Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 16:56:49
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|1|11|Hier wird viel Unsinn geschrieben. (Staudo bei den Gartenmenschen)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: "Süßer"  (Gelesen 3589 mal)

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
"Süßer"
« am: 20. Oktober 2015, 16:17:39 »

Habe gerade von unserem Apfelbaum "Süßen" (oder wie die Hessen sagen: Sießen) gepresst.
Apfelschnitzel mit dem Pürierstab zermanscht und die Pampe in einem Tuch ausgewrungen.
Absolut "bio" und sehr wohlschmeckend (und vermutlich abführend)

Wie kann ich den Saft haltbar machen?
Gespeichert

Le

  • Gast
Re: "Süßer"
« Antwort #1 am: 20. Oktober 2015, 16:23:09 »

In Plastikflaschen einfrieren (nicht ganz füllen, weil sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnt).
Gespeichert

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11859
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: "Süßer"
« Antwort #2 am: 20. Oktober 2015, 17:39:28 »

Pasteurisieren ist eine empfohlene Möglichkeit. Schau mal hier:
Den pressen wir roh , füllen ihn auch roh ab und pasteurisieren ihn dann in einem hohen Einkochtopf. Da gehen 9(?) Flaschen hinein. Ich nehme ganz normale Flaschen mit Schraubverschluß. Vorher in der Backröhre bei 120° 20 min sterilisieren, Deckel auskochen.

Dabei darf der Saft nicht heißer als 70-80° werden, sonst verliert er seinen köstlichen Rohgeschmack. Dauer weiß ich jetzt nicht auswendig(20 min?), das steht auf dem Einkochtermometer
(Klick auf die Quelle über dem Zitat und Du kommst in den Herkunftsthread)
Auch andere Quellen geben zwanzig Minuten an und es sollten unter hundert Grad bleiben. So, wie Eva schrieb dürfen es auch 80 oder 85 Grad werden.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: "Süßer"
« Antwort #3 am: 21. Oktober 2015, 12:23:13 »

Danke, Quendula, aber das ist mir zu aufwändig.
Die Lehmsche Methode ist da einfacher, führt aber zu Platzproblemen.
Wir haben die einfachste Lösung gewählt: Wir trinken den Saft trotz Folgen ratz fatz aus.


Wie reimte schon Dabbelju Busch:
"Zwei Knaben machten sich den Jokus
und tranken Most im Keller.
Da mussten beide auf den Lokus,
doch der Most war schneller."
Gespeichert

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11859
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: "Süßer"
« Antwort #4 am: 21. Oktober 2015, 12:59:17 »

So aufwendig mache ich mir das nicht  ;). Ich gieße den Saft in einen großen Topf und erhitze das Ganze. Mit einem Bratenthermometer wird immer mal die Temperatur geprüft. Meinen selbstgepressten Traubensaft im letzten Jahr hatte ich, glaube ich, etwa zehn Minuten auf ca achtzig Grad gehalten. Dann in saubere Flaschen abfüllen, Schraubdeckel drauf, hält sich immer noch.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6748
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: "Süßer"
« Antwort #5 am: 21. Oktober 2015, 13:06:31 »

Danke, Quendula, aber das ist mir zu aufwändig.
Die Lehmsche Methode ist da einfacher, führt aber zu Platzproblemen.
Wir haben die einfachste Lösung gewählt: Wir trinken den Saft trotz Folgen ratz fatz aus.


Wie reimte schon Dabbelju Busch:
"Zwei Knaben machten sich den Jokus
und tranken Most im Keller.
Da mussten beide auf den Lokus,
doch der Most war schneller."

  ;D

wir machen es ebenso, ca. einmal in der Woche wird frischer Apfelsaft hergestellt, hält im Kühlschrank einige Tage.
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: "Süßer"
« Antwort #6 am: 21. Oktober 2015, 13:09:22 »

wenn du ihn so in Flaschen füllst, dann ist die Chance ungefähr 50 : 50, das er anfängt zu gären. Schmeckt gut. Man muss nur aufpassen. Mir ist so eine Flasche im Kühlschrank schon explodiert  ;D
Gespeichert

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6748
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: "Süßer"
« Antwort #7 am: 21. Oktober 2015, 13:29:44 »

gegorener Apfelsaft ist ein scheußliches Gesöff!
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26538
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: "Süßer"
« Antwort #8 am: 21. Oktober 2015, 13:32:34 »

Federweißer, quasi. Stimmt. Furchtbar 8)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: "Süßer"
« Antwort #9 am: 21. Oktober 2015, 16:11:01 »

gegorener Apfelsaft ist ein scheußliches Gesöff!

also, so würd ich das nun nicht sagen. Kommt drauf an, wie süß das ganze ist  ;D
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30961
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: "Süßer"
« Antwort #10 am: 21. Oktober 2015, 16:25:38 »

gegorener Apfelsaft ist ein scheußliches Gesöff!

Du meinst jetzt aber nicht Most?
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: "Süßer"
« Antwort #11 am: 21. Oktober 2015, 16:59:30 »

Mit Unterbrechung machen wir seit vielen Jahren Saft von eigenen Äpfeln. Anfangs haben wir uns auch im Mosten versucht. Das Ergebnis war nicht sooo gut - aaaber wenn der Apfelsaft mit der Gärung begonnen hat und in Richtung Cidre ging, war er wirklich lecker :D

Und ganz frischer Apfelsaft schmeckt schon nochmal deutlich besser, als der durch Erhitzen haltbar gemachte. Wenn wir zur Mosteri fahren, wird desdeweschen auch immer ein Kanister mit dem frischen Saft abgefüllt und dann in Flaschen eingefroren.
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30961
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: "Süßer"
« Antwort #12 am: 21. Oktober 2015, 17:21:15 »

Mein Ex-Schwager macht(e) exzellenten Most. Es war recht aufwändig. Ich erinnere mich, dass es ganz wesentlich auf die Edelhefen ankommt, die man zusetzt. Und dann kamen auch noch Birnen und v.a. Trauben dazu. Das Ergebnis war ein sehr klarer, heller, herber Most - ganz so, wie er sein soll.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: "Süßer"
« Antwort #13 am: 21. Oktober 2015, 17:33:04 »

Ja - reproduzierbar guten Most herzustellen ist schon  Hohe Schule :P
Uns hat der Ergeiz gefehlt und der Saft deutlich besser als das mostartige Verwandlungsprodukt geschmeckt  :-X
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6748
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: "Süßer"
« Antwort #14 am: 21. Oktober 2015, 18:56:22 »

gegorener Apfelsaft ist ein scheußliches Gesöff!

Du meinst jetzt aber nicht Most?

Schon, alles was gegoren ist, auch Appelwoi oder wie das hier heißt, finde ich halt scheußlich.
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de