Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 01:12:54
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|6|1|Schwarznuss, Wermut, Nelken lassen uns niemals welken! (Staudo)

Titel Wilde Wiesen
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7   nach unten

Autor Thema: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson  (Gelesen 22098 mal)

Schantalle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2478
  • NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #75 am: 09. Dezember 2019, 18:29:59 »

Ich finde die Bilder toll und faszinierend, unabhängig von der Frage, ob ich selbst so einen Garten haben wollte.
Die Frage stellt sich, angesichts von 100jährigen künstlerischen Hochleistung, einfach nicht. ;D

Ebenso wenig wie das, mal im Paris gehörte, "So ein Holzboden ist aber auch unpraktisch! Alleine das Putzen!" ... über einem gut 200-jährigen Intarsien-Parkett, das man in dem Palais nicht mal betreten dürfte  :P :P :P
Gespeichert
Aster!

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4340
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #76 am: 09. Dezember 2019, 18:34:06 »

Ich finde die Bilder toll und faszinierend, unabhängig von der Frage, ob ich selbst so einen Garten haben wollte.
Die Frage stellt sich, angesichts von 100jährigen künstlerischen Hochleistung, einfach nicht. ;D

Ebenso wenig wie das, mal im Paris gehörte, "So ein Holzboden ist aber auch unpraktisch! Alleine das Putzen!" ... über einem gut 200-jährigen Intarsien-Parkett, das man in dem Palais nicht mal betreten dürfte  :P :P :P

Schöner Vergleich!  ;D
Gespeichert
Gießen statt Genießen!

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11865
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #77 am: 09. Dezember 2019, 18:35:50 »

Markus, spannend, wie du das siehst :D. So eine faszinierende Skulpturenanlage, wie die von laguna gezeigte, ist für mich schon eher reine Kunst. Ein Aufnehmen von  Formen und Mustern aus der Natur und übertragen in Variationen auf ein formbares Material. In diesem Fall eine Pflanze mit all ihrer Dynamik, Wandelbarkeit und eigenen Wuchsbestrebungen.
Normale Schnitte im Garten (zb Heckenformschnitt, Rasenschnitt) sind eher das Bedürfnis des Menschen nach optischen Linien und Formen und Grenzen.




Der Link von neo, Berner Zeitung, braucht ein Abo.

Nicht unbedingt. Am Ipad ist die Registrierungsaufforderung sehr hartnäckig, am PC lässt sie sich einfach wegklicken :).
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19732
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #78 am: 09. Dezember 2019, 18:47:37 »

Es ist sehr schade, dass heutzutage - im Gegensatz zu früheren Epochen - Gärten nicht mehr als Kunstwerke betrachtet werden.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11865
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #79 am: 09. Dezember 2019, 19:00:22 »

Auch in früheren Epochen hatten die Gärten verschiedene Aufgaben. Und einige (im Verhältnis wenige?) waren eben Kunstwerke, die ihre Besitzer oder Besucher erfreuen sollten.
Das ist auch heute noch so ;). Es kommt neben dem Gestalter auch immer auf den Betrachter an.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19732
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #80 am: 09. Dezember 2019, 19:03:32 »

Nun, ich habe den Eindruck, dass Gespräche über "künstlerische" Gartengestaltung häufig schnell im Sande von Pflanzenverwendung verlaufen  8)
Wäre natürlich schön, wenn ich mich da zutiefst täuschen würde  ;D
Frau Wareham bemüht sich in England auch sehr um dieses Thema  :)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Schantalle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2478
  • NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #81 am: 09. Dezember 2019, 19:07:44 »

Auch in früheren Epochen hatten die Gärten verschiedene Aufgaben. Und einige (im Verhältnis wenige?) waren eben Kunstwerke, die ihre Besitzer oder Besucher erfreuen sollten.
Genau! Und ja, das sind immer nur Wenige gewesen. Einfach extravagante Vorreiter, die dann ggf. so lange kopiert worden sind, bis man es überall sah und z.B. der kleinste Landsitz auch ein Imitat einer Parterre auf 6qm hatte  :D
Gespeichert
Aster!

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19732
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #82 am: 09. Dezember 2019, 19:25:52 »

Auch kleine Gärten, nicht von adeligem Geblüt und entsprechender Größe, können Kunstwerke sein.
Sehr spannend und interessant sind dahingehend auch die "reviews" bekannter englischer und anderer Gärten auf der thinkingardens-Seite
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2780
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #83 am: 09. Dezember 2019, 20:48:08 »

Zuerst zum Thema Blaukorn: Von der Firma Atrops bezog ich schon viele verschiedene Buchssorten für meinen Garten. Die sagten mir, daß Blaukorn für den Buchs schädlich wäre. Ich weiß nicht mehr, welcher Bestandteil das war.

Zum Garten Marquessac habe ich folgende Information:
Der Großteil der Gartenanlage wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts angelegt. 1861 erbte der leidenschaftliche Gartenliebhaber Julien de Cerval die Domäne und ließ zehntausende Buchsbäume pflanzen und machte Marquessac zu einer "Buchsbaumphantasie".
Nach 1950 war das Schloss nicht mehr bewohnt, die landwirtschaftlichen Aktivitäten erloschen und der Park wurde kaum noch gepflegt.

Kleber Rossillon begann 1996 mit der Restauration und ein Jahr lang waren 60 Firmen und 10 Gärtner damit beschäftigt, dem Garten seine ursprüngliche Form und Atmosphäre zurück zu geben. Sie schnitten Alleen frei, öffneten Aussichtspunkte und schnitten die Buchsbäume auf eine angemessene Höhe zurück um Hecken und Massive neu zu modellieren.
Das Schloss und die Mauern wurden restauriert,  die Hangsicherung und neue Empfangsgebäude gehörten auch zu den Arbeiten.
« Letzte Änderung: 09. Dezember 2019, 23:27:57 von laguna »
Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #84 am: 09. Dezember 2019, 20:51:02 »

Die sagten mir, daß Blaukorn für den Buchs schädlich wäre.

Das halte ich für Gärtnerlatein.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2780
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #85 am: 09. Dezember 2019, 21:01:52 »

Vielleicht nicht gerade schädlich aber halt nicht empfehlenswert. Ich habe mich auf jeden Fall an diesen Rat gehalten.
Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #86 am: 09. Dezember 2019, 21:05:07 »

Das soll hier auch nicht Thema sein.  ;)

Die Buchswolken sind jedenfalls toll. Hoffentlich findet man einen Weg, sie zu erhalten.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

neo

  • Gast
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #87 am: 10. Dezember 2019, 19:45:12 »

Die Buchswolken sind jedenfalls toll. Hoffentlich findet man einen Weg, sie zu erhalten.
Da sind sie dabei, den Buchsbaumzünsler haben sie.
Bin eben auch mal schnell dorthin "gereist". :D ;)
https://www.youtube.com/watch?v=1YcvZoChIvs
Gespeichert

Schantalle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2478
  • NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #88 am: 10. Dezember 2019, 19:52:05 »

Bin eben auch mal schnell dorthin "gereist". :D ;)
"Dort" war ich auch. allerdings reicht mein Französisch nur um unfallfrei etwas zum Trinken zu bestellen  :-X
Gespeichert
Aster!

neo

  • Gast
Re: Schnittkunst im Garten von Jake Hobson
« Antwort #89 am: 10. Dezember 2019, 20:16:11 »

reicht mein Französisch nur um unfallfrei etwas zum Trinken zu bestellen  :-X
Immer wenn mein elsässischer Nachbar (nur französisch sprechend) mich ganz merkwürdig fragend anschaut dann weiss ich, jetzt habe ich einen absoluten "Chabis" rausgelassen. ;D
Ich habe wohl das ganz Wesentliche im Film verstanden. Aber die Bilder sprechen ja sehr für sich. ;)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7   nach oben
 

Partnerprogramm Abebooks
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de