Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 15:11:37
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|10|10|Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen. (Jean-Jacques Rousseau)

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 148   nach unten

Autor Thema: Nisthilfen für Wildbienen  (Gelesen 375070 mal)

Tara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5750
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
« Antwort #180 am: 27. März 2011, 18:15:58 »

Aus so einer Pistole? Das muß ich endlich auch mal versuchen.
Gespeichert
Den Teufel spürt das Völkchen nie / und wenn er sie beim Kragen hätte. - Goethe, Faust

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
« Antwort #181 am: 27. März 2011, 18:21:29 »

Die Dinger sind wirklich praktisch. Der Kleber trocknet nicht ein, ist relativ inert und bald ausgehärtet.

Aber schiessen geht nicht. :-X
« Letzte Änderung: 27. März 2011, 18:22:04 von Dunkleborus »
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

Tara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5750
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
« Antwort #182 am: 27. März 2011, 18:32:17 »

 8)

Ich habe ja schon lange vor, auch ein Insektenhotel zu bauen. Mal sehen, vielleicht schaffe ich es nach dieser Anregung.
Gespeichert
Den Teufel spürt das Völkchen nie / und wenn er sie beim Kragen hätte. - Goethe, Faust

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
« Antwort #183 am: 27. März 2011, 18:34:51 »

Ich hatte es auch vor zwei Jahren machen wollen. ::) ::) ::)
Und wehe, es ist bis heute abend nicht besiedelt...
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

Tara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5750
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
« Antwort #184 am: 27. März 2011, 18:43:04 »

 ;D
Gespeichert
Den Teufel spürt das Völkchen nie / und wenn er sie beim Kragen hätte. - Goethe, Faust

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6750
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
« Antwort #185 am: 27. März 2011, 19:10:50 »

Genial! :D ;D Ich liebe es, wenn man das, was eben gerade zur Hand ist, verwendet.

ich auch

hoffentlich erschrecken sich die Bienchen nicht vor diesen Monsterinsekten ;D
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
« Antwort #186 am: 27. März 2011, 19:17:20 »

Vielleicht gibt es begeisterte Fehlbegattungen. :D
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

Conni

  • Gast
Re:Insektenhaus
« Antwort #187 am: 30. März 2011, 14:29:14 »

 :D



_tg_110330_4.jpg

Gespeichert

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
« Antwort #188 am: 30. März 2011, 21:14:15 »

 :D Herrlich!

Eine Biene sass vorhin in einem der Glasröhrchen. Der Anfang ist gemacht.
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
« Antwort #189 am: 30. März 2011, 21:47:22 »

Ich hab gestern Mauerbienen beobachtet, die offenbar in den Griffen einer alten, nicht mehr genutzten Mülltonne hausen ;D
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

Conni

  • Gast
Re:Insektenhaus
« Antwort #190 am: 12. April 2011, 12:10:33 »

Dank der guten Hinweise von Cryptomeria/Wolfgang (Tiere im Garten) habe ich die feindliche Übernahme des Insektenhauses durch ein Ameisenvolk erfolgreich abgewehrt. Nun tragen die Mauerbienen fleissig Pollen und Nektar ein und schließen die Löcher wieder.

Die Schale mit feuchtem Lehm, die direkt neben dem Insektenhaus steht, hat sich bewährt. Inzwischen haben die Mauerbienen ein regelrechtes Labyrinth hineingegraben.
Gespeichert

Conni

  • Gast
Re:Insektenhaus
« Antwort #191 am: 22. April 2011, 08:11:22 »

Am Dienstag habe ich am Insektenhaus eins der Fächer, in denen Lehmsteine drin waren, ausgeräumt und stattdessen zwei mit Löchern versehene Holzbalken ergänzt. Während ich versuchte, das Holz einzupassen, schwirrten die Mauerbienen mir schon um die Hände und versuchten, die neuen Unterkünfte zu erkunden.

Heute früh waren schon 71 Löcher belegt und verschlossen! :o

Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30980
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
« Antwort #192 am: 22. April 2011, 08:13:36 »

Toll Conni! Da hast Du schon vielen aus großen Nöten geholfen. ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

ManuimGarten

  • Gast
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
« Antwort #193 am: 22. April 2011, 22:27:09 »

Klingt vielversprechend! Das erinnert mich daran, dass ich ja eine Weinkiste mit gebohrten Holzklötzen und Schilf umfunktionieren wollte. Dann habe ich genug Bestäuber vor Ort. ;)
Gespeichert

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
« Antwort #194 am: 22. April 2011, 22:32:57 »

Und darf ich den Tipp hinteran liefern, auch eine Pfütze für die Bienen anzulegen? Damit sie feuchtes Verschlußmaterial sammeln können. Meine Pfütze war eigentlich für die Schwalben gedacht. Statt dessen sitzen die Mauerbienen in ganzen Trupps dran. Am liebsten - habe ich mir sagen lassen - mögen sie es feucht, nicht nass und mit einem flachen Stein am Rand.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 148   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de