbarschaft, abendliche Besäufnisse mit Lachen und Gröhlen oder was auch immer. Die spielenden Kinder finde ich gar nicht so schlimm, meistens erfreue ich mich am Kinderlachen, am Jauchzen der Nachbarsmädels auf dem Trampolin, nur die schreienden, fußballspielenden Horden sind manchmal in der Tat etwas nervig.

Zum Glück ist es nicht immer so, und wenn am Freitag und Samstag dann alle mit dem Mähen und sonstigen Arbeiten durch sind, kann man zumindest den Sonntag sehr oft genießen, manchmal sogar in völliger Stille, ansonsten mit gedämpften Gesprächen und ruhigem Kinderspiel. Selbst die Hunde geben manchmal Ruhe, mir scheint eh, dass sich das immer gegenseitig aufschaukelt, fängt einer mit dem Bellen an, müssen alle anderen nachziehen - Hunde sind also offenbar auch nicht anders als rasenmähende Nachbarn. ::) Heute habe ich die Ruhe jedenfalls sehr genossen, die Nachbarn haben gegrillt und sich unterhalten, die Kinder gespielt, und ansonsten war da nur das Gezwitscher der Vögel, das Summen der Insekten und das leise Plätschern des Bachs hinter dem Garten.
Gespeichert

lonicera 66

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5911
  • Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
    • Honey´s Universum
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #425 am: 11. Juli 2021, 21:43:55 »

Der schönste und ruhigste Moment des Tages ist ganz frühmorgens.
So gegen 6°°.

Dann sitze ich gern auf der Stufe zum Schuppen, Tass' Kaff und Zigarette und schaue von dort oben über mein Reich  ;D

das ist dann so eine Zeit zum Auftanken. Ich genieße das sehr.
Gespeichert
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3650
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #426 am: 12. Juli 2021, 18:41:09 »

Der schönste und ruhigste Moment des Tages ist ganz frühmorgens.
So gegen 6°°.

Dann sitze ich gern auf der Stufe zum Schuppen, Tass' Kaff und Zigarette und schaue von dort oben über mein Reich  ;D

das ist dann so eine Zeit zum Auftanken. Ich genieße das sehr.

Ich saß heute morgen um 7:00 Uhr mit einem Kaffee an meinem kleinen Teich, noch einmal das schöne Wetter genießen, denn ab morgen ist hier wieder Land unter angesagt. Es gibt wieder 2 neue Frösche.
2 (Rot?)Milane kreisen, ein Pferd wiehert, Vögel singen, hah so herrlich und dann diese Ruhe, Genuß pur.
Ab 9:30 wird schon wieder das alte Erdbeerfeld beim übernächsten Nachbar laut betreckert. Wieso muß das jeden 2. Tag umgepflügt werden? Die Luftwaffe oder das Gastgeschwader in Nörvenich donnern über den Garten, fehlt noch, dass am Köln-Bonner Flughafen die Querwindbahn in Betrieb genommen wird, die Anflugschneise liegt .......... Die AWACS Maschine kommt sicherlich auch noch.
Aber ich will heute im Garten sitzen, Ruhe haben, denn ich habe von der Gartenarbeit Rücken. Die Lösung: Ohropax und/oder der MP3 Player. Super, so höre ich auch das Telefon nicht. Nichts stört.
« Letzte Änderung: 12. Juli 2021, 18:42:55 von riegelrot »
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

Jörg Rudolf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1215
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #427 am: 12. Juli 2021, 20:48:50 »

Ich denke Ruhe im Garten finden ist sehr wichtig und für das persönliche Wohlbefinden sehr förderlich.
Ich sitze oft, vor allem am Abend, auf der Bank und schau in meinem kleinen Teich mit einem Glas Rotwein und lass mich einfach treiben denke also an nichts Schwerwiegendes. Dies hilft vomTag zu entspannen. Es dürfen nur nicht zu viele Gläser werden.
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #428 am: 13. Juli 2021, 11:09:34 »

Es dürfen nur nicht zu viele Gläser werden.
;)
Im grossen Garten ist die ( lärmmässige) Ruhe inzwischen so gross, seit einigen Jahren ist die Strasse nur noch Zubringer, dass Reh und Feldhase ganz entspannt unsere Einfahrt benutzen. Irgendwann treffe ich die wohl bei einem Glas Wein am Sitzplatz.
Es sollten einfach nicht zu viele Rehe werden. ;)
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #429 am: 13. Juli 2021, 11:39:23 »

Na das ist ja toll - "mein" Thema lebt!!

Ich hatte mir damals nach den ersten Eindrücken tatsächlich eine Gartenschaukel gekauft. Und noch immer ist die Stelle, wo sie steht, eine sehr ruhige Stelle hinten im Garten, Blick auf die Wiese, Obstbäume, Wohnwagen (der inzwischen nett gestrichen ist).

Staudo meinte mal, dass wirklich was dran ist an der Feststellung, dass der Blick in eine Wildnis, die nicht sofort nach der ordnenden Hand ruft, eher Ruhe bringt, als ein gepflegtes Staudenbeet....

Und ja, beim Giersch graben, und vor allem danach vor der vollen Schubkarre, breitet sich in mir auch Ruhe aus - dazu muss ich nicht sitzen.

Inzwischen - durch Corona - habe ich deutlich mehr Zeit für den Garten, weil ich komplett im Homeoffice bin. Keine Anfahrt nach Berlin, nicht chick anziehen, das sind täglich drei Stunden gewonnene Zeit, lange Zeit keine Treffen.... und zwischendurch mal einen Sprenger umstellen geht immer.

Aber wie das so ist - inzwischen ist es auch bei mir eher nicht die innere Ruhe die fehlt (also häufig jedenfalls) sondern die äußeren Umstände entwickeln sich nicht gut. Dadurch, dass ich immer da bin, merke ich natürlich, dass irgedwo immer jemand mäht  ;D. Und leider ist meine Nachbarin das mieseste Beispiel dafür. Sie meditiert 5 Stunden Benzinmäher, wenn sie am Stück mäht. Im Herbst hat sie bis November 2-3 mal in der Woche mit dem Mäher Laub gesaugt, Laubsauger außerdem....dazu betreibt sie 4-5 Maulwurfspipser, auch im Winter. Das ist, als hätte man einen Tinnitus.... Mittags draußen schlafen ist nicht.. und leider bin ich inzwischen auf das Piepsen focussiert. Und nein, reden ist nicht - es ist die Nachbarin, die mir wegen eines Fliederausläufers, der in meinen Zaun wuchs und den ich inzwischen entfernt habe, die Freundschaft kündigte..... als ich ihr ankündigte, dass da was raus muss...

Ansonsten finde ich mehr Ruhe - dabei hilft mir, dass ich wieder angefangen habe zu lesen. Auch vorn im kleinen Waldgarten sitzt es sich inzwischen gut, und immer etwas kühl....

@ riegelrot, ich kann dir insgesamt ziemlich zustimmen.... das Gekreische habe ich auch, von etwas weiter weg. Ein Blick auf Googleearth hat gezeigt, dass dort in einer Anlage ein Riesenpool steht.... Badelärm ist nochmal anders... und die rufenden Eltern sind schlimmer als die juchzenden Kinder, die können nix dafür und haben Spaß....

Mein liebster Sitzplatz ist inzwischen unter dem Apfelbaum hinter dem Wohnwagen, absolut geschützt.... und ne Rumpelecke ;D ;D
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #430 am: 13. Juli 2021, 13:03:26 »

am Sonntag konnten wir mal sitzen im Garten hier am Haus, aber sonst ist Garten gerade nicht ein Ort der Ruhe. Zu viel Regen, zu viel Unkraut und die notwendigen Arbeiten muss man in die Regenpausen quetschen oder verschieben. Oder sich ganz abschminken dieses Jahr noch irgendwas machen zu können im Garten.

Der Garten kann mich mal! Ich finde Ruhe im Liegen und glotze raus in den Regen. Zwischen den Zeite in denen ich mich abhetze das zu tun was dummerweise so anfällt und dringend gemacht werden muss. Zu blöd dieses Jahr!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Kranich

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 771
  • Nähe Wörlitz/Klimazone 7a
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #431 am: 13. Juli 2021, 13:29:37 »

das Thema ist auch in unserem Wohngebiet angekommen,
wir sind aber auch zu der Einsicht gekommen, dass man nicht viel ändern kann, schon gar nicht mit reden.
Manches wird sich vielleicht auch mal wieder zum Besseren wenden,
bis dahin machen wir viele Radtouren  in den Wörlitzer Park,
dort ist am Abend eine traumhafte Ruhe. 
Gespeichert
Liebe Grüße Kranich

Waldmeisterin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2068
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #432 am: 13. Juli 2021, 13:48:14 »

Offensichtlich bin ich wenig lärmempfindlich. Obwohl ich sicherlich 50 direkte Nachbarn habe, habe ich im Garten weitestgehend Ruhe. Klar spielen Kinder im Nachbarhof, sitzen Leute auf dem Balkon, quietscht viertelstündlich die Straßenbahn um die Kurve oder mäht mal wer. Das empfinde ich allerdings meist nicht als lästig, das ist halt der Grundsound der Stadt. So laut, dass ich es bewusst wahrnehme, ist eigentlich nur der Hubschrauber, der hier ein paar Mal am Tag auf dem Weg zur nahen Herzklinik drüberknattert.
Was die innere Ruhe angeht, empfinde ich dieses Jahr als ausgesprochen erholsam. Die letzten Jahre hatte ich immer das Gefühl, der Garten vertrocknet unter meinen Händen. Es gab zwar nicht viel zu tun, keine Schnecken, kaum Unkraut, nicht mal der Rasen wuchs, und es gab auch kaum Früchte, Ernten und Einkochen waren überschaubar. Aaber ich kam mit dem Gießen nicht hinterher, ein Kampf gegen Windmühlen.
Gespeichert
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17413
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #433 am: 13. Juli 2021, 13:58:54 »

Ja, dieses Jahr ist sagen wir mal erfrischend. Wässern ist nicht das Problem, da kann ich nach den Erfahrungen von 2018 mittlerweile 3-4 Kubikmeter pro Stunde gezielt verteilen und dabei Däumchen drehen, in die Luft gucken, Nase bohren oder sonstwas machen.
Stadtgeräusche wie Sirenen, Hupkonzerte, Hubschrauber, da bin ich weniger empfindlich. Unerzogene Nerv-Kinder stören selten mal im Gegensatz zu normalem Kinderlärm. Vielleicht sehe ich das in 30 Jahren aber auch wieder anders.

Ach ja, wenn Regen angucken zu langweilig wird, Garten-Pur zuspamen...
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Aspidistra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1118
  • Oberbayern, 6b, 470m ü. NN
Re: Ruhe finden im Garten
« Antwort #434 am: 13. Juli 2021, 14:12:15 »

Auf der einen Seite bei uns steht ein Dreispänner mit 3 Geschwistern Die 8 Kids sind Cousins und Cousinen und zwischen 3 und 12.
Ich liebe es, wenn sie lärmend herumtoben.  :D
Unsere sind schon so groß.  :'(  Und wenn einer schreit oder heult ist das ja nicht mein Problem. ;D
Gespeichert
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 32   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de