Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 05:35:47
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|28|8|Um die Zeit des Augustin ziehn die warmen Tage dahin.

Seiten: 1 ... 192 193 [194] 195 196 ... 242   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)  (Gelesen 432691 mal)

Green Lace

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2895 am: 06. August 2016, 11:45:56 »

Zürück zur Erde: ein noch recht kleiner Asplenium scolopendrium 'Ramo-Marginatum' (das Etikett mus ich noch ändern) der sich gut verzweigt.
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2896 am: 06. August 2016, 11:46:24 »

Ich möchte schon lange einen großen Tufstein, nur mit Asplenium trichomanes, Hirschzungen, Ramonda und Haberlea... aber ich hab dafür leider noch keinen Platz gefunden. :)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2897 am: 06. August 2016, 11:47:15 »

Zürück zur Erde: ein noch recht kleiner Asplenium scolopendrium 'Ramo-Marginatum' (das Etikett mus ich noch ändern) der sich gut verzweigt.

 :D

Der ist schön! :)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Green Lace

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2898 am: 06. August 2016, 11:53:52 »

Ich habe meine Mutter zum Geburtstag einen grossen Stein geschenkt den sie mit u.A. Sempervivum bepflantzt hat (ich suche noch ein unauffälliges Loch für A. trichomanes ...).
Gespeichert

Green Lace

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2899 am: 06. August 2016, 12:00:46 »

Der verzweigte Asp. scol. 'Ramo-Marginatum' habe ich geschenkt bekommen. Ist abgetrennt von einer umwerfend schönen Mutterpflanze. 
Gespeichert

Green Lace

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2900 am: 06. August 2016, 12:06:22 »

In der Reihe 'Farne mit Schmale Wedel': Athyrium filix-femina 'Monstrosum'.
Gespeichert

Green Lace

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2901 am: 06. August 2016, 12:08:04 »

Und Nahaufnahme (mittlere Teil eines Wedels).
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2902 am: 06. August 2016, 12:08:55 »

Das glaube ich, dein kleines Teilstück sieht schon so aus, als ob es nur noch schöner werden kann. Sehr gleichmäßige Verzweigungen. :)

Der Blick in deinen Garten ist toll! Danke fürs zeigen! :D

Der Stein von deiner Mutter würde mir auch gefallen, da findet sich doch bestimmt ein passendes Loch für A. t. ... ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Green Lace

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2903 am: 06. August 2016, 13:13:26 »

Irgendwo habe ich mehr Foto's des Gartens; muss mal suchen.

Kennt ihr das Problem das beim giessen kleine Sämlinge der Farne fast aus der Erde spülen? Lässt sich abhelfen durch die Spitze einer Silikonenkartusche auf die Giesskanne zu setzen.
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2904 am: 06. August 2016, 14:09:35 »

Ich habe meine Mutter zum Geburtstag einen grossen Stein geschenkt den sie mit u.A. Sempervivum bepflantzt hat (ich suche noch ein unauffälliges Loch für A. trichomanes ...).


Das, was man auf dem Foto vom Garrten sehen kann sieht schon sehr schön gestaltet aus  :D


Hm, wär ne Giesskannenbrause nicht noch besser?
Das gäbe doch gar keinen scharfen Strahl mehr.

Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Green Lace

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2905 am: 06. August 2016, 17:56:51 »

Mit der Spitze der Kartuche kann mann ziemlich dicht an die Oberfläche giessen, also nahe den Wurzeln, und die kleinen Wedel bleiben trocken (und fallen nicht um, bzw. kleben nicht auf der Erde).

Im Garten: Farne rund einen kleinen Teich. Der grosse hinter A. scolopendrium ist Polystichum setiferum 'cristato-pinnulum'.
Gespeichert

Green Lace

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2906 am: 06. August 2016, 17:58:00 »

Zur anderen Seite.
Gespeichert

Green Lace

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2907 am: 06. August 2016, 18:17:27 »

Athyrium otophorum 'Okanum' und Athyrium vidalii im Vordergrund wird fast zerdrückt von einem 'Bevis', der im Hintergrund D. affinis als Nachbar hat.
Gespeichert

Green Lace

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2908 am: 06. August 2016, 18:20:28 »

Und noch mehr Farne ....
Gespeichert

Green Lace

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2909 am: 06. August 2016, 18:23:13 »

So weit das Auge reicht ...
Gespeichert
Seiten: 1 ... 192 193 [194] 195 196 ... 242   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de