Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 12:19:23
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|10|2|Heute ist Regenschirm-Tag  oder viel besser: Sofatag! :D

Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 29   nach unten

Autor Thema: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün  (Gelesen 59342 mal)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #315 am: 11. September 2023, 12:26:47 »

ja, ein Lichtblick. Sehr schön :D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #316 am: 02. Oktober 2023, 16:46:15 »

Dieses Beet macht außer Rückschnitt im März kaum Arbeit. Dieses Jahr gabs Wasser von Oben im Sommer.
Von den Astern ist vor allem 'October Skies' geblieben, die verträgt am meisten Trockenheit.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #317 am: 02. Oktober 2023, 16:51:00 »

noch etwas verbesserungswürdig:
Dieser Begrenzungsstreifen auf einem Parkplatz. Vorher waren dort Spirea im Hausmeisterschnitt mit Gräserflur dazwischen. Die Erde mitsamt Unkraut und Spiraen wurde rausgebaggert und durch Kalksplitt mit Nullanteil ersetzt.
Tat sich etwas schwer im ersten Jahr, jetzt wächst Crambe maritima ganz gut los, ebenso die Perovskia' Silvery Blue'. Nasella tenuissima ist ganz verschwunden, wundert mich.
Das Hauptproblem waren die Trampeltiere. Und auch durchgefahren wurde schon. Dann hatte mal jede Pflanze ein Stöckchen, die liegen jetzt auch rum. Jetzt hats halt Pferdeäpfelchen ::)

« Letzte Änderung: 02. Oktober 2023, 16:56:49 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #318 am: 02. Oktober 2023, 16:51:35 »

Auch das Mäuseperspektivfoto überzeugt noch nicht. 8)
Heute kam eine wüchsige Iris barbata dazu, ebenso Origanum vulgare ssp. hirtum.
Und Samen von Alcea rugosa

« Letzte Änderung: 02. Oktober 2023, 17:42:07 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11507
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #319 am: 02. Oktober 2023, 19:12:19 »

Wow, das erste sieht ja sehr üppig und schön aus! Ohne Gießen!? Ist das Gelbe Lemon Queen? Verträgt die Trockenheit?

Meine gelbe Baumscheibe ist dieses Jahr im Juli ziemlich vertrocknet,  da auf den Gießpaten kein Verlass mehr ist. Da bin ich gerade komplett am Umgestalten.
Die rosa Baumscheibe dagegen ist nachwievor perfekt :D
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #320 am: 02. Oktober 2023, 19:50:07 »

Ja, die rosa Baumscheibe ist in der Tat perfekt. Sieht gut aus (wenn auch gerade wenig rosa ;D  oder ist das weiße rosa? Gaura?).

Helianthus 'Lemon Queen' tuts hier nicht, die braucht zuviel Wasser. Auch Helianthus giganteus, die in der Pflanzung mit drinnen war, tut sich schwer. An einer Ecke ist noch ein Rest, die wird aber auch verschwinden.
Das gelbe ist eine Heliopsis helianthoides, die Ursprungssorte war von Simon. Die hat sich mitlerweile ausgesamt und stromert im Beet umher, aber nicht lästig, ist auch schnell rausgerissen. Verträgt Trockenheit um einiges besser als die Helianthus. Letzten Sommer waren sie nur ein drittel so hoch und hatten Mehltau. Aber sie blühen trotzdem.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11507
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #321 am: 03. Oktober 2023, 08:32:44 »

Aktuell blühen nochmal sehr üppig die Rosen The Fairy. Das zarte Rosa wirkt auf den Handyfotos eher weiß. Sie verblassen ja auch Richtung Weiß. Dazu Gaura, ja. Und Knautia macedonica, die auf dem Foto eher dunkelrot statt original dunkelviolettrot. Am Boden paar pinke Geraniumblüten, die auf den Fotos nicht zu sehen sind.
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11507
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #322 am: 03. Oktober 2023, 08:33:46 »

Noch eins
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11507
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #323 am: 03. Oktober 2023, 08:34:43 »

Aktuell sehen die dunklen Penstemon digitalis vertrocknet aus. Mal schauen,  ob ich die verloren habe. Wäre sehr schade. :-\
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1503
  • Bayern Whz 6b
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #324 am: 03. Oktober 2023, 15:15:01 »

Baumscheibe in einem öffentlichen Innenhof : einige Primeln und Arum italicum ( bischen ungepflegt ) ?!
Gespeichert

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11507
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #325 am: 03. Oktober 2023, 15:27:21 »

Da geht noch mehr  ;)
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #326 am: 03. Oktober 2023, 15:32:55 »

Aktuell sehen die dunklen Penstemon digitalis vertrocknet aus. Mal schauen,  ob ich die verloren habe. Wäre sehr schade. :-\
'Huskers Red' war in obiger Pflanzung auch mal drinnen. War.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1503
  • Bayern Whz 6b
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #327 am: 09. Oktober 2023, 14:53:11 »

Wiese zwischen den Fahrbahnen in München.
Gespeichert

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1503
  • Bayern Whz 6b
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #328 am: 23. Oktober 2023, 06:31:04 »

Grünfläche zwischen den Fahrbahnen in München mit Herbstkrokussen.
Gespeichert

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1503
  • Bayern Whz 6b
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
« Antwort #329 am: 23. Oktober 2023, 06:34:12 »

Safran-Krokusse auf der Grünfläche.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 29   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de