Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 01:24:06
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|3|3| Aber, wer die normalen Schneeglöckchen nicht ehrt, ist keine der Sorten wert. 8) ;) (neo)

Seiten: [1] 2 3 ... 20   nach unten

Autor Thema: herbstastern 2009  (Gelesen 36845 mal)

zwerggarten

  • Gast
herbstastern 2009
« am: 15. August 2009, 02:17:14 »

wie schon im letzten jahr ist meine großblütige schöne unbekannte eine der ersten. in diesem jahr habe ich sie ordentlich aufgebunden, damit sie nicht wieder wegelagert. :)

ansonsten blühen hier schon aster divaricatus und eine hohe und kleinblütige violettblaue weitere unbekannte beginnt gerade. ::) :-\
Gespeichert

Brigitte1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1022
Re:herbstastern 2009
« Antwort #1 am: 16. August 2009, 13:26:17 »

@Zwerggarten:

Endlich, der Asternthread! :)

Ich habe letztes Wochenende schon die erste blühende Aster novi-belgii verwildert in einem Park gesichtet.

Bei mir im Garten blüht bereits Aster amellus 'Silbersee' (ist ja eigentl. eine Sommeraster), Aster ageratoides, Aster divaricatus und seit Wochen Aster puniceus.

Fotos folgen.

Liebe Grüße,
Brigitte1
Gespeichert
Nicht von Beginn an enthüllten die Götter den Sterblichen alles. Aber im Laufe der Zeit finden wir, suchend, das Bess're.
Xenophanes

Brigitte1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1022
Re:herbstastern 2009
« Antwort #2 am: 16. August 2009, 13:42:07 »

hier ist die unbekannte A.novi-belgii aus einem Park in HH. Falls jemand eine Idee hat, welche Sorte so früh ganz zart lilablau blüht....



09_August 2009, 243, Aster novi-belgii,





Und Aster puniceus:



15_August 2009, 086,kl_18, Aster puniceu






9_August 2008 (8),kl_26, Aster puniceus,

« Letzte Änderung: 16. August 2009, 14:28:24 von Brigitte1 »
Gespeichert
Nicht von Beginn an enthüllten die Götter den Sterblichen alles. Aber im Laufe der Zeit finden wir, suchend, das Bess're.
Xenophanes

Brigitte1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1022
Re:herbstastern 2009
« Antwort #3 am: 23. August 2009, 11:06:57 »




und Aster puniceus mit Kohlweisling



« Letzte Änderung: 23. August 2009, 11:07:26 von Brigitte1 »
Gespeichert
Nicht von Beginn an enthüllten die Götter den Sterblichen alles. Aber im Laufe der Zeit finden wir, suchend, das Bess're.
Xenophanes

löwenmäulchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2941
  • Mainfränkische Steppe, 7a, 250 m
Re:herbstastern 2009
« Antwort #4 am: 29. August 2009, 21:14:43 »

Aster pyrenaeus Lutetia :D
Gespeichert
Smile! It confuses people.

löwenmäulchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2941
  • Mainfränkische Steppe, 7a, 250 m
Re:herbstastern 2009
« Antwort #5 am: 29. August 2009, 21:17:59 »

Aster amellus Pink Zenith :D
Gespeichert
Smile! It confuses people.

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35388
    • mein Park
Re:herbstastern 2009
« Antwort #6 am: 30. August 2009, 08:46:34 »

Leider liegt mein Fotoapparat im Auto des großen Sohns ...

Aster amellus 'Pink Zenith' heißt korrekt 'Rosa Erfüllung'. Es ist eine alte Karl-Foerster-Sorte, die mit einem neuen Namen aufgepeppt werden sollte. ;D
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re:herbstastern 2009
« Antwort #7 am: 30. August 2009, 14:41:32 »

Diese mir unbekannte Aster blüht erstmalig hellila im Garten. Ich habe sie im
Frühjahr von Herrn Bethke in Saxdorf bekommen. Peter sollte sie
kennen, denn sie ist von ihm.
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re:herbstastern 2009
« Antwort #8 am: 30. August 2009, 14:42:03 »

 ;)
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35388
    • mein Park
Re:herbstastern 2009
« Antwort #9 am: 30. August 2009, 19:19:55 »

Das dürfte Aster ageratoides 'Asran' sein und vermutlich kannst Du davon bald etwas weitergeben. ;)
Ich weiß nie genau, was die Saxdorfer von mir geschenkt bekamen. Sie suchen sich auch schon mal eine Kiste zusammen, wenn ich nicht dabei bin. ;D
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Pewe

  • Gast
Re:herbstastern 2009
« Antwort #10 am: 31. August 2009, 18:03:42 »

Ein ziemlich hohes Teil:


Septemberrubin

Gespeichert

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9057
Re:herbstastern 2009
« Antwort #11 am: 01. September 2009, 19:53:16 »

von mir auch eine unbekannte, wenn jemand einen Namen hat ???
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Andreachen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 89
  • Ich liebe Schneeglöckchen !!!
Re:herbstastern 2009
« Antwort #12 am: 01. September 2009, 21:09:26 »

Hallo Ulrich,

das sieht mir ziemlich sicher nach einer Bergaster aus (Aster amellus).
Die Sorte selber ist schwer zu bestimmen, da die Bilder die echte Farbe oft verfälschen. Vielleicht schaust Du mal im Sortiment von Gaissmeyer nach und kannst sie zuordnen :)

LG,
Andreachen
Gespeichert
30km nördlich vor den Toren Hamburgs

Andreachen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 89
  • Ich liebe Schneeglöckchen !!!
Re:herbstastern 2009
« Antwort #13 am: 01. September 2009, 22:39:31 »

Die "reineren" Aster cordifolius-Abkömmlinge sind u.a. die Sorten 'Photograph', 'Blütenregen' und 'Ideal'. Sie gedeihen nicht überall zufriedenstellend, sind oft von Asternwelke befallen. Die Hybriden 'Blue Heaven' und 'Treffpunkt' zeigen sich wesentlich besser, wenngleich sie nur wenig Äußerliches von A. cordifolius besitzen. Je herzförmiger die Blätter, desto mehr A.-cordifolius-Blut.

Eine schlechte Sorte ist zumindest bei uns A. cordifolius 'Little Carlow'. Sie fällt um und wird schnell krank, blüht ungleichmäßig.

Ich habe gerade den Astern-Beitrag-2008 nochmal durchgeackert *uff*
Hatte ihn letztes Jahr schon begeistert verfolgt, aber man vergisst ja so vieles wieder im Laufe des neuen Jahres ;)

Ich wollte nur kurz anmerken, dass ich richtig Glück mit meiner 'Little Carlow' habe. Sie vermehrt sich anständig und beglückt mich jedes Jahr mit einer Blütenwolke. Kerngesund! Aber ich habe auch so gut wie nie mit Mehltau, Asternwelke oder nackte Beine zu kämpfen.
Auf meinem (guten) Sandboden wachsen Astern wie Unkraut und ich habe deshalb auch gaaanz viele Sorten.

Astern kann man nie genug haben :D

Apropos: wo bekommt man denn die Sorte Aster n. b. 'Rosenquarz'?
Habe ich noch nie im Handel gesehen! Sieht ja "wow" aus *sabber*

LG,
Andreachen
Gespeichert
30km nördlich vor den Toren Hamburgs

zwerggarten

  • Gast
Re:herbstastern 2009
« Antwort #14 am: 01. September 2009, 22:49:25 »

staudo hat sie in diesem jahr wohl nicht mehr im sortiment - das spricht eigentlich gegen diese sorte... ::)
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 20   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de