Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 08:37:09
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|1|8|Vollkommene Aufrichtigkeit ist der Weg zur Originalität.  Charles Baudelaire

Seiten: 1 ... 1640 1641 [1642] 1643 1644 ... 1936   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3481810 mal)

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24615 am: 12. März 2023, 19:37:05 »

Ich bezweifle, dass die Feigen einen Zeitpunkt gespeichert haben, wann sie aktiv werden wollen. Das geht vermutlich nach einer gewissen Wärme für eine bestimmte Zeit, sie spürt Frühling und treibt aus. Beim Hereinholen der bisher 4 Töpfe habe ich leider keine Notizen gemacht. Ich glaube, es dauerte ca. 1 Woche, bis die Knospen schwollen.
.
Einen Topf im Winterquartier der Kübelpflanzen zeigte auch schon angeschwollene Knospen. Wenn man also Kübeltöpfe im Haus überwintert, treiben sie auch früher als ausgepflanzte. Warum soll dann der frühere Start schlecht sein?
Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3760
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24616 am: 12. März 2023, 19:45:56 »

Headstart (Vorsprung) ist korrekt  ;).
Wenn es im Winterquartier (5-10 Grad) hat, treiben sie nicht aus. Bei 12 Grad oder mehr sehr wohl.
Es dauert üblicherweise 10 Tage bis man nach dem Headstart (22 Grad) grüne Knospen sieht.
 

« Letzte Änderung: 12. März 2023, 19:50:41 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sammler-Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24617 am: 12. März 2023, 20:01:53 »

Das passt zusammen, nur nicht 1 Woche sondern 10 Tage bis zum Austreiben.  :)
Im Winterquartier ist es jetzt auch schon wärmer. Die Glaswand ist Richtung Süd-Ost, da strahlt die noch flachere Sonne gut rein und erwärmt den Raum locker auf 12°. Habe jetzt auch tagsüber die Tür offen, damit es nicht zu warm wird.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13185
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24618 am: 12. März 2023, 20:17:43 »

Hier haben auch manche Sorten schon deutlich erkennbare vergrößerte Knospen.
Sie stehen alle outdoor unter dem Hausvordach.
Ich möchte, daß sie möglichst lange frostunempfindlich bleiben, also kein headstart.
Heute nachmittag gab es 12°C.
« Letzte Änderung: 12. März 2023, 20:19:23 von Roeschen1 »
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

castello

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24619 am: 12. März 2023, 21:58:59 »

Hier haben auch manche Sorten schon deutlich erkennbare vergrößerte Knospen.
...
Heute nachmittag gab es 12°C.

Morgen angeblich 20 Grad und Mitte der Woche wieder Nachtfrost  ???
Ziemlich verrückt
Gespeichert
An jenem Tag, spricht der Herr der Heerscharen, werdet ihr einander einladen unter den Weinstock und unter den Feigenbaum.

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4938
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24620 am: 13. März 2023, 09:02:02 »

Im Winterquartier ist es jetzt auch schon wärmer. Die Glaswand ist Richtung Süd-Ost, da strahlt die noch flachere Sonne gut rein und erwärmt den Raum locker auf 12°. Habe jetzt auch tagsüber die Tür offen, damit es nicht zu warm wird.
Bei mir ist das je nach Sorte ganz verschieden. Manche sind schon voll am Austreiben, andere haben aber erst geschwollene Knospen und die standen alle nebeneinander. Hier ist es leider überall zu warm, auch im Keller oder der Garage. Die 12° sind kein Problem, wenn es in der Nacht ordentlich abkühlt (so auf unter 5°). Wenn es konstant mild ist, dann gibts einen Headstart, ob man den will oder nicht. Ein paar Feigen habe ich auch den ganzen Winter (oder fast) draußen gelassen. Da sind natürlich noch alle Knospen geschlossen.
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 429
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24621 am: 13. März 2023, 10:42:03 »

Update zu meinen Balkonfeigen mit Headstart:

1. Del´s Ermitans - ist ohne Winterschlaf durchgewachsen, da ich noch Herbstfeigen nachreifen wollte, treibt seit kurzem neue Blätter aus, theoretischer Headstart anhand der Blätter würde ich ca. den 25.02.2023 benennen - Hat im Moment 3 Brebas
2. I-258 - Headstart am 30.01.2023 - Hat leider keine Brebas, volle Blätter
3. Panachée - Headstart am 11.02.2023 - Hat 4 Brebas, die aber schrumpeln und bestimmt abfallen werden, volle Blätter - Hier habe ich eine Veredelung (Verdal (FDM)) angebracht, die aber noch nicht ausgetrieben hat.
4. Brianzolo - Headstart am 11.02.2023 - Hat leider keine Brebas, volle Blätter
5. CDDB (nicht bestätitgt) - Headstart am 12.02.2023 - Hat leider keine Brebas, volle Blätter - Hier habe ich 4 Verdedelungen (Arros Maxima (FDM), Bouhouli (FDM), Grandes Planes (FDM), White Triana) angebracht, wovon Arros Maxima und White Triana austreiben.
6. LMF - Headstart am 01.03.2023 - Hat im Moment 2 Brebas, Blätter sind am austreiben (Hier ist mir aufgefallen, dass je tiefer ein Trieb ist, schneller audtreibt. Auch eine Apikalknospe treibt früher aus. In meinem Fall habe ich bei diversen Trieben die Spitze gekappt, um eine Verzweigung anzuregen. Nachteil wie beschrieben ist, das es länger dauert, bis dieser Trieb aus den Seitenknospen austreibt, könnte je nach Sorte wahrscheinlich bis zu 2 Wochen ausmachen. Wenn man nun diese 2 Wochen früher ernten könnte macht das schon einen großen Unterschied, wie ich finde!)
7. Ficcolino - geplanter Headstart am 15.03.2023
« Letzte Änderung: 13. März 2023, 12:06:40 von Feigenwiese »
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 429
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24622 am: 13. März 2023, 10:55:08 »

Del´s Ermitans
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 429
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24623 am: 13. März 2023, 10:55:57 »

Panachée
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 429
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24624 am: 13. März 2023, 10:56:47 »

Arros Maxima
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 429
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24625 am: 13. März 2023, 10:57:24 »

White Triana
Gespeichert

Feigenfreund

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 99
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24626 am: 14. März 2023, 20:55:07 »

Öffnen sich bei Euch bereits die Knospen ganz leicht?
Hier bei „Hardy Chicago“ am Balkon ist es der Fall.

Von Freunden aus Hamburg wurden mir Schneefotos geschickt…

Meine Feigen haben Ende Februar einen Frühstart indoor bekommen und beginnen jetzt alle kräftig auszutreiben. Nur bei Negronne tut sich bisher noch nichts. Grise de Saint Jean hat dieses Jahr zum ersten Mal Brebas angesetzt.
Im Bild: Eine Triebspitze von der GdSJ mit einigen Brebas:
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4938
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24627 am: 15. März 2023, 08:15:21 »

Grise de Saint Jean hat dieses Jahr zum ersten Mal Brebas angesetzt.
Im Bild: Eine Triebspitze von der GdSJ mit einigen Brebas:
Meine ausgepflanzte GdSJ hat einige Brebas verloren. Anfang Februar war es nachts ziemlich kalt (-8, -9°C) mit stürmischem Wind. Das war für die schon recht weit entwickelten Brebas eventuell zu viel.
Gespeichert

Erich1

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 421
  • Laaber b. Regensburg, 465m, 6b Grenze zu 7a
    • diesunddasauslaaber
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24628 am: 15. März 2023, 10:04:14 »

Hallo!

Figo Moro - Steckling 22 Tage nach dem Stecken ins Substrat (95% Kokosfaser)

Gespeichert
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro

mora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1140
  • Ortenaukreis / 8a?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24629 am: 15. März 2023, 10:27:50 »

nur als kleine allgemeine Info: Kokosfaser ist eigentlich ein "totes Medium" - die Erde ist steril, hat fast keine Mikroorganismen und benötigt deshalb einen Mineral-Dünger (am besten einen für Kokoserde)
Ich sehe mittlerweile viele Leute die Anzuchten in Kokoserde machen, auch andere Pflanzen, und ich weis nicht ob Kokoserde pur so super ist.
Ich nutze es hauptsächlich als Wasserspeicher & optische Hilfe (wird hell wenn trocken)
« Letzte Änderung: 15. März 2023, 10:44:25 von mora »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 1640 1641 [1642] 1643 1644 ... 1936   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de