Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 21:43:06
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|2|3|Auge um Auge bedeutet nur, dass die Welt erblindet. (Ghandi)

Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: Heute um 21:42:29 
Begonnen von Martina777 - Letzter Beitrag von Aquilegia vulgaris
Da bin ich gespannt, wie sie dir schmecken. Wo hast du sie her? Die Rosa Sport hatte ich auch überlegt, aber hab die nirgends gefunden.
Ich habe seit einigen Jahren die Rosa Sport (von Lubera). Mir schmeckt sie sehr gut.

 2 
 am: Heute um 21:33:34 
Begonnen von Bastelkönig - Letzter Beitrag von thuja thujon
Sowas sollte doch eigentlich gar nicht gelagert, sondern eingesetzt werden, so lange es noch frisch ist.

 3 
 am: Heute um 21:31:46 
Begonnen von Starking007 - Letzter Beitrag von thuja thujon
Das dürfte wohl am Bitterstoff Bitrex liegen. Der wird zugesetzt, damit es nicht von Haustieren, Kindern usw gefressen wird.

 4 
 am: Heute um 21:31:43 
Begonnen von Jule69 - Letzter Beitrag von Hausgeist
... und von der lieben Junka ist es auch hier her gewandert. Und macht Ihr Ehre.

Toll! :D

Woodwardia orientalis hatte ich im großen Kübel mit knapp frostfreier Überwinterung ausprobiert. Der wurde immer weniger. Die vielen Kindel an den Wedeln sind war ganz witzig, wirklich schön fand ich das am Ende aber nicht. Ob die Freilandhaltung tatsächlich so unkompliziert ist, wage ich noch zu bezweifeln, aber berichte bitte! Durchlässiges, humoses Sustrat ist für die meisten Farne nicht das schlechteste. Ich habe inzwischen oft auch Perligran und/oder eher feine Pinienrinde druntergemischt.

 5 
 am: Heute um 21:30:18 
Begonnen von Jule69 - Letzter Beitrag von Immer-grün
@immer-Grün der farn schaut sehr schön aus, wintergrün ist der aber nicht oder
Ja, richtig, er ist nicht wintergrün.

 6 
 am: Heute um 21:28:18 
Begonnen von Tolmiea - Letzter Beitrag von sequoiafarm
Ich würds halt in nächster Zeit (noch dieses Jahr) machen, wegen besserer "natürlicherer" Wurzelenzwicklung. Jedes Jahr umtopfen ist stressiger, und Araukariengewächse brauchen lange, um zusammengedrückte Wurzelballen nach dem Umtopfen wieder aufzulösen/auszuweiten. Die starke oberirdische Entwicklung von Wollemia braucht schon ein wenig unterirdisches Gegengewicht, damit sie bei Wind nicht im stehenden Topf bei Wind abschmiert. Großer Topf macht Sinn, fällt sonst ständig um bei Wind. Aber du hast ja ein gutes Händchen bei Koniferen und machst das schon...  ;)

 7 
 am: Heute um 21:25:35 
Begonnen von Kübelgarten - Letzter Beitrag von Nina
Das sieht und hört sich hier wieder einmal alles ganz wunderbar an!  :D
Ich finde übrigens nicht, dass zwingend ein Foto gezeigt werden muß. Ich habe genügend Phantasie und freue mich auch sehr über geschriebene Rezepte.
Bei und gab es heute Kaninchenfilet mit Thymian, Guanciale und rosa Beeren (Schinus terebinthifolia) dazu Kartoffelgratin. Pro Person gab es eine geradezahlige Menge an Filet.  ;)
Zitat
Es müssen immer geradzahlige Portionen sein:
raiSCH, warum ist es Dir so wichtig? Mich würde ja auch sehr interessieren, warum Du immer zwei Teller für ein Essen verwendest. Möchtest Du nicht, dass sich die Speisen berühren, oder hat es andere Gründe? Ich würde nicht fragen, wenn Du es nicht selber erwähnt hättest, dass Dir das gradzahlige wichtig ist. Wenn Du nicht antworten möchtest, dann bitte einfach ignorieren! Aber interessieren würde es sicher einige hier.  ;)


 8 
 am: Heute um 21:25:15 
Begonnen von Bergischer Apfel - Letzter Beitrag von Bergischer Apfel
Hallo,

ich bin ja eher ein Freund von Äpfeln und co. Rosen sind mir aber auch sympathisch und vielleicht werde ich mich da noch ein wenig rein vertiefen.

Wir haben am Haus eine Rose stehen die dort 2007 im Herbst gepflanzt wurde. Das Sortenschild wurde wie so oft entsorgt bzw. wenig beachtet. Es kann sein das es irgendwo auf einem alten Foto zu sehen ist, das müsste ich nachforschen. Es war ein Geschenk und wurde von einer pflanzenaffinen Person geschenkt. Die könnte ich auch fragen, vermute aber das Wissen ist verjährt.

Nun kann ja keiner ahnen das ich, damals noch Kind, 17 Jahre später ein Interesse für diese Pflanze entwickelt.

Es ist wohl eine Kletterrose, duftet sehr gut, wächst kräftig und auffallend gesund trotz fehlender Pflege. Ist bisher noch nicht kaputt gefroren und die Blüten sind ganz gut regenfest. Sie blüht zwei mal im Jahr. Also eine super Sorte.
Nun ist mir vor wenigen Tagen aufgefallen das eine Blüte heller ist als die anderen. Statt dunkel, intensiv pink/violett ein helles pink. Und siehe da, ein ganzer Ast weist die helleren Blüten auf. Also eine Knospenmutation die sich rausgewachsen hat.

Bei Äpfel ist mir bekannt das so etwas passiert, wir haben tatsächlich auch eine Bluthasel mit einem grünen Ast. Ich hätte aber nicht gedacht das mal bei unserer Rose entdecken zu können.

Jetzt habe ich ein paar Fragen;

Kann man die Ursprungssorte anhand der Beschreibung und den Fotos bestimmen? Vielleicht so Richtung Laguna? Die hat im Pflanzjahr ihr "ADR-Prädikat" bekommen, ist es wahrscheinlich das sie dann schon so vermehrt wurde das sie den Weg in unseren Garten gefunden hat? Oder eher eine ältere Sorte?
Ist es wahrscheinlich das die Ursprungssorte auch eine Mutation ist und der eine Ast nur wieder "rückschlägt"?
Ist die Mutation einzigartig oder gibt es ähnliche Sorten ("Kiss me Kate")?
Wie oft/selten kommt so etwas vor?
Wie attraktiv findet ihr die Mutation?
Könnte ich die Mutation vermehren und verbreiten? Wie sieht es da rechtlich aus? Wenn ein Sortenschutz gilt, gilt er dann nur auf der Ursprungssorte (wie ich vermute)?

Ich find es auf jeden Fall mega cool und werde mir davon denke ich einen Ableger ziehen, dafür muss ich mich aber erstmal in die Stecklingsvermehrung einlesen. Der Name wäre natürlich französisch, etwas "Madame (rose) de montagne". Hach, wie schön.

Und natürlich noch Bilder. Erstmal die Ursprungssorte letztes Jahr in voller Blüte.


Bilder der Ursprungssorte von gestern.




Die "Madame de montagne".


Der Ast.


Und beide nebeneinander



Noch eine Frage, vielleicht nicht ganz das Thema; Die Rose setzt auch zuverlässig Früchte mit Samen an, stammen die aus einer Selbstbefruchtung oder ist eher eine Nachbarrose (wahrscheinlich "Rose de Resht") der Vater der Samen?

LG

 9 
 am: Heute um 21:25:12 
Begonnen von Tolmiea - Letzter Beitrag von Cryptomeria
Denke ich auch nicht. Aber wenn es so wäre, könnte man auf der Unterseite möglicherweise schon Würzelchen aus den Öffnungen herauswachsen sehen. Glaube ich aber nicht.
Vg Wolfgang

 10 
 am: Heute um 21:23:37 
Begonnen von lonicera 66 - Letzter Beitrag von Asinella
Schön :D.
.
Hier hat sich eine Digitalis in die Pflasterfuge vor der Terrassentür gemogelt, die darf das  :). Der kriechende Rosmarin blüht immer noch und im Weinlaub spiegelt sich das Kaminofenfeuer, das man heute gut vertragen kann. Im Hintergrund wallt auch das Gras, naja, wenn es dann mal wieder steht nach dem Regen.

Seiten: [1] 2 3 ... 10
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de