Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 17:44:41
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|30|7|Die Freiheit ist ein Luxus, den sich nicht jedermann gestatten kann.  (Otto von Bismarck)

Seiten: 1 ... 141 142 [143] 144 145 ... 418   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten II (2014)  (Gelesen 685881 mal)

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2130 am: 30. Juni 2014, 21:32:29 »



Ein treffender Name für einen "Kleingarten"phlox.

Wirken nicht alle Phloxe auch als Einzelpflanzen, wenn es üppige Exemplare sind?!



Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2131 am: 30. Juni 2014, 21:38:30 »

Man könnte jetzt platt Ja rufen, aber ich habe schon vernachlässigte Einzelexemplare in Vorgärten und an Gartenzäunen gesehen, die etwas anderes aussagen. Wenn sie üppig sind, wie Du einschränkst, dann aber ganz bestimmt. Also doch ein Ja!
Allerdings kann man hier so schöne Kombinationen bewundern, gerade gestern im Was-blüht-im-Juni-Thread wieder, da würde ich keinen Phlox allein stehen lassen (wollen). :)
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2132 am: 30. Juni 2014, 21:44:23 »

Kann mir jemand bei Gelegenheit 'Graf Zeppelin' als Bild reinstellen? Ich werde noch verrückt, denn ich habe nun 3 verschiedene Herkünfte! Nun bin ich total unsicher, denn im neuen Buch aus Russland sieht sie wieder ganz anders aus, da ist das Auge viel größer und verschwommener. :o :(
Gespeichert

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2133 am: 30. Juni 2014, 21:51:53 »



@Sarastro, schau doch mal unter #2119 ;)
Gespeichert

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2134 am: 30. Juni 2014, 22:00:01 »

Man könnte jetzt platt Ja rufen, aber ich habe schon vernachlässigte Einzelexemplare in Vorgärten und an Gartenzäunen gesehen, die etwas anderes aussagen. Wenn sie üppig sind, wie Du einschränkst, dann aber ganz bestimmt. Also doch ein Ja!
Allerdings kann man hier so schöne Kombinationen bewundern, gerade gestern im Was-blüht-im-Juni-Thread wieder, da würde ich keinen Phlox allein stehen lassen (wollen). :)

Ha, nun hab ich die Phloxbilder gesehen - toll!

Phlox, die Prachtstaude für alle Gartenfälle!

Gespeichert

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2135 am: 30. Juni 2014, 22:00:15 »

Mein Graf Zeppelin ist vor kurzem aufgeblüht und sieht genauso aus wie bei Inken auf dem Foto. Evtl. aus der gleichen Quelle. ??? Habe den heute abend fotographiert, das Foto ist nicht so gut geworden.
Gespeichert

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2136 am: 30. Juni 2014, 22:08:13 »

Ein Bild von Pat Coleman, er hat kleine, ganz niedliche Blüten.
Gespeichert

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2137 am: 30. Juni 2014, 22:11:11 »

Ein Bild von Pat Coleman, er hat kleine, ganz niedliche Blüten.


die Knospen sehen auch hübsch aus - Röhre rosa, Blüte weiß :)
Gespeichert

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2138 am: 30. Juni 2014, 22:15:48 »

@distel, danke. Röhre lila, Blüten zart hell lila. Und dazu große Dolde, die Blütenmenge macht was aus.
« Letzte Änderung: 30. Juni 2014, 22:16:39 von Leana »
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2139 am: 30. Juni 2014, 22:16:39 »

Der schönste weiße Phlox mit Auge?? :D

Einer der schönsten. ;)



...gut, 'Euphorion' hab ich noch nicht gesehen 8)

Ist er's?

Gespeichert

Santolina †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 513
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2140 am: 30. Juni 2014, 22:20:06 »

@ Floksin,

vielleicht kann ich zu W.Kesselring etwas beitragen. W.K. hat mich durch seine Farbänderung sehr verunsichert. Bei Kälte und an einem Schattenplatz zeigt er eine dunkelviolette Farbe.

Bei Wärme und Sonnenschein ändert sich die Farbe zum dunkel-rosaviolett (fliederfarben-rosa) Blätter und Stiele kann ich noch fotografieren.
Gespeichert
Liebe Grüße Santolina

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2141 am: 30. Juni 2014, 22:21:21 »

Man könnte jetzt platt Ja rufen, aber ich habe schon vernachlässigte Einzelexemplare in Vorgärten und an Gartenzäunen gesehen, die etwas anderes aussagen. Wenn sie üppig sind, wie Du einschränkst, dann aber ganz bestimmt. Also doch ein Ja!
Allerdings kann man hier so schöne Kombinationen bewundern, gerade gestern im Was-blüht-im-Juni-Thread wieder, da würde ich keinen Phlox allein stehen lassen (wollen). :)
Was Du schreibst, passt letztlich auf (fast) alle Pflanzen mit Solitärcharakter. Schlecht gehalten eignet sich keine als Solitär.
Gespeichert

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2142 am: 30. Juni 2014, 22:21:29 »

Der schönste weiße Phlox mit Auge?? :D

Einer der schönsten. ;)



...gut, 'Euphorion' hab ich noch nicht gesehen 8)

Ist er's?



tja, da müssen wir jemanden fragen, der die Sorte schon mal sah - weiß mit rotem Auge ist aber schon mal nicht schlecht ;)

Gespeichert

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3401
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2143 am: 30. Juni 2014, 22:33:29 »

Zum Vergleich: Mein ´Wilhelm Kesselring´ Ende Juli im vergangenen Jahr in relativ schattiger Lage:

Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2144 am: 30. Juni 2014, 22:37:44 »

Gekauft als Europa ???


Blüte fast 3 cm Durchmesser, knapp 60 cm Höhe, stark verzweigt. Zierliches Laub.
« Letzte Änderung: 30. Juni 2014, 22:49:14 von Guda »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 141 142 [143] 144 145 ... 418   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de