garten-pur

Garten- und Umwelt => Quer durch den Garten => Thema gestartet von: Kübelgarten am 05. September 2022, 16:09:34

Titel: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 05. September 2022, 16:09:34
GG hat unsere Feuerdornhecke geschnitten

Morgentliche Gießrunde, 3 Maschinen Wäsche flatterten, aus 3 Kübel Kartoffeln geerntet, Ratten und rosa Tannenzapfen, 2 Kübel stehen noch.
Zwischen den Tomaten aufgeräumt und geerntet
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Lady Gaga am 05. September 2022, 17:59:57
Ich wollte einen neuen Philadelphus 'Belle Etoile' eingraben, im noch nicht so lange bekommenen Nachbargarten. Nach 10cm Erde stieß ich auf eine beinharte Schicht mit Ziegelstücken, flachen Betonteilen, gemischt mit 100% Sand und offenbar verdichtet. Darin sah man keine Wurzel, nicht mal von Unkraut. Das Loch wurde immer größer und tiefer, bis ich endlich nach rund 2 Spatentiefen normale Erde fand. Rundherum geht diese Schicht noch weiter.  :P
Ob man da den Strauch überhaupt einpflanzen kann, wenn rundherum noch dichter Abfall liegt?  ??? Und womit fülle ich das, tw. Sand mit Humus gemischt, oder doch woanders Erde abgraben?  ::)  :P
(https://up.picr.de/44306973rn.jpg)

Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: zwerggarten am 05. September 2022, 18:02:01
im alten garten liebten jedenfalls die rosen solche schuttstandorte. obenrum bekamen sie ordentliche erde und kompost, plus flächenmulchung.

zur gartenarbeit im september:

endlich habe ich meine unschuld getötet und zerschnitten in den plastesack gehauen. 8)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Lady Gaga am 05. September 2022, 20:03:51
 :o Warum denn das?
.
Und danke für den Tipp!
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Buddelkönigin am 06. September 2022, 12:05:33
Hier wird gerade - trotz oder gerade wegen vollständiger Dürre - das Steppenbeet erweitert. 
.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=71245.0;attach=871791;image)
Der angrenzende Rasen lässt sich einfach trocken auskratzen, eine tiefere Bodenbearbeitung ist natürlich kaum möglich. Aber es ist ja sowieso alles nur noch Staub...  :-\
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Buddelkönigin am 06. September 2022, 12:08:40
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=71245.0;attach=871793;image)
Ich brauche auch etwas mehr Platz für die höhere Euphorbia im Topf, vermutlich 'Goldener Turm'.  8)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Buddelkönigin am 06. September 2022, 12:13:29
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=71245.0;attach=871795;image)
In den vorderen Bereich sind schon verschiedene Hauswurzen gewandert. Iris 'Morgendämmerung' soll einen neuen Platz weiter vorne bekommen. Sie bleibt doch etwas niedriger als gedacht und verschwindet hinter Nepeta, auf die ich aber keinesfalls verzichten möchte.
Die Tage soll es ja etwas Regen geben...  ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2022, 13:03:58
:o Warum denn das? …

das stacheldrahtmonster störte seit jahren in der weinlaube, endlich kein blutopfer mehr beim naschen! :D ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: tomma am 06. September 2022, 13:12:10
Ich schneide ständig "Trockensträuße" für den Kompost. Wegen der anhaltenden Dürre ist das - neben täglichen Gießens - die einzig mögliche Gartenarbeit.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Gersemi am 06. September 2022, 13:21:26
Ist hier ähnlich, richtig im Garten gearbeitet habe ich schon lange nicht mehr, viel zu heiß.

Es warten einige Erdarbeiten und ich würde gerne den ruhenden Kompost umsetzen....warte dafür aber auf kühleres Wetter, in der Knallsonne zu arbeiten ist mir zu viel.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 06. September 2022, 13:26:43
GG schneidet Büsche und schreddert gleich
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: maigrün am 06. September 2022, 13:37:15
wenn man wegen hitze, ständiger wässerei und sehr viel besuch keine zeit zum jäten hatte, dann nutzen das roter klee und wolfsmich und übernehmen die herrschaft. die wieder in schach zu halten, wird heftig werden.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 06. September 2022, 15:19:08
Buddelkönigin:
Bohr, bist du fleißig! Aber schon erstaunlich, wie schön grün es bei Dir noch so im Hintergrund ist!
Ich hatte heute morgen auch mal ne aktive Phase. Hatte in den Beeten versteckt so einige Blumentreppen aus Holz u.a. mit Hostas, die hab ich heute rausgeholt, das Holz soll abtrocknen und dann gehen die ab in den Keller. Das Beschattungsmaterial ist ebenfalls abgebaut, das Beet wird ja umgebastelt.
Dann hab ich unvernünftigerweise zwei Hydrangeas jetzt schon umgesetzt. Tricolor und Hayest sind umgezogen, ich hoffe sehr, es klappt. Letztendlich sind beide in mein einziges, halbwegs schattiges Beet gezogen. Hayest war eigentlich für den Kübel geplant, doch da auch noch einige Ahörnchen zurück in den Kübel kommen, hab ich umdisponiert.
Ich war erstaunt, wie leicht ich die Hydrangeas rausbekommen habe, hatte vorher tüchtig gewässert. Schwieriger war es, neue Pflanzlöcher zu buddeln, das Schattenbeet ist durchzogen von so vielen Wurzeln und Kram und kurz unterhalb der Oberfläche war es natürlich auch megatrocken, die gute Gartenerde krümelte.
Zum Schluss noch was sehr Schönes...ne Lieferung von Stauden-Stade. Ich bin sehr zufrieden, tolle Qualität, wie immer super verpackt in Sägespäne (ich sah mal wieder aus... :D). Leider müssen die Pflanzen noch ein bisschen warten bis zur Auspflanzung, ich warte noch auf eine andere Lieferung.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Buddelkönigin am 06. September 2022, 20:09:00
Alle Achtung, Jule!
Du gibst ja Gas... aber ich kenne das, Ideen immer möglichst sofort umsetzen zu wollen. 🤣😂
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Natternkopf am 06. September 2022, 21:26:53
GG schneidet Büsche und schreddert gleich

War bei uns gestern auch so.
Ach so, ich war GG.  :)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 07. September 2022, 07:54:53
Ich habe Kuchen gebacken, deshalb mußte GG ran.

Später habe ich dann noch etwas Wiese gemäht
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 07. September 2022, 20:03:47
Die Tage hatte ich das "Gestrüpp", was auf der Wiese stand (diverse abgestorbene Stängel von Wildkräutern, ein paar Grasbüschel, Schachtelhalm usw.), niedergemäht und einen großen vertrockneten Ast aus meiner Tanne geschnitten. Heute habe ich selbiges zusammengerecht respektive zerkleinert und zum Kompost gebracht, und dann noch die Tauchpumpe in eine der Regentonnen gehängt und mit einem Schlauch den fast ausgetrockneten (Mini-)Gartenteich wieder neu befüllt. Ich schätze mal, dass gut 150 Liter Wasser durch den Schlauch geflossen sind, dabei hatte ich den Teich um den Sommeranfang herum randvoll befüllt. Jetzt hoffe ich, dass der für die Nacht angekündigte Regen auch kommt und die leere Tonne wieder füllt...
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Mona6464 am 08. September 2022, 10:51:59
 Nachdem es sich jetzt etwas abgekühlt hat habe ich die letzten Tage dafür genutzt im Garten mal etwas aufzuräumen, leere Töpfe und Pflanzkübel auszuwaschen und wegzuräumen. Dann nochmal Unkraut aus den Beeten entfernt, den Rasen oder was nach der Trockenheit davon übrig ist mit dem Kantenschneider gekürzt (Rasenmäher steht bei der Tochter da ich ihn ohnehin nur zweimal im Jahr brauche). Endlich mal die 5 Kübel Eicheln in den Wald gekarrt welche ich schon vor 2Wochen auf dem Parkplatz zusammengeharkt habe, das sollte eigentlich mein Freund machen aber....naja, hätte ich ja wissen müssen das das nichts wird.
Dann hab ich noch zwei Rosen eingepflanzt. Gestern dann mal im Jawollmarkt ein paar Blumenzwiebeln für den Vorgarten gekauft, nochmal durch die Pflanzenabteilung geschlendert. Hatten die doch tatsächlich alle abgeblühten Rosen runtergesetzt 😃 , da sind dann noch  Chippendale, Augusta Luise, Eisvogel, Nautica und 6 Ehrenpreis in meinen Wagen gehüpft. Da ich dort alleine war war auch keiner da der meckern konnte. 😎🥳 Gestern Abend hab ich die ganzen Pflanzen erstmal zurückgeschnitten und gewässert.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 08. September 2022, 11:25:04
da sind dann noch  Chippendale, Augusta Luise, Eisvogel, Nautica und 6 Ehrenpreis in meinen Wagen gehüpft.

Wow, da hast du aber schöne Schnäppchen gemacht :D, Glückwunsch!
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 08. September 2022, 17:49:24
Ich hab mich über den Regen mega gefreut und dann schon mal Kübelpflanzen von A nach B geschleppt...
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Idieh am 09. September 2022, 08:21:13
Bei und sind grad professionelle Baumschneider am Werk,  die tote,  kranke und falsch wachsende Äste stutzen.
Die Bäume (alte grosse Eichen) stehen zwar nicht auf unserem Grundstück die Äste ragen aber weit in Grunddtück

Ist echt eine Show wie die nur mit Seil gesichert hochklettern und in den Wipfeln arbeiten


Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Quendula am 09. September 2022, 21:40:08
Gestern ein paar Gartenspielereien hier, heute ein bissel vom Kompost gesiebt.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Lilo am 09. September 2022, 21:43:17
Quendula schlägt eine Schneise der erledigten Gartenarbeiten von Norden nach Süden durch Deutschland ;D
.
Dankeschön  :-*
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Quendula am 09. September 2022, 21:52:07
 :D
Immer wieder gern. Mir tun solche Arbeiten in solch netter Gesellschaft gut :).
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 09. September 2022, 22:06:20
Oh ja, mein "Rasen" sah nach dem kleinen Sensenkurs gleich viel weniger struppig aus. :D
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 10. September 2022, 06:48:58
Ich pflanze gerade einige Neuankömmlinge und setzte einige Gartenbewohner an Plätze, an denen sie sich hoffentlich wohler fühlen. Dabei habe ich jetzt den Silberkerzen und Astilben in einem nur in den späten Nachtmittags- und Abendstunden besonnten Staudenbeet einen gemeinsamen Platz zugewiesen. Beide Arten gehören bei mir zu den Pflanzen, die Hitze und Trockenheit am schlechtesten vertragen. Seit Jahren mickern sie vor sich hin und bringen oft nicht mal eine ansprechende Blüte zustande. An ihrem neuen Platz ist der Gartenschlauch nicht fern und die Gefahr geringer, dass sie bei einer Gießrunde übersehen werden. Wenn das auch nichts wird, werde ich Silberkerzen und Astilben für meinen Garten aufgeben.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Quendula am 10. September 2022, 08:34:46
Oh ja, mein "Rasen" sah nach dem kleinen Sensenkurs gleich viel weniger struppig aus. :D
Ja, hast Du gut hingekriegt :D. Bist Du jetzt schon mit dem Rasenmäher nochmal drüber?
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 10. September 2022, 09:20:23
meine 2 GWH und unterm Dach die Kübel und Hänger gegossen, sonst nix alles naß
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 10. September 2022, 09:47:45
@Quendula: Nein, noch nicht, ich habe nur das Schnittgut aufgesammelt und auf den Kompost gebracht. Die Tage hat es gut geregnet, wenn es am Montag trocken ist, mähe ich, dann dürfte auch bald das Gras wieder sprießen. Auch heute ist es definitiv zu nass für Gartenarbeit, vielleicht kann ich morgen ein bisschen was machen. Im Moment muss ich noch nicht mal die Töpfe gießen, das ist völlig ungewohnt...
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 10. September 2022, 14:33:53
Meinem Ziel der Umgestaltung des Beetes zur Nachbarin hin bin ich heute wieder einen Schritt weitergekommen. Noch eine Hydrangea (Love you Kiss) hab ich einer Freundin mitgegeben. Jetzt steht nur noch eine im Beet und der kommt spätestens Mittwoch raus, dann können die neuen Pflanzen einziehen...
Ein weißer Gartenhibi hat ab heute auch ein neues Zuhause...aber ich sag Euch, da musste man heute sehr willensstark sein, um bei strömendem Regen schon etwas länger eingewachsende Gehölze auszubuddeln. So ganz trocken bin ich immer noch nicht.
Wenn wir noch Holz hätten, würde ich den Ofen anmachen...
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: goworo am 10. September 2022, 18:59:58
Einige Crinum x powellii zur Strecke gebracht zwecks Entsorgung. Das Zeugs steckt ganz schön tief drin. Wenn man die Dinger wenigstens essen könnte, so wie manche Lilienzwiebeln. ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Nox am 10. September 2022, 19:03:35
Blühen die bei Dir auch nicht recht ?
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: goworo am 10. September 2022, 19:21:24
Ja, leider. Eigentlich ist die (schnell verblühende) Blüte ja ganz nett und duftet gut. Aber häufig blühten sie überhaupt nicht und wenn doch, dann steht das üppig wuchernde Grün in keinem Verhältnis zur Blüte. Also endlich raus damit!
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Hausgeist am 10. September 2022, 21:39:16
Als ich gestern gerade mit dem Rasenmähen anfangen wollte, fing es an zu regnen. Ich musste die vier Liter also erst abwarten. Kaum waren die Rasenmäher nach dem Mähen weggestellt, gab es nochmal zwei Liter obendrauf. Heute war ich überwiegend mit Schnibbeleien und Jäten beschäftigt, hier und da habe ich aufgeräumt und Töpfe umgestellt. Dem offenen Garten am nächsten Wochenende sehe ich ziemlich entspannt entgegen. Der Gruppe, die heute zu Besuch war, hat es offenbar gefallen.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Natternkopf am 11. September 2022, 12:51:10
Gemütliches einkürzen des Fargesia Wurzelstockes.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 11. September 2022, 13:23:32
Es war so angenehm draußen...GH leergeräumt, angesammelten Krempel entsorgt, an einer Seite die Isofolie erneuert, Rindenmulch auf dem Boden verteilt, Regale abgewaschen und Heizung aus dem Keller geholt.
Am meisten hab ich mich gefreut, weil ich heute das eine oder andere Werkzeug wiedergefunden habe  :-X

Hätte noch gerne ein bisschen in den Beeten weitergemacht, aber ich hab für einen Tag meinen Root Slayer verliehen...
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 11. September 2022, 15:24:57
Habe in meinem größeren GWH schonmal die Tomaten rausgerissen, wo nicht mehr viel dran ist, Dienstag ist Biotonne
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Ingeborg am 11. September 2022, 22:42:48
Von nun an wird durchgeputzt bis Ostern! Endlich macht es wieder Spaß im Garten zu werkeln. Heute habe ich im ersten Irisbeet zwei Iris aufgenommen und in den neu angelegten Teil des Irisbeetes gesetzt. Dazu dort noch einen Quadratmeter Stachys byzantina aufgenommen und unter die kleine Sauerkirsche gepackt. Bin gespannt wieweit ich mit dem Platz komme mit all den Iris-Neuzugängen. Die ersten Walnüsse habe ich auch schon den Eichhörnchen entzogen.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 12. September 2022, 17:01:39
Ingeborg:
Da hast Du ja noch was vor Dir!

Ich hab heute morgen Zeit gehabt und Gott sei Dank war mein Spaten auch wieder da...
Das Carex mehr links im Bild hab ich rausgeholt und geachtelt...was für ne Arbeit.
(https://up.picr.de/44345995ff.jpg)

(https://up.picr.de/44345942yc.jpg)

(https://up.picr.de/44345943et.jpg)

Dann noch diveres eingepflanzt, aber ich bin nicht fertig geworden...Fortsetzung folgt.

Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Nox am 12. September 2022, 19:01:11
Was liest Du denn da schönes bei der Arbeit, Jule ?
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 12. September 2022, 19:21:45
 ;D Das sind meine Notizen der Pflanzen, die ich da gerade auspflanze...So hab ich immer im Blick, was wie hoch wird, wann es blüht u.s.w. Das hab ich leider beim Buddeln nicht immer im Kopf....
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 12. September 2022, 20:23:59
Am Sonntag war nach dem Regen der letzten Tage eigentlich schönes Wetter, aber irgendwie konnte mich noch nicht zur Gartenarbeit aufraffen. Heute bin ich dann in die Vollen gegangen und habe mir sogleich den Rasenmäher geschnappt, um das Gestrüpp auf der Wiese auf eine einheitliche Höhe zu bringen. Nach der Hälfte der Fläche war dann erstmal der Akku leer, obwohl der Fangkorb nur knapp voll war. Also Akku ans Ladegerät gehängt und mein Werkzeug-Eimerchen und einen Unkraut-Eimer geholt.

Zunächst wollte ich aber erstmal die Galanthus 'Warei'-Zwiebeln, die ich neulich im Gartencenter entdeckt hatte, in meinem Schneeglöckchenbeet verbuddeln. Die "normalen" Schneeglöckchen an der zugedachten Stelle habe ich ausgebuddelt und im Vorgarten versenkt. Danach ging's ans Jäten, jetzt nach dem Regen sprießt das Unkraut an allen Ecken und Enden im Rekordtempo, also habe ich mich einmal durch den kompletten Vorgarten gearbeitet und dabei auch gleich noch vertrocknete Allium- und Taglilienstängel entfernt. Zum Schluss konnte ich noch eine zweite Mährunde machen, jetzt sieht der Garten unten schon gleich besser aus.

@Ingeborg: Oh ja, die Temperaturen sind endlich wieder angenehm, da macht die Gartenarbeit wieder Spaß, auch wenn ich heute trotzdem ziemlich durchgeschwitzt war. Mit dem Platz hadern wir ja irgendwie alle, die Wünsche sind immer größer als das, was wir wirklich umsetzen können - das Irisbeet wird aber bestimmt wunderschön!

@Jule: Meine Güte, diese Carex ist aber wirklich ein Mordstrumm! Aber sie ist einfach das ganze Jahr über wunderschön und macht sich toll in all den (Halb-)Schattenbeeten, ich habe mittlerweile auch einige, und es kommen auf jeden Fall noch welche dazu. Die Lektüre zum Nachlesen gleich neben dem Pflanzbeet zu haben, ist eine gute Idee, ich bilde mir immer ein, alles im Kopf zu haben, pflanze dann aber doch nur nach "Bauchgefühl", was manchmal zu überraschend schönen Kombinationen führt, teilweise aber auch in die Hose geht... ::)

Und ich sehe, Du hast also doch beim ALDI zugeschlagen. ;D Hier stehen noch diverse Buddlejas im Laden herum, mittlerweile auf 4,99 € heruntergesetzt. Die sollen zwar klein bleiben, aber ich habe eh schon zu viele Pflanzen...
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Nina am 12. September 2022, 20:56:03
Quendula schlägt eine Schneise der erledigten Gartenarbeiten von Norden nach Süden durch Deutschland ;D
.
Dankeschön  :-*
Da kann ich mich nur anschließen!  :-*
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: thuja thujon am 12. September 2022, 21:43:06
Da könnte ich mich auch nur anschließen aber die Arbeit habe ich auf ein paar Tage später verschoben.
Also einfach nur Danke fürs vorbeikommen und kennenlernen.

Heute Nacht irgendwie eine Bandscheibe ausgerenkt oder so und dann war sowas von Montag heute auf Arbeit aber jetzt ist der Feldsalat drin. Das ist die Hauptsache. Er hat auch gegen den Gründünger gewonnen, es sind 2 Beete geworden, wer weiß was der Winter bringt.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 13. September 2022, 07:49:51
AndreasR:
Fast alle meine Carex müssen hier mit der Sonne klarkommen und tun das auch ziemlich gut  ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 13. September 2022, 08:08:43
@Jule: Ok, bei Dir kommt sicher vieles mit der Sonne klar, weil Du so "gießfreudig" bist... ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Wurzelpit am 13. September 2022, 08:14:55
Meine Helfer im schwarzen Kittel haben mit dem Umgraben angefangen  :-X :-X :-X
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 13. September 2022, 08:16:46
@Jule: Ok, bei Dir kommt sicher vieles mit der Sonne klar, weil Du so "gießfreudig" bist... ;)
Da hast Du sicher recht.

Wurzelpit:
Auf diese Helfer kann wohl jeder verzichten oh je...
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Mottischa am 13. September 2022, 08:19:57
Ich war am Sonntag endlich mal wieder im Garten und konnte einen Teil der Beete auslichten und den Weg wieder begehbar machen  :)

Einige Pflanzen sind nicht über den Sommer gekommen, andere unerwartet schon, obwohl ich in den letzten Wochen fast nur die Pflanzen in den Töpfen gegossen habe. Insgesamt werde ich meinen Garten verändern und versuchen die Bepflanzung anzupassen - so weit es geht.

Durch den Bau komme ich kaum dazu, draußen etwas zu machen. Allerdings möchte ich den Herbst nutzen um meine vorgezogenen Pflanzen in die Beete zu setzen.

Solche Helfer hab ich hier gar nicht.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Buddelkönigin am 13. September 2022, 08:29:23
Meine Helfer im schwarzen Kittel haben mit dem Umgraben angefangen  :-X :-X :-X
Ach du Sch....  :P
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kapernstrauch am 13. September 2022, 08:41:01
Bei mir sind es andere „Helfer“ - da bin ich wenigstens sicher, dass sie nicht mehr wiederkommen, wenn sie fertig sind!

Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Idieh am 13. September 2022, 16:13:20
Den freien Tag genutzt und  Grasnarben äähm eher Wiesennarben gestochen.
Is das eine Arbeit,  mir tut alles weh aber langsam hab ich den Dreh raus
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 13. September 2022, 19:28:19
@Wurzelpit: "Schöne" Schweinerei... :( Gibt es keine Möglichkeit, den Garten mit einem Zaun o. ä. zu schützen?

@Kapernstrauch: Da wurde ja ordentlich gebuddelt! Gehört das Stück noch zu Deinem Garten? Dann hast Du da demnächst eine schöne Freifläche zum Bepflanzen. ;)

@Idieh: Mir hat heute Morgen auch alles weh getan, man ist die Arbeit nach dem langen Sommer wirklich nicht mehr gewohnt. Aber das wird schon noch, wenn man jetzt wieder regelmäßig im Garten werkelt. Auf jeden Fall sollte man regelmäßig eine kleine Pause machen und auch nicht zu lange die gleiche Arbeit machen, sondern ein bisschen Abwechslung hineinbringen.

Meinereiner war auch heute wieder im Vorgarten, diverse Sämlinge topfen, andere umpflanzen, noch zwei Taubenskabiosen pflanzen, die sich als wunderbar trockenheitsverträglich und den ganzen Sommer lang blühend erwiesen haben, und ein paar Sämlinge vom weißen Lerchensporn im Schattenbeet sind auch noch an eine andere Stelle gewandert. Hier und da habe ich noch etwas gejätet, und das allzu doll wuchernde Unkraut in den Fugen des Bürgersteig-Pflasters habe ich dann auch noch entfernt. Morgen soll es den ganzen Tag regnen, mal sehen ob man am Donnerstag weitermachen kann, ansonsten dann halt erst wieder am Freitag...
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Rinca56 am 13. September 2022, 19:52:52
Meine Helfer im schwarzen Kittel haben mit dem Umgraben angefangen  :-X :-X :-X
Ach du Sch....  :P

Da kann ich mich nur anschließen, das ist ja übel  :o :o
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Ingeborg am 13. September 2022, 23:16:14
Ich habe heute die Nähmaschine auf die Terrasse gezerrt und einige Meter schon mal beutztes Bändchengewebe umsäumt. Es nervt mich total, dass das Zeug so schnell ausfranst. Solange das Material noch nicht verschlissen ist will ich es aber weiter nutzen. Habe jetzt die dritte Rolle Polyestergarn in der Maschine. Zwar habe ich begonnen die Wege mit Rindenmulch abzudecken aber es sind noch so viele Meter offen und da hilft mir das Bändchengewebe das Unkraut in Schach zu halten. Also weiter umsäumen, noch habe ich einige Meter Bändchengewebe vor mir.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 13. September 2022, 23:21:11
Ich weiß nicht, wo ich diese Frage am Besten loswerde. Ich habe jede Menge Frühblüherzwiebeln bestellt und inzwischen auch geliefert bekommen. Klar: ich muss die einpflanzen... Das fällt schon irgendwie in die Rubrik Gartenarbeit. Nur wann: Alle Zwiebeln sind jetzt da: Krokusse, Schneeglöckchen, Narzissen, Tulpen. Aber ihre idealen Pflanzzeitpunkte sind ja nicht identisch.

Für mich wäre es jetzt am einfachsten, alle gleichzeitig zu pflanzen. Das macht ein Gesamtkonzept einfacher und erspart mir Stress mit eventuellen Problemen durch vielleicht nicht ideale Lagerung. Können die Tulpen auch jetzt schon in die Erde, oder sollte ich warten? Für Rat und Erfahrungen wäre ich dankbar.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 13. September 2022, 23:36:51
Theoretisch haben die verschiedenen Arten schon ihre "besten" Pflanzzeitpunkte, aber praktisch ist es eigentlich relativ egal, die später gepflanzten blühen dann halt auch etwas später. Zumindest die Schneeglöckchen solltest Du ziemlich bald pflanzen, weil die Zwiebeln schnell austrocknen, auch Narzissen möchten ihre Wurzeln gerne schon etwas früher bilden, aber solange Du sie gut lagern kannst, spricht eigentlich nichts dagegen, wenn's auch etwas später ist. Bei Tulpen wird eine etwas spätere Pflanzung (ab Oktober) empfohlen, aber wenn es einfacher ist, die zusammen mit den anderen Sachen in die Erde zu bringen, mach es einfach. Krokusse pflanze ich gerne in mehreren Etappen, die früh gepflanzten blühen dann ca. zwei bis drei Wochen eher als die im November günstig vom Ramschtisch geretteten Exemplare, die man mit schon etwas klammen Fingern noch irgendwann Mitte November in irgendwelche Lücken quetscht - so kann man die Blütezeit schön verlängern und erwischt auch mit höherer Sicherheit eine Schönwetterphase im Frühling, in welcher die Blüten nicht gleich zermatschen.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 13. September 2022, 23:54:45
Danke Andreas, ich freue mich sehr über deine Tipps. Im kommenden Frühjahr berichte ich, was aus meinen Bemühungen geworden ist.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 14. September 2022, 07:38:24
So, ein Beet ist fertig umgewandelt.
vorher
(https://up.picr.de/44353550kr.jpg)

nachher
(https://up.picr.de/44353553rj.jpg)

So konnte ich die Hydrangeas Hayest, Tricolour und Fuji Waterfull behalten, auch einer panaschierten Kamelie geht es dort hoffentlich besser, die hatte schlimmen Sonnenbrand.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Wurzelpit am 14. September 2022, 07:52:53
@Wurzelpit: "Schöne" Schweinerei... :( Gibt es keine Möglichkeit, den Garten mit einem Zaun o. ä. zu schützen?



Andreas, das wäre schon möglich, gefällt mir aber nicht so gut, wenn der Vorgarten hinter einem Zaun versteckt wird. Zur Straße hin habe ich eine niedrige Mauer, die anscheinend schon etwas geholfen hat. Bei uns im Viertel gibt es schon seit Jahren Wildschweine und ich wurde bisher immer verschont, die  letzten Tage war es allerdings heftig, da wurden einige Gärten aufgesucht, einer Nachbarin haben sie den Komposthaufen aufgemischt und die Mülltonnen umgeworfen. Wenn die Schweine jetzt regelmäßig kommen muss ich wohl oder übel etwas unternehmen.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Gersemi am 14. September 2022, 12:35:05
Wurzelpit, Wildschweine im Garten ist schon ne Nummer - ich hoffe, Dir fällt was zur Gegenwehr ein.


Wir mussten eins unserer jahrealten Hochbeete, was morsch geworden war, erneuern. Baudielen waren aus, man warte auf die nächste Lieferung, also umdisponiert und vorrätiges Holz genommen. Das Ganze war mit viel Erdschaufelei verbunden, erst viel raus, dann wieder retour...hab jetzt Rücken, aber das HB ist wieder fertig, muß nur noch den Erdhaufen in der Mitte glatt ziehen.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kapernstrauch am 14. September 2022, 13:05:36

@Kapernstrauch: Da wurde ja ordentlich gebuddelt! Gehört das Stück noch zu Deinem Garten? Dann hast Du da demnächst eine schöne Freifläche zum Bepflanzen. ;)


Ich hab gerade so wenig Zeit fürs Forum, deshalb kommt erst jetzt eine Antwort:  ja, es gehört zu unserem Garten, ein Teil war und wird Rasen/Wiese, links die Böschung wird neu bepflanzt.
Da aber rund ums Haus gegraben wurde ( Staudenbeete nicht beschädigt) ergibt sich eine Ecke, die neu gestaltet wird 😁 - dort musste mein Feigenbaum weg 😢.

So schaute der rechte Bereich vom obigen Foto vorher aus:

Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kapernstrauch am 14. September 2022, 13:08:25
Und das ist die Böschung ( am Baustellenfoto links) , hier aus der anderen Richtung

Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Starking007 am 14. September 2022, 13:10:16
Hochbeet neu: Könnte man nicht aussenrum die Bretter ersetzen
und den Humus innen stehenlassen?!
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Gersemi am 14. September 2022, 13:37:52
Arthur, so haben wirs auch gemacht, aber einen Teil der Erde habe ich trotzdem raus geschaufelt...ich hantiere gerne mit Erde und Spaten, da darfs dann auch schonmal was mehr sein  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 14. September 2022, 20:28:45
Gestern ein Hochbeet gesäubert, Blumenzwiebeln drin versteckt und heute im Regen noch Phacelia gesät, sonst nix
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Ingeborg am 17. September 2022, 10:56:54
Arghhhh
Gestrüpp mähen wäre ja schon lange fällig gewesen. Doch die ehemals braune Fläche ist jetzt  - 40 l/m² später - grün und hochaufgeschossen. Meine wechselfeuchte Hochgrasprairie halt! Trotzdem, gemäht werden muss. Der Mäher läuft mit neuem Luftfilter jetzt auch, also los. Was ich dann erleben durfte, Ihr werdet staunen was passiert war!
.
Aus dem Randstreifen den ich im Frühjahr begonnen hatte zu säubern sind Brombeeren 5 Meter weit ins Gras vorgeprescht. Unter dem Apfelbaum das Efeu, als ob ich da nie aufgeräumt hätte und die Efeuranken meterweit in der Wiese verbreitet. Und überall Schösslinge von Robinie. Ich hätte aus dem Stand losheulen können. Weil das aber nix nutzt einfach mal angefangen zu mähen und die Randgebiete weitgehend ignoriert. Da mir aber das Knie schon wehtat habe ich maximal die Hälfte der Fläche geschafft. In den Randgebieten steht mir ein ausgiebiger Pflegegang mit Grüngutsack, Scheren und Wägelchen bevor. Dieses zum Hexeln, jenes zum Feuerholz und anderes Fürs Grüngut, manches vielleicht auch für den Kompost. Was freu ich mich drauf, ich wollte doch Beete säubern und Pflanzen und Bollen stecken.  :'(
.
Die meisten Pflanzen haben sich etwas erholt aber manches was nicht vertrocknet ist wird jetzt absaufen.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 17. September 2022, 13:25:33
Kaffeepflanzen und Lagerströmia ins GWH gestellt, Süßkartoffelkübel unters Dach geräumt, soll die nächsten Tage nachts unter 10 Grad sein.
Plumeria und Strelizie in den WG geholt
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Ekwisetum am 17. September 2022, 14:04:24
Walnußbaum um 3m gekürzt bevor er zu groß wird. Blutpflaume dito. Äste kommen nachher in den Häxler.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 17. September 2022, 14:29:37
Hier regnet es ohne Ende, deshalb kann ich mal faul sein... ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Konstantina am 17. September 2022, 15:59:26
Gestern habe ich in Agastachen rausgerissen und am freigewordenen Plätzen die Pfloxe gesetzt. Drei sind es geworden. Heute Hopfen gerodet und Clematis gesetzt  :)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 17. September 2022, 17:56:44
@Ingeborg: Ja, an manchen Ecken ist es ein Kampf gegen Windmühlen, man investiert Stunden, um die Flächen vom Wildwuchs zu befreien, dann wird man ein paar Wochen durch Regen, Hitze oder sonstwas ausgebremst, und wenn man endlich wieder was im Garten machen kann, hat sich die Natur das Stück schon zurückerobert...

Mir ging es heute auch so beim Hangbeet, das ist mittlerweile ein einziger Dschungel, in den man keinen Fuß mehr setzen kann. Ich habe angefangen, Abgeblühtes zurückzuschneiden und das Unkraut wenigstens grob zu entfernen (geht im Moment dank recht lockerem Lehmboden zum Glück ganz gut), aber nach drei Stunden waren die Ergebnisse überschaubar, das wird noch viel, viel länger dauern. Ab und zu tröpfelte es, nach drei Stunden hat es sich nun leider schon wieder eingeregnet, so dass ich die Arbeiten abbrechen musste. Am Kompost liegt ein großer Berg Stängel, Ranken und Co., wenn's mal wieder trockener ist, wird das Zeug gehäckselt und kompostiert.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Natternkopf am 17. September 2022, 18:22:10
Magnolie von 2021, heute eingepflanzt bei Arbeitskollegin auf 800MüM. Unten am Haus bei der Sitzplatz zur Kuhweide hin.
Zum Mittagessen haben wir gut gespiesen.
Ob sie an dem Ort Winter tauglich ist sehen wir beim Frühlingsessen dort oben.  ;)

Da mein Fahrzeug zu klein, haben wir das "Kleine Monstrum" in dem PKW von der Nachbarin transportieren können.
Auto ausgesaugt, getankt, Türgummis mit Silikon eingesprüht und Türscharnere geölt.

Ich denke das Fahrzeug darf ich wieder einmal ausleihen.  :)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 18. September 2022, 18:35:02
Ich hatte mir fest vorgenommen, heute die gelieferten Frühblüherzwiebeln zu pflanzen. Jetzt regnet es den ganzen Tag... mal mehr mal weniger stark. Nachdem ich das zweite Mal nassgeregnet war, habe ich aufgegeben. Dann vertage ich die Aktion auf Morgennachmittag. Dann soll es trocken sein.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 18. September 2022, 20:04:39
Ich hatte heute einigermaßen Glück, das Geniesel am Morgen hörte irgendwann am Vormittag auf, so dass der Garten ein wenig abtrocknen konnte. Ich war dann den ganzen Nachmittag draußen, weiter zurückschneiden und hauptsächlich Unkraut jäten, das ist trotz Dürre natürlich hervorragend gewachsen und hat nach den Regenfällen der letzten zwei, drei Wochen nochmal so richtig Gas gegeben. Aber wenigstens ist die Erde zur Zeit sehr schön feinkrümelig, so das ich ganz gut vorankam. Die im Frühling vorbereitete Beeterweiterung war komplett mit Löwenzahn, Goldrute und Co. überwuchert, da habe ich jetzt ca. zwei Drittel wieder freigeräumt. Vielleicht schaffe ich den Rest morgen, danach kann ich dann endlich die Sachen, welche schon seit Ewigkeiten in Töpfen warten, einpflanzen. :)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 18. September 2022, 22:00:34
Ich hatte mir fest vorgenommen, heute die gelieferten Frühblüherzwiebeln zu pflanzen. Jetzt regnet es den ganzen Tag... mal mehr mal weniger stark. Nachdem ich das zweite Mal nassgeregnet war, habe ich aufgegeben. Dann vertage ich die Aktion auf Morgennachmittag. Dann soll es trocken sein.

Das könnte auch nichts werden. Der morgige Nachmittag sieht in der Vorhersage auch nicht mehr trocken aus. Wenn es nicht allzu sehr in Dauerregen ausartet, bleib ich bei meinen Planungen.  ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 19. September 2022, 19:42:01
Eigentlich sollte es heute trocken bleiben, und ich wollte in den Garten gehen, aber gegen Mittag gab es einige kräftige Schauer, die mal wieder alles nass gemacht haben. Ich habe daher noch diverse Besorgungen in der Stadt gemacht und kam dabei nicht umhin, auch mal in die Gartencenter 'reinzuschauen. :P Dabei ist mir eine wunderschöne Liriope muscari 'Royal Purple' in den (nicht vorhandenen) Einkaufswagen gehüpft. Es gab auch noch mehr tolle Sachen, u. a. diverse Physocarpus in schillernden Farben, Albizia 'Summer Chocolate', Euonymus alatus 'Blade Runner' und vieles mehr. :o Es waren auch große Exemplare von Pennisetum 'Hameln' im Sonderangebot, da musste dann auch noch eins mit. Zum Glück war mein Budget begrenzt, ich hatte heute morgen mein Portemonnaie zu Hause vergessen und hatte kurzerhand meinen Chef angepumpt, weil ich unbedingt noch tanken musste, ansonsten wäre ich noch nicht mal mehr heim gekommen... :-[
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Ingeborg am 19. September 2022, 20:35:59
Samstag ganz heldenhaft ins Chaos abgetaucht und einen Berg voll zum Hexeln geschnitten. Teilweise drei Meter und längere Äste vom Philadelphus. Erste Brombeerranken und Efeu eingetütet. Als ich dann den Hexler holte tröpfelte es wieder. Trotzdem gehexelt bis der Hexler sich an einem Knoten überfressen hat. Abgebrochen und mit grobem Werkzeug solange gewurstelt bis der Hexler endlich wieder den Rückwärtsgang einlegen konnte. Danach war ich fertig aber der Asthaufen noch nicht. Egal. Cut.
.
Sonntag den guten Willen gehabt aber zuerst ein paar Iris verbuddelt. Da ging es gut voran. Nebenbei erste Lavendel geschnitten, heftig geschnitten. Dann Walnüsse vom Baum geschlagen. Die sind dieses Jahr so toll dass ich schneller sein will als die Räuber.
.
Mehr ging dann aber nicht.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Natternkopf am 19. September 2022, 20:44:48
Ingeborg, Irm bei dir hat es schöne Walnüsse im Gartenjahr 2022.

Grüsse Natternkopf
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Ingeborg am 19. September 2022, 20:48:33
Irm ...
nenn mich einfach Ingeborg  ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Natternkopf am 19. September 2022, 20:51:39
Boah, entschuldigung.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Hausgeist am 19. September 2022, 21:06:28
;D

Das war heute wieder so ein typischer Tag, an dem eins zum anderen kommt. Los ging es mit etwas jäten und drei Helleborus, die aus einem Beet umziehen sollten. Dafür musste natürlich an den drei neuen Plätzen erstmal Platz geschaffen werden - typisches Pflanzentetris. Bei dem einen Beet habe ich dann gleich kurzen Prozess gemacht, leidende Phloxe, ausgesamte Astern und wuchernde Geranium gerodet. Dann waren plötzlich eine ganze Menge Töpfe aus den Topfquartieren leer.

Die größte Helleborus kann sich durchaus sehen lassen. :)

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=66311.0;attach=873688;image)

Dann kam ja dieser Tage noch die neue Kaisereiche an, die auch alsbald gepflanzt werden soll. Nach dem Kaffeetrinken machte ich mich mit GG auf die Suche nach einem Platz und wir landeten am Ende bei diesem einen Beet, über das ich schon einigen Besuchern am Wochenende sagte, dass die Neupflanzung eigentlich schon überfällig ist. Also ran an den Speck... ;D Einige Stauden geborgen, Astern und zwei Gagelrosen gerodet, Sedum und eine weitere Rose umgepflanzt... eine halbe Stunde ging dann allein mit Miscanthus 'Undine' drauf, bis alle Teilstücke wieder in der Erde waren. 80 cm Durchmesser hatte der Horst sicher. Zwischendurch noch eine Zwangspause wegen kräftigen Gewitter... Vorher sah es so aus:

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=71245.0;attach=873700;image)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Hausgeist am 19. September 2022, 21:07:42
Zwei Stunden später hatte sich das Feld schon deutlich gelichtet. Morgen geht's weiter. Der Rosen-Hochstamm fliegt dieses Mal auch raus.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=71245.0;attach=873702;image)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: MarkusG am 19. September 2022, 21:22:21
Meine Güte! Was Du an einem Nachmittag schaffst! Da bist Du einfach nicht zu bremsen.  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Hausgeist am 19. September 2022, 21:36:20
Es soll ja fertig werden, es warten noch weitere Beete auf Umbau. ;) Ich habe übrigens gestaunt, wie weit die Wurzeln der Buchse ins Beet reichen. Und ich grübele noch, wie lange ich sie überhaupt noch stehen lasse. Wenn auch nicht viel, so war doch wieder Zünslerfraß sichtbar.

Morgen steht aber wohl tatsächlich auch hier erstmal Töpferücken an, der Wetterbericht kündigte für Donnerstag nächtliche Tiefstwerte von 2 Grad an.  :-X Wo genau, haben sie noch nicht verraten...  ::)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 19. September 2022, 21:51:10
In so einem lockeren Boden kann man aber auch herrlich buddeln, das habe ich gestern wenigstens ansatzweise beim Jäten meiner Beeterweiterung festgestellt. Die Erde war zur Abwechslung mal richtig feinkrümelig, und ich habe für einen Quadratmeter gerade mal eine Stunde gebraucht, obwohl da wirklich hunderte von Löwenzähnen usw. gewachsen sind. Einfach mit der Grabegabel einstechen, etwas bewegen, und man konnte die 20 cm langen Rübenwurzeln einfach so aus dem Boden ziehen, kurz abschütteln, und in den Unkrauteimer werfen. Wenn das nur immer so leicht ginge... Aber natürlich möchte ich Hausgeists Werk keineswegs schmälern, "mal eben so" einen Miscanthus roden, dazu noch Rosen, Astern und Co. - Hut ab! :D
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 20. September 2022, 11:26:25
Ich habe nur meine Begonie bonfire aus dem Regen geholt, sonst nix, alles naß.

Habe doch noch 2 Kübel Kartoffeln geerntet, Pelargonien unterm Dach ausgeputzt
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Gersemi am 20. September 2022, 13:37:49
Hier steht noch alles Getopfte oder in Kübeln wachsende draußen, aber ich erwäge das Unterstellen wegen zu viel Nässe. Einiges davon soll noch ausgepflanzt werden.
GG hatte ein paar Beutel hellrosa Tulpenzwiebeln und fliederfb. Krokusse vom einkaufen mitgebracht, für deren Versenkung gestern die Regenpause ausreichte.
Vormittags war ich unterwegs und wollte jetzt eigentlich in den Garten, aber es ist total dunkel geworden und hat zu regnen begonnen, aus meinen Arbeitsplänen wird dann wohl nichts.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 20. September 2022, 16:16:51
HG:
Du und Deine Aktionen, unglaublich...und so eine riesige Helleborus hab ich noch nie gesehen. Der schien es aber gut zu gehen.
Heute Mittag bin ich raus, den Himmel hab ich ignoriert, weil für die nächsten Nächte sind 5 Grad angesagt, also die Zimperlieschen ins GH geschleppt, wie z.B. die Engelstrompete, zwei Uraltfuchsien (da wäre ich traurig, wenn es die erwischen würde) und mehrere Steckies von Diversem. Selbst in der Zeit bin ich 2 x kurz nass geworden...
Dann angefangen, im Hangbeet dieses zwar immer hübsche, aber maßlose gestreifte Gras rauszuholen, das bildet Ausläufer bis um die Ecke...und wieder ein Schauer. Jetzt war es egal, hinten im Beet Echinops und Eryngium sowie Veronica runtergeschnitten, selbst die Blätter waren nicht mehr schön und was mache ich...schneide aus Versehen zwei tolle, mit Blüten bestückte Triebe des Herbsteisenhutes ab...Da war ich so sauer...Schluss für heute...und jetzt ist natürlich auch die Sonne da  :-X
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Hausgeist am 20. September 2022, 22:01:47
Aber natürlich möchte ich Hausgeists Werk keineswegs schmälern

Tust du aber. Mit der ewigen, abgelutschten Leier vom angeblich ach so einfach zu beabeitenden Sandboden. Ich zerstöre ungern dein Weltbild, aber ob man etwas schafft, liegt nicht allein am Boden, sondern vordergründig daran, den Hintern hoch zu kriegen. Du wärst auch mit Sandboden nicht fleißiger. Allein schon, weil es dir in 95 % aller denkbaren Wetterlagen nicht möglich erscheint, irgendwas im Garten zu machen.

Musst du ja auch gar nicht! Es ist mir ziemlich egal was du in deinem Garten machst oder eben nicht machst, das bleibt dir ja völlig selbst überlassen, aber hör endlich auf, dich bei jeder Gelegenheit an meinem Sandboden und dem, was ich schaffe abzuarbeiten. Weder unsere Gärten, noch unsere Haltung zur Gartenarbeit sind vergleichbar. Vergleiche dich also bitte wenn überhaupt mit anderen Lehmgärtnern, wenn du das brauchst, aber bitte nicht mit mir.

Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 20. September 2022, 22:33:20
Es war nicht meine Absicht, Dir mit meinen Vergleichen auf die Nerven zu gehen, und es geht mir auch nicht darum, mich mit irgendjemandem zu messen. Aber es ist halt eine Tatsache, dass ich den Boden hier nur bearbeiten kann, wenn er nicht zu nass und nicht zu trocken ist. So wie am Sonntag, als er sich endlich einmal herrlich feinkrümelig zeigte, so dass ich innerhalb kürzester Zeit eine gute Fläche von allem Bewuchs freiräumen konnte. Ansonsten sind die Pflanzen (egal, ob Stauden oder Unkraut) entweder in einem steinharten Block oder aber in zäher Pampe quasi festbetoniert, wie soll ich in dieser Zeit meine Beete bearbeiten?
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Hempassion am 20. September 2022, 23:36:31
Das ließe sich - mit zugegeben etwas größerem Aufwand - aber ändern, Andreas. Ich spreche da aus Erfahrung, denn auch ich habe schon auf Lehm gegärtnert, der in den unbearbeiteten Bereichen sommers betonhart und winters matschepampig war. Mit tonnenweise Sand und Kompost ist das aber zu beheben.

Und ansonsten muss ich HG da in gewisser Weise schon beipflichten, denn als sporadischer Leser deiner Beiträge ist es mir auch immer wieder aufgefallen, dass du ein für einen Gärtner ganz schön großes Lamenti-Repertoire mit dir herumschleppst bzw. vor dir her schiebst. Denn wenn's nicht der Betonklotz oder die Klebepampe ist, dann ist es zu nass, zu trocken, zu heiß oder der Wind zu eisig, die Luft zu pollenbelastet, die Treppen zu lang, die Mücken zu vernarrt in dich... es ist schon auffällig.

Meine "Gartenarbeit" am heutigen Regentag hat sich auf einen kleinen Rundgang und das Ernten reifer Taglilienkapseln sowie das Ausleeren regenfluteter Topfuntersetzer beschränkt. Zu mehr hatte ich keine Lust. :-\
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 21. September 2022, 00:10:00
Mag sein, dass ich hier oft über die Unbillen bei der Gartenarbeit lamentiere, aber das ist auch ein Stück Frustbewältigung, wenn die stundenlange Arbeit eines Tages kaum sichtbar werden will, weil man in in der Zeit gerade mal einen Quadratmeter Boden bearbeitet hat.

Natürlich weiß ich sehr wohl, dass tonnenweise Sand und Kompost Abhilfe schaffen können, aber da ich schon tonnenweise Schotter, Splitt, Pflastersteine und Co. für wenige Quadratmeter Terrasse und Wege in Eimern in den Garten getragen habe, begeistert die Aussicht, gleiches nochmals mit Material für die Beete tun, nur begrenzt.

Ich bin ja wahrlich nicht der einzige, der hier im Forum auch mal klagt, die Wetter- und Dürregejammer-Threads geben ein lebhaftes Zeugnis davon ab. Und abgesehen vom Jammern schreibe ich auch mit großer Begeisterung über die Fortschritte im Garten, zeige viele Fotos mit Erläuterungen, berichte über Erfolge und Misserfolge - eben alles, was das Gärtnerleben so mit sich bringt. :)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Lilo am 21. September 2022, 00:16:28
Hallo, was ist denn hier los?
.
Andreas hat so eine aufmerksame, zugewandte Art, da darf er doch gerne eigene Befindlichkeiten zeigen Befindlichkeiten haben andere schließlich auch. Und wegschaffen tut er doch einiges, auch wenn nicht jeden Tag das richtige Wetter ist.
.
Sorry, das ich mich da reinhänge, musste sein, weil ich es nicht gerecht finde.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Querkopf am 21. September 2022, 00:54:17
... eine halbe Stunde ging dann allein mit Miscanthus 'Undine' drauf, bis alle Teilstücke wieder in der Erde waren. 80 cm Durchmesser hatte der Horst sicher. ...
Hausgeist, hast du fürs Miscanthus-Ausbuddeln und -Teilen irgendeinen Trick, von dem ich mir was abgucken könnte?
.
Warum ich frage: Ich muss dringend einen ähnlich großen 'Malepartus' verkleinern. Hab' aber bei früheren Miscanthus-Aktionen feststellen müssen, dass es dafür ganz ordentliche "Leibeskräfte" braucht (die ich leider, staturbedingt, nicht in ausreichendem Maße habe ::)) oder eeeelend viel Zeit. Oder am besten beides ;D. Und an der Stelle, an der 'Malepartus' sitzt, kann ich nicht richtig hebeln, da ist auf der einen Seite das Fundamentmäuerchen eines gewesenen Zauns im Wege, gleich nebenan sitzen große Rosen, die bleiben sollen...
.
Tipps wären klasse - danke schon mal :)!
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: ria am 21. September 2022, 02:41:00
Geht das im Frühjahr  nicht besser??? Nach dem Abschneiden des Grases. Ich müsste  es auch machen.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Bauerngarten93 am 21. September 2022, 06:11:03
Jeder User hier im Forum hat halt seine Eiegnarten die rausstechen....natürlich darf man mal kurz darauf hinweisen....aber dies jetzt wie Kaugummi auseinander zu ziehen, finde ich jetzt auch nicht so super. Die meisten kennen die Gärten der anderen nicht persönlich. Ich bin als Galabauer schon in vielen Gärten gewesen und habe meine Lehre in einer bergigen Stadt gemacht, wo man das meiste nicht mit Bagger erledigen konnte. Ich kann Andreas voll und ganz verstehen.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kapernstrauch am 21. September 2022, 07:44:06
Ich habe gelernt, dass man im Netz und besonders in Foren nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen soll - geschrieben kommt so Vieles anders rüber als gemeint.
Und sogar, wenn es im Moment so gemeint ist, manchmal bestimmt eben eine Laune oder Tagesverfassung über das Geschriebene.....
Wenn man das Mitglied nicht persönlich kennt, wird es nochmal schwieriger!

Zum Threadtitel:  heute ist es kalt und sonnig, ich hoffe, dass ich am Abend melden kann, was ich im Garten gemacht habe  ;) - zum ersten Mal seit 2 Wochen!
Bei mir liegt es nicht am Boden oder am Wetter sondern am Urlaub, an der Erkältung und an den Bauarbeiten rund ums Haus .....
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Marianna am 21. September 2022, 07:53:20
Also mir fällt jetzt nicht auf, dass hier viel gejammert wird und ich freu mich über die vielen Erfahrungen, die guten und die weniger guten ;). Vor allem wenn ich mal wieder stundenlang gebuddelt hab und man sieht fast nix, bin ich froh nicht die Einzige zu sein die sowas macht. Meine Familie und meine Nachbarn halten mich wegen meinem Garten wahrscheinlich eh schon für leicht gaga, aber hier fühle ich mich verstanden :D
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 21. September 2022, 08:01:51
Danke für Eueren Zuspruch! :) Und wie gesagt, ich habe es keinesfalls negativ gemeint, sondern wollte im Gegenteil nur meine Begeisterung für meinen ausnahmsweise einmal leicht zu bearbeitenden Boden ausdrücken. Vor Hausgeists Arbeit habe ich den größten Respekt, seine Pflanzenkenntnis ist einmalig, und seine liebevolle, detailreiche Gestaltung eines jeden Beets zeugt von einer enormen Gartenleidenschaft.

@Kapernstrauch: Oje, Erkältung ist doof, gerade wenn das herbstliche Wetter einen wieder nach draußen lockt. Gute Besserung, hoffentlich bist Du bald wieder fit und kannst Dich den nicht von der Baustelle vereinnahmten Teilen des Gartens widmen. Ich bin letztes Jahr auch ausgerechnet am ersten Urlaubstag krank geworden, da habe ich hier im Forum auch gejammert - aber wer würde das nicht?
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Hausgeist am 21. September 2022, 08:58:47
Hausgeist, hast du fürs Miscanthus-Ausbuddeln und -Teilen irgendeinen Trick, von dem ich mir was abgucken könnte?

Der Polet war's. ;) Einmal tief umstechen (da ist ausreichend Körpergewicht schon hilfreich), rundum anhebeln und dann noch im Pflanzloch mit dem Spaten zerteilen. Irgendwo Hier hatte ich Mal eine Bilderserie gezeigt. Und natürlich geht das einfacher im Frühjahr und ist auch besser für das Gras. Hier war es halt notgedrungen, weil ich das Beet umbauen will. Weil's noch grün ist, habe ich das Miscanthus nur gut kniehoch zurückgeschnitten.

Das Beet ist nun weitgehend leer, nur der vordere Staudenstreifen steht noch. Einiges davon soll wieder ins Beet. Weil wir heute unterwegs sind, werde ich das erst morgen ausgraben.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=71245.0;attach=873836;image)

Derweil haben GG die zerfahrenen Platten zwischen den Fahrbahnen gewurmt und er ist gestern Mittag mal eben in den Baustoffhandel gefahren und hat neue geholt. Material für den Unterbau hatten wir noch da.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69880.0;attach=873818;image)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Nox am 21. September 2022, 09:36:40
Für Leute, die sich nicht so schwungvoll auf einen Polet stürzen können, habe ich noch die Biber-Methode (kleines zähes Tier kommt auch zum Ziel): Axt oder Beil im Horst ansetzen und mit dem Hammer draufhauen. Geht auch gut mit Bambushorsten.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Buddelkönigin am 21. September 2022, 10:16:37
Ja, das Miscanthus 'Undine' ist ganz schön üppig... das habe ich im Hermannshof in Weinheim mehrfach gesehen.
Hab's mir deshalb gemerkt, weil es witzigerweise meinen Vornamen trägt: Undine  ;D
Schon alleine deshalb müsste ich es eigentlich hier im Garten haben. Es ist mir hier nur einfach zu groß.
Freue mich aber, daß Undine bei Hausgeist ein würdiges Zuhause hat.  :-*
Oder schmeißt Du es etwa ganz raus ?  ???
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Querkopf am 21. September 2022, 11:50:19
Hausgeist, hast du fürs Miscanthus-Ausbuddeln und -Teilen irgendeinen Trick, von dem ich mir was abgucken könnte?
Der Polet war's. ;) Einmal tief umstechen (da ist ausreichend Körpergewicht schon hilfreich), rundum anhebeln und dann noch im Pflanzloch mit dem Spaten zerteilen. Irgendwo Hier hatte ich Mal eine Bilderserie gezeigt. Und natürlich geht das einfacher im Frühjahr und ist auch besser für das Gras. ...
Danke, Hausgeist. Dann vertage ich die Aktion doch lieber aufs Frühjahr (danke auch dir, ria). Ganz dunkel erinnerte ich mich auch dran, dass du mal Bilder eingestellt hattest, ich hätte sie aber spontan nicht gefunden - diese Methode dürfte für mich leider nur sehr in Grenzen gehen :-\. 

Für Leute, die sich nicht so schwungvoll auf einen Polet stürzen können, habe ich noch die Biber-Methode (kleines zähes Tier kommt auch zum Ziel): Axt oder Beil im Horst ansetzen und mit dem Hammer draufhauen. ...
Das kenne ich :). Du machst das auch so? Schön, dass das Verfahren jetzt einen Namen hat ;D!
.
Ich hatte ansonsten die Nashornwasserloch-Methode in Erwägung gezogen (=einmal rundum mit dem Spaten umstechen, wieder & wieder Wasser in den Spalt, bis die Wurzeln losgeschwemmt sind, und dann raus mit der Pflanze & teilen). Aber das gibt jedesmal eine Riesensauerei, die wollte ich mir dieses Mal gern sparen. Es dauert auch sehr, sehr lange, vorm Wiedereinsetzen muss der temporäre Kleinteich ja erstmal wieder wegsickern ;).
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 21. September 2022, 16:25:20
Ich hab das Wetter heute genutzt...
Die Terrasse weiter von Hostatöpfen befreit, dafür einige herbstblühende Kamelien hochgeschleppt, noch blühende Kübel umgestellt, weil wir brauchen die Stirnseite der Terrasse für das Holz, welches demnächst geliefert wird. Dann hab ich das umgemodelte Beet noch mal von Unkraut befreit, einiges runtergeschnitten, noch ein paar Zwiebeln verbuddelt... und alles schön mit Rindenmulch eingepackt. Dann noch den Teich halbwegs freigeschnitten, weil da kommt ab morgen das Laubnetz drüber, noch ein paar Sachen umgetopft und jetzt ist gut für heute  ;)
Morgen ist auch noch ein Tag!
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kapernstrauch am 21. September 2022, 16:36:08
Ich hab auch ein bisschen was gemacht- viel traue ich mich noch nicht.
Abgeerntete Brombeere abgeschnitten und die langen, neuen Triebe aufgebunden ( sie wächst an einem Pavillon), ein bissl Verblühtes abgeschnitten und im neuen Staudenbeet Tulpen und Narzissen vergraben. Nicht so viel wie ich wollte, aber es ist das einzige Beet, in dem anscheinend eine Wühlmaus wohnt. Daher alles in Pflanzkörben gesetzt, und dafür ist nicht mehr Platz…..
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Acontraluz am 21. September 2022, 17:07:22
Uih, Ihr seid ja ganz schön fleissig. Zum Zwiebelnverbuddeln komme ich noch lang nicht.

Ich habe mir seit gestern unseren Innenhof vorgenommen. Hier geht es (zunächst) um die zugewachsenen Pflasterfugen. Wenn ich die nicht in diesem Herbst frei bekomme, wächst dort nächstes Jahr ein Garten!!!!!! Es gibt massenhaft Sämlinge von Polsterglockenblumen (die habe ich selbst eingesetzt im ersten Jahr, in dem wir einzogen, jetzt sind's die Geister, die ich rief  ::)), Verena bonariensis, Digitalis, die lassen sich schön rausrupfen, Linaria purpurea auch. Schwierig wird es mit Calamintha und Herbstanemonen, Campanula persicifolia und lactiflora und allen möglichen fiesen Kräutern und Gräsern.
Bei denen bekomme ich zum grossen Teil die Wurzeln nicht mit raus. Die Hände und der Rücken schmerzen schon ganz schön. Aber um dem ganzen Herrin zu werden, müsste ich noch mal mit dem Gasbrenner drübergehen. Das gibt Albträume, denn in den Fugen lebt jede Menge Getier. Kennt das jemand?

Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 21. September 2022, 17:18:06
Acontraluz:
Da hast Du Dir aber was vorgenommen!
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Asinella am 21. September 2022, 17:19:44
Zitat
Kennt das jemand?
Oh ja, wenn ich nicht bald tätig werde wächst nicht nur ein Garten, das ist es schon fast, sondern ein Birkenwald  ::). Getier lebt in meinem mit Sand verfugten Feldsteinpflaster aber kaum.
Zum Glück ist die Fläche nicht sooo groß, etwa 15-20 qm.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 21. September 2022, 17:35:30
Alliumzwiebeln und Alliumpflanzen gesetzt, Wäsche flatterte

Ich bin heute ans Wespennest geraten, 1 konnte ich abwehren, die 2. hat mich mächtig gestochen, tut saumäßig weh und verteilt sich am Oberarm nach unten.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kapernstrauch am 21. September 2022, 17:46:31
Ohje, Wespenstiche tun gemein weh  >:(!
Ich hab es heuer geschafft, das ganze Jahr über keinen einzigen Wespen- oder Bienenstich abzubekommen.

Ich musste die Zwiebeln heute verbuddeln, ich bin ab Montag für 3 Wochen auf Kur  :D

@Acontraluz: wie breit sind deine Pflasterfugen  ???
 
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: elis am 21. September 2022, 17:55:44
Ich behandle meine Insektenstiche mit der Methode nach Körbler. Das ist "Heilen mit Zeichen". Mache mit einem Kugelschreiber einen Kreis um den Stich, so 1cm Abstand vom Stich. Dann beruhigt sich das ganz schnell und tut nicht mehr weh und juckt auch nicht mehr. Ich werde immer ausgelacht wenn ich das sage. Aber wenn sie es dann probiert haben sind sie ganz erstaunt und sagen ganz verwundert " das hilft ja wirklich". Ich würde es ja nicht sagen, wenn ich es nicht selbst schon oft probiert hätte.

lg. elis
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Gartenlady am 21. September 2022, 18:25:57
Manno was seid ihr fleißig, das Wetter fordert es natürlich und die Jahreszeit auch.
Hier wäre es auch nötig ich muss aber noch ein bisschen warten nach Augenop.

Zwiebeln verbuddeln sollte ich, aber ich habe das große Talent eine neue Zwiebel zu verbuddeln und dabei zwei alte zu zerhacken.

@Elis, das probiere ich aus, jetzt ist die Stichsaison ziemlich am Ende, aber vielleicht ergibt sich noch eine Gelegenheit.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: maigrün am 21. September 2022, 18:48:24
Ich habe mir seit gestern unseren Innenhof vorgenommen. Hier geht es (zunächst) um die zugewachsenen Pflasterfugen. .... Die Hände und der Rücken schmerzen schon ganz schön.

so einmal, manchmal auch zweimal in der saison mache ich das auch. ich habe einen niedrigen gartenhocker, mit dem ziehe ich über die fläche. das entlastet den rücken doch sehr.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Acontraluz am 21. September 2022, 19:00:42
Ja, so mache ich es auch. Mein 30 Jahre altes Kindergartenstühlchen leistete mir immer gute Dienste dabei, aber es leider ist es aber trotzdem ist es anstrengendhin. Jetzt hab ich ein Höckerchen aus der Kinderabteilung von Ikea. Das geht gut. Und ein dickes Kniekissen, um die Position zu wechseln, aber trotzdem ist es anstrengend, auch für die Hände....

Die Fugen sind breit, grosses Kopfsteinpflaster, und allein vorn im Innenhof und vor dem Tor über 100 qm. Das ist ja noch lang nicht alles, nur jetzt "wulache" ich erst mal hier.

Nur, mir sind so viele kleine Lebewesen begegnet, die ich mit dem Gasbrenner umbringen werde. Das schmerzt....
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Acontraluz am 21. September 2022, 19:02:36
Ups, das war ein bisschen durcheinander, aber ich glaube, ihr versteht dennoch, was ich meinte.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: maigrün am 21. September 2022, 19:03:52
ja, natürlich.  :)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 21. September 2022, 20:20:20
@Kübelgarten: Aua, Wespenstiche müssen echt nicht sein, gute Besserung! Von der Methode, um die Stiche einen Kringel drumherum zu malen, habe ich noch nie gehört, aber ich kann mir vorstellen, dass man dann weniger versucht ist, sich zu kratzen, genau das ist ja meist erst der Auslöser für den Juckreiz...

@Acontraluz: Fugen säubern ist auch so eine Sache, die man gerne vor sich her schiebt... Ich habe auch immer Hemmungen, schön blühende Stauden herauszureißen, Polsterglockenblumen usw. würde ich stehenlassen. Aber klar, wenn die irgendwann so überhand nehmen, dass man den Hof gar nicht mehr richtig benutzen kann... Hartnäckiges Unkraut wie Löwenzahn kriegt man durch Wegbrennen leider ohnehin nicht weg, so sehr dringt die Hitze vermutlich auch gar nicht in die Fugen ein, es geht mehr darum, das Grün abzuflämmen, damit es optisch halt erstmal "sauber" aussieht.


Heute war das Wetter wirklich herrlich, also bin ich nach Feierabend gleich in den Garten gegangen. Ich habe das restliche Unkraut von meiner Beetbaustelle abgeräumt, das ging dank der feinkrümeligen Erde einmalig gut. Löwenzahn, Goldrute und Co. mit der kompletten Wurzel herausbekommen, nur ein bisschen abschütteln, und schon hat man die quasi "wurzelnackt" vor sich liegen, davon kann ich ansonsten nur träumen! :D Es sind auch wieder jede Menge Regenwürmer unterwegs, für die ist so ein Boden wahrscheinlich ein Schlaraffenland.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/c822652295295942c8a409e1a98d43a2.jpg)

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/e1a97d75f898bf82c0cfb73cea55d7c6.jpg)

Später habe ich dann noch ein paar Pflanzen im Vorgarten versenkt, es sind eigentlich nur "Lückenfüller", aber wirkliche Lücken gibt es kaum noch, und wie immer musste ich beim Buddeln vorsichtig sein, nicht wieder irgendwelche Blumenzwiebeln zu entzweien. Schließlich kam meine Tante noch auf einen Gartenbesuch vorbei, also haben wir zusammen einen kleinen Rundgang gemacht und etwas gefachsimpelt. :)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Acontraluz am 21. September 2022, 20:38:38
Wow, Andreas, Dein Boden sieht aktuell wirklich ungewöhnlich locker aus. Die Mondviolen, die Du mir letztes Jahr geschenkt hast, hatten ein unglaublich gummiartiges Lehmsubstrat. So was habe ich vorher noch nie gesehen, und ich gärtnere ja auch auf Lehmboden.

Zu den Fugen: Die Glockenpolster liebe ich rund um die Topfpflanzen, sie geben einen wunderschönen Rahmen zu jeder Jahreszeit. Nur, wenn es dann Hunderte überall werden, dann ist's zuviel. Und leider wollen auch die Akeleien am liebsten dort wachsen, aber inzwischen verhalten sich einige auch normal und lassen sich in den wenigen Beeten nieder. :)

Sorry für OT
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Krokosmian am 21. September 2022, 20:46:36
Walnüsse vom Baum geschlagen. Die sind dieses Jahr so toll dass ich schneller sein will als die Räuber.

Das habe ich vorhin nach Feierabend auch gemacht, die Teleskopstange genommen und vorne die Ziehhacke drauf gesteckt. Wobei ich eigentlich der Räuber war und den Teil des Baumes gepritscht habe, der vom so gut wie verlassenen Nachbarsgarten zu mir rüber wächst. So muss jetzt niemand Drittes mehr bei mir im Garten einbrechen um die Ernte einzufahren und nebenher Kollateralschaden anrichten. Danach war ich dann richtig erledigt, aber alleine der böse Blick eines vorbeiradelnden Nussinteressenten war es mehr als wert! Hier sind dieses Jahr auch kaum welche mit schwarz-matschiger Hülle dabei.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Acontraluz am 21. September 2022, 20:49:27
Hier sind dieses Jahr auch kaum welche mit schwarz-matschiger Hülle dabei.

Das ist interessant! Was hat geholfen?

Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Krokosmian am 21. September 2022, 21:00:57
Weiß nicht, gemacht habe ich nix, wüsste ja nichtmal was... Vielleicht die besonders lange und strikte Dürre? Wäre das Einzige was mir als Unterschied zu den Vorjahren einfiele. Aber ob das Einfluss auf das Viech hat?
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 21. September 2022, 21:06:16
@Acontraluz: Tja, ich übertreibe wirklich nicht, was den Boden hier angeht, der hat je nach Feuchtigkeitsgehalt eine extreme Bandbreite, was die Konsistenz betrifft. Von zähem, klebrigem Matsch, der in großen Brocken an Werkzeugen, Handschuhen und Schuhsohlen klebt, über breiig-tonigen "Töpferlehm", den man gut formen kann, dann diese herrlich feinkrümelige "Maulwurfserde", die ich maximal ein paar Wochen im Jahr genießen kann, bei noch weniger Feuchtigkeit wird der Boden dann bröckelig-krümelig, und trocknet schließlich zu einer fast ziegelharten betonartigen Masse aus, die an der Erdoberfläche teils riesige Trockenheitsrisse zeigt.

Er ist sehr nährstoffhaltig und man muss außer bei größter Trockenheit wirklich nicht gießen, solange die Bodenoberfläche bedeckt ist. Ich werde sehen, dass ich ihn langfristig mit Kompost und Sand noch verbessern kann, damit ich ihn besser bearbeiten kann. Im Vorgarten habe ich das schon versucht, und das Jäten gestaltet sich auf den verbesserten Flächen schon recht angenehm. Allerdings zeigte sich in diesem Sommer auch, das zumindest alles, was noch nicht richtig eingewurzelt war, kaum in die Gänge kam und höchstens kniehoch wurde, während die selben Pflanzen in feuchten Jahren locker dreimal so hoch werden. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt... :)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Natternkopf am 21. September 2022, 21:07:55
Benzin verbrannt und mit der Kraft aus der entstandenen Wärme das kühle Gras gemäht.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Acontraluz am 21. September 2022, 21:33:29
Ohje, Andreas, wenn das, was ich mitbekommen habe, Dein normaler Boden ist, tust Du mir sehr leid. Da helfen nur Mengen von Sand und Humus, um normal zu arbeiten. Bei uns zwar auch, aber dass ist noch 'ne andere Nummer.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Acontraluz am 21. September 2022, 21:42:08
Weiß nicht, gemacht habe ich nix, wüsste ja nichtmal was... Vielleicht die besonders lange und strikte Dürre? Wäre das Einzige was mir als Unterschied zu den Vorjahren einfiele. Aber ob das Einfluss auf das Viech hat?

Hast Du im Vorjahr alles an schwarzen schmierigen Hülsen aufgesammelt?

Bei uns geht das leider nicht, weil die Traufe des Walnussbaums auf einer Seite über ein Feld hängt und die Bauern natürlich alles unterpflügen.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Konstantina am 21. September 2022, 21:48:53
Andreas, wir haben auch so ein zähes Lehm. Letztes Jahr bei Anlage neues Beetes ca 9m2 habe ich 3 Säcke Sand beigemischt. Kaum zu glauben, es hat sehr viel gebracht. Letztes regnerische Jahr konnte ich super buddeln. Der Sand habe ich in Baumarkt gekauft. Spielsand. Kostet zwei Euro mit paar Cents
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 21. September 2022, 21:57:36
Sand kaufe ich im Baustoffhandel, eine Baggerschaufel voll für 35 EUR oder so. ;) Muss ich dann halt wieder in Eimern zwei solche Treppen nach unten in den Garten tragen... ::)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Marianna am 21. September 2022, 21:58:51
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen den verschiedenen Sandarten? Ich hatte noch Sand aus dem alten Sandkasten meines Sohnes und jetzt hat der nette Herr von Baumarkt gemeint, der Sand hat zu viele feine Anteile und würde den Boden eher hart machen. Er würde mir Quarzsand empfehlen ???
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Konstantina am 21. September 2022, 22:26:01
Quarzsand hat auch unterschiedliche Körnungen.
Die Aussage finde ich recht komisch.


Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Marianna am 21. September 2022, 22:39:36
Wir hatten ungewaschenen Sand und ich wollte jetzt neuen holen weil er alle war. Macht das wirklich soviel aus?
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Konstantina am 21. September 2022, 22:45:05
Ich vermute, du mischt nich so viel Sand bei, dass es eine Große Rolle spielt, wie hoch ist die Feinanteil in den Sand, den du beimischt
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Marianna am 21. September 2022, 22:49:42
Nöö, eher nicht. Ich nutze den Sand manchmal für bestimmte Topfpflanzen oder zum Abmagern für den Rasen und jetzt is er halt alle.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 21. September 2022, 22:50:51
Wenn der Boden eh schon lehmig ist (also viele feine Anteile hat), dann machen die feinen Anteile im Sand nicht mehr viel aus, da der Effekt der gröberen Sandkörner letztendlich überwiegt. Ich schätze mal, Quarzsand ist deutlich teurer als ungewaschener Sand, da wollte der Baumarkt-Mitarbeiter nur einen höheren Umsatz erzielen, auch wenn er prinzipiell vielleicht nicht unrecht hat. Ich habe im Vorgarten hundsgewöhnlichen Rheinsand eingearbeitet (den könnte man auch problemlos für den Sandkasten verwenden), und der Effekt ist trotzdem deutlich spürbar, der Boden klebt nicht mehr so, wenn er nass ist, weil das Korngefüge lockerer ist.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Hausgeist am 21. September 2022, 23:38:28
Freue mich aber, daß Undine bei Hausgeist ein würdiges Zuhause hat.  :-*
Oder schmeißt Du es etwa ganz raus ?  ???

Auf gar keinen Fall! Ich habe seinerzeit lange nach der Sorte gesucht, es gab sie einfach nicht im Handel. Letztlich konnte ich mir bei einem Arbeitseinsatz im Foerster-Garten ein Teilstück des dortigen Exemplars verdienen. Sowas bleibt natürlich. ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 22. September 2022, 06:32:46
Wenn ich hier so mitlese, kann ich nur sagen: Glück gehabt. Unser Gartenboden ist in den meisten Jahreszeiten und Wetterphasen gut zu bearbeiten... Das Buddeln wird mir also meistens leicht gemacht.

Angeregt von den schönen Bildern dieses Forums, in das ich ja erst im Februar dieses Jahres eingestiegen bin, habe ich mich die Tage ans Setzen Hunderter Frühblüherzwiebeln begeben - darunter große Tulpen, Wildtulpen, Narzissen, Krokusse und einige andere. Im kommenden Frühjahr wird es hier also bunter... hoffe ich jedenfalls. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich von @AndreasR Tipps bekommen, bei welchen Anbietern Blumenzwiebeln von guter Qualität zu kaufen sind. Darauf habe ich zurückgegriffen. Ich bin jedenfalls froh, dieses Forum zu haben. Es gibt mir Anregungen und Rat, wo ich ihn benötige.

Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Krokosmian am 22. September 2022, 09:20:24
Hast Du im Vorjahr alles an schwarzen schmierigen Hülsen aufgesammelt?

Nur bedingt, auf meiner Seite des Zauns habe ich viel mitgenommen, was eben an den Nüssen geklebt ist. Bzw. an den Erreichbaren, an die, die in ein daneben wachsendes Gestrüpp fallen ist kein Rankommen. Ähnlich auf der anderen Seite, da steigt zwar regelmäßig jemand zum Auflesen ein, einiges verschwindet dort aber auch unter den "Wildgehölzen".
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Acontraluz am 22. September 2022, 10:05:37
Das ist ja eine ganz ähnliche Situation. Schön, dass Du so eine gute Ernte hast, das gibt Hoffnung.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 22. September 2022, 17:07:59
Heute musste ich einfach Gas geben, weil wir keine Termine hatten, also ab in den Vorgarten...
Alle Hydrangeas dort haben diesen Sommer wieder sehr gelitten trotz gießen, zuerst hab ich gedacht, ich hole alle raus, doch jetzt hab ich die meisten massiv runtergeschnitten, selbst auf die Gefahr hin, dass sie nächstes Jahr nicht blühen, aber ich wollte auch wieder ein bisschen Höhenstruktur reinbringen.
Vorher
(https://up.picr.de/44400577gq.jpg)

(https://up.picr.de/44400578ez.jpg)

Nachher
(https://up.picr.de/44400581qt.jpg)

(https://up.picr.de/44400582fd.jpg)
Zusätzlich Unkraut entfernt, diveres runtergeschnitten oder freigelegt  :-[, noch ein paar Zwiebeln untergebracht...das wurde schon eng, frau vergießt halt immer, wo sie schon mal was eingesetzt hat...
Die Cyclamen versucht vom Waldmeister zu befreien...also so schön der ja ist, gerade ist er mehr wie lästig und leider nach den Jahren auch nicht so leicht zu entfernen, irgendwas bleibt immer...

Hinten im Garten am Teich kam heute das Laubnetz zum Einsatz, einiges hatte ich dort gestern schon runtergeschnitten, den Rest kann ich entspannt angehen, Hauptsache, das Netz liegt...
(https://up.picr.de/44400589hb.jpg)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 22. September 2022, 19:58:52
Da warst Du ja mal wieder fleißig! Hortensien (zumindest die meisten Arten) sind leider wirklich nicht mehr für unser Klima geeignet, zum Glück hatte ich nur eine einzige, die zuverlässig jedes Jahr durch einen Spätfrost abgefroren ist und somit nie geblüht hat, die habe ich irgendwann ausgebuddelt.

Ich hatte heute Mittag schon in dem kleinen Beet vor dem Büro an meiner Arbeitsstelle den Salbei heruntergeschnitten, der ist durch die reichlichen Regenfälle nochmal richtig schön an der Basis ausgetrieben. Nach Feierabend ging es dann hier in den Garten, weiter an der Beetbaustelle jäten und buddeln. Nun sind dort alle Blumenzwiebeln geborgen, immerhin habe ich nur eine einzige aufgespießt, aber ich war auch sehr vorsichtig und habe dementsprechend lange gebraucht. Ein riesiger Horst Schlüsselblumen ist auch aufgenommen und temporär in einen Topf verfrachtet, die werde ich nach dem Bepflanzen des Beets einzeln als Lückenfüller versenken.

Noch weiß ich nicht genau, was ich mit der riesigen Staudensonnenblume mache, eigentlich steht die etwas ungünstig, aber es ist gerade so ein schöner runder Horst. Vielleicht ziehe ich auch einfach eine Wurzelsperre drumherum (die macht in feuchten Jahren leider lange Ausläufer, in trockenen Jahren zum Glück nicht). Es macht nach wie vor viel Spaß, in der lockeren Erde zu buddeln; hier und da könnte sie noch etwas abtrocknen, aber so kann man in überschaubarer Zeit endlich mal Land gewinnen, der Rasen ist noch viel zu groß. ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Hausgeist am 22. September 2022, 21:43:24
Heute war Tabula rasa angesagt. Die Buchse waren leicht vom Zünsler befressen. Bevor das erst richtig Fahrt aufnimmt, habe ich die beiden im Beet gleich ganz gerodet und an den Bosch verfüttert.
Alle Stauden sind geborgen, alles einmal durchgegraben und eine Schubkarre voll Buchswurzeln und Rhizome vom Straußfarn rausgeholt, dazu ein Eimer Bauschutt. Es muss noch Kompost eingearbeitet und die Beetkante gesetzt werden. Es könnte eng werden, vor dem Urlaub fertig zu werden. Schaunmermal.

Und alles nur wegen einer Eiche... ;D

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=71245.0;attach=874172;image)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 22. September 2022, 22:30:00
Heute früh im GC Blumenzwiebeln gekauft. GG hat Ilex geschnitten und geschreddert, ich habe meine Brugmansien gesäubert und unters Dach gebracht. Rasen gemäht.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Buddelkönigin am 23. September 2022, 12:17:38
Unglaublich, wie das schöne Wetter nach diesen Regentagen Euch alle beflügelt!
Wußte ich doch, daß wir uns zusammen mit unseren Gärten von diesen Dürrewochen wieder erholen werden!  ;D
Hier gilt es nun, Platz für so einige selbst gezogene Topfschätzchen zu machen. Die Dürre hat ja ihren Teil auch schon dazu beigetragen., :P
.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=71245.0;attach=874236;image)
Ich mache einfach, was wettertechnisch und vom Boden her entspannt geht. Zuerst war diese Tage eine kleine Erweiterung des Steppenbeetes dran um etwas mehr sonnige Plätze zu schaffen.  8)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Buddelkönigin am 23. September 2022, 12:25:06
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=71245.0;attach=874240;image)
Im Amberbaum Beet habe ich die einheitlich grüne Fläche von Geranium nodosum entfernt, um Platz für 2 Hosta 'Patriot' zu schaffen, die im Topf nun etwas zu groß wurden. Außerdem hatte ich der Bergenie 'Silberlicht' nach jahrelanger Enttäuschung noch eine letzte Chance mitten im Beet und ohne große Konkurrenz versprochen, bevor sie fliegt. Allerdings macht sich der Amberbaum schon deutlich mit seinen feinen Oberflächenwurzeln bemerkbar. Da hieß es, Abstand zu halten. :-X
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Buddelkönigin am 23. September 2022, 12:31:39
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=71245.0;attach=874242;image)
Die beiden Hosta sehen nun etwas zerfleddert aus, aber so kann ich die Wirkung im Beet noch gut erkennen. Für die Hosta rechts habe ich meine Helleborus x sahinii 'Winterbells' herausgenommen und etwas sonniger nach links gepflanzt. Sie hatte am Standort ständig pilziges Laub, das nicht richtig abtrocknen konnte. Hoffe, daß es nun etwas besser wird.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Buddelkönigin am 23. September 2022, 12:36:33
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=71245.0;attach=874244;image)
Neuer Standort... davor versuche ich es mit einigen Geranium 'Sirak', die ich noch in Töpfen hatte. Noch ist es nicht wirklich halbschattig dort. Die Sesleria autumnalis habe ich gepflanzt weil ich sie oft gerne dort setze, wo ein fröhlicher Kontrapunkt gebraucht wird.  ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Buddelkönigin am 23. September 2022, 12:40:21
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=71245.0;attach=874248;image)
Und dann habe ich gestern im Präriebeet am rechten Rand aufgeräumt,  um Platz für das von mir aus einem Halm gezogene Panicum 'Purple Breeze' zu schaffen.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Buddelkönigin am 23. September 2022, 12:43:44
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=71245.0;attach=874250;image)
Da muß das Kleine jetzt durch... klappt aber meistens bei Panicum auch im Herbst.  :D
Nun sind noch einige Hems zu setzen bzw. umzupflanzen. Ob ich dann noch dem Mumm habe, Zwiebelchen in die Lücken zu verfrachten ? Schauen wir mal... was noch so alles entspannt möglich ist.  ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Gersemi am 23. September 2022, 12:57:29
Ich schau mir immer gerne an, was Ihr so treibt  :D und nach der langen Hitze/Dürre-Pause, macht graben und pflanzen wieder richtig Spaß.

Gestern habe ich mich ans Roden eines Teils der ca. 2 qm wuchernden Pfefferminze gemacht und den Teil, den ich raus haben wollte, geschafft. Die Wurzeln, dick, weiß, teils um die 30 cm lang, sind unglaublich, ich habe ganze Matten davon raus geholt und in die Biotonne verfrachtet und ganz sicher nicht auf den Kompost.
Den Fundus nach einer Wurzelsperre abgesucht und fündig geworden, die ist schon eingegraben. Nackte Erde kann ich nicht leiden, muß sie aber aushalten bis wieder Rasen mähen lohnt oder genug Laub gefallen ist. Den frei gemachten Bereich will ich mulchen, um dort nächstes Jahr wieder Mohn und anderes auszusäen.

Heute will ich noch Getopftes in die Freiheit entlassen.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Buddelkönigin am 23. September 2022, 12:57:45
Übrigens waren bei der Entscheidung zur Renovierung des Amberbaum  Beetes auch erhebliche Aktivitäten von Wühlmäusen und/ oder Maulwürfen beteiligt.  :-\
(http://)
Ich hatte eine Einladung zum Essen für die Ergreifung tot oder lebendig ausgelobt. Im Hintergrund ist an der Hecke, die komplett unterwühlt war, die schwarze Box erkennbar. Auch Lebendfallen wurden eingesetzt. Bisher hatte GG allerdings mit 2 großen Mäusen in den Lebendfallen noch keinen durchgreifenden Erfolg, das Buddeln geht weiter! Daher nun die Köderboxen... auch wenn ein Maulwurf dabei sein sollte.  :'(
Vielleicht freut man sich bei Wühlmausens aber schon darüber, daß ich das Buffet nun abwechslungsreicher gestaltet habe. Die Hostas sind von den Schnecken schon entdeckt und probiert worden.  :-X
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Nox am 23. September 2022, 14:25:17
Nachher
(https://up.picr.de/44400581qt.jpg)
...
.
Na, wenn die nächstes Jahr nicht blühen lag es bestimmt nicht am Rückschnitt ! Im öffentlichen Grün hier werden Hortensien auch gerne mal bis auf 30 cm heruntergeschnitten und blühen trotzdem noch.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 23. September 2022, 16:03:43
An unserem Hangbeet noch 1 Reihe Steine auf die Trockenmauer draufgepackt, dann Erde, Sand ind Hornspäne aufgefüllt. Jetzt warten wir auf Regen damit die Erde absackt und ich bepflanzen kann.

Weiter Rasen gemäht, vorher meine Citrusse unters Dach geholt.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 23. September 2022, 20:48:47
@Hausgeist: Immerhin eine ganz besondere Eiche, die darf man ruhig schön inszenieren. ;)

@Buddelkönigin: Dem Steppenbeet sieht man überhaupt nicht an, dass Du es gerade frisch erweitert hast. Die Gestaltung mit den Steinen als "Deko" finde ich einfach wunderschön, so hat man auch im Winter etwas davon, wenn der Garten ansonsten ziemlich kahl ist. :D Wühlmäuse sind doof, ich werde im Frühling wahrscheinlich auch wieder welche wegfangen müssen. Bisher habe ich noch keine neuen Gänge gefunden, der Boden war bisher ja steinhart, aber jetzt müsste man eigentlich welche sehen, so herrlich, wie ich zur Zeit gerade buddeln kann...

@Gersemi: Hier wächst die Pfefferminze auch da, wo sie will, aber immerhin wuchert sie eher zaghaft. Da sind Goldrute und Staudensonnenblume viel extremer, denen bin ich heute zu Leibe gerückt...


(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/b21528a72e6a809df4d665688aec6f3c.jpg)

Zur Erinnerung, im Mai sah meine Beeterweiterung noch so aus wie auf dem Bild oben. Ich hatte ein paar Quadratmeter freigeräumt und wollte eigentlich noch ein bisschen mehr schaffen, aber dann kam die Heuschnupfenzeit, und kurz danach rollte Anfang Juni die erste Hitzewelle heran, der im Juli und August eine noch nie dagewesene Dürre folgte. Mehr als Gießen konnte man im Garten kaum tun, beim letzten Jäten Anfang Juli hätte ich beinahe einen Hitzschlag bekommen...

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/5785a4d377d4b1e55caabdceb5063bcd.jpg)

Was trotz Dürre natürlich trotzdem super wuchs, waren Löwenzahn, Goldruten-Sämlinge, Gänsedisteln, und eine Handvoll anderer Unkräuter. Die letzten Tage war ich damit beschäftigt, das mittlerweile völlig zugewucherte Beet wieder freizuräumen. Dummerweise habe ich kein "Vorher"-Bild gemacht, aber sei's drum. Die Erde ist nun wie gesagt herrlich feinkrümelig, und es tummeln sich etliche Regenwürmer im lockeren Boden.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/08083d95cd3f983295764a9c55861840.jpg)

Es macht enorm viel Spaß, wenn man die dicken Wurzelballen von Goldrute und Co. mit leichtem Tritt auf den Root Slayer in handliche Stückchen teilen und mit der Grabegabel heraushebeln kann. Danach ist etwas Geduld angesagt, ich will so viel Erde wie möglich aus dem Wurzelgeflecht abkrümeln, dann noch Moos und Co. herauslesen, und zurück bleibt ein perfekter Boden zum Pflanzen. :D

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/0861a41c7ed059d185585d65b355a67b.jpg)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Lady Gaga am 23. September 2022, 22:19:53
Optimist! Ein perfekter Boden will auch verhätschelt werden.  8)  ;D
.
Hier ist es noch immer trocken, die 15 Liter neulich haben nicht viel bewirkt.
Heute habe ich im zugekauften Garten weiter an der Stelle gegraben, wo ich ursprünglich ein Apfelbäumchen pflanzen wollte. Erst fand ich eine Betonplatte in ca. 30cm Tiefe, heute war es noch ein Gitter, ein alter Düngersack (leer) aus den 60er Jahren, eine Wasserleitung und alten Fußboden.  >:(
.
Habe dann einen anderen Platz für das Bäumchen gesucht und stieß beim Graben auf Sandsteine. Einer war so schwer, dass ich ihn nicht rausbekam. Da muß ich morgen nochmal ran.  :-\
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: lord waldemoor am 24. September 2022, 08:29:15
einen großen sandstein würde ich auch gern mal finden
fleißig seid ihr alle am werkeln
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 24. September 2022, 19:40:59
@Lady Gaga: Ich werde auf jeden Fall reichlich Kompost und Sand einarbeiten, steht alles schon seit Monaten bereit. ;)

Heute ging's weiter, nochmal zwei Quadratmeter Wurzelfilz roden, und ich habe einen dicken, völlig mit Goldrute durchwucherten Horst Wiesentaglilien ausgebuddelt, alle ca. 70 Fächer einzeln herausgefummelt und erstmal in zwei große Töpfe gepflanzt. Gegen 17:30 Uhr hat es angefangen zu tröpfeln, also bin ich jammernd ins Haus gelaufen und habe missmutig aus dem Fenster geschaut, nein, natürlich nicht, zum Glück war der Regen nicht so stark, also habe ich weitergemacht bis um 19:15 Uhr, als es dann doch stärker zu regnen begann, aber leider auch so dunkel wurde, dass man fast nichts mehr sehen konnte.

Morgen noch ein Stück, dann dürfte ich mit dem Roden durch sein, kann alles nochmal ordentlich durchgraben, glätten, und dann kann gepflanzt werden. Hoffentlich schaffe ich es noch vor dem angekündigten großen Regen, aktuell sieht die Vorhersage für die kommenden Tage nicht so prickelnd aus...
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 24. September 2022, 20:49:07
ich hatte noch mal reichlich Blumenzwiebeln zu pflanzen. Der Frühling kann kommen. Wenn dazwischen doch bloß nicht der Winter wäre. Aber dann kann ich die Vorfreude umso länger auskosten.

Und dann habe ich noch eine ganze Reihe Cyclamen in ein paar schattigere Beete gesetzt... Hedirifolium, Coum, Purpurascens und Cilicium in unterschiedlichen Blütenfarben und Blattvariationen. Dann bin ich mal gespannt, wie die sich an ihren Standorten entwickeln werden. Die wenigen hier bislang vorhandenen Exemplare sind schon wuchtige alte Knollen.

Auf jeden Fall war ich mit den Arbeiten den ganzen Tag beschäftigt und die von mir geplanten Pflanzungen für dieses Jahr neigen sich jetzt dem Ende zu. Auf der To-do-Liste für die kommenden Wochen stehen jetzt vor allem Rückschnitt- und Häckselarbeiten.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Ingeborg am 25. September 2022, 08:41:11
wieder 1,7 kg Walnüsse aufgesammelt. Ich mache übrigends nichts von wegen Schwarzes auflesen und entsorgen. Wenn ein schlechtes Jahr ist dann ist das so und dann sind die Nüsse wieder mal ganz toll.
.
Wollte dann endlich den Obstgarten fertig mähen. Einen Fangkorb entleert und dann sprang er nicht wieder an. Inspektion ergab eine Sisalschnur um die Welle. Diese entfernt, aber der Rasenmäher war sauer und wollte nicht mehr. Also zum Iristetris und tatsächlich einige in die Erde gekriegt. Als der Eimer mit der Pflanzerde-Mischung leer war war dann auch mein Knie sauer. mühsam habe ich mich heimgeschleppt, heute morgen dann einen Umschlag gemacht. Wie lange dauert es bis man ein Erysipel wieder los wird? Ich verspreche ich mache heute nicht mehr viel. Vielleicht ein paar Iris ...
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Natternkopf am 25. September 2022, 09:12:34
Wie lange dauert es bis man ein Erysipel wieder los wird?

Nun da ich keine medizinische Ausbildung habe weiss ich das nicht.

4 Diagnose / 6 Therapie | doccheck.de
(Vermutlich weisst du das schon)

Aktuell keine Gartenarbeit, da Gärtner in Lyon/F verweilt.  8)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Hanakisoi am 25. September 2022, 09:30:36
Wenn es wirklich einen Verdacht auf ein Erysipel gibt bitte umgehend eine Notfallambulanz aufsuchen. Dann ist eine Antibiotikatherapie mit Penicillin o.ä. dringend indiziert.
Außerdem sollte dann 10 Tage Ruhe mit Hochlegen des Beines verordnet werden.
Mit einem Erysipel ist nicht zu spassen.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Nox am 25. September 2022, 09:57:04
Ingeborg, ich hoffe Du hast etwas Harmloseres, das nur so ähnlich klingt ! Ich hatte auch Knie-Probleme über den Sommer, aber ausser Giessen war da im Garten nichts zu tun. Nun komme ich wieder zum Gärtnern: Wetter stimmt und Knie ist besser.
Ich habe ja auch ein Päckchen von Senteurs du Quercy bekommen - sehr schöne Qualität übrigens ! Also werkel ich seit einigen Tagen herum, um Pflanzplätze herzurichten. Da es trockenheitsliebende / nässeempflindliche Stauden sind, habe ich meinen Sonnenhügel erweitert: Feldsteine gesammelt, Umrandung gebaut, ein wenig mit Mörtel fixiert. Meine Terrasse soll neu gemacht werden, die Granitplatten wackeln herum. Vom sandigen Unterbau abgegraben und den Heideboden damite ausgetauscht.
.
Nun sitzen Nepeta tuberosa, Leucophyllum frutescens und ein rosanes kleines Mittagsblümchen. Wenn der Mörtel abgebunden hat, kommen noch zwei Thymiane an die Stelle, die ich gestern hergerichtet habe.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Ingeborg am 25. September 2022, 10:27:12
Shit. Ich habe das wohl nicht ernst genug genommen und von Ruhe und hochlegen hat der Arzt nix gesagt. Habe nur die ersten 3 Tage die Stallarbeit gelassen, dann aber versucht alles wie bisher zu tun. Penicillin nehm ich, jetzt in der Verlängerung und Dienstag wieder Termin beim Arzt. Werde dann mal genauer nachfragen.
.
@Nox
aus so einem französischen Päckchen an Lilo habe ich auch was abgekriegt.  :)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Nox am 25. September 2022, 13:53:51
Ja, dank Lilo hab' ich mein Augenmerk mal wieder auf Pflomis gerichtet ! Die beiden (ein gelber und ein rosaner) müssen noch ein wenig warten, wo sie hinsollen ist noch Rasen oder es muss vorher etwas umgepflanzt werden. So hat man mit einem Töpfchen gleich mehrmals Freude am Pflanzen  :P
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 25. September 2022, 13:58:33
Ach je, das hört sich nicht gut an, Ingeborg. Schone Dich, heute ist das Wetter ohnehin nicht so prickelnd. Gute Besserung!
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 25. September 2022, 13:59:16
Draußen nix, habe nochmals Zwetschgen/Apfel/Konfitüre gekocht, jetzt sind die Zwetschgen alle
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Mona6464 am 25. September 2022, 20:41:55
Am Freitag hab ich nochmal schnell den Wintergarten durchgesaugt und die ersten Pflanzen eingeräumt.
Gestern hat es hier den ganzen Tag geregnet, heute war es trocken bis auf einen kleinen Schauer am Nachmittag. Hab den Tag genutzt und mein Staudenbeet im Vorgarten ein bißchen aufgeräumt, die Kappkörbchen die alles überwuchert haben hab ich schweren Herzens rausgeschmissen. Die einzelnen Pflanzen waren ca 80cm hoch und genauso breit.
Dann noch ein paar Stauden umgesetzt und die ersten Blumenzwiebeln gesteckt.


Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Ingeborg am 25. September 2022, 22:07:32
Heute habe ich mich zurückgehalten aber reichlich Nüsse eingesammelt. Scheinbar hat es über meinem Garten heftiger geregnet als über meinem Schlafzimmer und es lagen sehr viele Nüsse rum. Musste sie waschen weil sandig vom Regen also habe ich sie noch nicht gewogen. Ich bin jetzt ohne die heutigen bei 6,3 Kilo. Der Rasenmäher tut wieder aber es war ja nass und hat genieselt.
.
Zuhause die ersten Lebkuchen gebacken. Warum das zur Gartenarbeit zählt wissen Eingeweihte. 
;D
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Nox am 26. September 2022, 09:52:04
Ingeborg ist nicht zu bremsen  :D
.
Eindeutig Gartenarbeit, schliesslich sind da Nüsse und Eier drin !
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Ingeborg am 26. September 2022, 12:44:35
Ingeborg ist nicht zu bremsen  :D
.
Eindeutig Gartenarbeit, schliesslich sind da Nüsse und Eier drin !
Aber heute bin ich brav und lege das Bein hoch. Bis auf Gänge zur Grundversorgung.
.
Nachtrag: Sonntag waren es 5,2 kg Nüsse. Bin jetzt in der Summe bei 11,5 Kilo sehr schöner Walnüsse.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 26. September 2022, 13:37:46
Ingeborg:
Du musst ein bisschen mehr auf Dich achten...ich weiß, das fällt schwer, aber wenn Du jetzt nicht mal Ruhe gibst... ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 26. September 2022, 16:29:14
Gießrunde und GG hat 2 vertrocknete Buchskugel ausgebuddelt und entsorgt
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Natternkopf am 26. September 2022, 16:44:29
... GG hat 2 vertrocknete Buchskugel ausgebuddelt und entsorgt

Harter Entscheid.
Guter Plan und konsequent umgesetzt. 👍 🍀
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Nox am 26. September 2022, 16:53:03
... Wie lange dauert es bis man ein Erysipel wieder los wird? Ich verspreche ich mache heute nicht mehr viel. Vielleicht ein paar Iris ...
.
Ich hatte vor 2 Jahren mal eine Infektion im Bein, wilder Kater hatte seine Krallen tief in meine nackte Wade versenkt:
Tag 1: nix
Tag 2: Wade schmerzt, bekomme Antibiotikum, abends Schüttelfrost und Übelkeit
Tag 3: kann abends nicht mehr auftreten, Dr. schickt mich in's Krankenhaus
Tag 4 u. 5: Am Tropf, darf wieder nach Hause
Tag 6: lange geschlafen, dann Haushalt, kann wieder auftreten
Ab dann ging's bergauf, auch wenn ich noch weiterhin Medikamente nehmen musste.
.
Ich glaube, entscheidend ist, wie gut das Antibiotika anschlägt.
 
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Konstantina am 26. September 2022, 21:20:48
Ich habe wieder mal Gardner Word geschaut. 27. Episode dieses Jahres war sehr schön  :)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Bauerngarten93 am 26. September 2022, 21:41:02
Wo kann man es denn schauen?
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Snape am 26. September 2022, 21:57:25
Hier

https://www.youtube.com/watch?v=7yjX4p9vpN0
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Konstantina am 26. September 2022, 22:20:13
Hier

https://www.youtube.com/watch?v=7yjX4p9vpN0
Genau  :)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 27. September 2022, 16:33:38
Ich fange an mit Einräumen, bzw. hole Kübel unters Dach
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Ingeborg am 28. September 2022, 21:47:39
zwischen diversen Arztbesuchen wieder 3,7 Kilo Walnüsse aufgelesen. Bin jetzt in der Summe bei 15,2 Kilo.
Der Nachbarbaum schmeißt auch Früchte zu mir, da die Nachbarn in Urlaub waren habe ich ihnen welche aufgelesen und in einem Säckchen hingehängt. Die Nachbarin war stinksauer  -  auf das Eichhorn. Das war zu faul die Nüsse vom Boden zu klauen und hat das Säckchen aufgebissen und alle Nüsse rausgeklaut.  ::)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Natternkopf am 28. September 2022, 21:52:53
 ;D

Tja die Tierwelt.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Nina am 28. September 2022, 21:55:36
Zuhause die ersten Lebkuchen gebacken. Warum das zur Gartenarbeit zählt wissen Eingeweihte. 
;D
So, so ... Du raspelst bestimmt Möhren rein, damit sie nicht zu trocken werden.  ;)
Gestern habe ich ein paar Stunden das Gewächshaus aufgeräumt.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 29. September 2022, 16:54:42
GG hat Quitten geerntet, verarbeitet werden sie spätet
Ich räume weiter ein und unters Dach
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 29. September 2022, 17:00:10
Ingeborg hat die Lebkuchen sicherlich als Imbiss für die Pausen bei der Gartenarbeit gebacken, denn wenn man ein paar Stunden fleißig gewerkelt hat, schmecken die umso besser. :D

Die letzten Tage hatte ich leider nicht viel Zeit für Gartenarbeit, es war auch viel zu nass. Aber ab morgen habe ich 14 Tage Urlaub, da kann ich hoffentlich ordentlich was schaffen. Für Samstag ist nochmal Regen gemeldet, ansonsten sieht die Vorhersage bisher gut aus - wäre schön, wenn das auch so bleibt!
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 29. September 2022, 17:26:48
Ich hab nur ein wenig hier und da geschnitten oder abgeräumt, die brauen Tonnen sind voll bis obenhin, zum Glück ist morgen leerung. Die Fuchsien sind inzwischen runtergeschnitten, die sonstigen Kübelpflanzen stehen zum Abtrocknen entweder im GH oder bereits an der Kellertreppe. Die meisten Kübelhostas stehen inzwischen auf Halde...Die Terrasse ist freigeräumt für die Holzlieferung nächste Woche, hoffentlich bleibt es wenigstens trocken und dann schaun wir weiter.
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Lady Gaga am 29. September 2022, 20:38:29
Bei uns ist auch morgen die Entleerung vom Biomüll, habe die Tonne mit Eibenschnitt befüllt. Der soll ja angeblich nicht gut zu kompostieren sein.  ???
Rasendünger habe ich auch schnell vor den angesagten Regen verteilt. Nach dem trockenen Sommer hat das Gras etwas Dünger verdient.  :)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Starking007 am 30. September 2022, 07:55:58
Ne Schubkarre Hosta Golden Tiara gerodet (vergeben) usw..

Türkenbundlilien gedroschen mittels Häcksler, die kommen in den Wald, ausschließlich.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10873/RIMG0001_28229.JPG)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Jule69 am 30. September 2022, 18:09:23
Das Wetter war prima, doch die Lust fehlte heute etwas....zumindest hab ich die Cyclamen umgesetzt, was für ne Freude und ich vermute, Reste sind geblieben und erfreuen mich dann da auch noch weiter. Außerdem hatte ich heute die 'dankbare' Aufgabe, einer sehr kritischen Freundin ein Geschenk zu basteln, Mensch, hab ich mich schwer getan. Den Korb hab ich selber relativ wasserdicht ausgekleidet, allerdings unten ein paar Löcher reingemacht. Das Ganze hab ich mit einer matt-warmen, batteriebetriebenen Lichterketten ausgestattet... hoffentlich freut sie sich drüber, sie hat in der letzten Zeit so viel für uns gemacht.
In echt passen die Blühpflanzen total gut zueinander, alle haben den gleichen Ton, kommt auf der Kamera nicht so gut rüber.
(https://up.picr.de/44445566iv.jpg)
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Waldmeisterin am 30. September 2022, 19:49:51
ich habe heute den Mann in den übervollen Birnbaum geschickt. Es heißt ja, dummstellen schaftt Freiräume, aber ich hab wirklich Höhenangst  :P
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: AndreasR am 30. September 2022, 19:53:55
Das ist sehr hübsch geworden, Jule, Deine Freundin freut sich bestimmt darüber! :D

Ich habe heute auch wieder im Garten gewerkelt, insbesondere habe ich meine Beet-Baustelle regenfest gemacht, denn für das Wochenende sind satte 30 Liter Regen angekündigt. Im September hatten wir schon 100, und Ende August über 20, so langsam reicht es eigentlich mal wieder. Das ist doch total bescheuert, erst regnet es drei Monate lang fast gar nicht, und dann kommt genügend Regen für drei Monate auf einmal. ::)

Wie dem auch sei, ich habe also alle verfügbaren Planen zusammengesammelt, eine lag unter meinen ganzen Töpfen, die musste ich also erstmal von der Kompostecke auf die Terrasse am Gartenhaus schleppen, mit den anderen war mein im Frühling gesiebter Kompost abgedeckt, davon habe ich vier gehäufte Schubkarren voll auf das Beet gekippt und abgedeckt, damit ich sie demnächst einarbeiten kann, wenn die Erde nächste Woche hoffentlich noch etwas abtrocknet.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/6d337564a64f6d83f3241e584f82f8bb.jpg)

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/90b10bfabf2f80d161c5be471d8bafdc.jpg)

Danach habe ich noch ein bisschen im "Waldgarten" gewerkelt, Totholz aufgesammelt, ein paar Pflanzen, die sich mitten auf dem Weg ausgesät haben, umgepflanzt, einiges zurückgeschnitten, und zum Schluss noch zwei, drei Sämlinge von Glockenblume, Knautia und Co. in den Vorgarten verfrachtet. Außerdem habe ich den Nachbarskater erwischt (der, welcher immer in meine Beete macht und an meinen Pflanzen sein Revier markiert) und mit viel Gebrüll vertrieben. Ich mag Katzen ja sehr gerne, aber wenn die meinen Garten grundsätzlich nur als Katzenklo missbrauchen und die Mäuse höchstens aus der Ferne angucken...  >:(
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 30. September 2022, 19:58:46
GG hat Oliven und Spierstrauch geschnitten.
Ich habe mein GWH von Tomaten befreit, die restlichen grünen Tomaten geerntet, weiter die Kübel unters Dach gestellt
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Konstantina am 01. Oktober 2022, 10:20:46
Gestern habe ich ein Tag Urlaub genommen, um bei herrlichen Wetter im Garten zu buddeln. Wie viel mal habe ich „sind sie wieder fleißig“ angehört  ;D
Die Rosen von eine liebe Purlerin sind in die Erde gekommen  :)
Danach habe ich Cotoneaster gerodet und Schotter „Lagerplatz“ geräumt und mit mitgebrachte Erde verfüllt.
Heute wollte ich weitermachen, aber es sieht so aus, dass es den ganzen Tag regnen wird. Auch gut. Stellenweise ist die Erde immer noch sehr trocken und ich musste auf mein  root slayer richtig draufspingen, um ihm rein zu bekommen  ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im September
Beitrag von: Kübelgarten am 01. Oktober 2022, 11:34:28
es geht dann im Oktober weiter  ;)