Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 06:23:05
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|26|11|Erfahrung ist der Name, den jeder seinen Irrtümern gibt. (Oscar Wilde)

Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 69   nach unten

Autor Thema: Wühlmäuse Invasion im Garten  (Gelesen 246598 mal)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re:Wühlmäuse, Invasion im Garten
« Antwort #375 am: 10. März 2013, 17:59:52 »

Aus aktuellem Anlass erinnere ich an des Gärtners Liebling. Jede jetzt gefangene Maus fehlt bei der Reproduktion. Derzeit lassen sie sich offensichtlich recht leicht fangen. Neulich fing ich mit drei Fallen innerhalb von 24 Stunden vier Stück auf einem Grundstück von knapp 2000 m², danach kamen noch mal zwei und jetzt ist erst einmal Ruhe. Heute Nachmittag stellte ich die drei Fallen auf einem andern Grundstück auf. Soeben habe ich die erste Schermaus aus einer Falle geschüttelt.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
« Antwort #376 am: 10. März 2013, 18:54:56 »

Haben sich die Schweizer derweil zu einem Werbevertrag überreden lassen?
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
« Antwort #377 am: 10. März 2013, 19:26:03 »

Vermutlich nicht. Sie haben es nicht nötig und außerdem hört bei Geld die Freundschaft auf.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Touluser

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 62
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
« Antwort #378 am: 11. März 2013, 09:59:04 »

Im Gemüsegarten läßt der Druck nach seit ich im Herbst wieder umgrabe und alles was Wurzeln hat aus den Beeten ist. Im dahinterliegenden Obstgarten fange ich im Frühjahr und im Herbst drei vier Wühlis. Seit ich dort Gänse laufen lasse, hab ich den Eindruck, der Wühlmausdruck lässt nach.
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8377
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
« Antwort #379 am: 15. März 2013, 21:14:48 »

Gestern bin ich mal wieder im Gras neben dem frühen Pfirsich eingesunken. Mist, Gang. Da ich erst im Herbst da in Verlängerung schon eine raus hatte, habe ich gehofft dass es nur ein alter Gang ist und hab ihn nur freigelegt. Heut abend war er dann zugeschoben. Fallen sind schon drin. Mal sehen ob ich was bekomme. Die Gänge waren aber noch nicht optimal. Aber bei der Kälte wollte ich jetzt nicht groß rumbuddeln und hatte auch nicht viel Zeit.
Mal sehen wie es morgen früh aussieht....
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Stick

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 932
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Wühlmäuse, Invasion im Garten
« Antwort #380 am: 25. März 2013, 17:51:02 »

Aus aktuellem Anlass erinnere ich an des Gärtners Liebling. Jede jetzt gefangene Maus fehlt bei der Reproduktion. Derzeit lassen sie sich offensichtlich recht leicht fangen. Neulich fing ich mit drei Fallen innerhalb von 24 Stunden vier Stück auf einem Grundstück von knapp 2000 m², danach kamen noch mal zwei und jetzt ist erst einmal Ruhe. Heute Nachmittag stellte ich die drei Fallen auf einem andern Grundstück auf. Soeben habe ich die erste Schermaus aus einer Falle geschüttelt.

Staudo, könntest Du mal ein Bild von den Fallen die Du verwendest, einstellen? Danke.
Gespeichert
GSt

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
« Antwort #381 am: 25. März 2013, 20:43:08 »

Also die topcat ist richtig gut. Sehr zufrieden bin ich auch
mit meiner Wühlmausschußfalle, als Munition reichen auch
einfache Platzpatronen.

Diese Spaßfalle hat auch ganz gut funktioniert, nur das
Scharfmachen ist umständlich.




Die Bayrische Wühlmausfalle richtig angewandt,ist auch totsicher. Meine habe ich alle verloren, weil ich sie nicht
richtig gekennzeichnet hatte.
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Touluser

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 62
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
« Antwort #382 am: 28. März 2013, 09:14:38 »

Bitte upico. Woher haben du die Falle??? Die kenn ich noch aus meiner Zeit in Dänemark. Hier hab ich sie noch nie gesehen. Zum Hausmaus fangen ideal. Sah schon immer witzig aus wenn alle vier Löcher belegt waren. Die nimmst du aber nicht zum Wühlmaus fangen, oder?
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
« Antwort #383 am: 28. März 2013, 10:02:56 »

Nein, Wühlmäuse fange ich damit nicht, aber "Wald- u. Wiesen-
mäuse. Es ist ein Selbstbau, ich bekam sie geschenkt.
Ich hätte auch noch Bilder mit Belegung, die sind nicht für die Öffentlichkeit geeignet. ;) ;D

 
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
« Antwort #384 am: 28. März 2013, 18:09:07 »

Och...

In einem anderen Thread wurde Rudolf Steiner verlinkt. Er empfiehlt zur Wühlmäusebekämpfung, den Balg junger Mäuse während einer skorpion-Venus-Konjugation (oder so ähnlich, vermutlich handelt es sich dabei um Unaussprechliches) zu verbrennen und mit den Rückständen das Feld zu pfeffern.
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
« Antwort #385 am: 28. März 2013, 19:13:36 »

Meine Wühlmäuse bekommen einen Edelstahlzylinder ins Genick. Das wirkt auch.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
« Antwort #386 am: 30. März 2013, 09:52:43 »

Stimmt es, dass die Wühlmäuse, wenn man ihre Gänge zerstört lieber verschwinden und alte Gänge besiedeln als neue zu graben?
dann wäre die Mausvertreibung gar nicht so ein großes Ding :D
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
« Antwort #387 am: 30. März 2013, 09:59:24 »

Im Gemüsegarten zerstöre ich vorhandene Gänge wo ich sie finde mit dem Sauzahn. Das erschwert den Tieren die Wiederbesiedlung. Mit einfachem Umgraben ereicht man tiefer gelegene Gänge nicht. Im Blumenbeet mag ich nicht mit dem Sauzahn wühlen.
Junge Obstbäume finden die Wühler garantiert.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Günther

  • Gast
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
« Antwort #388 am: 08. April 2013, 21:13:28 »

Wer sich an Wühlmausjagd anderswo - mit Wühlmausstrecke - ergötzen will:

http://salzburg.orf.at/news/stories/2578906/
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8377
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
« Antwort #389 am: 08. April 2013, 21:27:26 »

Stimmt es, dass die Wühlmäuse, wenn man ihre Gänge zerstört lieber verschwinden und alte Gänge besiedeln als neue zu graben?
dann wäre die Mausvertreibung gar nicht so ein großes Ding :D
Was sie nicht mögein sind Rinder oder Schafe die ständig ihre Gänge zertrampeln. Aber im Staudenbeet ist weder das eine, noch das andere wirklich besser als die Wühlmaus.
Selbst Bäume muß man verdammt gut einmachen damit die vom lieben Vieh nicht kaputt gemacht werden.
Auch auf Grasflächen im Garten sind die Kuhfladen oder Schafsköttel nicht jedermanns Sache....
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 69   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de