Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 13:56:47
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|7|4| :-* Einfach mal so.

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Veredeln - Wann?  (Gelesen 816 mal)

rohir

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 657
Veredeln - Wann?
« am: 30. März 2024, 13:58:15 »

Hallo!

Ich möchte zum ersten Mal veredeln und habe mich bereits mit Reisern und Werkzeug eingedeckt. Ein bisschen geübt habe ich auch schon.

Jetzt ist die erste Frage: Wann sollte was veredelt werden? Derzeit blühen bei uns die Aprikosen, alles andere noch nicht.

Die Methode erster Wahl wäre das Rindenpfropfen.

Ich habe:

- Birne (diverse Sorten auf 3 jähriger Harrow Sweet) ---> beginnt gerade auszutreiben
- Kaki (diverse Sorten auf 4 jährigem O'Gosho) ---> schläft noch
- PawPaw (diverse Sorten auf 8 jähriger Prima) ----> die Blütenknospen schwellen langsam
- Citrus (winterharte Sorten auf 8jährigem Poncirus) ----> schläft noch


Extrafrage zur Birne: Diese Bäumchen wurde Frühling 2023 ausgepflanzt und hat Stammverlängerung und 3 Leitäste. Alle drei Leitäste möchte ich mit einer anderen Sorte veredeln. Ist das zu radikal oder geht das?


Extrafrage: Ich hab teilweise auch 50cm lange Edelreiser. Empfiehlt es sich, diese zu kürzen, oder kann ich die auch im Ganzen verwenden? Ich nehme an, das Gewicht könnte bei Wind ein Problem werden. Ich habe auch mal gehört, dass man die "Endknospe", also die an der Spitze, abschneiden soll. Stimmt das?



« Letzte Änderung: 30. März 2024, 14:11:57 von rohir »
Gespeichert

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2301
  • 330m NN
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #1 am: 30. März 2024, 15:45:16 »

Bereite dich mal für den 1.März 2025 vor. Bis dahin kann man sich gut durch Bücher informieren. Ein Baumschulfacharbeiter geht für solche Arbeiten drei Jahre in eine Berufsschule. :P
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

Bauerngarten93

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1043
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #2 am: 30. März 2024, 15:53:25 »

Wieso sollte man es nicht versuchen....
Ich bin gelernter Gärtner seit 13 Jahren und habe nie das veredeln gelernt und dennoch habe ich mit Selbstversuchen es erlernt. Direkt mit Baumschulqualität ;)
Gespeichert

rohir

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 657
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #3 am: 30. März 2024, 15:58:25 »

Bereite dich mal für den 1.März 2025 vor. Bis dahin kann man sich gut durch Bücher informieren. Ein Baumschulfacharbeiter geht für solche Arbeiten drei Jahre in eine Berufsschule. :P

Solche Antworten kann man sich eigentlich sparen, auch wenn sie gut gemeint sind  ;)

Ich sage, probieren geht über studieren, Fehler machen ist erlaubt.
Gespeichert

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2301
  • 330m NN
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #4 am: 30. März 2024, 16:01:41 »

Und vorher etwas lernen ist nicht verboten.
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

rohir

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 657
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #5 am: 30. März 2024, 16:23:59 »

Und vorher etwas lernen ist nicht verboten.

hat keiner gesagt. wie schon geschrieben, ich hab mich schon ein bisschen vorbereitet.
Gespeichert

Bauerngarten93

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1043
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #6 am: 30. März 2024, 16:29:07 »

Bei mir sind eigentlich Reiser mit schwellenden Knospen auch immer angewachsen... obwohl man ruhende Reiser verwenden sollte.
Gespeichert

rohir

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 657
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #7 am: 30. März 2024, 16:36:19 »

Bei mir sind eigentlich Reiser mit schwellenden Knospen auch immer angewachsen... obwohl man ruhende Reiser verwenden sollte.

Ich glaube in meinem ersten Post hab ich das unklar formuliert - nicht die Reiser haben anschwellende Knospen, sondern die Unterlage (ausgepflanzte Pflanze). Aber gut zu wissen, dass es auch mit schwellenden Knospen bei Reisern klappen kann.
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1903
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #8 am: 30. März 2024, 18:12:29 »

Naja, ich denke mal zumindest bei der Birne sollte die Rinde schon lösen.
Bei den anderen Arten kenne ich mich nicht aus.

3 Sorten raufveredeln: klar, wieso nicht? möglichst ähnlich stark wachsende Sorten.

Reiser: Faustregel 3 Knospen, den stärksten Trieb nehmen und die anderen ausbrechen. Je länger das Reis umso mehr Triebe sind zu versorgen, also wird der Austrieb evtl. schwächer.

Aber: eigene Erfahrungen sammeln ist eh das Beste!
Gespeichert

rohir

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 657
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #9 am: 30. März 2024, 18:56:34 »

Danke für die Tipps!

Nur das habe ich nicht verstanden:

den stärksten Trieb nehmen und die anderen ausbrechen.


Und: muss ich die Schnittwunde oberhalb der 3. Knospe mit Wachs versiegeln oder tuts Parafilm auch oder muss das überhaupt gemacht werden?
« Letzte Änderung: 30. März 2024, 18:59:07 von rohir »
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1903
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #10 am: 30. März 2024, 19:17:19 »

Danke für die Tipps!

Nur das habe ich nicht verstanden:

den stärksten Trieb nehmen und die anderen ausbrechen.


Und: muss ich die Schnittwunde oberhalb der 3. Knospe mit Wachs versiegeln oder tuts Parafilm auch oder muss das überhaupt gemacht werden?

wenn alle Knospen vom Reis austreiben, nur den stärksten Trieb stehenlassen.

Wachs/Parafilm: ja, würde ich machen
Gespeichert

rohir

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 657
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #11 am: 30. März 2024, 19:19:25 »

Jetzt hab ichs kapiert  ;)
Gespeichert

Obstliebhaber

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 23
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #12 am: 30. März 2024, 19:30:41 »

Du kannst auch die nicht erwünschten Triebe auf Zapfen schneiden bis auf zwei Augen, quasi als Ersatz.
Wenn sich zum Beispiel eine dicke Taube auf deinen Austrieb gesetzt hat und ausgerissen ist bist du froh wenn noch ein Ersatztrieb vorhanden ist.
Ausreißen würde ich da gar nichts.

Veredelungsreiser versiegelte ich bisher oben am Ende immer mit Lacbalsam. Mit Parafilm oder Medifilm wäre mir das zuviel Gefummel.

Meine allerersten Veredelungen waren 50 Rosen als Augenveredelung auf den Wurzelhals. Mein damaliger Kumpel, seines Zeichens Gartenbauingenieur meinte nur: „Glaubst du das wird?“
Und wie es wurde: 47 Stk sind angewachsen und entwickelten sich zu ausgewachsenen Rosen.

Später kaufte ich mir ein Büchlein, für kleines Geld.
Von BLV, Veredeln leicht gemacht. Ich fand und finde es noch immer prima. Kurz, kompakt, ohne viel Gelaber alles auf den Punkt gebracht.

Meine letzten Veredelungen sind von '21, alles Chipveredelungen das wollte ich schon immer mal probieren. Sind alle geworden, bis auf den Red Haven der im Folgejahr das zeitige segnete. Kann sein dass da ein Virus oder Pseudomonas im Spiel war.

Also, nur Mut. Zuerst informieren und dann einfach machen. Das wird.
Und gelingt auch dem „Nicht-Fachmann“ ohne 3-jährige Ausbildung.


Und wann?
Wenn die Rinde löst, im Frühjahr zzt des Austriebs. Vorher probieren!
Sollte aber jetzt gehen.

Chippen kannst du auch wenn die Rinde nicht löst

« Letzte Änderung: 30. März 2024, 19:34:00 von Obstliebhaber »
Gespeichert

rohir

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 657
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #13 am: 30. März 2024, 20:13:53 »

Klingt doch gut!

Zur Birne: Wenn alle 3 Leitästchen eine Veredelung bekommen, bekommt der Mitteltrieb, sprich die in Ruhe gelassene Stammverlängerung, einen Wachstumsboost?
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17323
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Veredeln - Wann?
« Antwort #14 am: 30. März 2024, 20:48:20 »

Zur Birne: Wenn alle 3 Leitästchen eine Veredelung bekommen, bekommt der Mitteltrieb, sprich die in Ruhe gelassene Stammverlängerung, einen Wachstumsboost?
Ja, und wenn die Anwachszeit 2 Blätter Vorsprung beim Mitteltrieb ausmacht, summiert sich das später exponentiell auf. Und wenn es eine Birnensorte mit typischer Birnen-Spitzenförderung ist, stelle dich schon mal auf eine Rakete ein.

Nebenbei, wir haben auch Threads wie zB Veredeln Adepten-Fragen. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,43012.0.html
Da muss man nicht alles nochmal wiederholen lassen, wenn man vorher schon mal etwas gestöbert hat. Ist aber auch egal, belebt ja auch. Zum pfropfen muss jedenfalls keine Rinde lösen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de