Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer im Glashaus sitzt sollte im Keller pinkeln gehen! ;)  (dmks)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
27. April 2024, 06:19:01
Erweiterte Suche  
News: Wer im Glashaus sitzt sollte im Keller pinkeln gehen! ;)  (dmks)

Neuigkeiten:

|11|2|Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und mit Rheumatismus. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13   nach unten

Autor Thema: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen  (Gelesen 27125 mal)

meiby

  • Gast
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #150 am: 08. November 2022, 17:00:31 »

Weißdorn würde ich nicht mehr als Unterlage verwenden, da er Feuerbrandanfällig ist und die Kombination mit Quitte auch nicht langlebig ist, wie ich in meinem Garten beobachten mußte.
Für Birnen und Quitten nehme ich lieber Quitte BA29, Birne als Halb- oder Hochstamm im Garten mit Zwischenveredlung - wie es Nicolas Gaucher schon vor über Hundert Jahren empfohlen hat - und für Birne suf der Wiese Kirchensaller Mostbirne, alles wenn möglich zerifiziert virusfrei.
Aber das sind jetzt keine ungewöhnlichen Artkombinationen.
Gespeichert

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2821
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #151 am: 08. November 2022, 19:46:25 »

Die meisten Veredlungen, die ich auch (noch) Weißdorn mache, sind eben auch nur "zum Spaß". Ausprobieren, was geht. Eine Mispel habe ich auf auf Weißdorn veredelt gekauft, ganz am Anfang meiner Gartenkarriere. Zum Glück ist die relativ tief gepflanzt, aber trotzdem kommen immer wieder die Wildtriebe des Weißdorns hoch.
Andere eigene Quitten und Mispelveredlungen auf Weißdorn (wenn ich die dann verpflanzt habe), habe ich dann immer so tief gepflanzt, dass die Veredlung unter der Erde liegt. Also genauso wie Tara2 vorgeschlagen hat, muss ich zugeben:
Es müsste doch eigentlich möglich sein eine verträgliche Sorte auf einen Weisdorn recht tief zu veredeln und diese Veredlung dann tiefer zu pflanzen, sodaß dann die Veredlung ausschlägt und man dadurch einen Wurzelechten Baum bekommt?!?

Inzwischen verwende ich aber, zumindest für alles, was tendenziell verschenkt oder auf meine Wiese ausgepflanzt werden könnte, lieber meine ganzen Quittenunterlagen, von denen ich genug aus eigener Vermehrung habe. Bessere Kompatibilität mit Quitten (bei Mispeln kann man sich streiten, habe ich nicht wirklich, meine "alten" auf Weißdorn reichen mir bisher) und vor allem keine Dornen, selbst wenn die Unterlage mal Triebe bilden sollte (was Quitte auch weniger macht als Weißdorn).
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10657
    • Gartenzone
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #152 am: 08. November 2022, 20:02:45 »

Für Birnen und Quitten nehme ich lieber Quitte BA29, Birne als Halb- oder Hochstamm im Garten mit Zwischenveredlung - wie es Nicolas Gaucher schon vor über Hundert Jahren empfohlen hat - und für Birne suf der Wiese Kirchensaller Mostbirne, alles wenn möglich zerifiziert virusfrei.

Genau so mach ist das auch. Wobei speziell BA29 besonders gut mit den meisten Birnen zurechtkommt (es gibt Ausnahmen), so dass eine Zwischenveredelung selten nötig ist.

Man kann ja mal Weissdorn auf Quitte veredeln, das wär eine exotische Kombination :-)
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16920
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #153 am: 08. November 2022, 22:56:29 »

Wie die Tage bereits erwähnt, hier eine Quitte auf Feuerdorn. Spaltpfropfung, als der Durchmesser ziemlich gleich war.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16920
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #154 am: 08. November 2022, 22:59:07 »

Feuerbrand, war noch nicht. Es müssen regelmäßig die Unterlagentriebe entfernt werden, das ist nervig. Die Unterlage trägt auch Früchte, also Blüte usw alles was Feuerbrand wahrscheinlicher macht ist dabei. Nur kam es eben über die letzten 10 Jahre nie vor. Ein nettes Bäumchen bisher, aber nur wenige Apfelquitten drauf.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Rib-Johannisbeere

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6016
    • 2BW-Rib-esel
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #155 am: 02. Mai 2023, 21:48:15 »

Der veredelte Mispeltrieb wirkt langsam fehl am Platz auf dem ScharlachWeißdorn.
Gespeichert

Rib-Johannisbeere

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6016
    • 2BW-Rib-esel
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #156 am: 02. Mai 2023, 21:49:47 »

Wer hier stärker wächst ist leicht zu erkennen.
Gespeichert

Rib-Johannisbeere

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6016
    • 2BW-Rib-esel
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #157 am: 02. Mai 2023, 21:54:36 »

Der Wildmispel auf Zweigriffeligen Weißdorn  geht es pländet. Sie wird dieses Jahr zum ersten mal blühen und das kräftig.
« Letzte Änderung: 02. Mai 2023, 21:57:28 von Johannisbeere »
Gespeichert

Rib-Johannisbeere

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6016
    • 2BW-Rib-esel
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #158 am: 02. Mai 2023, 21:56:37 »

Von der Unterlage her gibt's keine Probleme. Ich musste noch keine Unterlagstriebe entfernen.
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10657
    • Gartenzone
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #159 am: 02. Mai 2023, 21:57:37 »

Ich hab überzählige Mispelreiser öfter auf die hier wie Unkraut wachsenden Weissdorne (hauptsächlich Eingriffeliger Weißdorn) veredelt, sind erstaunlich gut angewachsen. Geht auch lange gut, eine Abstossung kam vor, ansonsten Instabilität und Abriss der grösseren Mispel vom dünneren Weissdornstamm in Sommergewittern.
Gespeichert

Rib-Johannisbeere

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6016
    • 2BW-Rib-esel
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #160 am: 02. Mai 2023, 22:18:20 »

Ich horte auch einige Vogelbeeren, von denen ich mir ein stärkeres Wachstum vorstelle. Aber der Weißdorn zeigt klare Vorteile in den Bodenbedürfnissen.

Was der Verträglichkeit angeht, habe ich bisher die Erfahrung: Entweder es ist kompatibel oder auch nicht. Bei den Veredelungen gab es viele Ausfälle, die nicht einmal richtig austrieben.
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10657
    • Gartenzone
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #161 am: 02. Mai 2023, 22:50:51 »

Ja, der eingriffelige Weissdorn liebt unseren tonigen Boden mit Kalk und kommt mit Trockenheit klar. Affinität zu Mispel und Quitte gut, bei Birne klappte einmal Vereinsdechant, die wuchs auch gut und fruchtete, herrliche grosse Früchte, deutlich grösser als auf Pyrus. Dann das übliche, Sommergewitter, abgerissen. An einem Spalier geheftet würde sie vielleicht noch leben.

Grösster Vorteil ist, dass der hier ein ubiquitäres Unkraut ist. Man kann seine restlichen Reiser draufhauen und zusehen, was draus wird. Das sind so die Juxe von Obstliebhabern :-)
Gespeichert

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2821
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #162 am: 03. Mai 2023, 08:12:54 »

Ich horte auch einige Vogelbeeren, von denen ich mir ein stärkeres Wachstum vorstelle. Aber der Weißdorn zeigt klare Vorteile in den Bodenbedürfnissen.

Was der Verträglichkeit angeht, habe ich bisher die Erfahrung: Entweder es ist kompatibel oder auch nicht. Bei den Veredelungen gab es viele Ausfälle, die nicht einmal richtig austrieben.
Spannend. Ich hatte bisher auch kaum Verträglichkeitsprobleme, bei der Veredlung von Mispel auf Weißdorn, aber bei zwei Weißdornen wollte einfach noch keine Mispel anwachsen. Meinen Bestimmungsversuchen nach sind die Weißdorne bei mir hauptsächlich Zweigrifflige (oder irgendwelche obskuren Raritäten, Weißdorne gibt es ja auch in Europa mehr heimische als nur 1&2-grifflige).
Die zwei Mispelveredlungen von mir auf Vogelbeere sind dann aber leider im zweiten Jahr nach anfänglich gutem Wachstum abgestorben.
Gespeichert

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3305
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #163 am: 03. Mai 2023, 09:12:37 »

Ich habe hier gerade mitgelesen und dabei ist mir etwas aufgefallen, dass ich euch fragen möchte - auch wenn es nicht direkt zum Thema gehört. Was ist eine Wildmispel? Hat sie änliche Früchte wie die Germanica? Ich hatte vor 5 Jahren eine Mispel (Mespilus Germanica) gekauft, diese entpuppt sich als??? Eine Germanica eher nicht, denn das hier ist ein Strauch und sieht von den Blättern her der von Johannisbeere ähnlich.

Ich bin da wirklich ratlos und würde mich über eine Antwort freuen.
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2821
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Ungewöhnliche Artkombinationen bei Veredlungen: Erfahrungen
« Antwort #164 am: 03. Mai 2023, 09:19:34 »

Johannisbeerähnliche Blätter haben Mispeln nicht. "Wilde" Mispeln haben tendenziell kleinere Blätter und Früchte als die Kultursorten, sind aber beides die selbe Art: Mispel, Mespilus germanica.
Es könnte sein, dass diese Mispel auf Weißdorn veredelt war und die Veredlungunterlage nach dem Absterben des Edelreises durchgetrieben ist. Aber ich würde sagen, es gibt schon einen Unterschied zwischen Johannisbeer- und Weißdornblättern, zumindest bei den heimischen Weißdornarten. Aber ohne Bilder ist es schwer zu sagen.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de