Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
13. Juni 2024, 04:28:56
Erweiterte Suche  
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)

Neuigkeiten:

|6|11|Aus der Gleichgültigkeit des Einzelnen entsteht das Unglück der Nationen. (Unbekannt)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: 1 2 3 [4]   nach unten

Autor Thema: Was tun mit Colakraut?  (Gelesen 81281 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Was tun mit Colakraut?
« Antwort #45 am: 11. Januar 2016, 18:58:17 »


Ich kenne aber jemanden der eine silberlaubige m. o. w. halbstrauchige, als Artemisia maritima bezeichnete Pflanze unter dem deutschen Namen Cola-Strauch verkauft. Er hat sie wiederum von einem durchaus ernstzunehmenden Kräuterproduzenten.

gibt es überhaupt "ernstzunehmende Kräuterproduzenten"?  ;D Rühlemann doch wohl nicht! Gaißmayer führt keine Artemisia maritima. Aber drei verschiedene Artemisia abrotanum. Mir ist diese nomenklatorische Verwirrung nicht neu, ich hatte auch mal eine Zeit in der ich nach dem wirklichen und einzigen Namen der Cola Eberraute suchte. Es gibt ihn nicht. Eine beruhigende Erkenntnis.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13938
  • Mittlerer Neckar
Re: Was tun mit Colakraut?
« Antwort #46 am: 11. Januar 2016, 19:41:05 »

Nein, weder der eine noch der andere, bei Gelegenheit mach ich ein Bild von dem Zeug bis dahin:
...seis drum.

 
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18884
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Was tun mit Colakraut?
« Antwort #47 am: 11. Januar 2016, 19:56:42 »

Das wuselige Wiki zählt am Ende seiner Artemisia abronatum eine gebräuchliche Namensaufzuählung auf darunter auch Colastrauch. https://de.wikipedia.org/wiki/Eberraute
Ich kenne mindestens 3 verschiedene Varianten. Leider habe ich nur die modernste Variante das Colakraut überall. Ich war so dumm den Schnitt einfach wieder in den Boden zu stecken. Die wachsen alle an. Völlig ohne Pflege.
Auch im Schatten und bei Wurzeldruck.
Aber gut aussehen tun sie nur in der Sonne mit nicht zu gutem Boden.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Was tun mit Colakraut?
« Antwort #48 am: 13. Juni 2016, 19:23:29 »

Meine beiden Colabüsche - einer so vermehrt wie o.g. sehen wirklich gut aus. Ich habe jetzt das erste Mal Likör aufgesetzt.

Colakraut - junge Triebspitzen
Wermutkraut - junge Triebspitzen (von meinen beiden Sorten den bittersten)
brauner Rohrzucker
Kornbrand

Hoffentlich wird das Produkt schön bitter - mit leichter Colanote - mal sehen.
« Letzte Änderung: 13. Juni 2016, 19:25:03 von Gänselieschen »
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Was tun mit Colakraut?
« Antwort #49 am: 13. Juni 2016, 19:23:56 »

Alles drin
Gespeichert

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7434
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was tun mit Colakraut?
« Antwort #50 am: 13. Juni 2016, 20:13:00 »

Ich habe jetzt das erste Mal Likör aufgesetzt.

Colakraut - junge Triebspitzen
Wermutkraut - junge Triebspitzen (von meinen beiden Sorten den bittersten)
brauner Rohrzucker
Kornbrand

Hoffentlich wird das Produkt schön bitter - mit leichter Colanote - mal sehen.

Gänselieschen wohnt zu weit weg.  :-[
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Was tun mit Colakraut?
« Antwort #51 am: 13. Juni 2016, 20:24:40 »

Das ist alles relativ 8), DHL oder so, die sollen es ja drauf haben ;D
Gespeichert

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11866
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Was tun mit Colakraut?
« Antwort #52 am: 13. Juni 2016, 20:28:39 »

Es wird auf jeden Fall schön bitter  :D. Bei der Eberraute riecht man den Colageruch, aber man schmeckt überhaupt gar nichts davon  ;). Nur noch bitteraromatisch.
Hast Du beide Sorten Blätter gemischt?
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Was tun mit Colakraut?
« Antwort #53 am: 13. Juni 2016, 20:32:26 »

Ja, genau in dem Verhältnis wie auf dem ersten Foto. 1 Flasche Korn, ca. 200g Zucker - im Rezept steht mehr. Leider aber nicht, wie lang der reifen muss.
Gespeichert

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7434
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was tun mit Colakraut?
« Antwort #54 am: 13. Juni 2016, 20:37:25 »

... ,  DHL oder so, die sollen es ja drauf haben ;D

Okay, danke nehme das Angebot gerne an. Braucht wohl noch eine Weile.
Tausch?
Was nimmst du dafür?

Gruss Natternkopf
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Seiten: 1 2 3 [4]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de