Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 06:24:10
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|9|8| Wenn ich mir den Wetterbericht so angucke, ist es morgen vergossen, wenn es nicht schon vorher verdampft. :P  (AndreasR im August 2018)

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 13   nach unten

Autor Thema: Cyclamen 2024  (Gelesen 11380 mal)

Immer-grün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1010
  • Verwilderungsgärtnerin 8a/ 7b und 7b
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #90 am: 26. Februar 2024, 11:21:07 »

Ich hab den Eindruck, am Feldahorn “verdrängen” die Hedis langsam die Schneeglöckchen  8)
...
.
Was für eine prächtige Baumscheibe, muss ich mir mal als Vorbild nehmen !
Unter einem Baum mit viel Platz ist es definitiv besser, als in einem schmalen Streifen! ( Würde ich nochmals anfangen…) Sie machen jetzt halt selbst auf Erweiterung.
(Dass da eins ist mit rosa Zentrum sehe ich dieses Jahr zum ersten Mal, Überraschung.;))
Gespeichert
Einatmen, Ausatmen, Lächeln

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8197
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #91 am: 26. Februar 2024, 11:28:00 »

Die silberlaubigen mit grünem Rand und einem grünen Strich in Richtung Blattspitze sind öfter mal gut für so eine Überraschung, selbst wenn man sie "nur" als normale gekauft hat. Ich habe auch so eins.

Die gezeigten sind soweit ich mich erinnere immer solche, oder hat jemand ein Purple Center, auf das die Beschreibung nicht zutrifft? Dann her mit einem Foto.
« Letzte Änderung: 26. Februar 2024, 11:34:43 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #92 am: 26. Februar 2024, 12:22:21 »

Letztens ging es hier um Cyclamen in Fugen, ich wollte es, nach der schattigen Fuge zwischen Lavatuffmauer und Platten des Gartenhofs für purpurascens, nun auch in relativ sonnigem, trockenen Fugen meiner Trockenmauer mit Hedis ausprobieren, zwei hatte ich dafür gekauft.
Da inzwischen aber die Hedis von unterm Feldahorn in den Rasenweg einwandern - und das sogar schon in Variationen - konnte ich mir welche dort aussuchen zum Ausstechen und in enge Fugen der Trockenmauer  einsetzen.
Von Cyclamen in Mauerfugen hatte ich vor längerer Zeit mal in der Gartenpraxis (glaube ich) gelesen und konnte mir das nie recht vorstellen. Gerade die hederifolium bilden (hier zumindest) doch recht große platte Knollen - wohin dehnen die sich dann in den Fugen aus? Bleiben sie dann im ganzen deutlich kleiner? Was wäre die Minimum-Breite/Tiefe einer Fuge, um es einmal auszuprobieren?
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19714
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #93 am: 26. Februar 2024, 22:55:02 »

Das ist eine sehr berechtigte und spannende Frage.
Ich weiß ehrlich gesagt keine Antwort darauf.
Allerdings hab ich in einer Facebook-Gruppe erst vor kurzem Fotos von Cyclamen persicum in einer etwas maroden Hausmauer auf der Höhe des ersten Stocks gesehen - es kommt also von selbst vor, wie sich die Pflanzen da anpassen, einrichten…. 🤷‍♂️

Bei der Trockenmauer sind die Steine unregelmäßig, die Fugen teilweise sehr breit, und dahinter ist direkt Erde, kein Schotter.
In dem Fall könnte ich mir gut vorstellen, dass die Knolle sich dahin ausstülpt.

Ich hab den Eindruck, am Feldahorn “verdrängen” die Hedis langsam die Schneeglöckchen  8)
...
.
Was für eine prächtige Baumscheibe, muss ich mir mal als Vorbild nehmen !
Unter einem Baum mit viel Platz ist es definitiv besser, als in einem schmalen Streifen! ( Würde ich nochmals anfangen…) Sie machen jetzt halt selbst auf Erweiterung.
(Dass da eins ist mit rosa Zentrum sehe ich dieses Jahr zum ersten Mal, Überraschung.;))

Schöne Überraschung  :D
Das ist einer der Aspekte, die mich an Cyclamen, vor allem Hedis, so begeistert - die gedeihen wunderbar, wo ansonsten sogar kaum noch Unkraut wachsen mag, im knochentrockenen Schatten unter Bäumen und Sträuchern.

2019 hab ich mit dem neuen Gartenteil auch einen weiteren solchen Standort erworben, unter den beiden großen Trauerweiden:





Noch ein gut entwickeltes coum  :D



Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10597
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #94 am: 27. Februar 2024, 06:21:31 »

Ich pflanze ganz kleine coums auch in Felslöcher von 0,5 x 1cm.
Ich bin mir sicher das geht, im Urlaub hab ich schon ganz andere Sachen gesehen...
Ob das mit hederis auch geht, weis ich nicht, ich pflanze die ganz Kleinen eigentlich unterschiedslos.
Entweder - Oder.

Flächen sind hier dagegen knapp, bzw. aus.
Gespeichert
Gruß Arthur

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4042
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #95 am: 27. Februar 2024, 09:23:32 »

In 2 cm Spalten säen sich eine Hedis aus und blühen !
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17646
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #96 am: 27. Februar 2024, 09:29:21 »

Hier in ganz kleinen Spalten wie ich vorhin sehen konnte. Mal sehen, wie sich die Pflanzen dort weiter entwickeln.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4336
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #97 am: 27. Februar 2024, 09:55:04 »

Noch ein gut entwickeltes coum  :D



Die Gartensituation mit der bemoosten Mauer ist wunder-, wunderschön :D!!!
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #98 am: 27. Februar 2024, 10:27:38 »

Hmm, hört sich alles so an, als lohne sich auf jedenfalls ein Versuch… trial and error. Ich habe eine Beetbegrenzung aus unregelmäßig verteilten Feldsteinen, die (ursprünglich komplett offenen) Fugen sind im Durchschnitt 2 cm breit und haben sich über die Jahre mit Kies, Lavasplitt, Lehm, Sand gefüllt, allerdings nicht bis Oberkante der Steine, max. zur Hälfte bis 2/3. Ich habe gut ein Dutzend noch winzige Hedi-Sämlinge, setze ich die dann komplett einzeln vorsichtig in die Spalten, oder gleich mehrere? Ich versuche später mal, ein Foto zu machen, das ist vermutlich klarer als mein „Geschwafel“…  ;)

Nachtrag: So, hier das Foto. In diese Spalten wollte ich pflanzen. Oder macht es mehr Sinn, die Hedis einfach vor die Steine zu setzen und darauf zu warten, dass die Sämlinge von allein in die Fugen wandern?
« Letzte Änderung: 27. Februar 2024, 13:39:58 von LissArd »
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17646
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #99 am: 27. Februar 2024, 21:54:26 »

Ich würde letzteres präferieren. Die Cyclamen machen das dann selber bzw. lassen die Ameisen erledigen. So finden sich die passenden Plätze von ganz allen.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19714
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #100 am: 27. Februar 2024, 22:13:41 »

Noch ein gut entwickeltes coum  :D



Die Gartensituation mit der bemoosten Mauer ist wunder-, wunderschön :D!!!

Danke  :)
Das sind Grabsteinfragmente, die “Steinsammlung” zwischen Ruine und dem Katzengrab, insgesamt ein Memento Mori.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4336
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #101 am: 28. Februar 2024, 09:05:41 »

Zitat von: Gartenplaner
Danke  :)
Das sind Grabsteinfragmente, die “Steinsammlung” zwischen Ruine und dem Katzengrab, insgesamt ein Memento Mori.

Hast du bestimmt schon mal gezeigt, würde mich aber sehr interessieren, das nochmal zu sehen!
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10597
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #102 am: 28. Februar 2024, 09:57:33 »

Hmm, hört sich alles so an, als lohne sich auf jedenfalls ein Versuch… trial and error. Ich habe eine Beetbegrenzung aus unregelmäßig verteilten Feldsteinen, die (ursprünglich komplett offenen) Fugen sind im Durchschnitt 2 cm breit und haben sich über die Jahre mit Kies, Lavasplitt, Lehm, Sand gefüllt, allerdings nicht bis Oberkante der Steine, max. zur Hälfte bis 2/3. Ich habe gut ein Dutzend noch winzige Hedi-Sämlinge, setze ich die dann komplett einzeln vorsichtig in die Spalten, oder gleich mehrere? Ich versuche später mal, ein Foto zu machen, das ist vermutlich klarer als mein „Geschwafel“…  ;)

Nachtrag: So, hier das Foto. In diese Spalten wollte ich pflanzen. Oder macht es mehr Sinn, die Hedis einfach vor die Steine zu setzen und darauf zu warten, dass die Sämlinge von allein in die Fugen wandern?

Ich pflanze die Sämlinge in Stein-Felslöcher von 0,5 x 1cm.
Das ist kein Versuch, das funktioniert.
Gespeichert
Gruß Arthur

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30958
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #103 am: 28. Februar 2024, 09:59:06 »

Die Feldsteinbegrenzung gefällt mir sehr gut, LissArd.
.
Das ist mein prächtigstes C. coum, es müsste eine 'Marianne' sein.
 
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30958
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Cyclamen 2024
« Antwort #104 am: 28. Februar 2024, 10:01:08 »

Dunkler geht immer.  ;D Das in Mannheim neu erworbene dunkelste.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 13   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de