Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 11:36:19
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|18|5|Je weniger einer weiß, desto fester glaubt er an das, was er weiß. (Platon 427-347v.Chr.)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 20   nach unten

Autor Thema: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"  (Gelesen 27703 mal)

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1926
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #210 am: 04. Juli 2023, 12:18:35 »

Danke fürs Rauskramen, maigrün :). Hier passt ganz hervorragend dieser Artikel aus dem Standard rein: Forschungsgegenstand Nahrungsmittelkonzerne - Es geht ... vor allem um "ultraverarbeitete Lebensmittel", wie der Arzt Chris van Tulleken jene Produkte nennt, die mit zahlreichen Stabilisatoren, Süßstoffen und Aromen versetzt und uns als Nahrung verkauft werden. Ihr Verzehr wird mit Darmerkrankungen, Typ-2-Diabetes, Demenz, Adipositas, Angstzuständen, Depressionen, zahlreichen Krebsarten und frühzeitigem Tod in Verbindung gebracht.
Geht es da nicht eher um einen Lebenswandel dessen Folgen man da statistisch feststellen kann und nicht um die Effekte der Zusatzstoffe an sich?

tatsächlich mehren sich die Hinweise, dass bestimmte Zusatzstoffe selbst direkte Effekte auslösen. Jetzt nicht direkt als krebserregend, aber definitiv mit direkten Auswirkungen auf hormonelle Regelkreise.
Beispiel: Zuckerersatzstoffe haben alleine durch die Auslösung der Geschmacksempfindung "süß" eine Wirkung auf die Insulinsekretion.

Hinzu kommt:
insbesondere Geschmacksverstärker haben den Zweck, den Konsumenten "süchtig" zu machen. Womit dann auch der übermäßige Konsum/Lebenswandel erklärt wäre...
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1926
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #211 am: 04. Juli 2023, 12:22:18 »

Weißt du denn was chemisch passiert, wenn du Kohl kochst? Oder machst du dir die Welt, wie sie dir gefällt?
Das Thema wurde die letzten Jahre gezielter untersucht, weil kochen und essen nichts anderes als Chemie ist. Es werden Stoffe verändert. Chemie ist der Baustein, aus dem das Leben besteht. Nur mal so.

Lesenswert: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/nadc.20214112508

nein, aber Kohl wird seit Tausenden Jahren gekocht und gegessen.
High-End Lebensmittel Design gibt es jedes Jahr neue Verfahren.
Meist mit dem Zweck, davon so viel wie möglich zu verkaufen.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17422
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #212 am: 04. Juli 2023, 12:54:09 »

Und Zucker wurde erst vor 2 Wochen erfunden?

High End Lebensmittel Design haben schon Steinzeitmenschen am Feuer gemacht.

Zucker war und ist süß und spricht damit manche Hirnregionen und vieles andere mehr an. Ja, es bleibt nichts ohne Folgen.
Wer deswegen nur Zucker mit Fett isst und deshalb aussieht wie eine Amerikanische Tonne hat ein persönliches Ernährungsproblem. Da ist nicht die Industrie dran schuld, wenn deren Produkte nicht in sinnvollen Mengen verzehrt werden. Es hilft auch kein Werbeverbot, sondern nur Aufklärung, was eine vernünftige Essgewohnheit ist. Und da braucht man nicht auf Zusatzstoffen und Hilfsmitteln rumbashen, nur weil man den technologischen Fortschritt nicht verstanden hat und Angst davor hat. Mit dieser Angst wird Geld gemacht, siehe das Buch, weswegen wir hier wieder drüber reden. Das ist zu einfach gestrickt die Zusatzstoffe als allein schuldigen hinzustellen. Die sind geprüft und die Leute essen sie und werden damit älter als mit der Ernährung vor 80 Jahren. Und wenn sie nicht ausgewogen essen werden sie eben krank. Das wird man auch von Zucker mit Mehl und Fett, also wenn man jeden Tag einen halben Kuchen isst. Selbst gebacken, ganz ohne Zusatzstoffe außer zB Backpulver.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

zorro

  • Gast
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #213 am: 04. Juli 2023, 13:42:20 »

tatsächlich mehren sich die Hinweise, dass bestimmte Zusatzstoffe selbst direkte Effekte auslösen. Jetzt nicht direkt als krebserregend, aber definitiv mit direkten Auswirkungen auf hormonelle Regelkreise.
Beispiel: Zuckerersatzstoffe haben alleine durch die Auslösung der Geschmacksempfindung "süß" eine Wirkung auf die Insulinsekretion.
Das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) hat sich unlängst mit dieser Frage beschäftigt: Süßungsmittel: Mehrheit der Studien bestätigt keine Gesundheitsbeeinträchtigung - allerdings ist die Studienlage unzureichend.
.
Mit anderen Worten: Mehr Untersuchungen zu dem Thema wären wünschenswert - was für sehr viele Themen gilt -, aber aus den bisherigen Daten lässt sich kein Risiko belegen.
.
Konkrete Anhaltspunkte für mögliche Bedenken gibt es für Sucralose, für andere Süßstoffe nicht.
Bei Sucralose geht es nicht um schädliche Wirkungen des Süßstoffs selbst, sondern um Stoffe, die sich beim starken Erhitzen bilden können (was aufgrund der chemischen Struktur von Sucralose durchaus denkbar erscheint)
.
Aber in den nächsten Tagen wird die IARC (die nternationale Krebsagentur der Weltgesundheitsorganisation WHO) Aspartam wohl als "possibly carcinogenic" für den Menschen einstufen, da wird die Meinungsdebatte sicher Fahrt aufnehmen. 
.
Man kann natürlich - was heutzutage oft passiert - die Beweislast umdrehen: Wenn man eine Behauptung nicht durch Fakten entkräften kann, sollte man sie aus Vorsorgegründen vorsichtshalber für bare Münze nehmen.
Damit öffnet man allerdings der Willkür Tür und Tor.
.
Ganz generell sollte man bedenken: Unsere Nahrung ist ein außerordentlich komplexes Gemisch von allen möglichen Stoffen. Es ist unmöglich, alle diese Stoffe, die darin enthalten sind oder sich bei der Zubereitung und Lagerung von Speisen neu bilden, toxikologisch zu bewerten, geschweige denn deren Wechselwirkungen.
Allein z. B. die Aromastoffe, die sich beim Erhitzen, insbesondere beim Anbraten, aber auch beim Backen bilden (Stichwort: Maillardreaktion oder "nicht-enzymatische Bräunung"), sind so zahlreich - aber in ihrer gesundheitlichen Wirkung praktisch unbekannt.
Ab und an taucht mal ein Vertreter auf, so z. B. vor Jahren das unter Krebsverdacht stehende Acrylamid.
.
Anderes Beispiel: Die IARC hat vor zwei Jahren Acrolein als "probably carcinogenic" für Menschen eingestuft. Dieser Stoff entsteht beim starken Erhitzen von Ölen und Fetten, aber auch durch bakteriellen Abbau von Glycerin (aus Nahrungsfetten) im Darm. Also nichts Ungewöhnliches.
.
Alle möglichen pflanzlichen Inhaltsstoffe haben eine vermutete oder belegte endokrine Wirkung, also einen Effekte auf Hormone im Körper. Z. T. wird das sogar angepriesen, z. B. Genistein (ein "Phytoöstrogen") in Soja.
Die bei Chemikalien in den letzten Jahren in den Kokus gekommenen "endokrin disruptiven Wirkungen", also Beeinträchtigungen des Hormonhaiushalts, sind ein sehr kontroverses Thema.
In der Regel sind solche Effekte nur in vitro, also an Zellkulturen oder an isolierten Zellrezeptoren, oder bei hohen Dosen im Tierversuch beschrieben worden.
.
Die EU-Chemiklienbewertung unterscheidet aber nicht zwischen "Hazard" (Gefahr) und "risk" (Risiko).
Das hatten wir in anderen Zusammenhängen hier schon öfter, etwa beim Glyphosat.
.
Ein Beispiel zur Verdeutlichung:
Elektrizität ist gefährlich, die 220-V-Leitungen im Haus bergen die Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
Wie hoch ist das Risiko? Offenbar sehr gering, würden wohl alle spontan sagen. Und für bestimmte Risikogruppen (insbesondere krabbelnde Kleinkinder) lassen sich zusätzliche Risikominderungsmaßnahmen ergreifen.
.
Wenn es nach der EU-Chemikalienpolitik ginge, müsste man den Zugang zum 220-V-Netz für Verbraucher wegen der damit verbundenen Gefahren einschränken oder verbieten..
.
Ein letztes Beispiel: Der den meisten bekannte Stoff Bisphenol A (BPA) gilt als schlimmes Hormongift, das möglichst nicht in die Nahrung gelangen sollte. Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat den gerade neu bewertet. In der über 1000 Seiten fassenden Bewertung findet sich auch das Statement, dass gesundheitliche Beeinträchtigungen durch BPA beim Menschen bislang nicht bekannt sind. Alles "Verdachtsmomente".
Trotzdem soll die als unbedenklich angesehene Höchstmege um den Faktor 100 000 gesenkt werden.
Und die Bewertung auf strukrurell ähnliche Bisphenole übertragen werden.
Ein Problem dabei: Das strukturverwandte BPF kommt natürlicherweise in weißem Senf vor. Wer disen, etwa zur Weißwurst, zu sich nimmt, überschreitet locker die von der EFSA diskutierte Höchstmenge.
.
« Letzte Änderung: 04. Juli 2023, 13:55:52 von zorro »
Gespeichert

zorro

  • Gast
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #214 am: 04. Juli 2023, 13:53:00 »

P.S.
.
Zum Thema "Fördern Süßstoffe eine Insulinresistenz und erhöhen damit das Diabetesrisiko?" eine aktuelle Übersichtsarbeit:
.
The Effect of Non-Nutritive Sweetened Beverages on Postprandial Glycemic and Endocrine Responses: A Systematic Review and Network Meta-Analysis
(Die Wirkung von nicht-nutritiven gesüßten Getränken auf die postprandiale glykämische und endokrine Reaktion: Eine systematische Überprüfung und Netzwerk-Meta-Analyse)
.
Conclusions: The available evidence suggests that NNS beverages sweetened with single or blends of NNS have no acute metabolic and endocrine effects, similar to water.
.
Schlussfolgerungen: Die vorliegenden Erkenntnisse deuten darauf hin, dass NNS-Getränke, die mit einzelnen NNS oder NNS-Mischungen gesüßt sind, keine akuten metabolischen und endokrinen Auswirkungen haben, ähnlich wie Wasser.

(NNS: non-nutritive sweeteners, also kalorienfreie Süßstoffe)
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19735
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #215 am: 04. Juli 2023, 14:16:51 »


Wer deswegen nur Zucker mit Fett isst und deshalb aussieht wie eine Amerikanische Tonne hat ein persönliches Ernährungsproblem. Da ist nicht die Industrie dran schuld, …
Doch.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #216 am: 04. Juli 2023, 14:37:31 »

Das war mal ein lustiger und interessanter Thread, wo Leute Momente/Erfahrungen ihres Lebens mit anderen geteilt haben.  :P
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19735
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #217 am: 04. Juli 2023, 14:43:46 »

Tja.
Wird bestimmt auch nicht mehr lang dauern…..  8) ;D
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #218 am: 04. Juli 2023, 15:17:13 »

Weil schon die üblichen Aussagen getroffen wurden?
A. Der dumme User ist immer selber schuld an allem.
B. Die Industrie ist niemals schuld.
C. Der Staat ist niemals schuld.
Das wird bewiesen mit Forschung eins bis einunddrölfzig.
Der dumme User hat keine Lust, sich durch dröge Forschungsergebnisse zu lesen, um Gegenargumente zu finden und denkt sich, der Klügere gibt nach, laß mal labern und guckt nie wieder in den Thread.
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

zorro

  • Gast
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #219 am: 04. Juli 2023, 15:24:24 »

Niemand zwingt dich.
"Ich lasse mir meine Meinung doch nicht von Forschungsergebnissen anzweifeln" ist allerdings auch ein Standpunkt, bei dem es sich nicht lohnt, noch irgendwie zu diskutieren.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17422
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #220 am: 04. Juli 2023, 15:38:58 »

Von daher diesen Teil gerne irgendwohin verschieben.

@Hyla: ein bisschen sollte man schon auf seinen eigenen Beinen stehen können. Ich glaube nicht das es besser ist, wenn die Industrie das denken für einen übernimmt oder nur noch Lebensmittel herstellt, die nicht schmecken. zB mit Sand statt Zucker im Kuchen. Es wird übrigens keiner gezwungen Chips und anderes zu essen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19735
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #221 am: 04. Juli 2023, 15:41:29 »

Es zwingt auch niemand die Industrie, Zucker in alles mögliche an verarbeiteten Lebensmittel zu stopfen, wo er nicht notwendig ist.

Ach, was für ein lustiger Zufall - grad heute ein Artikel über die mau eingehaltene Selbstverpflichtung der Lebensmittelindustrie, Zucker, Fett und Salz zu reduzieren laut Ergebnissen des bundeseigenen Max Rubner-Instituts  8)
« Letzte Änderung: 04. Juli 2023, 21:25:13 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

maigrün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1923
  • südöstlich von berlin
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #222 am: 04. Juli 2023, 15:58:38 »

Von daher diesen Teil gerne irgendwohin verschieben.

ja, bitte in keller verschieben.
Gespeichert

zorro

  • Gast
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #223 am: 04. Juli 2023, 16:03:50 »

Wirklich?
Warum sollte sich irgend jemand noch die Mühe machen, eine halbwegs fundierte Antwort zu schreiben, wenn Kontroversen zum Verschieben in den Keller führen?
.
Das von Quendula verlinkte Interview ist übrigens durchaus lesenswert. Natürlich haben Lebensmittelkonzerne knallharte wirtschaftliche Interessen, ihr Zeugs zu verkaufen.
Allerdings fällt auch auf, was da am Ende des Interviews auftaucht:
Stärken Sie Ihr Immunsystem: Mit einem Gutschein von Shop Apotheke kaufen Sie hochwertige Gesundheitsprodukte günstiger ein. Große Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln, Vitamin-D-Tabletten, Nasenspray, Schmerzmittel, Omega-3 Produkten und vielem mehr.
Artikel/Produktbesprechungen/Rezensionen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Beim Kauf über diesen Shop-Link erhält der STANDARD eine Vermittlungsprovision vom Händler.

Erst die Lebensmittelindustrie (zum Teil zu Recht) bashen und dann selbst überflüssiges Zeugs bewerben, das im besten Fall bloß rausgeschmissenes Geld ist, aber durchaus nicht immer harmlos ist!
« Letzte Änderung: 04. Juli 2023, 16:57:50 von zorro »
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19735
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Auf meinem Teller .......!!!
« Antwort #224 am: 04. Juli 2023, 17:06:54 »

Wirklich?
Warum sollte sich irgend jemand noch die Mühe machen, eine halbwegs fundierte Antwort zu schreiben, wenn Kontroversen zum Verschieben in den Keller führen?…
Im Keller kann doch frank und frei weiter diskutiert werden, wo ist das Problem?
Wurden ja schon ein paar Kontroversen dahin verschoben.

…Natürlich haben Lebensmittelkonzerne knallharte wirtschaftliche Interessen, ihr Zeugs zu verkaufen.
Allerdings …
Wieso “allerdings”?
Das zeigt doch perfekt das Problem  8)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 20   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de