Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
13. Juni 2024, 06:03:35
Erweiterte Suche  
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)

Neuigkeiten:

|30|5|Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen

Seiten: 1 2 3 [4]   nach unten

Autor Thema: tomatenwahn bei garten-pur  (Gelesen 12419 mal)

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:tomatenwahn bei garten-pur
« Antwort #45 am: 08. Juni 2005, 10:04:02 »

@nicole
wenn du zu kiwis fragen hast- kann ich dir vielleicht helfen.
habe selber welche.
gruß
Gespeichert

UlliM

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 385
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:tomatenwahn bei garten-pur
« Antwort #46 am: 08. Juni 2005, 10:56:19 »

@Zauzahn,
@Fisalis,

ja das ist schon komisch mit dem Möchsbart. Das fiel mir auch auf, dass zwei verschiedene Gattungen angegeben werden.

Fisalis, sprichst Du italienisch? Ich leider nicht. Hier ist aber der Link von dem Samenproduzenten, der die Engländer beliefert. Die können Dir ja vielleicht sagen, wo die Samen in Italien erhältlich sind:

http://www.franchisementi.it/chisiamo.html

Übrigens muss ich mich outen, ich habe gestern Samen bestellt (ohne 20 $ Eintritt - hoffentlich 8)). Gab zwar eine Mindestabnahme ausserhalb der USA, aber die hatten auch noch rote Okras und ein paar andere interessante Sachen. Ich konnte einfach nicht widerstehen. :D Und so habe ich das erste Mal in USA bestellt. Ganz schön verrückt - ich weiss.

Mal schauen wieviel Samen da ankommen, aber bestimmt zuviele für meinen Balkon. Ihr könnt dann gerne etwas abbekommen.

Viele Grüsse Ulli
Gespeichert

fisalis

  • Gast
Re:tomatenwahn bei garten-pur
« Antwort #47 am: 08. Juni 2005, 11:06:12 »

Italienisch kann ich: Die Firma befindet sich gemäss Beschreibung an der Autobahn A4, Ausfahrt "Bergamo" (Lombardei), dann die Schnellstrasse Richtung "Lovere" nehmen und bei der Ausfahrt "Grassobbio" verlassen. Dort lautet die Adresse "via Matteotti 18".

Nun werde ich allerdings in der Romagna sein, nördlich von Rimini. Und zwar mit dem Zug. Da sind sowohl Bergamo wie Perugia nicht grad in der Nähe. Aber ich bin optimistisch, auch dort Samen zu finden.
« Letzte Änderung: 08. Juni 2005, 11:07:32 von fisalis »
Gespeichert

UlliM

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 385
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:tomatenwahn bei garten-pur
« Antwort #48 am: 08. Juni 2005, 11:25:23 »

Hallo Fisalis,

ich meinte auch nicht, dass Du vorbeifährst, sondern einfach mal nachfrägst, ob sie Läden in der Nähe wo Du bist, beliefern. Ist ne kurze Email und erspart vielleicht das Suchen vor Ort.

Gruss Ulli
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:tomatenwahn bei garten-pur
« Antwort #49 am: 08. Juni 2005, 18:04:57 »

Es lebe der Tomatenwahn. 8)
Jedem Tierchen sein Pläsierchen, dem einen die Rosen, dem anderen die Tomaten und dem dritten die Kartoffeln. Ich sehe da kein Problem.
Leidenschaften verändern sich auch oder gehen vorüber. Als ich von Kartoffeln genug hatte, habe ich es auf meinem Kartoffelacker mit Eiern probiert. ;)
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re:tomatenwahn bei garten-pur
« Antwort #50 am: 08. Juni 2005, 19:08:15 »

Mit dem Vergraben von "100jährigen" Eiern? ;D
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:tomatenwahn bei garten-pur
« Antwort #51 am: 08. Juni 2005, 19:15:40 »

Wieso vergraben? :o
Nein, nein, der Kartoffelacker wurde zur Hühnerhaltung umfunktioniert. Die halte ich inzwischen für wesentlich lohnender und interessanter.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

UlliM

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 385
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:tomatenwahn bei garten-pur
« Antwort #52 am: 08. Juni 2005, 19:59:24 »

Hallo Feder,

ist das nicht eher ein Thema für den Kleintierzüchterverein? ;D Aber vielleicht kannst Du auch hier noch einen Thread aufmachen, wie gross sind die Eier, äh Hühner schon. ;) 8)

Nix für ungut

L.G. Ulli
Gespeichert

pocoloco

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1808
  • Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:tomatenwahn bei garten-pur
« Antwort #53 am: 09. Juni 2005, 06:08:57 »

Hi,

@ Feder: das mit den Eiern kann ich allerdings gut verstehen. Wir bekommen regelmäßig solche Eier aus privater "Bodenhaltung", man ist ja dadurch ziemlich verdorben und verzichtet von Oktober/November bis März ganz auf Eier, als woanders welche zu kaufen.
Aber auch noch Viecher, hmmmm. Naja, im Moment hab´ ich ja noch jemanden, der das für mich macht.

Güße,

Uwe
Gespeichert
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.

margreth

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 42
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:tomatenwahn bei garten-pur
« Antwort #54 am: 09. Juni 2005, 07:06:44 »

als allround -gemüsegärtner irritiert mich das allmählich:
"wie groß sind eure tomaten"-15 seiten, "chilie-saison" - 17 seiten - gibt es denn sonst kein anderes gemüse mehr?
die sortenvielfalt auf die spitze treiben- das kann man ja natürlich mit jeder gemüsesorte. ist vielleicht ein bißchen schwieriger als mit tomaten, aber es geht. oder liegt es daran, daß man für tomaten und chillies gar keine gärten braucht sondern nur pflanzkübel? jedenfalls würde ich mich freuen , wenn ab uns zu ein posting über eine wirklich schrille gemüseart käme, wie etwa kartoffeln.
gruß

Anfangs ging es mir wie im zitierten Beitrag, aber nun hat mich auch das Interesse für Tomatenpflanzen angesteckt. ;) Fand ich doch als Gartenneuling das wilde Austreiben von Tomatenpflänzchen im Glashaus als Ereignis, so verblüfften mich gestern selbst aufgegangenen Winzlinge im Garten. ::) Wie der Samen dahin kam ist mir ein Rätsel. Auf der Wildnis, die ich letztes Jahr gerodet habe, standen noch nie Tomaten. Die kleinen Wilden ;D dürfen sich auf ein Dach, vom Göttergatten gezimmert, freuen – ansonsten bin ich über den Unterschied von Glashaustomaten und denen von Draußen gespannt. Nächstes Jahr möchte ich mit Sortenvielfalt experimentieren – da wird mir das Lesen euerer Beiträge nutzen. ;)

Aber - ich fand auch versteckt hinter meinen letztes Jahr gepflanzten Johannesbeersträuchern drei wilde Kartoffelpflanzen. ??? ???
Ansonsten habe ich im 120 qm Garten, fast alles angebaut, was Herz und Magen begehrt. :P

liebe Grüße

margreth :-*
 
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:tomatenwahn bei garten-pur
« Antwort #55 am: 09. Juni 2005, 15:10:59 »

@margreth,
ich habe vor jahren einmal,ich glaube es war ende juni, auf einer trockengefallenen großen kiesbank im unteren neckar tausende von tomatenpflänzchen dicht an dicht wachsen sehen. in meinem garten kommen sie auch jedes jahr, aber leider zu spät für die weiterkultur.
gruß
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:tomatenwahn bei garten-pur
« Antwort #56 am: 09. Juni 2005, 18:40:48 »

@ die fleissigen Mods: Wäre dieses Thema nicht besser bei den Gartenmenschen aufgehoben? ::) Mit einer interessanter Diskussion über Gemüsekultur hat es nämlich wirklich wenig zu tun. ;D
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Wattemaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1500
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:tomatenwahn bei garten-pur
« Antwort #57 am: 13. Juni 2005, 07:55:22 »

Für diejenigen, die besondere Sachen suchen:
Samstag fahre ich auf eine Gartenbörse in NL, wo jemand Samen von Gemüseraritäten verkauft, 2 € je Beutel.
Wer etwas sucht, braucht mir nur den lat. Namen per PM zu senden, dann versuche ich dort, die Samen zu bekommen.
Ich selber habe mir eine Mischung Basilikumsamen mit 24 verschiedenen Sorten gekauft(letzten Samstag war dieser Mensch auch auf einer Börse) . Sobald die Pflanzen groß sind, machen wir hier im Forum fröhliches Basilikumraten. 8)
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de