News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hannoversche Pflanzentage (Gelesen 9292 mal)
-
- Beiträge: 362
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hannoversche Pflanzentage
Ist morgen jemand da, der Lust auf ein Treffen um 12 Uhr hat?
-
- Beiträge: 1644
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Hannoversche Pflanzentage
Ja, ich :)
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Helene Z.
- Beiträge: 2679
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hannoversche Pflanzentage
2025
Bestes Wetter und viele schöne Stände
Wie jedes Jahr ein fester Termin.
Meine "derzeitigen Favoriten" bekamen Zuwachs: Geum, Akelei, Pfingstrosen, Primeln, je ein Euphorbium und Thalictrum.
Und ich versuche mich mal wieder an Zucchini. Mal sehen, ob es mit der buschigen Variante hier klappt.
Bestes Wetter und viele schöne Stände

Meine "derzeitigen Favoriten" bekamen Zuwachs: Geum, Akelei, Pfingstrosen, Primeln, je ein Euphorbium und Thalictrum.
Und ich versuche mich mal wieder an Zucchini. Mal sehen, ob es mit der buschigen Variante hier klappt.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Hannoversche Pflanzentage
Ich 'durfte' in diesem Jahr die Pflanzentage aus der Besucherperspektive genießen.
Es war voll. Die Stände sehr schön. Eine sehr schöne Hosta habe ich erworben. ('First Love')
Negativ fand ich z.T. die Fortbewegungsmöglichkeit mit Rollator.
Die Preise der 'Gastronomie' waren für meine Begriffe zu hoch.
Es war voll. Die Stände sehr schön. Eine sehr schöne Hosta habe ich erworben. ('First Love')
Negativ fand ich z.T. die Fortbewegungsmöglichkeit mit Rollator.
Die Preise der 'Gastronomie' waren für meine Begriffe zu hoch.
-
- Beiträge: 4625
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hannoversche Pflanzentage
Dieses Jahr war ich nicht in Kauflaune und habe gar nichts erstanden. Mein Mann hat dafür zugeschlagen, zwei Cistus und drei Salomonssiegel.
Irgendwie geht mir die Veranstaltung zu sehr in Richtung typischer Sommerbepflanzung und Gemüsepflanzen. Viele frühere interessante Verkäufer sind weg, der Eingang beim Cafe wurde verlegt, der Eintritt wird jedes Jahr erhöht, Parkplätze sind weggefallen.
Wir waren die letzten Jahre immer da, aber wahrscheinlich setzen wir nächstes Jahr aus. Kommt auf die Anbieterliste an.

Irgendwie geht mir die Veranstaltung zu sehr in Richtung typischer Sommerbepflanzung und Gemüsepflanzen. Viele frühere interessante Verkäufer sind weg, der Eingang beim Cafe wurde verlegt, der Eintritt wird jedes Jahr erhöht, Parkplätze sind weggefallen.
Wir waren die letzten Jahre immer da, aber wahrscheinlich setzen wir nächstes Jahr aus. Kommt auf die Anbieterliste an.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.