Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 12:34:12
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|11|3|Bringt Rosamunde (11.3.) Sturm und Wind, so ist ... ja was denn nun?

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 49   nach unten

Autor Thema: Nachtfröste sind angesagt  (Gelesen 83243 mal)

Sandkeks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5497
  • Barnim, 65 m üNN
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #75 am: 07. Mai 2019, 22:01:33 »

Die Maulbeere hat es voll erwischt und sie war voller Blüten. :(  Beim Wein hat es anscheinend nur einige Triebe erwischt und bei den Erdbeeren hoffe ich auf weitere Blüten (alle bereits offenen sind schwarz). Bei der Pawpaw hat es einen Teil des Blattaustriebes getroffen, aber zum Glück nur einen Teil. Die ersten Blüten des Strauches wären eh nicht zu Früchten herangereift (noch zu jung und Bestäuber fehlte).
« Letzte Änderung: 07. Mai 2019, 22:03:31 von Sandbiene »
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #76 am: 08. Mai 2019, 10:49:37 »

Es werden sich in den nächsten Tagen noch mehr Schäden zeigen :-[
Das SzechuanBäumchen hat nun krümeltrockene Blätter, ebenso der Cotinus (C. coggygria 'Royal Purple'), eine kleinere Hainbuche ist nun einseitig komplett braun.
Der Austrieb der kleinen Ginkgos ist hinüber.
Bei Linde, Eiche und den großen Ahörnern im und am Garten lässt sich noch nichts einschätzen. Auch wird sich der Schaden in den Wäldern erst zeigen...
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21042
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #77 am: 08. Mai 2019, 10:55:18 »

Hier war auch heute Nacht wieder Bodenfrost - oh, je - an mein Szechuan-Bäumchen habe ich noch garnicht gedacht... das ist noch vom Boga, hätte ich durchaus reinstellen können....

Bei mir sind wieder einmal - alle Jahre wieder - der Austrieb und die Blüten des hinteren Walnussbaumes erfroren. Dieser Baum steht in einer Frostschneise und wird regelmäßig Opfer der Spätfröste, wenn es welche gibt. Und wenn er trägt, hat er seit drei Jahren diese weichen schwarzen Schalen..... im letzten Jahr dachte ich, das käme nicht. Am Ende waren doch alle Nüsse davon betroffen und der Ertrag minimal, weil eklig....  Nun überlege ich zum wiederholten Mal, ob ich den Baum nicht endlich fällen sollte. Er ist sehr schön gewachsen - eine Pracht - eine sinnlose...
Gespeichert

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4376
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #78 am: 08. Mai 2019, 10:58:30 »

Nun überlege ich zum wiederholten Mal, ob ich den Baum nicht endlich fällen sollte. Er ist sehr schön gewachsen - eine Pracht - eine sinnlose...

Aber Gänsel, der schön gewachsene Prachtbaum is doch an sich erhaltenswert - auch ohne nutzbare Früchte?
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21042
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #79 am: 08. Mai 2019, 11:06:16 »

Naja - er wirft halt auch ne Menge Schatten und produziert jämmerlich viel Laub im Herbst. Dort könnte vielleicht auch noch ein anderer Baum einen Platz finden. Allerdings bin ich mit Obst auch recht gut versorgt. Vorsorglich müsste ich jedoch mal einen neuen großen Apfelbaum auf Sämlingsunterlage heranziehen. Der uralte Boskoop wird ja irgendwan in den nächsten Jahren doch das Zeitliche segnen.... Dafür wäre der Platz sicher gut geeignet. Einen anderen Platz für einen großen Baum wüsste ich derzeit nicht.
Aber du hast natürlich recht. Es würde mir weh tun, diesen Baum zu fällen. Den habe ich vor vielen Jahren mit einem guten Freund gepflanzt, der jetzt in der Schweiz lebt. Der Baum selbst ist ein Sämling aus dem Garten einer Freundin.... Aber nur wegen der Erinnerung... ich weiß es einfach noch nicht. Wie gesagt, das Gezerre geht schon ein paar Jahre....
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #80 am: 08. Mai 2019, 11:19:58 »

Oh je, ich war seit Freitag nicht mehr im Sandgarten und fahre gleich wieder hin. Was mich da wohl erwartet?

Glück gehabt. Viel Frost kann nicht gewesen sein. Ich habe nur gebräunte Blätter an der Magnolie und einige an der Eßkastanie gesehen. Und die vorige Woche ausgesetzten kleinen Cosmos-Sämlinge hat es voll erwischt. Aber die kann ich ja nachsäen.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4376
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #81 am: 08. Mai 2019, 12:57:21 »

Aber du hast natürlich recht. Es würde mir weh tun, diesen Baum zu fällen. Den habe ich vor vielen Jahren mit einem guten Freund gepflanzt, der jetzt in der Schweiz lebt. Der Baum selbst ist ein Sämling aus dem Garten einer Freundin.... Aber nur wegen der Erinnerung... ich weiß es einfach noch nicht. Wie gesagt, das Gezerre geht schon ein paar Jahre....

Ja, sicher eine schwere Entscheidung - kann ich gut nachvollziehen!
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

Harberts

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 217
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #82 am: 08. Mai 2019, 13:15:02 »

Hier konnten die Erdbeeren unter dem doppelten Schutz den Frost überstehen.
Insektenschutznetz + Vlies + Noppenfolie.
Bei Walnuss und Kiwi sehen die Blätter gesund aus.
Glück gehabt.
« Letzte Änderung: 08. Mai 2019, 13:18:30 von Harberts »
Gespeichert
Gruß aus Nordsachsen

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10861
    • Gartenzone
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #83 am: 08. Mai 2019, 13:50:08 »

im letzten Jahr dachte ich, das käme nicht. Am Ende waren doch alle Nüsse davon betroffen und der Ertrag minimal, weil eklig

Wahrscheinlich Marssonnia. Das wird nicht mehr besser. Mach ihn besser gestern wie heute raus. Je grösser ist, desto schwieriger. Nussbäume aus Zufallssämlingen taugen nur selten was. Es gibt so viele wirklich gute Sorten mit später Blüte und höherer Ertragssicherheit, wenig Anfälligkeit, pflanz dir einen von denen wenn du den Platz hast. Oder einen guten Hochstamm-Apfel oder -Birne, Mispel, Speierling, Pawpaws, Esskastanien wenns gross werden darf... ein ständig kranker Schattenriese muss nicht sein.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21042
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #84 am: 08. Mai 2019, 14:07:37 »

Im letzten Jahr habe ich mir die schwarzen Dinger - die wurden wirklich erst kurz vor der Reife schwarz - vorher war alles Top - nicht genau angesehen. Zwei Jahre zuvor waren diese Maden in den schwarzen Schalen. Es ist eher diese Fliege - aber egal was  - es ist Mist. Ich habe das Walnusslaub bisher auch nicht speziell separiert.... eher in die Büsche gefegt...

Bitte mal im anderen Faden antworten!
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8395
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #85 am: 11. Mai 2019, 08:15:14 »

Dieses Jahr könnte es das erste Mal seit Jahrzehnten keine Quitten geben.
Die waren grad am Aufblühen als es am Montag den kräftigen Frost gab. Die geschlossenen die nun aufgegangen sind, haben alle braune Stempel und Fäden. Ob von den noch später aufgehenden noch welche dabei sind die fruchtbar sind? Mal abwarten.
Ähnlich bei den Äpfeln. Die späten Sorten hat es härter erwischt als die frühen die schon angesetzt hatten.
Bei dem Cerasifera Monster vom Nachbarn sind die meisten der kleinen Früchte sogar erfroren.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

danielv8

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 640
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #86 am: 11. Mai 2019, 11:11:38 »

Ohh , das wäre sehr traurig.
Aber wenn es die Prunus cerasifera erwischt hat , muss es aber auch über 2m ordentlich Luftfrost gegeben haben.
Auch sind scheinbar die spätblühenden Sorten keine Garantie.
Also am Besten Frühe und Späte kombinieren , nach dem Motto , beide wird es nicht treffen .
Aber wenn es auch die kleinen Früchte dahinrafft ..... :(

Hier waren lt. Fliesenleger (www.kachelmannwetter.de) auf 2m ca. 0,3°C und auf 5 cm ca. -1°C.
32 von 37  Feigen , die komplett ungeschützt stehen , hat der leichte Wind mit der  Durchmischung  etwas geschadet.
Aber glücklicherweise nur punktuell wenig Schäden an deren "Fingerspitzen".
Die Blütenfeigen sind alle fit.
Die Punicas hätte es mit hoher Wahrscheinlichkeit zurückgefroren , da der Saft im Holz reicht um nicht nur die Blätter einzukassieren.
Die lasse ich noch bis ca. 16.05. unter dem gelochten Folienschlauch.
Der dünne Zweig , der sich durch ein Loch nach Außen durchgemogelt hatte , zeigt schön wie viel es gebracht hat.
Hätte ich noch Kiwis , wären die jetzt wieder hinüber.
Ausgerechnet nachdem ich es dieses Jahr wieder den Entschluss gefasst hätte , es Mal wieder zu probieren .  :P
Erdbeeren in Vollblüte ohne Schäden , aber die sollen eh bis zu -2°C aushalten.

Gespeichert

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6103
    • 2BW-Rib-esel
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #87 am: 11. Mai 2019, 15:16:50 »

Ich hatte extra blühende Äste in einen Topf mit Wasser gestellt, um meiner Kirschpflaume heuer zum Ertrag zu bringen. Die braunen Fruchtansätze nach den Spätfrösten zeigten dass es geklappt hatte.
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10861
    • Gartenzone
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #88 am: 11. Mai 2019, 15:38:58 »

Aber wenn es die Prunus cerasifera erwischt hat , muss es aber auch über 2m ordentlich Luftfrost gegeben haben.

Das passiert erst bei -3, -4°C. Das ist der Punkt, an dem es auch Jungfrüchte von Kirschen, Zwetschgen und anderem Jungobst  erwischen kann. Passierte 2017 und irgendwann um 2010 zuletzt.

Ab Sonntag Nacht sind auch wieder zwei, drei Tage Bodenfröste angesagt. Und der Sturm hat mir heute wieder pünktlich vorher die Vliesauflagen runtergefetzt. Was für ein unglaublich beschissener Start ins Obstjahr. Eigentlich fehlt nur noch ein kräftiger Hagel aus einem der eben durchziehenden Gewitter, dann haben wir alle Frustpunkte erfüllt.
Gespeichert

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2329
  • 330m NN
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 49   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de