Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 06:47:08
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|27|10|Einfach klasse dass man mit euch so toll kindisch blödeln kann. (foxy)

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 107   nach unten

Autor Thema: Euphorbia species und Sorten  (Gelesen 196614 mal)

callis

  • Gast
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #120 am: 07. Oktober 2006, 14:29:29 »

Zitat
Ich habe auch immer den Impuls, drüberstreiche zu wollen .

genau, Katrin :D
Vielleicht sieht meine auch fetter aus als die von oile, weil meine im Lehmboden steht und ihre im Sand.
Gespeichert

potz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2966
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #121 am: 07. Oktober 2006, 21:01:39 »

danke, oile , für das Foto .. verdeutlicht das ganze sehr.
werd ihm wohl ein Plätzchen ausgucken, wo es durch die umstehende Konkurrenz im Zaum gehalten wird ;)
Gespeichert

Iris

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2081
  • Hojotohoooo!
    • www.iris-ney.de
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #122 am: 08. Oktober 2006, 22:46:07 »

Sie hat in relativ feuchter Erde einen gesitteten Ausbreitungsdrang, vielleicht weil sie vom Gras und Brennessel im Zaum gehalten wird?
Ich denke, da ist etwas dran. In der Natur wächst sie auch eher gleichberechtigt mit anderen Gräsern und Stauden an Waldrandböschungen, trockenen Wegrändern etc.
Gruß,
Iris
Gespeichert
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #123 am: 24. November 2006, 12:42:36 »

Wie schön, wenn man mal bei Tageslicht im Garten ist. ;)

Euphorbia rigida ist soo schön!
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #124 am: 24. November 2006, 12:55:26 »

Ist die zuverlässig winterhart, Nina?
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #125 am: 24. November 2006, 13:29:39 »

Ja, sie ist winterhart bis - 15°C. :)
Gespeichert

ebbie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4991
Re:Euphorbia species und Sorten - Bestimmung
« Antwort #126 am: 03. Dezember 2006, 09:48:48 »

Diese Prachtpflanze möchte ich euch nicht vorenthalten. Sie steht an einer SWW-Hauswand und hat den letzten strengen Winter ohne jeden Schutz schadlos ausgehalten.
Ich weiß leider nicht, was für eine Wolfsmilch das ist. Ich vermute fast, dass es sich um eine Euphorbia characias handelt, wobei mich aber die Frosthärte erstaunt! Wenn's denn so ist, würde mich die Ssp. oder die Sorte interessieren. Kann mir jemand helfen? Danke.
Gespeichert

ebbie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4991
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #127 am: 03. Dezember 2006, 09:50:49 »

Hier noch ein Blick auf die zierenden Hochblätter.

Zur Ergänzung: Das Ding ist ungefähr 1,20 m hoch.
Gespeichert

Jedmar

  • Gast
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #128 am: 03. Dezember 2006, 13:56:15 »

Palisaden-Wolfsmilch oder Euphorbia characias ssp. wulfenii
Gespeichert

mara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1184
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #129 am: 03. Dezember 2006, 14:45:32 »

Es könnte auch E x martinii sein. Sie ist etwas härter als characias und hat bei mir auch strenge Winter überstanden (characias weniger). Kurzlebig ist sie leider aber auch.
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #130 am: 03. Dezember 2006, 16:35:30 »


Ich tippe auch auf Euphorbia martinii, Euphorbia characias färbt an den Triebspitzen nicht so intensiv.
Ich habe letzte Woche hier so einen Wildsämling von Euphorbia characias ausgehebelt, der 1,60 m lang war (ohne Wurzel). Leider ließ er sich nicht retten, die Wurzeln waren zu zerfetzt.

Heute habe ich einen weiteren Abkömmling meiner Samenschleuder ausgegraben und getopft. Offensichtlich ist es eine Hybride mit Euphorbia palustris. Die fleischigen Wurzeln mußte ich dafür kappen. Sie waren bis zu 60 cm lang und an die 3 cm dick, außerdem hat der Stock jetzt schon fingerdicke rosa Triebknospen. Die Triebe waren im Sommer etwa anderhalb Meter hoch. Geblüht hat sie noch nicht.



Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

Lilo

  • Gast
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #131 am: 03. Dezember 2006, 19:15:09 »

Euphorbia martinii kommt sofort auf meine Wunschliste.

LG Lilo
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #132 am: 04. Dezember 2006, 22:33:25 »

Nicht nur auf Deine Lilo! :D
Gespeichert

Linden

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1353
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #133 am: 16. Februar 2007, 17:31:28 »

Ich habe mir heute mal meine im letzten Früjahr erstandene Euphorbia characias ssp.wulfenii näher angeschaut und entdeckt, dass die richtig große Knospen hat. Ist das nur dieses Jahr so früh oder startet die immer so schnell durch?

Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Euphorbia species und Sorten
« Antwort #134 am: 16. Februar 2007, 17:35:59 »

Meine Euphorbia characias öffnet ihre Blüten (die schon im November ziemlich weit entwickelt sind, siehe hier im Hintergrund) meist um diese Zeit. Sie sind jetzt weiter aufgeblüht als das Exemplar auf Deinem Bild.
« Letzte Änderung: 16. Februar 2007, 17:37:21 von bristlecone »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 107   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de