Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 03:39:19
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|21|5|Kaum ist was schön, dann is es auch schon wieder weg."  (pearl)

Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 88   nach unten

Autor Thema: Historische Gießkannen  (Gelesen 263169 mal)

Maja

  • Gast
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #165 am: 17. Januar 2015, 10:32:30 »

 :(

 ;)
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #166 am: 18. Januar 2015, 12:09:57 »

eingefügt bei:

Franken Hermann Blech- u. Lackierwarenfabrik

 
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #167 am: 18. Januar 2015, 19:38:01 »

eingefügt bei:

Gießkannen mit Querbügel - Hersteller unbekannt

 
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #168 am: 19. Januar 2015, 11:49:19 »

eingefügt bei:

VEB Walzwerk Hermann Matern Burg

 
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #169 am: 20. Januar 2015, 16:32:38 »

eingefügt bei:

Gießkannen mit Querbügel - Hersteller unbekannt

 
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #170 am: 23. Januar 2015, 17:08:58 »

eingefügt bei:

Streuber & Lohmann GmbH Eisenwerk Herford

10 Liter Kanne wie Abbildung aus Brutto-Preisliste für verzinkte Sulo-Geschirre Dezember 1957

 
« Letzte Änderung: 23. Januar 2015, 17:09:58 von Typhoon 2 »
Gespeichert

Maja

  • Gast
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #171 am: 23. Januar 2015, 17:17:12 »

Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #172 am: 26. Januar 2015, 14:39:48 »

eingestellt bei

Streuber & Lohmann

 
Gespeichert

Maja

  • Gast
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #173 am: 26. Januar 2015, 15:57:38 »

Typhoon, ich würde ja gern mal das Gießverhalten all dieser verschiedenen Modelle testen. ;)

(Beim Durchzählen war nicht zufällig eine Schneider-Kanne zu viel dabei?! 8))
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #174 am: 26. Januar 2015, 16:48:28 »

Hallo Inken,

wäre doch kein Problem. Es trennen uns 516 km Luftlinie bzw. 730 km auf der Straße.
Das größere Problem ist die Zuordnung der Brausen. Bei bestimmt der Hälfte der Kannen ist nicht mehr die Originalbrause dabei, hätte aber sicher um die 40 unterschiedliche Brause zum Probieren (x 100 Kannen). Wie lange darf der Versuch dauern?

Typhoon
Gespeichert

Maja

  • Gast
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #175 am: 26. Januar 2015, 17:00:37 »

Hallo Typhoon,

so betrachtet würde es auf ein längeres Experiment hinauslaufen, das auch noch einer gewissen Vorbereitung bedarf. Ich denke, wir sollten erst einmal einen guten Plan für eine effektive Vorgehensweise erstellen.

Inken

P.S.: Die Schneider-Kanne nehme ich auch ohne Originalbrause. :-X ;)
« Letzte Änderung: 26. Januar 2015, 17:00:44 von Inken »
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #176 am: 26. Januar 2015, 19:39:43 »

eingefügt bei:

MD

 
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #177 am: 27. Januar 2015, 13:37:13 »

eingefügt bei:

Hommerich & Co KG Werk für Eisen- u. Blechverarbeitung Attendorn i. Westf.
 
 
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #178 am: 30. Januar 2015, 18:14:11 »

eingefügt bei:

John J. A. Maschinen- und Blechwarenfabrik gegr. 1902
  J. A. John AG Ilversgehofen 1911 nach Erfurt eingemeindet

aus: Max Kohlnhofer Saatengeschäft en gros u. en detail Landshut (1911)

 
Gespeichert

Typhoon 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1210
Re:Historische Gießkannen
« Antwort #179 am: 31. Januar 2015, 00:16:22 »

eingestellt unter N:

Artikel aus Neuberts Garten-Magazin 1864 (aus eigener Sammlung)

 
« Letzte Änderung: 31. Januar 2015, 06:19:19 von Typhoon 2 »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 88   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de