Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 05:48:23
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|20|3|Der Umstieg von Tomaten auf Paradeiser, haha, noch so ein Komiker! (Zitat aus einem Tomaten-Thread 2006)

Seiten: 1 ... 59 60 [61] 62 63 ... 315   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten  (Gelesen 1001042 mal)

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3402
Re:Phloxgarten
« Antwort #900 am: 07. August 2013, 09:28:02 »

Dieser Phlox aus meiner Kinderstube hat grosse purpurpinkfarbige Blüten und erreicht ca. 150 cm Wuchshöhe:

« Letzte Änderung: 07. August 2013, 09:28:29 von Hortus »
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #901 am: 07. August 2013, 09:44:38 »

Eine schöne Kinderstube. :D

Ich möchte doch jetzt ernsthaft ein Meeting der Sektion Phlox auf Phloxland anregen.
Redner + Fachvorträge: Hortus (Höhe und Vermehrung); sarastro (Russland + auch Höhe); Norna (Praxisfragen), zwerggarten (Standortproblematik); oile (Sortenkunde); distel (Rot ist meine Farbe) und Scabiosa (Der Phlox im Auge der Fotokamera). 8)
Ja, darauf hätte ich Lust. In diesem schönen Phloxsommer. :)
« Letzte Änderung: 07. August 2013, 09:45:17 von Inken »
Gespeichert

chlflowers

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1607
  • Ich bin gartensüchtig!
Re:Phloxgarten
« Antwort #902 am: 07. August 2013, 09:46:48 »

Ich hatte letzteren letzten Herbst umgepflanzt und nun stehen sie auch noch nebeneinander ...

chlflowers (cooler Name :)), kann es sein, dass 'Miss Pepper' da ganz allein vor sich hinwächst und die 'Susanne' unterdrückt hat? So frisch angeregt durch einen Spatenstich im Herbst ... ;)
Die beiden Sorten unterscheidet allein schon die Blütezeit. Phlox x arendsii 'Susanne' (W.Arends, 1959) ist ein früher Phlox. Normalerweise. Und sieht ein wenig wie 'Wildfang' aus.

@Inken
Nach reiflicher Überlegung bin ich sicher, daß die "Susanne" von Anfang an keine war .. :(
Hatte ich vor Jahren bei Gaissmayer bestellt, weil dieser Phlox relativ gut trockenen Boden vertragen sollte ...

OT: Meinem Namen kann dir bestimmt T-G mal erklären ;D OT-Ende


@scabiosa
"Charlotte Blanchet" ist auch ein sehr hübscher Phlox in einer tollen zarten Farben ...
« Letzte Änderung: 07. August 2013, 09:47:30 von chlflowers »
Gespeichert
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!

chlflowers

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1607
  • Ich bin gartensüchtig!
Re:Phloxgarten
« Antwort #903 am: 07. August 2013, 10:06:21 »

Nach gestrigem stundenlangen Lesen im Phloxbuch habe ich mich in die zarten Farben vom zL-Phlox "Charlotte" verliebt :) auch weil meine Mutter so heißt

Weiß jemand eine Bezugsquelle 8) ?

Gespeichert
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30977
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten
« Antwort #904 am: 07. August 2013, 10:08:00 »

oile (Sortenkunde);

Ich mache gerne das Sekretariat, aber Sortenkunde? :-[
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #905 am: 07. August 2013, 10:18:37 »

... Weiß jemand eine Bezugsquelle 8) ?

abgesehen von pzl? 8)
Gespeichert

chlflowers

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1607
  • Ich bin gartensüchtig!
Re:Phloxgarten
« Antwort #906 am: 07. August 2013, 10:30:51 »

@zwerggarten
Kann man dort noch bestellen ???
Gespeichert
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #907 am: 07. August 2013, 10:38:36 »

oile (Sortenkunde);
Ich mache gerne das Sekretariat, aber Sortenkunde? :-[

Ich dachte, das wäre Dein Spezialgebiet, siehe Wildfang. 8) ;) Aber vielleicht stellst Du uns Dracon vor? Kleiner historischer Abriss, Metadaten etc. ;)
Ob zwerggarten auch zur Nachbarschaft Rose-Phlox etwas beitragen könnte?
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #908 am: 07. August 2013, 10:40:54 »

@ chlflowers: so hörte ich hier. :)

@ inken: ;)
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #909 am: 07. August 2013, 13:57:55 »

Ich muss nachschauen. Lasst mir etwas Zeit!
Ach, jetzt weiß ich es: 'Belia'
« Letzte Änderung: 07. August 2013, 14:00:15 von sarastro »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #910 am: 07. August 2013, 15:01:02 »

'B-e-l-i-a'. :-*
Wird er irgendwann auf den Markt kommen?

@chlflowers, ich glaube, die 'Charlotte' gibt es nicht mehr. Müsste man privat suchen.


Phlox p. 'Lilac Time' (Symons-Jeune, vor 1956) - ein so traumhaft schöner Phlox, ich übertreibe bestimmt nicht. Top10!
Meistens wird er um die 100 cm hoch. Habt Ihr, wenn diese Sorte vorhanden ist, Ausreißer nach oben???

Gespeichert

Garden ann

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 229
  • Liebe Grüße, Garden ann
Re:Phloxgarten
« Antwort #911 am: 07. August 2013, 15:11:46 »

Schrecklich, ich muß mich mindestens 20x anmelden beim einloggen, ist eine Qual ::)

chlfowers, soviel ich weiß hat TG die Charlotte, ich habe die /den Charlotte Blanchet, aber noch ein Baby. :-*
Gespeichert
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....

blommorvan

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #912 am: 07. August 2013, 16:30:13 »

@chlflowers, ich glaube, die 'Charlotte' gibt es nicht mehr. Müsste man privat suchen.

De Hessenhof hat ihn zumindest auf der Website und ich habe ein Exemplar im Topf ;D. Und wenn chlflowers möchte, kann sie es haben. :)
« Letzte Änderung: 07. August 2013, 16:32:53 von blommorvan »
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #913 am: 07. August 2013, 16:33:13 »

Kann mir wer sagen, ob 'Württembergia' und 'Jules Sandeau' nun wirklich dasselbe sind? In der Schweiz, wo ich einstmals 'Jules Sandeau' kennenlernte, hieß es immer, dass dieser mit 'Württembergia' ident sei.

Dann bekam ich viel später 'Württembergia' von einem Schüler K.F.. Diese Herkunft war wesentlich gedrungener und hatte immer ein leichtes, weißes Auge, was 'Jules Sandeau' nicht hatte. Und auch in Russland standen zweierlei Sorten da.

Sehr beeindruckt war ich übrigens von 'Fliederenzian'!

Und Belia wird sicher einmal zu erwerben sein. ::) ;)
« Letzte Änderung: 07. August 2013, 16:34:11 von sarastro »
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re:Phloxgarten
« Antwort #914 am: 07. August 2013, 16:35:10 »

Lilac Time...da sag ich nur SABBER....
Ich werde mir verbieten müssen, hier reinzuschauen... :-X
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Seiten: 1 ... 59 60 [61] 62 63 ... 315   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de