Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 01:11:24
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|31|7|"anfänger" brauchen andere ratschläge als "liebhaber". (freitagsfish)

Seiten: 1 ... 56 57 [58] 59 60 ... 66   nach unten

Autor Thema: Hydrangea 2021  (Gelesen 104549 mal)

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12544
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #855 am: 02. Juli 2023, 15:59:40 »

@tarokaja, eindrucksvolle Sammlung, so viele blaue serratas, toll. Die macrophylla Romance sieht eigentlich aus wie eine serrata, ist besonders schön.

Danke, ja ich liebe diese zarten Farbtöne der Hydrangea auch sehr, während der blütenärmeren Zeit bei den Gehölzen im Sommer.

Und deine duftigen Fotos sind immer wieder ein Genuss!  :) :D
... und erinnern mich daran, endlich meine Kamera mal wieder rauszubuddeln und mit ihr loszuziehen... statt der Faulheit nachzugeben und mich mit Handybildern zufrieden zu geben...  ::) 
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10163
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #856 am: 02. Juli 2023, 16:24:34 »


Wunderschöne Aufnahmen... Schön, daß Hydrangea bei Euch so üppig blühen.  :D
.
Hier nur Hydrangea arborescens 'Annabelle' in Blüte und diverse paniculata in den Startlöchern.  :D
Die zwei Ballhortensien in den großen Töpfen sind hier im Frühjahr wieder herunter gefroren... da nützt auch kein 'foreverandever'.
Bis die wieder blühen wird es noch ein paar Wochen dauern, schätze ich.  :-[
.
Zwei weiße Ballhortensien im Amberbeet sind in diesem Frühjahr der neuen Beetgestaltung geopfert worden, nach geschlagenen 6 Jahren ohne eine einzige Blüte.  :-X
« Letzte Änderung: 02. Juli 2023, 16:31:17 von Buddelkönigin »
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4052
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #857 am: 02. Juli 2023, 18:35:13 »

Jule, Du sammelst nicht nur Kamelien, sondern auch Hortensien !
Besonders schön ist die pastellfarbene rosane Tellerhortensie, traumhaft !
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20885
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #858 am: 03. Juli 2023, 07:58:20 »

Nox:
Bei beiden reduziere ich, da kommt schon länger nichts mehr dazu, hab auch schon vieles abgegeben, aber das kennst Du ja sicher auch, an einigen hängt man besonders.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12544
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #859 am: 05. Juli 2023, 18:05:34 »

Hayes Starburst - das Grün der Blätter stimmt nur im rechten Bild.

 
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3093
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #860 am: 05. Juli 2023, 20:34:20 »

Diese habe ich als "Black Diamond" gekauft, aber das passt nicht, oder?

 *
Diese hier habe ich bei G. Diamant gekauft, aber das Schild ist weg.

*
Die Nr 2 steht direkt neben dieser hier, die oben ist chlorotisch, die hier nicht. ???

Unbekannte, die schon im Garten war, aber immer vor sich hin tüddelte, seit 2 Jahren wächst sie wie blöd. ???

*
Bauernhortensie halt



Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

BlueOpal

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1795
  • <-Owls.NoOwls->
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #861 am: 06. Juli 2023, 09:04:33 »

Ich habe vor kurzem eine Hydrangea, wahrscheinlich so etwas wie macrophylla, jedenfalls keine paniculata, gesehen, an der ein Schild hing, auf dem stand, dass sie weniger Wasser brauche oder Trockenheits verträglicher sei.
Ich weiß nur absolut nicht mehr wo das war und welche das gewesen sein soll.
Habt ihr in die Richtung mal etwas mitbekommen?
Gespeichert

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3611
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #862 am: 06. Juli 2023, 21:08:59 »

Wunderschöne Hortensienbilder zeigt ihr. Hier hat auch die Blühperiode begonnen:

Okay, keine Hortensie aber eine Familienangehörige: Schizophragma hydrangeoides 'Roseum'



'Dharuma'



H. quercifolia Hovaria aka 'Snowflake', 'Annabelle' und 'Endless Summer'



H. quercifolia 'Little Honey'



Gespeichert

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #863 am: 08. Juli 2023, 14:31:04 »

H. quercifolia 'snowflake' blüht in diesem Jahr besonders üppig. Trotz mehrmaligem Rückschnitt hat sie mittlerweile fast 2,50m Höhe und 2m Breite erreicht. Mangelnde Standfestigkeit kann man ihr auch nicht vorwerfen . :)
Gespeichert

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #864 am: 08. Juli 2023, 14:33:04 »

Noch ein einzelner Blütenstand.
Gespeichert

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #865 am: 08. Juli 2023, 14:40:51 »

Meine liebste Quercifolia ist jedoch die 'applause'.Nach dem feuchten Frühjahr steht sie besonders gut da. Ihre Blüten werden von zahlreichen Insekten besucht. (Im Gegensatz zur gefüllten snowflake) Auch ihr Herbstlaub ist attraktiver als bei den anderen Sorten in unserem Garten.
Gespeichert

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #866 am: 08. Juli 2023, 14:54:36 »

Hydrangea macrophylla 'Ayesha' blüht dieses Jahr zwar auch reichlich, allerdings sind die diesjährigen Triebe arg in die Länge geschossen. Vermutlich mein Fehler- Zuviel Rhododendrondünger verabreicht (?)
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21854
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #867 am: 08. Juli 2023, 15:17:32 »

Meine Lieblingshortensie, 'Trebah Silver' (ein Elternteil ist Ayesha und das sieht man auch) blüht dieses Jahr kaum, der Spätfrost hat die Triebspitzen komplett vernichtet. Ich wollte sie vorher mit Vlies abdecken, aber der starke Wind damals machte das unmöglich.
Gespeichert

Lou-Thea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1085
  • Bayern, Zone 6b, 500m
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #868 am: 08. Juli 2023, 16:08:21 »

Die quercifolias liebe ich sehr, habe jetzt leider keine mehr, aber erinnere mich auch an Ausmaße von 2,50 x 2,00m.  :D
Little Honey kannte ich bisher nicht, wie groß ist denn wohl 'little'? Die wäre ganz mein Beuteschema, aber 2m-Sträucher hätten hier keinen Platz mehr.

Bisher meine einzige Unvernunfts-Hortensie: Hydrangea arborescens ssp discolor. Eigentlich wollte ich keine Wasserschlucker mehr pflanzen....  ::)  :P
Gespeichert
...and it was all yellow

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3611
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Hydrangea 2021
« Antwort #869 am: 08. Juli 2023, 21:04:14 »

@Lou-Thea: H. arborescens ssp discolor habe ich nicht. Ich nehme an, dass sie wegen der wenigen oder fehlenden sterilen Blüten stabiler ist als Annabelle?
'Little Honey' ist hier aktuell ca. 1,3 m groß und scheint nun lieber in die Breite als in die Höhe wachsen zu wollen. ;)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 56 57 [58] 59 60 ... 66   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de