Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 06:30:59
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|17|10|Auch Schlafen ist eine Art von Kritik, vor allem im Theater. (George Bernhard Shaw)

Seiten: [1] 2 3 ... 7   nach unten

Autor Thema: Melonen  (Gelesen 18922 mal)

Apfelfreund

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • Man geht niemals zweimal in den selben Garten
    • www.obstbaumfreund.de
Melonen
« am: 22. Januar 2014, 16:56:08 »

Hey, welche Melonensorten könnt Ihr einem Anfänger wie mir zur Aussaat, bzw zum Pflanzen empfehlen? Sie sollen aromatisch sein, unempfindlich und lange tragen, und auch schon relativ früh reifen. Ich habe ein Gewächshaus mit guter Wasserversorgung, es ist dort aber nicht übermäßig warm, da ausreichend Lüftung vorhanden ist. Die Sorten sollten keine Sensibelchen sein und müssen keine Schaufrüchte werden.

Edit: Jahreszahl aus Titel entfernt.
« Letzte Änderung: 22. Januar 2015, 08:23:59 von Conni »
Gespeichert
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten

Apfelfreund

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • Man geht niemals zweimal in den selben Garten
    • www.obstbaumfreund.de
Re:Melonen 2014
« Antwort #1 am: 23. Januar 2014, 17:12:46 »

Na, ist das Thema Melonenanbau an der Packeisgrenze nach den letzen kalten Sommern ein wenig aus dem Focus gerückt? :D
Gespeichert
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Melonen 2014
« Antwort #2 am: 23. Januar 2014, 17:24:36 »

sieht so aus ;D

Wir könnten einen Wettbewerb starten, wer die kleinste Wassermelone erntet.

Letztes Jahr hätte ich bestimmt gewonnen ;D ;D ;D
Gespeichert

kudzu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2535
Re:Melonen 2014
« Antwort #3 am: 23. Januar 2014, 17:28:51 »

den letzten kalten Sommern?
der vorletzte scheint ja sogar bei Euch gut warm gewasen
und selbst der letzte, wenn schon nicht lang oder frueh so doch nicht so kalt und verregnet wie bei uns

trotzdem, Melonen sind nun mal kein Winterkohl
frueh(er) reifend als Wassermelonen sind i.A. Honigmelonen
probieren kannst alle, pflegeleicht sind eigentlich auch alle,
entweder sie wollen oder sie wollen nicht,
wenn sie wollen, dann brauchen sie nur wenig Wasser und Waerme,
schlimmstenfalls setzt sie an eine Suedwand und baust ihnen ein Glas-Dach
Gespeichert

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Melonen 2014
« Antwort #4 am: 23. Januar 2014, 17:32:15 »

der letzte Sommer war im Vergleich zum vorletzten echt warm. Vorletztes Jahr hatten wir in den Sommermonaten eine Durchschnittstemperatur von 16°.
Unser Bundesland lag auf dem vorletzten Platz, was die Temperaturen und den Niederschlag anging.
Auf solch einen Sommer kann ich echt gut verzichten.

Dagegen war letztes Jahr grade zu himmlisch.

Wie man an meiner Melone sieht ;D
Ich hatte wenigstens eine ;D ;D

hm, grad gelesen: Der Sommer 2013 war zwar etwas besser, aber wir waren immer noch auf dem vorletzten Platz, was die Temperatur angeht. Durchschnitt 17° C. Das ist ja wohl ein Witz :(

« Letzte Änderung: 23. Januar 2014, 17:56:45 von Bienchen99 »
Gespeichert

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Melonen 2014
« Antwort #5 am: 23. Januar 2014, 18:05:00 »

Apfelfreund, ich kann dir darüber überhaupt keine Auskunft geben, was die Sorten angeht

Angebaut hatte ich letztes Jahr Siberia, eine weiße Melone, die auch kühle Temperaturen abkönnten sollte. Nachdem ich aus dem urlaub zurück war, war diese aber verschwunden. Wo immer meine Ma sie hingepflanzt hatte, sie hat es nicht überlebt.

Dann hatte ich noch eine türkische Wassermelone. Die Kerne hatte mein Onkel aus der Türkei mitgebracht.
Tja, das ERgebnis hast du bestimmt gesehen, das winzige Ding. Vom Aroma aber war sie toll :D
Gespeichert

Apfelfreund

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • Man geht niemals zweimal in den selben Garten
    • www.obstbaumfreund.de
Re:Melonen 2014
« Antwort #6 am: 24. Januar 2014, 15:40:35 »


frueh(er) reifend als Wassermelonen sind i.A. Honigmelonen

Ist das die Einteilung? Honig- oder Wassermelonen? Oder gibt es noch weitere Gruppen, die auf Klimabedürfnisse hinweisen?
Gespeichert
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Melonen 2014
« Antwort #7 am: 24. Januar 2014, 15:51:27 »

eigentlich ist die Unterteilung Wassermelone oder Zuckermelone, wobei bei den Zuckermelonen halt zwischen Honigmelone, Cantaloupe-Melone, Charentaise-Melone und Galiamelone unterschieden wird.
Gespeichert

Apfelfreund

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • Man geht niemals zweimal in den selben Garten
    • www.obstbaumfreund.de
Re:Melonen 2014
« Antwort #8 am: 24. Januar 2014, 16:10:41 »

Danke, das ist mal eine Einteilung.

Wo gibt es die beste Saat? Oder veredelt Ihr auch auf Kürbis oder Zuccini?
Gespeichert
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Melonen 2014
« Antwort #9 am: 24. Januar 2014, 16:14:52 »

na, du kennst meinen Versuch mit der Melone....da war nichts veredelt und ich werd das auch nicht tun. Entweder eine Sorte wächst auf ihrer eigenen Grundlage oder eben nicht.

Sohnemann brachte mir mal eine veredelte mit vom Wochenmarkt. Sie wuchs zwar toll, gefruchtet hat sie aber nicht

Und ich werd wieder die türkische aussäen dieses Jahr. Die orange von Kudzu finde ich aber auch toll :D , weiß aber nicht, ob man davon Saatgut hier bekommt
Gespeichert

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re:Melonen 2014
« Antwort #10 am: 24. Januar 2014, 16:37:03 »

Ich hatte auch mal Melonen versucht und ich hatte ein Jahr Glück, das war wohl ein total warmer Sommer, wohl 2003 oder 2006?
Und es waren Melonen aus Skandinavien....Farthest North hiess eine Sorte. Sie waren zuckersüß und klein.
Saatgut gibt es bei deaflora, bei kcb Basel u.a.
LG von July
Gespeichert

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Melonen 2014
« Antwort #11 am: 24. Januar 2014, 18:31:00 »

deaflora ::) ....das wird noch mal mein Untergang sein ;D
Gespeichert

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re:Melonen 2014
« Antwort #12 am: 24. Januar 2014, 18:34:03 »

....meiner auch..... ;D ;D ;D
LG von July
Gespeichert

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Melonen 2014
« Antwort #13 am: 24. Januar 2014, 18:38:57 »

ich geh mal nachschauen, was ich hier noch an Saatgut habe von den Melonen
Gespeichert

kudzu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2535
Re:Melonen 2014
« Antwort #14 am: 24. Januar 2014, 21:11:04 »

Melonen? Saatgut?

wozu gibt's die ganzen Asiaten-Supermaerkte 8)
Melone kaufen, 100 Samen rauspopeln ;D
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 7   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de