Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
13. Juni 2024, 03:28:34
Erweiterte Suche  
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)

Neuigkeiten:

|11|3|Hat Rosamunde Wallungen, Heizt man mit ihr die Stallungen.

Seiten: 1 ... 134 135 [136] 137 138 ... 468   nach unten

Autor Thema: Tagliliensaison 2015  (Gelesen 801674 mal)

rheinmaid

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
    • Taglilien aus Köln
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2025 am: 13. März 2015, 10:49:12 »



Die Öffnung könnt besser sein, finde ich. Aber das kann sich ja noch problemlos auswachsen.

Ich glaube, die ist nicht wirklich auf eine viel weitere Öffnung ausgelegt!

Ein etwas besseres Bild habe ich noch
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2026 am: 13. März 2015, 10:51:15 »

"Our Miss Ruby" finde ich ebenfalls sehr spannend. Diese Art kannte ich noch gar nicht.

Ich oute mich auch als heimlichen Phloxfan - bei mir hübscht Phlox allerdings die Gemüsebeete auf und steht kühler, im sehr lichten Schatten, blüht dort lange und wunderschön.

"Wennschondennschon" würde ich mit rein theoretisch "Gentle Shepherd" und "Grape Velvet" kombinieren.

 :D :D :D

Dieses Forum bietet auch für nun nicht mehr heimliche Phloxfans einen interessanten Faden! ;) 8)

 :D "Wennschondennschon" ist mein absoluter Lieblingsphlox. Eine Persönlichkeit, die man nicht übersehen kann! Und noch dazu vom Staudengott. Hab ich von einer ganz lieben Forumsbekannten und durfte letztes Jahr erstmals die Blüte genießen.

Die meisten Phloxe sind aber viel zu schön und duftig, um bloß Staffage für Taglilien zu sein. Daneben wirkt eine Hemerocallis leicht trampelig ;)
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 10:52:34 von Martina777 »
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2027 am: 13. März 2015, 10:55:42 »



Die Öffnung könnt besser sein, finde ich. Aber das kann sich ja noch problemlos auswachsen.

Ich glaube, die ist nicht wirklich auf eine viel weitere Öffnung ausgelegt!

Ein etwas besseres Bild habe ich noch

Naja :) da hast Du das, was mich stört, nicht drauf. Aber dafür eine schmeichelhafte Perspektive gewählt. Tu ich ja manchmal auch.

Ich fand den Blick von oben nicht sehr schön, ist mir zu unregelmäßig. Wenn sie allerdings die Blütenblätter auf eine sehr elegante Art umschlägt, wie es etwa meine heißgeliebte "Entangled" es tut, könnt ich es verschmerzen.

Zeig mir das Bild nicht nochmal, sonst fang ich noch an, Dich um einen zukünftigen Fächer zu bitten!!! 8) ;D
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 10:58:56 von Martina777 »
Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2028 am: 13. März 2015, 10:57:07 »

Wennschondennschon ist auch einer meiner Lieblinge. Alle GartenbesucherInnen bleiben davor stehen und möchten davon abhaben.

Lass den letzten Satz nur nicht laut hören... Hier an diesem Ort traue ich mich gar nicht zuzustimmen. :o :-X
Aber du hast meine volle Symgathie! :D ;)

(Bezog sich natürlich auf #2026.)
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 11:03:02 von Veronica »
Gespeichert

rheinmaid

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
    • Taglilien aus Köln
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2029 am: 13. März 2015, 11:12:52 »



Die Öffnung könnt besser sein, finde ich. Aber das kann sich ja noch problemlos auswachsen.

Ich glaube, die ist nicht wirklich auf eine viel weitere Öffnung ausgelegt!

Ein etwas besseres Bild habe ich noch

Naja :) da hast Du das, was mich stört, nicht drauf. Aber dafür eine schmeichelhafte Perspektive gewählt. Tu ich ja manchmal auch.

 

Na ja, ich wollte dir das "Gekröse" nur noch mal bei etwas weiterer Öffnung zeigen ... jetzt zeige ich wunschgemäß nix mehr davon ;D ;D
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2030 am: 13. März 2015, 11:15:13 »

Und, um es noch zu steigern: wie findet ihr denn die "sculpted-cristate-pleated"-Form (weiß grad nicht, wie das alles zusammen übersetzt werden kann :) ) wie z.b. in Little Big Ears und Sigourney ?

Damit fange ich nicht wirklich viel an - mir ist das optisch zu unruhig ('Gewurschtel' hätte ich auf gut steirisch dazu gesagt - 'Gekröse' find ich aber auch nicht schlecht ;) ). Genauso geht es mir mit den 'päonienblütigen' Doubles - die sich aufgrund des unstrukturierten Durcheinanders im Zentrum der Blüte meiner Meinung nach keinesfalls mit echten Päonienblüten messen können, die viel regelmäßiger und harmonischer auf mich wirken. Mich erinnert die Blütenmitte bei denen immer an zerknüllte Papieraschentücher.

Meine Taglilienleidenschaft kommt ja von Seiten der echten Lilien (die hier von den Lilienhähnchen ratzekahl gefressen werden und daher im Garten keine Chance haben) - mir ist das optisch zu weit weg davon.

Originell finde ich solche Blüten nur, wenn sie von der Seite aufgenommen wie eine Iris wirken - z. B. hier: http://pics.davesgarden.com/pics/2009/01/11/sybiltwo/19a72e.jpg. Erst recht, wenn sie richtig rot sind, da diese Farbe bei den Iris nicht zu bekommen ist (so eine Farbe hab ich aber bei diesen Hems auch noch nicht entdeckt).

LG
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 11:18:49 von hemerocallis »
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2031 am: 13. März 2015, 11:21:37 »

Meine Taglilienleidenschaft kommt ja von Seiten der echten Lilien (die hier von den Lilienhähnchen ratzekahl gefressen werden und daher im Garten keine Chance haben) - mir ist das optisch zu weit weg davon.


Das ist das, was mMn viel ausmacht - weil einem dann entsprechend andere Formen gefallen.

Ich selber komme von der Orchideen-Seite, halte es also sehr gut aus und mag es sogar, wenns mal laut wird :D Und eine extrovertierte Dame neben der anderen steht, wie es halt so bei Orchideenschauen und Sichtungen bzw. Präsentationen in botanischen Gärten so zugeht. Das ist bei mir das Beetkonzept, allerdings in harmonischen Farbverläufen bzw. mit passenden Partnern und auch in der Höhe ein wenig geordnet.
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 11:28:09 von Martina777 »
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2032 am: 13. März 2015, 11:47:49 »

Lass den letzten Satz nur nicht laut hören... Hier an diesem Ort traue ich mich gar nicht zuzustimmen. :o :-X

 ;D
Gespeichert

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2033 am: 13. März 2015, 15:03:27 »

Hier mal eine hochwissenschaftliche ;D Frage an die Züchti (und andere, die - aus welchen Gründen auch immer - größere Mengen Hems "entsorgen")...

Als ich vor zwei Jahren diverse Sämlingsbeete aufgelöst hab, ist einfach alles auf den Kompost geflogen. Ich ahnte irgendwie schon, dass das ne blöde Idee war und hab dann im folgenden Sommer auch tatsächlich diverse Taglilien aus ebendiesem Kompost gefischt. Und nun spitzt es dort schon wieder so fröhlich grün ::) :-X

Ich möchte sie aber auch ungern in den Restmüll (wir haben keine Biotonne) geben, jedes bisschen Biomasse ist kostbar in dem Garten.

Wie handhabt ihr das?
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

Bluebird

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 439
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2034 am: 13. März 2015, 17:42:09 »

@Nahila
Die aussortierte Sämlinge kommen bei mir immer auf den Kompost. Der Kompost wird aber immer wieder umgedreht, dann verrotten sie schneller ;)
Gespeichert
Liebe Grüße,
Bluebird

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2035 am: 13. März 2015, 17:47:06 »

Was ich bisher aussortierte, landete ebenfalls auf dem Kompost. Die Komposterde ernten wir nach etwa 2 -3 Jahren, dann dürfte von den Taglilien nichts mehr übrig sein.

maliko
Gespeichert
maliko

rheinmaid

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
    • Taglilien aus Köln
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2036 am: 13. März 2015, 18:11:41 »


Bei mir geht das vor dem Komposthaufen alles durch den Häcksler.

Damit ich nicht auf die Idee komme, etwaige Spitzchen im nächsten Jahr dann doch noch zu retten, weil sie mir so leid tun! :'(


Ein Züchter hat mir auf der letzten Jahrestagung der GdS das so beschrieben:

" Da haue ich so lange mit dem Spaten rein, bis nur noch Streifchen übrig sind".

Geht also auch anders ... ;)

Ich habe vor Jahren mal eine Fulva unzerkleinert auf dem Komposthaufen entsorgt, da kamen dann im nächten Jahr seitlich Blüten herausgewachsen!

Die Pflanze habe ich dann aber nicht gerettet, ehrlich nicht!
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 18:14:11 von rheinmaid »
Gespeichert

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4473
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2037 am: 13. März 2015, 18:19:14 »

ich hab auch den "retten" impuls, hab aber noch nicht so viele kompostiert.
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2038 am: 13. März 2015, 18:25:17 »

Als ich noch genug Platz hatte, habe ich die aussortierten Sämlinge (100-150) immer auf einer Plane ausgelegt und dürr werden lassen. (Legt man sie auf den Boden, bewurzeln sie blitzschnell wieder, auch bei Seitenlage.) Diese dürren Sämlinge habe ich dann auf der nahen Mülldeponie entsorgt.
Nun hatte ich noch einige Sämlinge im Garten einer Bekannten im Nachbardorf stehen. Diese Nachbarin schichtet ihre Komposthaufen immer im Quadrat. Da tue ich nun die überzähligen Sämlinge drauf mit den Wurzeln nach außen und den Blättern nach innen.
Bisher hat es geklappt. Sicherer ist aber bestimmt das Zerhacken der Krone.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2039 am: 13. März 2015, 19:09:20 »

Häcksler hab ich im Zweitgarten nicht und der Kompost ist für Faule und wir nicht umgeschichtet, also muss ich wohl Gewalt anwenden 8)

Oder ich schaue, ob ich sie irgendwo auslegen kann zum Vertrocknen. Jetzt, wo die großen Bäume weg sind, müsste eigentlich genug gepflasterte Fläche Sonne bekommen.

Ich habe den Vorsatz gefasst, höchstens 10 Sämlinge je Jahrgang zu behalten. Mal sehen wie lange der hält :-X ;D
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Seiten: 1 ... 134 135 [136] 137 138 ... 468   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de