Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 16:24:36
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|30|6|... da ich eh alles bestäube und aussäe, was nicht bei 1,2,3 auf dem Baum ist, hoffe ich auf Blüten und Samen ... (michaelbasso)

Seiten: 1 ... 173 174 [175] 176 177 ... 203   nach unten

Autor Thema: Kiesgarten - Gravel garden  (Gelesen 841785 mal)

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2610 am: 25. Oktober 2018, 21:17:50 »

Jo, ganz tolle Pflanzungen  :D

Zu #2600: welche Euphorbia hast du hier verwendet?
Was ist das Dunkle, das zwischen den Artemisias herausspitzt?
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2611 am: 25. Oktober 2018, 22:05:12 »

Das ist Euphorbia seguieriana ssp. niciciana

Du hast ein gutes Auge  :D, dass Du die dunkle Pflanze entdeckt hast.  Da wollte ich dunkel mit silber kombinieren: Es ist Aster lateriflorus var. horizontalis 'Lady in Black'.

Das ist die Pflanzenliste dieses Beetes:

Achillea fillipendilina hybr. 'Terracotta'
Agastache Rugosa-Hybride 'Black Adder'
Agapanthus hybr. 'Dunkelster Aller'
Asclepias tuberosa
Aster lateriflorus 'Lady in Black'
Allium nigrum
Allium 'Purple Sensation'
Allium spaerocephalum
Artemisia ludoviciana 'Silver Queen'
Asphodeline lutea
Asphodeline liburnica
Aster amellus 'Veilchenkönigin'
Aster lateriflorus var. horizontalis 'Lady in Black'
Calamintha nepeta ssp.nepeta
Coreopsis lanceolata `Sterntaler`
Cosmos sulphureus
Crocosmia 'Emily Mc Kenzie', 'Babylon' und 'Luzifer'
Digitalis ferruginea
Echinacea hybr. 'Julia'
Echinacea hybr. 'Flame Thrower'
Echinacea hybr. 'Orange Passion'
Eragrostis spectabilis
Eremurus ruiteri hybr. 'Pinokio'
Eryngium leavenworthii
Eryngium planum 'Blaukappe'
Eryngium yuccifolium
Eucomis 'Sparkling Burgundy' (nicht sicher frosthart)
Euphorbia seguieriana ssp. niciciana                                                                   
Ornithogalum (Galthonia) candicans
Gaura lindheimerii 'Whirling Butterfly'
Helianthus salicifolius
Iris barbata 'Belle de Nuit'
Iris barbata 'Megabucks'
Iris hollandica
Knautia macedonica
Kniphofia galpinii
Kniphofia 'Mango Popsicle'
Liatris spicata Alba
Nassella tenuissimia
Nepeta grandiflora `Breamdean`
Nigella papillosa Musical Prelude
Patrinia scabiosifolia
Penstemon 'Electric Blue' (???)
Salvia nemorosa 'Caradonna'
Scabiosa atropurpurea 'Black Knight'
Spodiopogon sibiricum
Stipa gigantea
Thymus serpyllum  'Coccineus'
Verbascum bombyciferum 'Polarsommer'
Verbascum chaixii 'Album'
Verbena bonariensis
Veronica austriaca ssp. teucrium 'Knallblau'
Veronica longifolia 'Dark Maetje'
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17535
    • garten-pur
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2612 am: 25. Oktober 2018, 22:46:55 »

Dieses Gefühl oder dieser Impuls mit dem Bagger ergreift mich auch immer wieder mal nach einer besonders inspirierenden und überwältigenden Gartenreise. Auf der anderen Seite sind mir mein Garten und die Pflanzen ans Herz gewachsen und sind letztlich auch ein Ausdruck meiner Seele, meiner Person. Und all die Ungereimtheiten in meinem Garten gehören auch zu mir. Und "perfekt", was auch immer das sein könnte, muss und darf mein Garten nie werden. Aber das schliesst nicht aus, dass ich die eine oder ander Ecke auch mal radikal umkrempele. Aber das ganz ohne Bagger. 😃

Baggern kann ich dann doch: Bei meinen Kunden. 😀
;) :D
Danke! Das hat echt gut getan.  :-*

Und natürlich auch für Deine tollen Listen!  :)
Gespeichert

Stefagarten

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 743
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2613 am: 26. Oktober 2018, 11:08:20 »

Danke Joachim! Welche Ausmaße hat eigentlich das Beet?
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2614 am: 26. Oktober 2018, 14:58:49 »

60 m2
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2615 am: 27. Oktober 2018, 09:25:53 »

Hier gibt es ja schon wieder einiges zu sehen und nachzulesen. :)
Die Wirkung von Gaura in Nina's Beeten finde ich auch sehr stimmig und schön.
Treasure Joe's Pflanzung von 2600(eine Wiesenpflanzung)zeigen eine erstaunliche Vielfalt ohne überladen zu wirken oder farblich unruhig,wie es in Pflanzungen mit Prachtstauden oft entsteht.
Danke,auch für die Pflanzlisten.Es macht Spaß sich damit zu befassen.
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2616 am: 27. Oktober 2018, 09:53:30 »

Danke,auch für die Pflanzlisten.Es macht Spaß sich damit zu befassen.

Ja, gut für Winterplanungen!
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2617 am: 28. Oktober 2018, 13:25:00 »

Herbst in meinem "Industrie-Kiesgarten"  (Ich liebe ORANGE) :





« Letzte Änderung: 28. Oktober 2018, 14:47:10 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2618 am: 28. Oktober 2018, 13:26:19 »

Cotinus coggygria eigentlich ein Muss im Kiesgarten





« Letzte Änderung: 28. Oktober 2018, 21:08:49 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2619 am: 28. Oktober 2018, 13:57:53 »

traumhaft schöne bilder
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Stefagarten

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 743
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2620 am: 28. Oktober 2018, 14:07:54 »

Das letzte Bild ist mit Rhus dissecta, oder?
« Letzte Änderung: 28. Oktober 2018, 14:11:22 von Stefagarten »
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2621 am: 28. Oktober 2018, 14:45:34 »

Ja genau. Artemisia ludoviciana 'Valerie Finis' mit Rhus typhina 'Dissecta' (ein neuer Schössling)
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2622 am: 28. Oktober 2018, 18:17:07 »

Mit Artemisien hatte ich mich gerade beschäftigt und im Netz herumgestöbert.
Ich habe nur Artemisia ludoviciana .
Hat A.l. 'Valerie Finis' breitere Blätter? Oder anders gefragt,was macht diese Sorte wertvoll ?
Gespeichert

mavi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2815
  • östliches Ruhrgebiet | 7b
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2623 am: 28. Oktober 2018, 18:29:38 »

Bin zwar nicht Treasure-Jo, aber ich hatte "Valerie Finis" mal im Garten, daher weiß ich, dass sie breitere Blätter besitzt. Das dürfte auch ihr Markenzeichen sein. Sie wird deshalb auch teilweise als guter Kontrast zu den anderen Artemisien empfohlen.
Gespeichert

mavi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2815
  • östliches Ruhrgebiet | 7b
Re: Kiesgarten - Gravel garden
« Antwort #2624 am: 28. Oktober 2018, 18:31:32 »

traumhaft schöne bilder

Ja, definitiv. Der Cotinus passt in diesem Zustand hervorragend zum Sanddorn!
Danke auch von mir für die Listen.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 173 174 [175] 176 177 ... 203   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de