Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 21:02:11
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|27|2|Schöne Seelen finden sich Zu Wasser und zu Lande. (Andreas Gryphius)

Seiten: 1 ... 45 46 [47] 48 49 ... 118   nach unten

Autor Thema: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II  (Gelesen 219852 mal)

BlueOpal

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1798
  • <-Owls.NoOwls->
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #690 am: 28. Februar 2016, 12:14:57 »

Die lila Blüten der torquatus und purpurascens sind sehr schön.
« Letzte Änderung: 12. Februar 2017, 07:53:33 von BlueOpal »
Gespeichert

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5369
    • Unser Garten
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #691 am: 04. März 2016, 08:08:46 »

Auf einem kleinen Spaziergang im Wald entdeckt eine  "Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)"

Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #692 am: 04. März 2016, 10:27:41 »

oh, so weit nördlich? Ob das ein natürliches Vorkommen ist?
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5369
    • Unser Garten
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #693 am: 04. März 2016, 11:01:01 »

Ja ich denke schon das es ein natürlicher Standort ist. Allerdings ist in ca. 2 km unser Wohnort.

Standort
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #694 am: 04. März 2016, 11:10:27 »

Lt. der Verbreitungskarte in FloraWeb dürfte das nordöstlichste natürliche Vorkommen in Nordthüringen sein, was jetzt ja nicht soo weit weg von dir ist.
Allerdings gibt es dort auch kleine eingebürgerte Vorkommen.

Hauptverbreitung ist westlich des Rheins südlich von Köln und in Baden-Wü.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5369
    • Unser Garten
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #695 am: 04. März 2016, 11:26:10 »

Den Fund habe ich schon gemeldet habe aber bis jetzt noch keine Rückinfo
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #696 am: 05. März 2016, 16:00:04 »

Ich hab heute H. torquatus und H. purpurascens als nichtblühende Überraschungseier bei den Schneeglöckchentagen mitgenommen. Bin mal gespannt, was da kommt. Das Laub ist jedenfalls hübsch  ;D
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #697 am: 05. März 2016, 16:07:58 »

 :D ja das wird spannend!
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #698 am: 05. März 2016, 16:41:47 »

Die Pflanze ist noch ziemlich jung, es sind noch Keimblätter und dreilappige Babyblättchen dran...
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

Majalis

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 933
  • Wiesbaden
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #699 am: 05. März 2016, 20:26:28 »

Was für ein schönes Blattwerk  :D
Gespeichert
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #700 am: 09. März 2016, 17:32:47 »

Eine torquatus (Hybride), die ich seit einigen Jahren habe. Farbe ist toll, aber irgendwie unfotografierbar  :D
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Henki

  • Gast
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #701 am: 09. März 2016, 17:50:37 »

Da bin ich schon gespannt, wie der Nachwuchs mal blühen wird!  :D
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #702 am: 09. März 2016, 18:03:00 »

Da bin ich schon gespannt, wie der Nachwuchs mal blühen wird!  :D

Ich auch, hab auch noch zwei Sämlinge da.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #703 am: 09. März 2016, 19:35:28 »

keine ahnung welche aber sicher wilde in einem aufgelassenen garten,nein wiese
altes laub gabs nicht, zierlich klein
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

BlueOpal

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1798
  • <-Owls.NoOwls->
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #704 am: 11. März 2016, 10:51:25 »

--- --- ---
« Letzte Änderung: 27. Oktober 2017, 13:39:37 von BlueOpal »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 45 46 [47] 48 49 ... 118   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de