Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. (Salvador Dali)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
18. Juni 2024, 06:05:46
Erweiterte Suche  
News: Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. (Salvador Dali)

Neuigkeiten:

|13|4|Ich hatte eben einen Kundenwunsch nach Bambus, der jedes Jahr blüht. (Staudo)

Seiten: 1 ... 93 94 [95] 96 97 ... 133   nach unten

Autor Thema: Allium  (Gelesen 214059 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Allium
« Antwort #1410 am: 22. August 2020, 20:50:16 »

Vom Allium Cernuum (in fliederfarben, die weiße Auslese oder die von A. carinatum pulchellum  suche ich selbst noch) kann ich reichlich Samen abnehmen, ebenso von Allium Senencens, sonst habe ich in einem Eimer gerade noch gemischte Samen höherer Sorten zum Trocknen (Mount Everest, schubertii, u.a.).
die weiße Auslese gibt es hier:
:D fleißig am Samen sammeln.  ;) Allium senescens subsp. senescens ist interessant! Aufgeschrieben habe ich mir für dieses Jahr Allium atropurpureum und Allium flavum und mehr von Allium roseum und Allium zebdanense.
bei Gewiehs gibt es die rote und es gibt Allium carinatum subsp. pulchellum. Ich glaube ich bestell da.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

dreichl

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 782
  • 6b, 625m üNN bei Ulm
Re: Allium
« Antwort #1411 am: 25. August 2020, 18:55:08 »

die weiße Auslese gibt es hier:

Weiße von was? A.cernuum?
von A. pulchellum weiß und pink, flavum oder cernuum könnte ich abgeben.
Gespeichert
Gruß,
Dieter

dreichl

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 782
  • 6b, 625m üNN bei Ulm
Re: Allium
« Antwort #1412 am: 25. August 2020, 18:58:40 »

In meinem Garten blüht das weiße Allium carinatum ssp pulchellum schon seit einigen Tagen.  :)

Mir scheint das mehr nach cernuum "Album" auszusehen. Und der ist ja deutlich vor dem pulchellum dran.
Gespeichert
Gruß,
Dieter

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Allium
« Antwort #1413 am: 26. August 2020, 13:18:10 »

dreichl, du meinst dieses sei die weiße Form von Allium cernuum. Prärie-Lauch, die Staudengärtnerei. Hab ich überhaupt nicht und kannte ich auch noch nicht. Sehr schön, wenn der sich ausbreitet! Speziell im Lehmboden.
In meinem Garten blüht das weiße Allium carinatum ssp pulchellum schon seit einigen Tagen.  :)

sieht toll aus! Bei mir ist Allium carinatum nie langlebig gewesen im Gegensatz zu Allium roseum. Wenn du von Allium cernuum abgeben kannst, gerne!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17669
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Allium
« Antwort #1414 am: 26. August 2020, 13:32:07 »

Allium carinatum ssp. pulchellum, die rosa Form, steht hier seit Jahrzehnten auf den allertrockensten, nie gegossenen freien sonnigen Plätzen und versamt sich, wohin es lustig ist. Die weiße Form ist anspruchsvoller und vermehrt sich weitaus weniger.
Wiese ist vermutlich nicht der richtige Platz für Allium carinatum, pflanz' es an eine offenen Hang, pearl.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Allium
« Antwort #1415 am: 26. August 2020, 13:34:33 »

es ist der Sandboden bei dir, manche Allium tuns nicht in Lehmboden.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17669
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Allium
« Antwort #1416 am: 26. August 2020, 14:16:57 »

Ja, das kann natürlich auch sein.
Müsste nicht Nectaroscordum siculum ssp. bulgaricum bei Dir wachsen? Das überlebt hier, mehr aber auch nicht.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Allium
« Antwort #1417 am: 26. August 2020, 15:08:19 »

ist hier super!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26580
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Allium
« Antwort #1418 am: 26. August 2020, 15:16:32 »

echt? Vermehrt die sich bei dir?
Meine kommen jedes Jahr wieder, sehen auch gut und üppig aus, mehr auch nicht.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re: Allium
« Antwort #1419 am: 26. August 2020, 15:31:32 »

Hier ist mal eine Blüte davon aufgetaucht, vermutlich in einem Päonientopf. Gut, dass ich daran erinnert werde. Davon möchte ich unbedingt noch welche bestellen.
.
.



Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Allium
« Antwort #1420 am: 26. August 2020, 15:35:56 »

Mediterraneus, Nectaroscordum bestocken sich hier gut, wenn ich nicht zu faul wäre die aufzunehmen und zu teilen ...
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

dreichl

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 782
  • 6b, 625m üNN bei Ulm
Re: Allium
« Antwort #1421 am: 26. August 2020, 18:47:16 »

Dann habe ich die Nectaroscordum hier wohl in der falschen Ecke, die machen bei mir nur rückwärts. Lehmboden habe ich mittlerweile fast überall gesandet. Und das wenige das noch kommt, ist eher Kriechallium
Gespeichert
Gruß,
Dieter

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Allium
« Antwort #1422 am: 26. August 2020, 20:10:54 »

wie meinst du das? Zu schattig? Allium siculum macht schlangenartige Triebe, die sich zur Blüte aufrichten. Ich hab die vollsonnig am Neckarnordhang zwischen Päonien auf saurem Lehm mit Jurakalksplitt gemulchten Flächen.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6628
Re: Allium
« Antwort #1423 am: 26. August 2020, 20:24:29 »

In meinem Garten blüht das weiße Allium carinatum ssp pulchellum schon seit einigen Tagen.  :)

Mir scheint das mehr nach cernuum "Album" auszusehen. Und der ist ja deutlich vor dem pulchellum dran.
Da hast Du recht, ich habe es als ´White Master´vor 4 Jahren erhalten.
dreichl, du meinst dieses sei die weiße Form von Allium cernuum. Prärie-Lauch, die Staudengärtnerei. Hab ich überhaupt nicht und kannte ich auch noch nicht. Sehr schön, wenn der sich ausbreitet! Speziell im Lehmboden.
In meinem Garten blüht das weiße Allium carinatum ssp pulchellum schon seit einigen Tagen.  :)

sieht toll aus! Bei mir ist Allium carinatum nie langlebig gewesen im Gegensatz zu Allium roseum. Wenn du von Allium cernuum abgeben kannst, gerne!

Allium carinatum ssp pulchellum habe ich hier auch regelmößig ziemlich schnell verloren.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6628
Re: Allium
« Antwort #1424 am: 26. August 2020, 20:26:01 »

es ist der Sandboden bei dir, manche Allium tuns nicht in Lehmboden.
Das wird auch bei mir das Problem mit Allium carinatum sein.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 93 94 [95] 96 97 ... 133   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de