News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

lupinen (Gelesen 7155 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2795
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: lupinen

foxy » Antwort #45 am:

Die haben sich aus Samen gut entwickelt.
Dateianhänge
IMG_20210605_092239.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2795
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: lupinen

foxy » Antwort #46 am:

Wer weiß denn wie lange die leben?
Dateianhänge
IMG_20210605_092219.jpg
Borker

Re: lupinen

Borker » Antwort #47 am:

Das sind die Lupinen die ich hier habe. Hat Jemand noch Samen von anderen Lupinen ?
Dateianhänge
Offene Gärten 2988.jpg
Borker

Re: lupinen

Borker » Antwort #48 am:

:)
Dateianhänge
Offene Gärten 2986.jpg
Borker

Re: lupinen

Borker » Antwort #49 am:

:)
Dateianhänge
Offene Gärten 2990.jpg
Borker

Re: lupinen

Borker » Antwort #50 am:

und ganz Neu eine Weiße :D

LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 3011.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: lupinen

minthe » Antwort #51 am:

Hi Lupinen-Freunde,

meine Lupinen haben dieses Jahr blau-violett, weiss und rosa geblueht.

Besonders freue ich mich, dass von der Westcountry-Lupine 'Salmon Star' gerade viele Kinder keimen. Bin sehr gespannt, ob das einigermassen echt zur Mutter ausfaellt...

@Borker, falls Du noch Platz fuer Lupinensaat hast dieses Jahr, kann ich gerne einen Packen Samen schicken, wird aber viel einfarbig violett werden vermute ich...

Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: lupinen

minthe » Antwort #52 am:

Hier ist es, ds Salmon Star Kind. Die Ueppigkeit hat se von der Mama schon mitbekommen. Die Farbe passt mir nicht so ins Konzept an der Stelle, aber der Regenbogeneffekt ist ziemlich cool.

Dateianhänge
photo_2024-05-27_21-13-25.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: lupinen

minthe » Antwort #53 am:

Es hatte noch eine zweite, aber der haben die Schnecken jede Blutenknospe abgebissen.... deshalb nochmals Ganzkoerperbild des Einzelkindchens (sehe gerade, ein WEST COUNTRY Masterpiece Lupine lookalike).

:D
Dateianhänge
photo_2024-05-27_21-13-24.jpg
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2487
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: lupinen

cyra » Antwort #54 am:

Hallo Freunde der Lupinen,
brauche mal einen Tip. Ich habe Lupinen ausgesät, und es sind 6 Stück gekeimt, und sie wachsen auch prächtig. Sie sind noch in den Aussaat-Saft-Tetrapaks, und gehören dringlich eingepflanzt. Jetzt ist es aber so, dass ich im Verlauf des Jahres meinen Garten aufgeben muss, und übersiedle. Ich will daher nichts mehr einpflanzen, was ich nicht leicht wieder ausgraben kann. Also müssen die Lupinen in Töpfe. Wie groß muss so ein Lupinentopf mindestens sein (nicht optimaler Weise), da ich schon zig Töpfe rumstehen habe, und keine großen mehr übrig. Ich habe verschieden große, tiefere Rosentöpfe, würde sowas gehen?

DIese hier steht auch in einem Topf, der sicher nicht tief genug ist (30 cm) dafür aber 50 im Durchmesser. Scheint ihr nix auszumachen ;D .Die hat auch ein paar Sämlinge gestreut, die ich auch noch umtopfen sollte.
Dateianhänge
524_7082.JPG
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: lupinen

Kürbisprinzessin » Antwort #55 am:

Lupinen haben eine Pfahlwurzel. Ich würde also möglichst tiefe Töpfe nehmen. Wenn es jetzt noch Sämlinge sind, sind sie vermutlich noch nicht so riesig? Bei mir sind bisher die Lupinen am besten gewachsen, die ich gar nicht umgepflanzt habe oder als ganz kleine Pflanzen direkt an die endgültige Stelle.
Gartenumzüge mit zweijährigen Pflanzen sind immer etwas undankbar! Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4420
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: lupinen

Kasbek » Antwort #56 am:

Wenn Du Deinen neuen Garten jetzt schon hast, wär's natürlich das Intelligenteste, sie gleich dort zu pflanzen – ansonsten gilt, wie schon von Kürbisprinzessin geschrieben: „Je tiefer, desto besser“. Wenn Du Deinen jetzigen Garten noch zwei, drei Monate hast, kannst Du als zusätzliche Sicherheit auch noch Saatgut ernten und Ende 2025/Anfang 2026 neu säen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2487
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: lupinen

cyra » Antwort #57 am:

Ich bin dieses Jahr noch im alten Garten, dann wahrscheinlich 2 Jahre Zwischenlösung, danach erst gibts den neuen Garten. Ich kann dann wohl erst 2028 wieder Sämlinge ziehen. Ich hab daher schon vieles in Töpfen. Mir ist halt leid um die schönen Jungpflanzen und würd die gerne erhalten. Sie sind 20 cm groß und ich hab sie inzwischen in Clematistöpfe gesetzt. ca. 25 cm tief, aber nur 1,5 oder 2 l Erde. Ich werd sie halt nach und nach in größere Töpfe tun.

Lupinen sind doch mehrjährig. Mit zweijährigen hab ich dieses Jahr gar nicht erst angefangen. Habe gar nicht geglaubt, dass die was werden die Sämlinge 8) .

Im neuen Garten säe ich dann eh gleich ein ganzes Lupinenfeld zur Bodenverbesserung, die vermutlich nicht schadet.
Dateianhänge
IMG_1994.jpg
Grüße, cyra
Antworten