Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 10:26:59
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|13|3|Ohne Glyphosat geht die Welt nicht unter, aber sie wird auch kein Fitzelchen besser. (bristlecone)

Seiten: 1 ... 839 840 [841] 842 843 ... 1934   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3472582 mal)

Wurzelpit

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1448
  • Saarland, Klimazone 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12600 am: 16. Oktober 2020, 12:57:22 »

Die einen tragen schon Ihren Herbstschmuck,andere hören mit dem Wachstum noch nicht auf:

Eine schöne Sammlung  :)
Gespeichert

Dr.Pille

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 338
  • Zone 7a/b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12601 am: 16. Oktober 2020, 14:03:14 »

Philippus darf ich dich fragen was Baud über Grise Olivette schreibt? Man liest unterschiedliches, sowohl was die Winterhärte als auch den Erntezeitpunkt betrifft.
Gespeichert

Valentin2

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 452
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12602 am: 16. Oktober 2020, 14:35:45 »

Ich hab gerade noch eine Perretta geerntet (eine ist noch dran) und eine RdC. An der RdC dürften noch 5 Feigen ausreifen. Die scheint ziemlich unempfindlich gegen Regen zu sein - bei uns hat es über Wochen geregnet und selbst die reifen Feigen sind nicht aufgeplatzt und sie reift auch noch bei kaltem Wetter ohne Sonne. Der Geschmack ist für diese Jahreszeit außerordentlich gut. Im nächsten Jahr wird sie an der Hauswand (Süd-Westseite) ausgepflanzt  :D



Sieht bei mir ähnlich aus,man denkt die Saison wäre zu Ende, dan tauchen vereizelt immer wieder reife Feigen auf,und auch noch mit erstaunlich gutem Geschmack
Gespeichert

Valentin2

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 452
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12603 am: 16. Oktober 2020, 14:37:48 »

Die einen tragen schon Ihren Herbstschmuck,andere hören mit dem Wachstum noch nicht auf:

Eine schöne Sammlung  :)


Danke ist nur ein kleiner Teil,habe längst scho zu viele ;)
Gespeichert

Valentin2

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 452
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12604 am: 16. Oktober 2020, 14:40:16 »

Zum Nachtisch gab es heute eine Valentinsfeige und eine am Busch halgetrocknete Magnifica Dry:
Gespeichert

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3446
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12605 am: 16. Oktober 2020, 15:05:19 »

Gestern habe ich mir beim Einkaufen 3 Feigen mitgenommen, ziemlich dunkel und etwas weich. Da erwartete ich was köstliches, aber ich war dann enttäuscht. Das Fruchtfleisch nur schwach vom Geschmack, dazu eine zähe Haut.  :P
Da schmecken sogar meine Brown Turkey aus dem Garten akutell noch besser. Ich sollte sie wohl nicht so kritisch sehen und lieber drauf achten, dass sie schon schön weich sind, bevor ich sie pflücke.  ::)
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4929
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12606 am: 16. Oktober 2020, 15:25:53 »

Philippus darf ich dich fragen was Baud über Grise Olivette schreibt? Man liest unterschiedliches, sowohl was die Winterhärte als auch den Erntezeitpunkt betrifft.
Leider erwähnt Baud diese Sorte in seinen beiden Büchern nicht. Ich finde sie auch nicht in seinem Sortiment, vielleicht nur als "special propagation" extra zu bestellen (?).
Unter https://www.fruitiers.net/fiche.php?id=7051 ist aber folgendes zu lesen:
- Ursprung Schweiz
- Klein und wüchsig, kältetolerant (soll 3 Tage in Folge mit -18°C überstanden haben)
- 2 x tragend

- Eher kleine rot-braune Feige mit abgeflachter Form, geringfügig größer als BT, Herbstfeigen haben einen graueren Farbton. Innen gelblich. Geschmacklich gut.

Möglicherweise wurde die Sorte von Philippe Détraz von Jardin des Senteurs in Neuchâtel (CH) in Umlauf gebracht. Pdf der Baumschule auf figs4fun: http://figs4fun.com/Links/FigLink400%20Grise%20Olivette.pdf
« Letzte Änderung: 16. Oktober 2020, 15:32:40 von philippus »
Gespeichert

Dr.Pille

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 338
  • Zone 7a/b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12607 am: 16. Oktober 2020, 15:49:44 »

Philippus darf ich dich fragen was Baud über Grise Olivette schreibt? Man liest unterschiedliches, sowohl was die Winterhärte als auch den Erntezeitpunkt betrifft.
Leider erwähnt Baud diese Sorte in seinen beiden Büchern nicht. Ich finde sie auch nicht in seinem Sortiment, vielleicht nur als "special propagation" extra zu bestellen (?).
Unter https://www.fruitiers.net/fiche.php?id=7051 ist aber folgendes zu lesen:
- Ursprung Schweiz
- Klein und wüchsig, kältetolerant (soll 3 Tage in Folge mit -18°C überstanden haben)
- 2 x tragend

- Eher kleine rot-braune Feige mit abgeflachter Form, geringfügig größer als BT, Herbstfeigen haben einen graueren Farbton. Innen gelblich. Geschmacklich gut.

Möglicherweise wurde die Sorte von Philippe Détraz von Jardin des Senteurs in Neuchâtel (CH) in Umlauf gebracht. Pdf der Baumschule auf figs4fun: http://figs4fun.com/Links/FigLink400%20Grise%20Olivette.pdf
Danke vielmals. Da dürfte es anscheinend auch wieder unterschiedliche mit gleicher Namensbezeichnung geben. Lubera schreibt er hätte sie von Baud. Dort sehen die Früchte auch relativ groß aus. Auch auf dem Video von Gusti Berchtold. Auch der Feigenhof schreibt von 80 bis 90g schweren Früchten.
Werde hoffentlich nächstes Jahr mehr wissen, die Feige hat heuer noch nicht getragen.
Übrigens schreibt FdM das die Sorte unifer ist.
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4929
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12608 am: 16. Oktober 2020, 15:54:29 »

Laut der französischen Quelle ist sie aus der Schweiz, die Schweizer wiederum behaupten dass es sich um eine französische Sorte handelt ;)
Und dann noch die widersprüchlichen Angaben die du gefunden hast...
Fazit: wir wissen fast nichts! :)
« Letzte Änderung: 16. Oktober 2020, 16:04:35 von philippus »
Gespeichert

Dr.Pille

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 338
  • Zone 7a/b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12609 am: 16. Oktober 2020, 16:13:43 »

Laut der französischen Quelle ist sie aus der Schweiz, die Schweizer wiederum behaupten dass es sich um eine französische Sorte handelt ;)
Und dann noch die widersprüchlichen Angaben die du gefunden hast...
Fazit: wir wissen fast nichts! :)
Stimmt ;D
Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3750
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12610 am: 16. Oktober 2020, 16:25:28 »

Grise Olivette vom Feigenhof vor 2 Wochen fotografiert. Freiland.
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13176
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12611 am: 16. Oktober 2020, 16:25:36 »

@ Dr Pille
Eine schweizer Baumschule zeigt Grise olivette mit dunklem Fruchtfleisch.
https://www.hirtenweg.ch/_inc/_inc_plants_details-450.html?recordID=1198
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Dr.Pille

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 338
  • Zone 7a/b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12612 am: 16. Oktober 2020, 16:45:30 »

Grise Olivette vom Feigenhof vor 2 Wochen fotografiert. Freiland.
Hast du sie verkostet? Ich hab damals vergessen nach der zu fragen weil ich so abgelenkt von der Sucrette war.  ;D
Gespeichert

Dr.Pille

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 338
  • Zone 7a/b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12613 am: 16. Oktober 2020, 16:47:07 »

@ Dr Pille
Eine schweizer Baumschule zeigt Grise olivette mit dunklem Fruchtfleisch.
https://www.hirtenweg.ch/_inc/_inc_plants_details-450.html?recordID=1198
Danke. Auch Lubera und FdM zeigen sie mit rotem Fruchtfleisch.
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4929
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12614 am: 16. Oktober 2020, 16:48:40 »

https://www.youtube.com/watch?v=oJwW2Y8uYNA

Hier entspricht sie der Beschreibung auf greffer.net, mit dem ganz hellen Inneren
Gespeichert
Seiten: 1 ... 839 840 [841] 842 843 ... 1934   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de