Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 02:20:56
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|24|2|Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben. (Christian Morgenstern)

Seiten: 1 ... 71 72 [73] 74 75 ... 200   nach unten

Autor Thema: Kamelien 2008  (Gelesen 597106 mal)

Nihlan

  • Gast
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1080 am: 17. Februar 2008, 11:01:34 »

Gute Idee, Oliver,

aber einen Bus oder LKW müssten wir schon mitnehmen, um die ganzen Einkäufe zu verstauen. 8)

So und nun flitze ich mal los ins Gartencenter Erde kaufen. Gestern gab es Kamelien und Töpfe und heute kommt dann die Erde.

Muss ja alles hübsch sein, wenn ich hohen Besuch erwarte. ;D

LG
Nihlan
Gespeichert

Bambusfreundjosef

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1081 am: 17. Februar 2008, 11:23:42 »

@ Frank
Wo kann ich im Bereich PLZ 5 schöne Kamelien (über die Allerweltssorten hinaus) kaufen oder in Gärten bestaunen?

Hallo Frank,
bin auch seit eben frisch gebackenes Forumsmitglied.
Im Kölner Botanischen Garten im und vor der Kalthaus findest Du Blüten über Blüten, Reticulatas, Chrysanthas, duftende, ....
Gruß josef
Gespeichert

iga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1082 am: 17. Februar 2008, 11:46:51 »

Schönen Dank auch Nihlan, bei der Suche nach Deinen Wünschen bin ich aus Versehen schon wieder auf so einer begnadeten Seiten gelandet....Da hab ich Charles Michael gefunden..... :P ;D

'Charles Michael' gehört übrigends auch zu den alten Sorten, die J. C. Williams gezüchtet hat! :)

Auch darauf trifft das von mir vorhin geschriebene zu. ;)

Ein paar der Sorten kann man anscheinend direkt dort kaufen! :D

Caerhays Castle Estate

Die Gärtnerei von Caerhays heißt übrigends Burncoos Nurseries, hier die aktuelle Liste, bin sie aber noch nicht nach den gesuchten Pflanzen durchgegangen.

LG., Oliver.
Oliver !!!
da hast du eine tolle seite endeckt ;D
danke ;)
Gespeichert
l.g
iga

iga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1083 am: 17. Februar 2008, 11:50:53 »

willkommen im forum!!!
MICHAELA ;D
JOSEF ;D

Gespeichert
l.g
iga

semicolon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1084 am: 17. Februar 2008, 11:59:49 »

hallo josef,

ich komme aus koblenz. leider gibt es hier in der gegend nicht so viel, was kamelien anbetrifft. aber bei regelmäßigen gärtnereibesuchen entdeckt man schon das ein oder andere schätzchen :-)

melde dich, wenn du eine gute quelle hast!
Gespeichert

Crispa †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2195
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1085 am: 17. Februar 2008, 12:07:51 »

Oliver klär mich mal auf: Wie macht ihr das mit den Kamelien? Pflanzt ihr die letztendlich aus oder wird je nach Witterung zwischen Haus Garage und Garten gewechselt? So eine Art Wandergarten. Zumindest müßten sie ja im Garten sehr geschützte Standorte haben. Na ja Gewächshäuser gibt es ja auch noch. Aber bald weiß ich ja sicher mehr.
Gespeichert
Liebe Grüsse Crispa

Nihlan

  • Gast
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1086 am: 17. Februar 2008, 12:17:55 »

Huhu Crispa,

ich bin zwar nicht Oliver, aber vielleicht kann ich ja auch aufklären. :)

Von meinen Kamelien habe ich ungefähr die Hälfte dauerhaft im Garten ausgepflanzt. Sie bekommen bei mir auch keinen Winterschutz. Aber ich wohne auch in 8a und gebe zu das dies durchaus vorzüge hat. ;D

Kamelien, die keine oder nur unzureichende Winterhärte aufweisen, stehen dauerhaft im Kübel auf der Terasse oder im Garten verteilt und werden nur in ein frostfrei gehaltenes Gewächshaus getragen, wenn mehrere Tage hintereinander Frost ist und der Topf so tagsüber nicht mehr auftauen würde.

Kurzes Einfrieren des Topfes vertragen die Kamelien. Nur bei Dauerfrost würden sie vertrocknen.

Wildarten, die gar keinen Frost vertragen, muss man natürlich auch um die Null-Grade hin und her tragen.

Wenn man geschickt die Sorten auswählt, kann man also diesen Wandergarten vermeiden, aber wenn man einmal den Kamelien-Virus hat, nimmt man den gerne in Kauf. :D

LG
Nihlan
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1087 am: 17. Februar 2008, 12:18:55 »

Meine Familie hat mich zwischenzeitlich abgeschrieben und ist schon froh, wenn die "Grundversorgung" ausreichend ist...
Gestern- die Liste von Viola, heute - die Caerhaysliste. Es wird ausufern, ich bin sicher!
Da ist also erst mal wieder lesen angesagt...und jedes Mal stoße ich auf Namen, die mir völlig unbekannt erscheinen! Nicht, dass ich alle behalten könnte, aber es gibt doch einen gewissen Wiedererkennungswert! Und nun:
Ach du lieber Himmeel, ist das jetzt etwa die Vierte??
Zitat
CAMELLIAS 'Burncoose Apple Blossom'
Oder ist es eine unserer bisher bekannten? Ollllllllllllllllllliiiiiiee!!!!!!!!!!

Zitat
CAMELLIAS 'Hatsu Zakura'
‣ japonica
large salmon-pink with petaloid centre
Und hier: ist anemonenförmig und Petaloiden in der Mitte dasselbe?

Zitat
Die haben neben Kamelien noch so manch anderes Schätzchen, ich glaube wir müssen mal eine Frühlingsreise nach GB planen, wäre doch ein schönes Ziel für uns Kamelianer.

Ja, macht mal, ich geb Euch auch eine Liste mit! ;) Und den LKW finanzier ich natürlich mit, Ehrensache!

@ Frank: bei Süchten ist darauf zu achten, ob sie sich zu Epedemien entwickeln und somit höchst infektiös werden
Zitat
'Bokuhan' ist eine sehr alte, seltene, schwer zu bekommende und berühmte japanische Sorte aus dem 17. Jahrhundert, deswegen unsere Begeisterung.
Sicherheitshalber sind dann auch die, die noch latent infiziert sind, lautstark...wie ich!
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1088 am: 17. Februar 2008, 12:30:04 »

Willkommen hier, Crispa!!
Zitat
Kurzes Einfrieren des Topfes vertragen die Kamelien. Nur bei Dauerfrost würden sie vertrocknen.

Wildarten, die gar keinen Frost vertragen, muss man natürlich auch um die Null-Grade hin und her tragen.

Wenn man geschickt die Sorten auswählt, kann man also diesen Wandergarten vermeiden, aber wenn man einmal den Kamelien-Virus hat, nimmt man den gerne in Kauf.

Hier erkennst Du gleich die gesamte Kamelienproblematik! Bestes Wissen und gute Vorsätze harmonieren absolut nicht mit akuter Infektion!
Z.B. weiß ich ganz genau, dass ich nur spät oder herbstblühende Sorten wählen sollte, weil meine Pflanzen bei Dauerfrost oder Tiefsttemperaturen in das unbeheizte Gärtnerhäuschen ziehen müssen, in dem zudem auch der Ballen durchfrieren kann! Und ich möchte meine Pflanzen ja auch blühen sehen. Auspflanzen, wie viele es hier im Forum tun (können), sollte ich wegen suboptimalen Bodens nicht unbedingt oder nur nach mühsamer Vorarbeit.
Wenn Du Dich aber erst einmal durch einen nur winzigen Teil der Kamelienlinks gearbeitet hast oder Dir die HPs oder Galerien der Mitglieder anschaust, wirst Du Dein Herz garantiert an eben die Blüten verlieren, die völlig andere Ansprüche haben. Dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder Du bleibst standhaft (und nachhaltig entsagungsvoll depremiert) oder Du wirst pfiffig und suchst nach für Dich optimalen Auswegen! Auf diesem Trip bin ich gerade.........
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1089 am: 17. Februar 2008, 12:43:51 »

Das mit der Sucht kenne ich leider nur zu Genüge. Hab meine Liste schon wieder umgeschrieben.
Nun stehen da Betty Ridley, Charles Michael, Furo An, Golden Spangles und....die find ich traumhaft...eine Navajo...der Wahnsinn.
Hab ich Zicken ausgewählt? Hat sie jemand von Euch und kann was berichten?
Außerdem hab ich noch ne Frage: Düngt jemand von Euch Kamelien mit Hakaphos? Und wenn ja, in welcher Dosierung.
Freue mich über Antwort
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Crispa †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2195
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1090 am: 17. Februar 2008, 12:46:48 »

Hallo Nihlan,

vielen Dak für die Hinweise. Diese Kulturform Wandergarten kenne ich auch zur Genüge. Aber was tut man nicht alles der Pflanzen wegen. Ja da hast du es besser bei 7b liegt da schon wieder weniger drin obwohl ich auch sehr mutig in dieser Beziehung bin. Aber noch eine Pflanzengattung kann ich mir pflege- und betreuungstechnisch einfach nicht mehr leisten obwohl.......

Hallo Guda,

wie mir zugeflüstert wurde hast du nähere Infos darüber, was am 7. -8.03.2008 bei Van der Voort in Boskoop stattfindet. Da auch ich in dieser Zeit ganz in der Nähe verweile wüßte ich gern mehr. Hompage oder so. Vielen Dank
Gespeichert
Liebe Grüsse Crispa

Nihlan

  • Gast
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1091 am: 17. Februar 2008, 12:51:53 »

Huhu Jule ;D

Also ich kann dir nur was zu den letzten drei sagen und das sind keine Zicken. ;)

Furo An ist eine sehr schöne einfachblühende rosa Sorte, die auch winterhart ist.

Golden Spangles habe ich im Topf stehen. Sie hat traumhaft panaschiertes Laub und knatschpinke einfache Blüten. Ein echter Hingucker. Die könnte ich dir auch besorgen. 8) Sie ist natürlich winterhart, sogar bis minus 20 Grad.

Die Navajo bekommst du bei der Turkenburg. Zwei stehen bei mir schon auf der Terasse. Aber nur zu Pflege für das Klunkerfröschchen. Ist auch eine sehr schöne Sorte.

LG
Nihlan

« Letzte Änderung: 17. Februar 2008, 12:53:07 von Nihlan »
Gespeichert

jens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1315
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1092 am: 17. Februar 2008, 13:01:44 »

Außerdem hab ich noch ne Frage: Düngt jemand von Euch Kamelien mit Hakaphos? Und wenn ja, in welcher Dosierung.

Jawoll und zwar mit Hakaphos grün!
1g pro Liter sollten ausreichend sein, ich nehme da lieber etwas weniger als zuviel. ;)
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1093 am: 17. Februar 2008, 13:03:47 »

Aber noch eine Pflanzengattung kann ich mir pflege- und betreuungstechnisch einfach nicht mehr leisten obwohl.......

.........

wie mir zugeflüstert wurde hast du nähere Infos darüber, was am 7. -8.03.2008 bei Van der Voort in Boskoop stattfindet. Da auch ich in dieser Zeit ganz in der Nähe verweile wüßte ich gern mehr. Hompage oder so. Vielen Dank
Zu Punkt 1) kann ich nur sagen, dass ich bis vorigen Sommer auch so gedacht habe........

Punkt 2) vermutlich hast Du die gleichen Informationen wie ich auch. Ton hat vor zwei Wochen geschrieben, dass an dem WE die Kamelienschau in Boskoop stattfindet. Und da das auf unserem Weg nach Leiden liegt, wollen Maggi, Irm und ich möglichst um 10 auf der Matte stehen. Alles Übrige wird sich zeigen , vielleicht treffen wir uns dort? Oder nehmt Ihr einen anderen Weg?
« Letzte Änderung: 17. Februar 2008, 13:04:58 von Guda »
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1094 am: 17. Februar 2008, 13:07:26 »

Na super Nihlan, jetzt werd ich wohl doch noch ne Putzstelle annehmen müssen....Auf Dein Angbot werd ich wohl noch mal zurückkommen müssen. Die Furo An hab ich leider auch in der Liste von Fischer gefunden....

Jens: Ich benutzte wegen meiner Wasserwerte Hakaphos blau und plus, meinst Du, das würde auch gehen...? Und düngt Du dann täglich in der Phase oder wie?
« Letzte Änderung: 17. Februar 2008, 13:08:45 von Jule69 »
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Seiten: 1 ... 71 72 [73] 74 75 ... 200   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de